fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Gelöst
0

Startprobleme | BMW 3 Compact

Hallo, wenn der Motor kalt gestartet wird geht er nicht über 1000 Umdrehungen, schwankt sehr stark hin und her, als wenn er nur auf 2 Töpfe läuft. Dauert ca 10-15 sec, bis er sich fängt. Bin mit meinen Ideen am Ende. Es ist nur wenn der Motor kalt ist, wenn er warm ist, ist alles super. Kann die Vakuum Pumpe damit was zu tun haben? Drehzahl schwankt auch ganz leicht im Leerlauf.
Bereits überprüft
Getauscht wurde Kraftstoffpumpe /filter Luftmassenmesser Spulen und kerzen Drucksensor in der ansaugbrücke Generator Vdd neu Batterie neu kontakte sind sauber Auf undichtigkeit geprüft, alles dicht
Fehlercode(s)
KeineFehlerabgespeichert
Motor
Elektrik

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
METZGER Wischerschalter (0916388) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916388)

INA Steuerkette (553 0171 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0171 10)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29868) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29868)

METZGER Luftmassenmesser (0891046) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891046)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
André Sewerin22.09.21
Nachdem ich alles ausgetauscht habe, war letztendlich nur noch die Drosselklappe übrig. Die habe ich getauscht, angelernt, seitdem startet er wieder sauber und bleibt stabil
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.09.21
Ich würde den Kühlmitteltemperarursensor prüfen. Wenn der eine zu hohe Temperatur ans Steuergerät vorgibt, fettes dieses nicht genügend an um den Kaltlauf vernünftig zu regeln. Dann läuft er kalt sehr schlecht.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR11.09.21
Mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen und dann ohne LMM starten. Wenn der Fehler dann weg ist benötigst Du einen neuen LMM.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König11.09.21
Vanos defekt oder einstellen
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
rellüM floR: Mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen und dann ohne LMM starten. Wenn der Fehler dann weg ist benötigst Du einen neuen LMM. 11.09.21
Der ist neu springt sehr schlecht an und geht wieder aus, also der kann es nicht sein
0
Antworten
profile-picture
Bastian Metz11.09.21
Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Günter König: Vanos defekt oder einstellen 11.09.21
Der Motor ist komplett überholt worden. Kette, vanos Ventile, Lagerschalen alles neu und mehrfach überprüft worden. Die Steuerzeiten sind korrekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.09.21
Günter König: Vanos defekt oder einstellen 11.09.21
Vanessa schaltet bei ca. 3000 U/min Die würde ich erstmal aus dem Spiel lassen.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Bastian Metz: Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? 11.09.21
Selbstverständlich aber leider keine Einträge drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.09.21
Thomas Welters: Vanessa schaltet bei ca. 3000 U/min Die würde ich erstmal aus dem Spiel lassen. 11.09.21
Vanos nicht vanessa. .......Handy.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Das Problem besteht auch nur wenn er kalt gestartet wird
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Thomas Welters: Ich würde den Kühlmitteltemperarursensor prüfen. Wenn der eine zu hohe Temperatur ans Steuergerät vorgibt, fettes dieses nicht genügend an um den Kaltlauf vernünftig zu regeln. Dann läuft er kalt sehr schlecht. 11.09.21
Den Sensor werd ich mir die Tage neu holen und mal sehen wie er sich dann verhält werde Rückmeldung geben vielen dank
0
Antworten
profile-picture
Bastian Metz11.09.21
Könnte aber auch am nocken oder kurbelwellensensor liegen!
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Bastian Metz: Könnte aber auch am nocken oder kurbelwellensensor liegen! 11.09.21
Nockenwellensensoren Kurbelwelle Sensor sind neu
0
Antworten
profile-picture
Bastian Metz11.09.21
André Sewerin: Nockenwellensensoren Kurbelwelle Sensor sind neu 11.09.21
Welcher hersteller?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Baum11.09.21
Der Motor ist ein N42 und hat häufig Probleme mit der Valvetronic. Bei einem Kaltstart läuft der Motor noch kurz über die Drosselklappe, danach dann über Valvetronic. Deshalb denke ich dass eher an entweder den Exzenterwellensensor oder eine eingelaufene Exzenterwelle. Was sagt der Fehlerspeicher ?
1
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Bastian Metz: Welcher hersteller? 11.09.21
Sind von heller wird von bmw auch empfohlen
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Julian Baum: Der Motor ist ein N42 und hat häufig Probleme mit der Valvetronic. Bei einem Kaltstart läuft der Motor noch kurz über die Drosselklappe, danach dann über Valvetronic. Deshalb denke ich dass eher an entweder den Exzenterwellensensor oder eine eingelaufene Exzenterwelle. Was sagt der Fehlerspeicher ? 11.09.21
Exenterwellensensor ist neu von vdo ebenso wie der stellmotor es ist alles neu Bis auf öldrucksensor Temperatursensor Anlasser Vakuumpumpe gibt es nichts was nicht neu ist Das ist auch erst seit kurzem mit dem startproblem und auch nur wenn er ganz kalt ist Keine Fehler im Speicher abgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
André Sewerin: Exenterwellensensor ist neu von vdo ebenso wie der stellmotor es ist alles neu Bis auf öldrucksensor Temperatursensor Anlasser Vakuumpumpe gibt es nichts was nicht neu ist Das ist auch erst seit kurzem mit dem startproblem und auch nur wenn er ganz kalt ist Keine Fehler im Speicher abgelegt 11.09.21
Sind die Endanschläge der Valvetronik neu angelernt worden? Das ist Pflicht nach so einer OP!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
André Sewerin: Exenterwellensensor ist neu von vdo ebenso wie der stellmotor es ist alles neu Bis auf öldrucksensor Temperatursensor Anlasser Vakuumpumpe gibt es nichts was nicht neu ist Das ist auch erst seit kurzem mit dem startproblem und auch nur wenn er ganz kalt ist Keine Fehler im Speicher abgelegt 11.09.21
Wenn der Motor auseinander war, ihr den Stellmotor und den exzenterwellensensor gewechselt habt, habt ihr euch denn auch die Exzenterwellen selber und die kleinen Hebel alle gut angeschaut und auf Verschleiss geprüft? Würde weiter oben ja schon genannt. So entstehen nämlich Probleme bei beatmen...
0
Antworten
profile-picture
Ronald Morgenstern11.09.21
Also er schreibt es ist nur wenn er kalt ist, also länger gesranden hat und er schreibt verhält sich wie wenn er nur azf zwei Zylinder läuft. Ganz klassisch klingt das für mich nach defekter Zylinderkopfdichtung, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers11.09.21
Was ist mit dem Kraftstoffilter, ist der auch neu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers11.09.21
Rolf Ehlers: Was ist mit dem Kraftstoffilter, ist der auch neu? 11.09.21
Bei deinem Kraftstoffilter ist ein per Unterdruck geregelter Kraftstoff-Druckregler integriert Also wenn der marode ist, dann solltest Du den Filter wechseln. Damit wäre dann der Druckregler auch neu.. Würde zumindest erklären, warum die keine Fehlermeldung erhältst....
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Rolf Ehlers: Bei deinem Kraftstoffilter ist ein per Unterdruck geregelter Kraftstoff-Druckregler integriert Also wenn der marode ist, dann solltest Du den Filter wechseln. Damit wäre dann der Druckregler auch neu.. Würde zumindest erklären, warum die keine Fehlermeldung erhältst.... 11.09.21
Vielen Dank Der ist komplett neu die pumpeneinheit ebenfalls aber woher bekommt er sein Unterdruck?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Ronald Morgenstern: Also er schreibt es ist nur wenn er kalt ist, also länger gesranden hat und er schreibt verhält sich wie wenn er nur azf zwei Zylinder läuft. Ganz klassisch klingt das für mich nach defekter Zylinderkopfdichtung, oder? 11.09.21
Zkd????? Nein ganz bestimmt nicht er verbrennt kein Öl kein Wasser hat Kompression Siehe oben Der Motor wurde überholt....
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
Der Motor läuft nur nach dem Starten mies dannach alles super man spürt ihn kaum nur die startphase eben
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin11.09.21
André Brüseke: Sind die Endanschläge der Valvetronik neu angelernt worden? Das ist Pflicht nach so einer OP! 11.09.21
Ja selbstverständlich mit der valvetronic gibt es kein Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR12.09.21
André Sewerin: Der ist neu springt sehr schlecht an und geht wieder aus, also der kann es nicht sein 11.09.21
Original Ersatzteil oder ein "günstiges" aus der Bucht?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin12.09.21
rellüM floR: Original Ersatzteil oder ein "günstiges" aus der Bucht? 12.09.21
Original
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin14.09.21
Kühlmittelsensor ist erneuert (Hella) aber bisher keine Besserung müssen da eventuell die Werte zurück gesetzt werden? Oder macht es das Steuergerät von alleine? Langsam bin ich echt ratlos ☹️😕
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin17.09.21
So kühlmitteltemperaturaensor ist getauscht aber leider kein Erfolg gehabt damit System zugenebelt alles dicht Nächste Woche kommt neue Drosselklappe hoffentlich bringt das was Ich halte euch auf dem laufenden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig nach Kaltstart
Hallo liebe Gemeinde, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Motor. Ich bin am Verzweifeln und komme mit meinem Wissen nicht weiter. Ich hoffe auf eure Hilfe. Wenn ich den Wagen kalt starte und losfahre, ist zunächst alles in Ordnung. Nach etwa 7 km gemächlicher Fahrt, wenn ich an der Ampel stehe, fängt er an unruhig zu laufen. Schalte ich den Motor aus und starte ihn erneut, schüttelt er sich, als würde ein Zylinder nicht mitlaufen. Wenn ich den Luftmassenmesser abstecke, läuft er einwandfrei. Es ist zum Haare raufen. Vor Kurzem wurde im Fehlerspeicher "Lambda-Sonde vor Kat" angezeigt, ich erinnere mich jedoch nicht mehr an den genauen Fehlercode. Dazu kam noch "Luftmassenmesser p0102". Daraufhin habe ich die Lambda-Sonde ausgetauscht und der Fehler war behoben. Doch der Luftmassenmesser tauchte nach dem Löschen des Fehlers im Fehlerspeicher erneut auf. Also habe ich auch diesen getauscht, jedoch ohne Erfolg. Die Lambda-Sonde ließ sich übrigens auch nicht so sauber einschrauben, aber daran kann es doch nicht liegen. Wenn der Luftmassenmesser abgesteckt wird, erhält der Motor vom Steuergerät Standardwerte. Meine Frage ist, ob außer dem abgesteckten Luftmassenmesser noch etwas vom Steuergerät außer Betrieb gesetzt wird? Vielen Dank, LG André.
Motor
André Sewerin 25.11.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
3. Bremslicht ohne Funktion
Hallo, seit ca 1 Jahr funktioniert die 3. Bremsleuchte nicht und habe keinen Plan warum. Ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr eine Idee oder einen Elektroniker zur Hand der dieses Problem beim Compakt kennt und dieses beheben kann ? Danke vorab.
Elektrik
André Sewerin 05.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lautsprecher BMW 316i
Hallo. Seit heute früh kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern, nur ein kurzes Stottern nach Neustart und Batterie abklemmen. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann, hab keinen Plan, was ich machen kann? Ist die Codierung verschwunden, kann man das codieren, wenn ja wie mache ich das? Navi und Display gehen einwandfrei nur es kommt kein Ton, weder vom Radio noch USB, noch Bluetooth. Ich danke euch schon mal
Multimedia/Audiosystem
André Sewerin 17.12.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Valvetronic
Hallo liebe Gemeinde, vielleicht hatte jemand von euch dieses Problem gehabt und kann mir eventuell weiter helfen. Der Motor hat eine neue Einlassnockenwelle, Excenterwelle, Rollenschlepphebel, Einlass Hydrostössel Ein- und Auslass, Zwischenhebel, Excenterwellensensor und Stellmotor neu bekommen. Immer wieder bekomme ich die Fehlermeldung Zylinder 3 Zündaussetzer Summenfehler Zylinder 3. 5 mal habe ich den Ventildeckel abgehabt, konnte aber keine Fehler finden. Egal was ich mache, die Fehler kommen immer wieder. Alle Sensoren sind original sowie auch der Stellmotor. Die Steuerzeiten stimmen und Kompression ist auch da. Die Zündkerzen sind neu, Zündspulen untereinander aber auch andere getestet ,keine Besserung. Meine letzte Hoffnung wäre noch Valvetronic Steuerrelais . Kennt einer diese Fehler und kann mir da einen Tipp geben ? Ich komme einfach nicht mehr weiter. Lg
Motor
André Sewerin 02.09.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Gelöst
Motor läuft unruhig nach Kaltstart
Gelöst
3. Bremslicht ohne Funktion
Gelöst
Lautsprecher BMW 316i
Gelöst
Valvetronic

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten