fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominic Soder14.01.22
Ungelöst
0

Ölverlust Hilfe | VW

Hallo, ich habe Probleme bei meinen Passat. Ich habe einen Öl verbrauch von 1L Öl pro 2km und hinten bei der Hochdruckpumpe bis runter zur Motorabdeckung ist er ölfeucht und der verbrauch ist auch komischer weise 1l höher wie sonst. ich bräuchte jemanden der sich das Auto mal richtig anschaut und mir helfen kann es zu reparieren.
Bereits überprüft
Ich war schon in 4 Garagen und mir wurden die Dinge gesagt. ich weiß nicht was ich glauben soll. Ventildeckel ersetzen wegen verstopfter agr dann wurde noch die Hochdruckpumpe ersetzt, und die Zylinderkopfdichtung habe ich im Dez 19 ersetzt und noch den Simmerring von der Kurbelwelle dann wurde noch gesagt Kolbenringe undicht, was ich mir mit der Laufleistung nicht vorstellen kann. Danke schonmal
Motor
Getriebe

VW

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2) Thumbnail

HAZET Drahtbürste, Bremssattelreinigung (4968-2)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B14.01.22
Mach als erstes mal ne Motorwäsche, wenn du dann etwas gefahren bist lässt sich feststellen wo er undicht ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominic Soder15.01.22
Martin B: Mach als erstes mal ne Motorwäsche, wenn du dann etwas gefahren bist lässt sich feststellen wo er undicht ist 14.01.22
Das hab ich schon gemacht und habe nicht direkt danach geschaut nur paar,tage später sa es,gleich aus wie vor der wäsche hab eben kein lift wo ich benuzen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B15.01.22
Da wo es undicht ist neue Dichtungen verbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer15.01.22
Noch mal eine Motorwäsche und dann kurzfristiger nachschauen wo das Öl raus kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Ist in dem Bereich vielleicht eine Ölleitung vom Turbolader? Die machen ja auch gern mal Probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominic Soder15.01.22
Andre Steffen: Ist in dem Bereich vielleicht eine Ölleitung vom Turbolader? Die machen ja auch gern mal Probleme. 15.01.22
Die hochtruck pumpe ist da sind nur kraftstofleitungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Also wie die anderen schon geschrieben haben. Du musst den Motor erst vernünftig reinigen. Dann den Motor laufen lassen und beobachten, wo sich wieder Ölspuren bilden. Wenn du dann noch Fragen hast, gern wieder hier einstellen und dann am besten gleich mit aussagekräftigen Bildern. Ansonsten können wir alle nur raten. Hast du denn die Ventildeckeldichtung mal kontrolliert, oder wurde es dir nur vorgeschlagen?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominic Soder15.01.22
Andre Steffen: Also wie die anderen schon geschrieben haben. Du musst den Motor erst vernünftig reinigen. Dann den Motor laufen lassen und beobachten, wo sich wieder Ölspuren bilden. Wenn du dann noch Fragen hast, gern wieder hier einstellen und dann am besten gleich mit aussagekräftigen Bildern. Ansonsten können wir alle nur raten. Hast du denn die Ventildeckeldichtung mal kontrolliert, oder wurde es dir nur vorgeschlagen? 15.01.22
Ich mus erst mal schauen wo ich da nochmals reinigen kann den momentan geht das nicht bei den tempraturen den er steht drausen ich über leg mir den zu verkaufen und ein anderes fahrzeug holen dann hab ich das proplem weg mit dem ventildeckel wurde nur vorgeschlagen aber den ganzen deckel zu wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Versuch doch erstmal mit einigen Putzlappen und Bremsenreiniger den Motor grob zu reinigen. Dann müsste man doch vielleicht schon was sehen können. Bei den Ventildeckeln ist es heute immer öfter, dass die komplett gewechselt werden müssen, obwohl nur eine Kleinigkeit defekt ist. Traurig aber wahr... Vielleicht kannst du ja morgen mal Bilder zeigen und den Motor etwas reinigen. Dann wird dir hier schon jemand weiterhelfen können.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe15.01.22
Motor reinigen wurde ja schon angesprochen um einen ölverlust zu lokalisieren. Wenn du Ölverbrauch sagst, prüf mal die Zündkerzen wie die aussehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.22
Würde auch hier mal ein Bild einstellen von der undichtigkeit das würde wahrscheinlich einigen hier helfen um zu sehen in welchem Bereich es genau ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominic Soder18.01.22
Ronald Göhe: Motor reinigen wurde ja schon angesprochen um einen ölverlust zu lokalisieren. Wenn du Ölverbrauch sagst, prüf mal die Zündkerzen wie die aussehen. 15.01.22
Danke für deine antwort es ist ein diesel der hat keine zündkerze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe19.01.22
Ups...übersehen. 🙈
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
Hallo. Mein Opel Astra H 1,9 TDCI ( Z 19 DT ) verliert ca. alle 1000 km Bremsflüssigkeit, sodass ich diese wieder auf Max auffüllen muss. Der Verlust macht sich beim Schalten der Gänge bemerkbar. Nach dem befüllen der Bremsflüssigkeit wird die Kupplung entlüftet. Ich habe bereits die ganzen Bremsleistungen auf Lecks kontrolliert, aber keine entdeckt. Ich finde auch keine Flecken unter dem Fahrzeug. Meine Frage ist, wohin die Bremsflüssigkeit verschwindet. Woran kann der Verlust liegen? Die Kupplung mit Kupplungsnehmerzylinder wurden vor ca. 2 Jahren getauscht. Danke für eure Hilfe und eure Antworten LG Franzel
Motor
Getriebe
Franzel Neumann 17.04.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Bremsflüssigkeitsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten