fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Gelöst
0

Valvetronic | BMW 3 Compact

Hallo liebe Gemeinde, vielleicht hatte jemand von euch dieses Problem gehabt und kann mir eventuell weiter helfen. Der Motor hat eine neue Einlassnockenwelle, Excenterwelle, Rollenschlepphebel, Einlass Hydrostössel Ein- und Auslass, Zwischenhebel, Excenterwellensensor und Stellmotor neu bekommen. Immer wieder bekomme ich die Fehlermeldung Zylinder 3 Zündaussetzer Summenfehler Zylinder 3. 5 mal habe ich den Ventildeckel abgehabt, konnte aber keine Fehler finden. Egal was ich mache, die Fehler kommen immer wieder. Alle Sensoren sind original sowie auch der Stellmotor. Die Steuerzeiten stimmen und Kompression ist auch da. Die Zündkerzen sind neu, Zündspulen untereinander aber auch andere getestet ,keine Besserung. Meine letzte Hoffnung wäre noch Valvetronic Steuerrelais . Kennt einer diese Fehler und kann mir da einen Tipp geben ? Ich komme einfach nicht mehr weiter. Lg
Bereits überprüft
Lmm Drucksensor Stellmotor Drosselklappe Excenterwellensensor Alles original und neu Masse am zündkerzenstecker ist vorhanden
Motor

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
André Sewerin14.09.24
Vorkat Lambdasonde und KGE ist schuld am schlechten motorlauf
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (763.951)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Roger02.09.24
Zünd oder Verbrennungs-aussetzer ,. Fehlerspeicher eintrag bekannt geben wäre vielleicht eine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Roger: Zünd oder Verbrennungs-aussetzer ,. Fehlerspeicher eintrag bekannt geben wäre vielleicht eine Hilfe 02.09.24
Zündaussetzer... Steht alles oben Fehlercode hab ich grad nicht zur Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.24
Hallo. Ist der Fehler seit der Reparatur oder ist die Reparatur wegen dem Fehler gemacht worden? Hast du mal die einspritzdüse gegen getauscht um zu sehen ob der Fehler mit wandert?
6
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Daniel Hohe: Hallo. Ist der Fehler seit der Reparatur oder ist die Reparatur wegen dem Fehler gemacht worden? Hast du mal die einspritzdüse gegen getauscht um zu sehen ob der Fehler mit wandert? 02.09.24
Der Grund für diese Reparatur ist ,das der motorlauf nicht wirklich rund war ,er immerwieder leichte zündaussetzer hatte, zu wenig um einen fehlereintrag zu setzen Die einspritzdüsen sind neu und original spritzbild wurde ebenfalls in Augenschein genommen alles top Sobald er im Leerlauf geht 2 Minuten später fängt er an sich zu schütteln bis dahin ist der Motorlauf absolut ruhig und konstant die Abgase ebenfalls gleichmäßig und ruhig kein stottern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.09.24
André Sewerin: Zündaussetzer... Steht alles oben Fehlercode hab ich grad nicht zur Hand 02.09.24
Zündaussetzer kommt aber nicht unbedingt durch (ventilprobleme)also wie bei dir durch Nockenwellentausch etc. (ausser die Ventil(e) haben kein spiel und stehen offen oder krumm)
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Ziehe ich den Stecker vom excenterwellensensor und starte den danach, läuft er super mein bauchgefühl sagt mir steuerrelais oder steuergerät
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Roger: Zündaussetzer kommt aber nicht unbedingt durch (ventilprobleme)also wie bei dir durch Nockenwellentausch etc. (ausser die Ventil(e) haben kein spiel und stehen offen oder krumm) 02.09.24
Dann hätte ich aber keine Kompression wenn die Ventile krumm oder offen stehen würden das muss an was anderes liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.24
Die Frage ist dann halt auch warum immer Zylinder 3 Wurde mal ein Druckverlusttest gemacht? Oder Undichtigkeit an der Ansaugbrücke eventuell noch. Wie sieht den das Kerzenbild vom Zylinder 3 zu anderen aus?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Daniel Hohe: Die Frage ist dann halt auch warum immer Zylinder 3 Wurde mal ein Druckverlusttest gemacht? Oder Undichtigkeit an der Ansaugbrücke eventuell noch. Wie sieht den das Kerzenbild vom Zylinder 3 zu anderen aus? 02.09.24
Druckverlusttest wurde noch nicht gemacht,die ansaugbrücke ist dicht kerzenbild zylinder 3 dunkelbrauner belag und feucht denke unverbrannter kraftstoff die anderen sehen auch nicht besser aus nur das die trocken sind ich denke da an zu wenig Luft.Zylinder1,2und 4 bekommen gerade noch soviel Luft das die zündfähigkeit gegeben ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.24
André Sewerin: Druckverlusttest wurde noch nicht gemacht,die ansaugbrücke ist dicht kerzenbild zylinder 3 dunkelbrauner belag und feucht denke unverbrannter kraftstoff die anderen sehen auch nicht besser aus nur das die trocken sind ich denke da an zu wenig Luft.Zylinder1,2und 4 bekommen gerade noch soviel Luft das die zündfähigkeit gegeben ist 02.09.24
Verkabelung zur Zündspule wäre da auch noch denkbar. Da könntest die Ansteuerung auch mal mit einer Led prüfen
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Daniel Hohe: Verkabelung zur Zündspule wäre da auch noch denkbar. Da könntest die Ansteuerung auch mal mit einer Led prüfen 02.09.24
Die habe ich geprüft und ist intakt ziehe ich vor dem starten excenterwellensensor läuft er ,es muss was mit der valvetronic zu tun haben ist es denn denkbar das das Relais einen weg hat ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.24
André Sewerin: Die habe ich geprüft und ist intakt ziehe ich vor dem starten excenterwellensensor läuft er ,es muss was mit der valvetronic zu tun haben ist es denn denkbar das das Relais einen weg hat ? 02.09.24
Was mich daran Weng stört warum dann immer Zylinder 3. Entweder ist der dann wirklich der schlechteste Zylinder von den Kompressions werten her das dieser dann immer aussetzt. Und jetzt hab ich noch was gefunden die Rollenschlepphebel gibt's in unterschiedlichen Ausführungen. Diese werden in Klasse 1,2und 3 eingestuft. Hier kann im Korrektur fall bei zu wenig Luft die Klasse 3 verbaut werden. Und bei Luftmenge zu groß Klasse 1 eingebaut werden. Original sind die Klasse 2 verbaut die unterschiedlichen Klassen machen 10% aus von weniger und mehr Luft zur Klasse 2 Und die Klassen sind mit Laser eingebrannt in den Schlepphebel. Ist da bei deinen alten auch eine Zahl eingebrannt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.24
Und bei deinem gibt's anscheinend 2 unterschiedliche Mit 2a und 2b was jetzt da der Unterschied ist kann ich dir aber nicht sagen. Aber wahrscheinlich hat dies auch damit zu tun
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Daniel Hohe: Was mich daran Weng stört warum dann immer Zylinder 3. Entweder ist der dann wirklich der schlechteste Zylinder von den Kompressions werten her das dieser dann immer aussetzt. Und jetzt hab ich noch was gefunden die Rollenschlepphebel gibt's in unterschiedlichen Ausführungen. Diese werden in Klasse 1,2und 3 eingestuft. Hier kann im Korrektur fall bei zu wenig Luft die Klasse 3 verbaut werden. Und bei Luftmenge zu groß Klasse 1 eingebaut werden. Original sind die Klasse 2 verbaut die unterschiedlichen Klassen machen 10% aus von weniger und mehr Luft zur Klasse 2 Und die Klassen sind mit Laser eingebrannt in den Schlepphebel. Ist da bei deinen alten auch eine Zahl eingebrannt? 02.09.24
Nein die rollenschlepphebel haben nichts keine Zahl keine Buchstaben auf der einlasseite bei der auslassseite sieht es anders aus die tragen alles f3 und sehen anders als die einlassseite aus daher habe ich die auch gelassen die zwischenhebel haben den Stempel mit der 2 das wäre der Satz 500 am ende es gibt nur 2 Sätze von den zwischenhebel A 11378645500 und B 11378645501bei den rollenschlepphebel ist es ähnlich 2a oder 2b ich habe bei beiden die a version verbaut also klasse 2
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Daniel Hohe: Und bei deinem gibt's anscheinend 2 unterschiedliche Mit 2a und 2b was jetzt da der Unterschied ist kann ich dir aber nicht sagen. Aber wahrscheinlich hat dies auch damit zu tun 02.09.24
Bei 2A ist nichts eingraviert bei 2B steht 2b auch drauf ,da bei den alten nichts eingraviert war habe ich auch die 2A genommen Ich habe beide Sätze auch da 2A und 2B von den rollenschlepphebel sowie beide Sätze von den zwischenhebel, ich habe das verbaut was auch verbaut war
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin02.09.24
Zylinder 1 und 3 haben jeweils 12 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.24
Dann vielleicht doch das Steuergerät/Relais Oder der Sitz von der exenterwelle ist eingelaufen in dem Bereich das zu viel Spiel ist. Eine Adaption mit Tester wirst du ja durchgeführt haben gehe ich davon aus
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin03.09.24
Daniel Hohe: Dann vielleicht doch das Steuergerät/Relais Oder der Sitz von der exenterwelle ist eingelaufen in dem Bereich das zu viel Spiel ist. Eine Adaption mit Tester wirst du ja durchgeführt haben gehe ich davon aus 02.09.24
Excenterwelle ist nagelneu das kann es nicht sein, adaption wurde durchgeführt. Relais kommt heute kann es erst morgen verbauen sollte es keine Besserung geben bleibt mir nur noch am 24.09.der werkstatttermin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.09.24
André Sewerin: Excenterwelle ist nagelneu das kann es nicht sein, adaption wurde durchgeführt. Relais kommt heute kann es erst morgen verbauen sollte es keine Besserung geben bleibt mir nur noch am 24.09.der werkstatttermin 03.09.24
Ich meine auch net die exenterwelle selbst sondern eher da wo sie im Zylinderkopf eingelegt ist. Das da die Lagerung im Zylinderkopf eingelaufen ist und dadurch Spiel ist im Bereich des 3 Zylinders.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Scholze04.09.24
Das gleiche Problem hatte mein Bruder bei seinem Mini mit Valvetronic (R56 mit PSA Motor). Da war es immer der 1. Zylinder. Lief lm warmen Zustand ommer auf 3 Zylindern. Das Problem war der Zylinderkopf. Gebrauchten Kopf drauf, fertig, läuft wie neu.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin05.09.24
Alexander Scholze: Das gleiche Problem hatte mein Bruder bei seinem Mini mit Valvetronic (R56 mit PSA Motor). Da war es immer der 1. Zylinder. Lief lm warmen Zustand ommer auf 3 Zylindern. Das Problem war der Zylinderkopf. Gebrauchten Kopf drauf, fertig, läuft wie neu. 04.09.24
Der Kopf ist schon letztes jahr neu gekommen
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin09.09.24
Update,...die Relais sind getauscht aber keine Besserung Laufunruhemessung hat ergeben das der Wert bei über 160 liegt obwohl er zwischen -1,5 bis +1,5 liegen sollte ,es ist alles neu wie kann das sein?Ich habe es geschafft den minimalhub etwas anzuheben auf knapp0,07 wenn ich den komplett anhebe auf 9,und läuft er im notlauf ,da sind die Werte halbwegs im soll wie gesagt alles neu und original. Der Wagen macht mich wahnsinnig
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin14.09.24
Update,. Den Fehler hab ich nach langer Suche gefunden Die vorkat lambdasonde und die kge ist schuld am miserablen motorlauf Die Sonde ist schon getauscht, die kge wird die Tage noch getauscht natürlich gleich in Verbindung mit dem klopfsensor . Vielen Dank an alle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten