fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Gelöst
0

3. Bremslicht ohne Funktion | BMW 3 Compact

Hallo, seit ca 1 Jahr funktioniert die 3. Bremsleuchte nicht und habe keinen Plan warum. Ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr eine Idee oder einen Elektroniker zur Hand der dieses Problem beim Compakt kennt und dieses beheben kann ? Danke vorab.
Bereits überprüft
Leitung von der Karosserie zur Bremsleuchte ausgetauscht da sie sehr steif war, hat aber nichts gebracht Leuchte an einer 12 Volt Batterie angeschlossen um zu schauen ob sie leuchtet, ja das tut sie. Bremslichtschalter ausgetauscht leider kein Erfolg gehabt damit
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (0646915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0646915)

HELLA Halter, Heckleuchte (9XD 132 683-005) Thumbnail

HELLA Halter, Heckleuchte (9XD 132 683-005)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
André Sewerin30.12.22
So nachdem ich weiter recherchiert habe was die Ursache dafür sein könnte bin ich auf einen kleinen Artikel im Netz gestoßen, über einen Enstörfilter, diesen habe ich ausgebaut (sitzt hinterm Fahrer im dachhimmel) hab mir diesen gebraucht besorgt und eingebaut. Siehe da es geht wieder Also der Entstörfilter war bei mir defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.08.22
Wurde die verkabelung an dem Übergang dach zu heckklappe geprüft?
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.22
Sicherungen mal alle nach gesehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer05.08.22
Schaltplan besorgen und vom Bremslichtschalter bis nach hinten durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Patrick Palm: Wurde die verkabelung an dem Übergang dach zu heckklappe geprüft? 05.08.22
Ich habe diese vorsorglich ausgetauscht und ich mache da keine halben Sachen die Leitung von Übergang Dach bis zur Leuchte alles neu
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Gelöschter Nutzer: Sicherungen mal alle nach gesehen? 05.08.22
Ja jede einzelne Sicherung überprüft
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Thomas Feldhofer: Schaltplan besorgen und vom Bremslichtschalter bis nach hinten durchmessen. 05.08.22
Das wäre ne Idee aber wo bekomme ich eine her denn bmw rückt keine raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.08.22
Carmin.app zb ..
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Hi André, merkwürdig… Kabel neu, Bremslicht geht extern🤔. Weiß jetzt nicht von wo genau die 3. Leuchte ihren Saft herbekommt? Vllt von der Heckleuchte und da fehlt die Verbindung, lose oder korrodiert oder so… schau da mal nach. Oder von der Zentralelektronik direkt? Vllt ne Codierungssache und hatte sich mal aufgehängt🤔. Liegt den oben am Kabel Spannung an wenn du die Bremse trittst? Vllt fehlt die Masse.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.08.22
Hast du schon die Leitung durchgemessen von Lampe zum Leuchtenkontrollmodul die anderen zwei funktionnieren ja oder auch nicht. Zeigt die dritte ein fehler im Kombi an?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Sven H.: Hi André, merkwürdig… Kabel neu, Bremslicht geht extern🤔. Weiß jetzt nicht von wo genau die 3. Leuchte ihren Saft herbekommt? Vllt von der Heckleuchte und da fehlt die Verbindung, lose oder korrodiert oder so… schau da mal nach. Oder von der Zentralelektronik direkt? Vllt ne Codierungssache und hatte sich mal aufgehängt🤔. Liegt den oben am Kabel Spannung an wenn du die Bremse trittst? Vllt fehlt die Masse. 05.08.22
Ja das dachte ich mir auch erstmal und hab die linke bremsleuchte mir angeschaut und auch mit der rechten verglichen aber keinerlei Auffälligkeiten, kein kabel mehr verbaut oder ähnliches sieht absolut identisch aus also Bleibt zentralelecktronik vielleicht den gesamten Lichtschalter habe ich mal gegen einen anderen ausgetauscht um zu schauen ob sich da was tut aber ausser manipolierungspunkt im kockpit hat sich nichts verändert lichter gingen alle nur die bremsleuchte nicht codierungssache ist auch so ne Sache die meisten Werkstätten sind mehr auf Motoren und karosserie spezialisiert mit Elektronik wollen die nichts zu tun haben ich hab keine Ahnung davon ich kann diese nicht mal mit einer rückleuchte verbinden da sie sobalt Licht angeschaltet wird auch mitleuchten würde, Was nicht sein sollte
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Roger: Hast du schon die Leitung durchgemessen von Lampe zum Leuchtenkontrollmodul die anderen zwei funktionnieren ja oder auch nicht. Zeigt die dritte ein fehler im Kombi an? 05.08.22
Ein fehler zeigt sie nicht an Leuchtenkontrollmodul? Wo befindet die sich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.08.22
André Sewerin: Ein fehler zeigt sie nicht an Leuchtenkontrollmodul? Wo befindet die sich? 05.08.22
Fussraum linke Tür bin (aber nicht sicher)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans-Jürgen Helbig05.08.22
Hier mal einen Schaltplan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
André Sewerin: Ja das dachte ich mir auch erstmal und hab die linke bremsleuchte mir angeschaut und auch mit der rechten verglichen aber keinerlei Auffälligkeiten, kein kabel mehr verbaut oder ähnliches sieht absolut identisch aus also Bleibt zentralelecktronik vielleicht den gesamten Lichtschalter habe ich mal gegen einen anderen ausgetauscht um zu schauen ob sich da was tut aber ausser manipolierungspunkt im kockpit hat sich nichts verändert lichter gingen alle nur die bremsleuchte nicht codierungssache ist auch so ne Sache die meisten Werkstätten sind mehr auf Motoren und karosserie spezialisiert mit Elektronik wollen die nichts zu tun haben ich hab keine Ahnung davon ich kann diese nicht mal mit einer rückleuchte verbinden da sie sobalt Licht angeschaltet wird auch mitleuchten würde, Was nicht sein sollte 05.08.22
Denke schon dass das über‘s Steuergerät geschaltet wird bei dem Baujahr. Was mich wundert dass du das im Kombiinstrument nicht angezeigt wird, deshalb die Codierung. Wurde denn schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde denn in dem Zeitraum irgendwas am Auto gemacht als der Fehler auf einmal auftrat? Oder gab‘s zeitgleich andere Probleme mit dem Fzg wo man sich vllt einen Zusammenhang herleiten könnte? Und wenn‘s nur mal ne Unterspannung war oder ne neue Batterie reingekommen ist… irgendwas? Ansonsten auch mal das Kabel an du das neue angeschlossen hast weiterverfolgen bishin zum Steuergerät. Vllt gibt’s noch ne Steckverbindung die mürbe ist. Hab leider keine Schaltpläne von BMW, aber ich guck auch mal in der Carmin App ob mir was auf/einfällt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Hans-Jürgen Helbig: Hier mal einen Schaltplan 05.08.22
Oh super👍!! Aber man kann‘s kaum lesen, ist entweder unscharf oder halt zu klein. Kannst du das nochmal größer fotografieren und hier einstellen? Ggfs auch in 2 oder 3 Bildern😉
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Sven H.: Denke schon dass das über‘s Steuergerät geschaltet wird bei dem Baujahr. Was mich wundert dass du das im Kombiinstrument nicht angezeigt wird, deshalb die Codierung. Wurde denn schon mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde denn in dem Zeitraum irgendwas am Auto gemacht als der Fehler auf einmal auftrat? Oder gab‘s zeitgleich andere Probleme mit dem Fzg wo man sich vllt einen Zusammenhang herleiten könnte? Und wenn‘s nur mal ne Unterspannung war oder ne neue Batterie reingekommen ist… irgendwas? Ansonsten auch mal das Kabel an du das neue angeschlossen hast weiterverfolgen bishin zum Steuergerät. Vllt gibt’s noch ne Steckverbindung die mürbe ist. Hab leider keine Schaltpläne von BMW, aber ich guck auch mal in der Carmin App ob mir was auf/einfällt. 05.08.22
Das msg wurde zur rep geschickt da dieser defekt war Batterie ist auch neu reingekommen Schaltplan hab ich gefunden wenn ich das richtig sehe geht es von Leitung Nummer 16 ab Im fehlerspeicher habe ich nur Blinker Schalter und fernlichtschalter Kurzschluss nach Masse aber auch da habe ich nichts gefunden alle Leitungen sehen ok aus aber das hat ja nichts mit dem bremslicht zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
André Sewerin: Das msg wurde zur rep geschickt da dieser defekt war Batterie ist auch neu reingekommen Schaltplan hab ich gefunden wenn ich das richtig sehe geht es von Leitung Nummer 16 ab Im fehlerspeicher habe ich nur Blinker Schalter und fernlichtschalter Kurzschluss nach Masse aber auch da habe ich nichts gefunden alle Leitungen sehen ok aus aber das hat ja nichts mit dem bremslicht zu tun 05.08.22
Naja, indirekt schon. Das läuft ja alles über das Lampenkontrollgerät bzw Steuergerät für Komfortfunktionen (so heißen die Dinger bei Benz). Vllt hat das ne Macke. Deshalb nochmal die Frage… kommt oben Spannung an beim Treten der Bremse? Aber ich denke nicht. War das mit dem Bremslicht direkt nach der MSG-Reparatur?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Sven H.: Naja, indirekt schon. Das läuft ja alles über das Lampenkontrollgerät bzw Steuergerät für Komfortfunktionen (so heißen die Dinger bei Benz). Vllt hat das ne Macke. Deshalb nochmal die Frage… kommt oben Spannung an beim Treten der Bremse? Aber ich denke nicht. War das mit dem Bremslicht direkt nach der MSG-Reparatur? 05.08.22
Das kann ich nicht sagen da ich das vom Kollegen mitgeteilt bekommen habe weit nach der Reparatur Also hat das kontrollgerät ne Macke Oha das wird teuer bei bmw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
André Sewerin: Das kann ich nicht sagen da ich das vom Kollegen mitgeteilt bekommen habe weit nach der Reparatur Also hat das kontrollgerät ne Macke Oha das wird teuer bei bmw 05.08.22
Naja, das kann ich nicht sagen ob’s daran liegt… das ist nur ne Möglichkeit. Könnte auch ein Masseproblem sein oder ne Steckverbindung. Man müsste dort mal nachschauen. Evtl kann man auch ein baugleiches gebrauches mal probieren. Oder wenn’s defekt ist instandsetzen lassen oder zumindest mal prüfen lassen. Da ist ecu.de ne gute Adresse.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Sven H.: Naja, das kann ich nicht sagen ob’s daran liegt… das ist nur ne Möglichkeit. Könnte auch ein Masseproblem sein oder ne Steckverbindung. Man müsste dort mal nachschauen. Evtl kann man auch ein baugleiches gebrauches mal probieren. Oder wenn’s defekt ist instandsetzen lassen oder zumindest mal prüfen lassen. Da ist ecu.de ne gute Adresse. 05.08.22
Ein gebrauchtes lichschaltzentrum hatte ich schon testweise verbaut hat aber nichts gebracht es muss codiert werden das kann ich nicht und will das auch nicht können also werde ich wohl sparen müssen und in die Hände von bmw geben müssen kotz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.08.22
André Sewerin: Ein gebrauchtes lichschaltzentrum hatte ich schon testweise verbaut hat aber nichts gebracht es muss codiert werden das kann ich nicht und will das auch nicht können also werde ich wohl sparen müssen und in die Hände von bmw geben müssen kotz 05.08.22
Du könntest auch versuchen die 3te bremsleuchte an re oder links mit anzuklemmen. Am besten über eine relaisschaltung mit Absicherung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
André Sewerin: Ein gebrauchtes lichschaltzentrum hatte ich schon testweise verbaut hat aber nichts gebracht es muss codiert werden das kann ich nicht und will das auch nicht können also werde ich wohl sparen müssen und in die Hände von bmw geben müssen kotz 05.08.22
Achso ja… das muss ja codiert werden🤦‍♂️. Aber setze dich mal mit ecu.de in Verbindung, die sind echt hilfsbereit und sehr kompetent. Wenn‘s dann zur Prüfung oder Reparatur kommt fährst du auf jeden Fall günstiger als bei BMW und dann muss auch nix codiert werden. Wo kommst du denn her?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.08.22
Patrick Palm: Du könntest auch versuchen die 3te bremsleuchte an re oder links mit anzuklemmen. Am besten über eine relaisschaltung mit Absicherung 05.08.22
Hab ich auch schon überlegt. Aber ich denke dann gibt’s ne Fehlermeldung im KI wegen der veränderten Widerstände… oder meinste nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.08.22
Sven H.: Hab ich auch schon überlegt. Aber ich denke dann gibt’s ne Fehlermeldung im KI wegen der veränderten Widerstände… oder meinste nicht? 05.08.22
Nur wenn momentan auch schon ne Fehlermeldung da ist(wenn die 3te ne Erkennung hat). Wenn du ne relaisschaltung an ne seitliche bremsleuchte machst,wird das nicht erkannt
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Sven H.: Achso ja… das muss ja codiert werden🤦‍♂️. Aber setze dich mal mit ecu.de in Verbindung, die sind echt hilfsbereit und sehr kompetent. Wenn‘s dann zur Prüfung oder Reparatur kommt fährst du auf jeden Fall günstiger als bei BMW und dann muss auch nix codiert werden. Wo kommst du denn her? 05.08.22
Ich komme aus Berlin
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.08.22
Patrick Palm: Nur wenn momentan auch schon ne Fehlermeldung da ist(wenn die 3te ne Erkennung hat). Wenn du ne relaisschaltung an ne seitliche bremsleuchte machst,wird das nicht erkannt 05.08.22
Leider hat die 3.bremsleuchte keine eigene Erkennung im fehlerspeicher das ist ein bekanntes Problem bei bmw entweder ist gar nicht im fs wie bei mir oder die linke oder rechte steht im fs obwohl diese eigendlich ok sind das heißt dann meist das die an einer Heckleuchten gekoppelt sind und die dritte defekt ist meine ist zudem auch noch eine LED leuchte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19906.08.22
Hallo, hier nur eine Überlegung, ich weiß nicht, ob das bei dem BJ schon gab: Das Lichtmodul sperrt die Ausgänge wenn eine Fehlfunktion zu oft auftritt. Bei 5er sind das glaube ich 40 mal. Muss dann mit entsprechendem Programm (Tool32) entsperrt werden. Hatte so was beim Blinker; Birnchen durchgebrannt, nicht rechtzeitig gewechselt, Ausgang gesperrt.
1
Antworten
profile-picture
André Sewerin06.08.22
ric.ko199: Hallo, hier nur eine Überlegung, ich weiß nicht, ob das bei dem BJ schon gab: Das Lichtmodul sperrt die Ausgänge wenn eine Fehlfunktion zu oft auftritt. Bei 5er sind das glaube ich 40 mal. Muss dann mit entsprechendem Programm (Tool32) entsperrt werden. Hatte so was beim Blinker; Birnchen durchgebrannt, nicht rechtzeitig gewechselt, Ausgang gesperrt. 06.08.22
Mhh tool32 hab ich nicht und wüsste auch nicht wo ich da explizit nachschauen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.08.22
Hallo im compact ist hinten links unter der verkleidung ein masse sammelpunkt ,vielleicht ist ja da ein kabel aus der litze gerutscht!?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin06.08.22
Dieter Beck: Hallo im compact ist hinten links unter der verkleidung ein masse sammelpunkt ,vielleicht ist ja da ein kabel aus der litze gerutscht!? 06.08.22
Hab grad alles auseinander genommen alle Verbindungen sind fest
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin06.08.22
Bin schon mal ein Stück weiter also das Kabel von der bremsleuchte mitte geht unters Dach an einem enstörfilter ran mit der bezeichnung kann mir einer sagen was das ding macht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig nach Kaltstart
Hallo liebe Gemeinde, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Motor. Ich bin am Verzweifeln und komme mit meinem Wissen nicht weiter. Ich hoffe auf eure Hilfe. Wenn ich den Wagen kalt starte und losfahre, ist zunächst alles in Ordnung. Nach etwa 7 km gemächlicher Fahrt, wenn ich an der Ampel stehe, fängt er an unruhig zu laufen. Schalte ich den Motor aus und starte ihn erneut, schüttelt er sich, als würde ein Zylinder nicht mitlaufen. Wenn ich den Luftmassenmesser abstecke, läuft er einwandfrei. Es ist zum Haare raufen. Vor Kurzem wurde im Fehlerspeicher "Lambda-Sonde vor Kat" angezeigt, ich erinnere mich jedoch nicht mehr an den genauen Fehlercode. Dazu kam noch "Luftmassenmesser p0102". Daraufhin habe ich die Lambda-Sonde ausgetauscht und der Fehler war behoben. Doch der Luftmassenmesser tauchte nach dem Löschen des Fehlers im Fehlerspeicher erneut auf. Also habe ich auch diesen getauscht, jedoch ohne Erfolg. Die Lambda-Sonde ließ sich übrigens auch nicht so sauber einschrauben, aber daran kann es doch nicht liegen. Wenn der Luftmassenmesser abgesteckt wird, erhält der Motor vom Steuergerät Standardwerte. Meine Frage ist, ob außer dem abgesteckten Luftmassenmesser noch etwas vom Steuergerät außer Betrieb gesetzt wird? Vielen Dank, LG André.
Motor
André Sewerin 25.11.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, wenn der Motor kalt gestartet wird geht er nicht über 1000 Umdrehungen, schwankt sehr stark hin und her, als wenn er nur auf 2 Töpfe läuft. Dauert ca 10-15 sec, bis er sich fängt. Bin mit meinen Ideen am Ende. Es ist nur wenn der Motor kalt ist, wenn er warm ist, ist alles super. Kann die Vakuum Pumpe damit was zu tun haben? Drehzahl schwankt auch ganz leicht im Leerlauf.
Motor
Elektrik
André Sewerin 11.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lautsprecher BMW 316i
Hallo. Seit heute früh kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern, nur ein kurzes Stottern nach Neustart und Batterie abklemmen. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann, hab keinen Plan, was ich machen kann? Ist die Codierung verschwunden, kann man das codieren, wenn ja wie mache ich das? Navi und Display gehen einwandfrei nur es kommt kein Ton, weder vom Radio noch USB, noch Bluetooth. Ich danke euch schon mal
Multimedia/Audiosystem
André Sewerin 17.12.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Valvetronic
Hallo liebe Gemeinde, vielleicht hatte jemand von euch dieses Problem gehabt und kann mir eventuell weiter helfen. Der Motor hat eine neue Einlassnockenwelle, Excenterwelle, Rollenschlepphebel, Einlass Hydrostössel Ein- und Auslass, Zwischenhebel, Excenterwellensensor und Stellmotor neu bekommen. Immer wieder bekomme ich die Fehlermeldung Zylinder 3 Zündaussetzer Summenfehler Zylinder 3. 5 mal habe ich den Ventildeckel abgehabt, konnte aber keine Fehler finden. Egal was ich mache, die Fehler kommen immer wieder. Alle Sensoren sind original sowie auch der Stellmotor. Die Steuerzeiten stimmen und Kompression ist auch da. Die Zündkerzen sind neu, Zündspulen untereinander aber auch andere getestet ,keine Besserung. Meine letzte Hoffnung wäre noch Valvetronic Steuerrelais . Kennt einer diese Fehler und kann mir da einen Tipp geben ? Ich komme einfach nicht mehr weiter. Lg
Motor
André Sewerin 02.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Gelöst
Motor läuft unruhig nach Kaltstart
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Lautsprecher BMW 316i
Gelöst
Valvetronic

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten