fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Gelöst
-1

Motor läuft unruhig nach Kaltstart | BMW 3 Compact

Hallo liebe Gemeinde, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Motor. Ich bin am Verzweifeln und komme mit meinem Wissen nicht weiter. Ich hoffe auf eure Hilfe. Wenn ich den Wagen kalt starte und losfahre, ist zunächst alles in Ordnung. Nach etwa 7 km gemächlicher Fahrt, wenn ich an der Ampel stehe, fängt er an unruhig zu laufen. Schalte ich den Motor aus und starte ihn erneut, schüttelt er sich, als würde ein Zylinder nicht mitlaufen. Wenn ich den Luftmassenmesser abstecke, läuft er einwandfrei. Es ist zum Haare raufen. Vor Kurzem wurde im Fehlerspeicher "Lambda-Sonde vor Kat" angezeigt, ich erinnere mich jedoch nicht mehr an den genauen Fehlercode. Dazu kam noch "Luftmassenmesser p0102". Daraufhin habe ich die Lambda-Sonde ausgetauscht und der Fehler war behoben. Doch der Luftmassenmesser tauchte nach dem Löschen des Fehlers im Fehlerspeicher erneut auf. Also habe ich auch diesen getauscht, jedoch ohne Erfolg. Die Lambda-Sonde ließ sich übrigens auch nicht so sauber einschrauben, aber daran kann es doch nicht liegen. Wenn der Luftmassenmesser abgesteckt wird, erhält der Motor vom Steuergerät Standardwerte. Meine Frage ist, ob außer dem abgesteckten Luftmassenmesser noch etwas vom Steuergerät außer Betrieb gesetzt wird? Vielen Dank, LG André.
Bereits überprüft
Zündkerzen Spulen neu Valvetronic ist alles neu Drosselklappe neu LMM neu Lambdasonde vor Kat neu Es gibt an dem Wagen nichts, was nicht neu ist Alles Originalteile
Motor

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (00530400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00530400)

INA Steuerkette (553 0171 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0171 10)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006066) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006066)

METZGER Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung (2385078) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Kurbelgehäuseentlüftung (2385078)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
André Sewerin10.01.25
Die einlassseite wurde von bmw erneuert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.11.24
Falschluft kann ausgeschlossen werden ? Werte der Temperatursensoren stabil und plausibel angesaugte Luft / Kühlmittel ? Unterdrucksystem Schläuche dicht, alle fest und Durchgang ? Kraftstoffdruck i.O konstant ?
6
Antworten
profile-picture
Steven Christ25.11.24
Wurde die lamdasonde von bmw geholt also direkt bei bmw weil die haben einen gewissen Wert die sie ausgeben und das muss ein original Teil sein eben so ein Luftmassen Messer
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.25.11.24
Würde mal in Richtung AGR suchen. Vermutlich muss das mal gereinigt oder getauscht werden. Das AGR beeinflusst auch den Lmm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm25.11.24
Na zum Glück hat der N46 kein AGR 😁 So, nun zum Problem........ Mit dem abstecken vom LMM geht das Motorsteuergerät auf Standardwerte, dadurch läuft der Motor fetter und Falschluft ist weniger ein Problem, verursacht aber den unrunden Motorlauf. Mit dem Austausch der Lambdasonde hast Du nur den Boten der schlechten Nachricht getötet 😉 Ich denke ein Problem mit Falschluft besteht weiterhin, nur die Lambdasonde aus dem Zubehör merkt es nicht. Suche den Ansaugtrakt am besten mit Nebel ab, dann findest Du das Leck 😉 Professionelle Nebelmaschienen kann man sich auch für ein schmalen Taler ausleihen 😉 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluft-nebenluft-falschluftsuche-kfz-nebelmaschine-leihen/2014540429-223-6215 Achja, wenn man für einen BMW Sensoren kauft, muß man zu BMW gehen 😉
2
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Steven Christ: Wurde die lamdasonde von bmw geholt also direkt bei bmw weil die haben einen gewissen Wert die sie ausgeben und das muss ein original Teil sein eben so ein Luftmassen Messer 25.11.24
Alles originale teile
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Sven Storm: Na zum Glück hat der N46 kein AGR 😁 So, nun zum Problem........ Mit dem abstecken vom LMM geht das Motorsteuergerät auf Standardwerte, dadurch läuft der Motor fetter und Falschluft ist weniger ein Problem, verursacht aber den unrunden Motorlauf. Mit dem Austausch der Lambdasonde hast Du nur den Boten der schlechten Nachricht getötet 😉 Ich denke ein Problem mit Falschluft besteht weiterhin, nur die Lambdasonde aus dem Zubehör merkt es nicht. Suche den Ansaugtrakt am besten mit Nebel ab, dann findest Du das Leck 😉 Professionelle Nebelmaschienen kann man sich auch für ein schmalen Taler ausleihen 😉 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluft-nebenluft-falschluftsuche-kfz-nebelmaschine-leihen/2014540429-223-6215 Achja, wenn man für einen BMW Sensoren kauft, muß man zu BMW gehen 😉 25.11.24
Lambdasonde ist original von bmw
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
André Sewerin: Lambdasonde ist original von bmw 25.11.24
Gekauft bei bmw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.11.24
Was ansonsten noch zu überprüfen wäre ist die Funktion der Kurbelgehäuseentlüftung. Ist sie defekt sind die Syntome identisch .
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Thorsten Höpfner: Was ansonsten noch zu überprüfen wäre ist die Funktion der Kurbelgehäuseentlüftung. Ist sie defekt sind die Syntome identisch . 25.11.24
Auch die ist neu Es ist alles neu nur der drucksensor in der ansaugbrücke nicht vielleicht ist er der Übeltäter!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.11.24
André Sewerin: Auch die ist neu Es ist alles neu nur der drucksensor in der ansaugbrücke nicht vielleicht ist er der Übeltäter!? 25.11.24
Wie gesagt, wenn die Möglichkeit des foggen/ abnebeln vom gesamten Luftsystem / Unterdruckssstem besteht, erstmal überprüfen ob wirklich alles dicht ist. Bei der Drosselklappe oder dem Sensor würde bereits eine nicht mehr korrekt abdichtende Verbindung oder poröse Dichtung ausreichen, um den Motorlauf zu beeinträchtigen. Kerzenbild ggfls. auch noch einmal überprüfen ggfls. hochladen und wieder mit richtigem Drehmoment anziehen.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Sven Storm: Na zum Glück hat der N46 kein AGR 😁 So, nun zum Problem........ Mit dem abstecken vom LMM geht das Motorsteuergerät auf Standardwerte, dadurch läuft der Motor fetter und Falschluft ist weniger ein Problem, verursacht aber den unrunden Motorlauf. Mit dem Austausch der Lambdasonde hast Du nur den Boten der schlechten Nachricht getötet 😉 Ich denke ein Problem mit Falschluft besteht weiterhin, nur die Lambdasonde aus dem Zubehör merkt es nicht. Suche den Ansaugtrakt am besten mit Nebel ab, dann findest Du das Leck 😉 Professionelle Nebelmaschienen kann man sich auch für ein schmalen Taler ausleihen 😉 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/falschluft-nebenluft-falschluftsuche-kfz-nebelmaschine-leihen/2014540429-223-6215 Achja, wenn man für einen BMW Sensoren kauft, muß man zu BMW gehen 😉 25.11.24
Das ist ja genau das problem stecke ich den lmm ab läuft er super man merkt nicht mal das der läuft ich werde das heute mal mit dem drucksensor machen schauen wie er sich verhält
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm25.11.24
Gut, wenn du die Sensoren von BMW hast, ist das schon mal gut. Wenn du den LMM abziehst, wird auch die Valvtronic und die Vanos deaktiviert und der Motor läuft über die Drosselklappe. Hast du schon mal die Magnetventile gereinigt? Wie oft machst du den Ölwechsel?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Ansaugbrücke abgenebelt alles dicht Bei laufenden Motor öldeckel abgenommen keine Veränderung im motorlauf Öl wird durch die Kette rausgeschleudert nehme ich den kge Schlauch an der ansaugbrücke runter geht er sofort aus
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Sven Storm: Gut, wenn du die Sensoren von BMW hast, ist das schon mal gut. Wenn du den LMM abziehst, wird auch die Valvtronic und die Vanos deaktiviert und der Motor läuft über die Drosselklappe. Hast du schon mal die Magnetventile gereinigt? Wie oft machst du den Ölwechsel? 25.11.24
Ölwechsel jedes Jahr allerspätestens ansonsten eher alle halbe Jahre Frühjahr und zum Herbst hin magnetventile sind sauber valvetronic Vanos drosselklappe auch alles original
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Jonathan E.: Würde mal in Richtung AGR suchen. Vermutlich muss das mal gereinigt oder getauscht werden. Das AGR beeinflusst auch den Lmm 25.11.24
Agr hat der nicht n42 motor
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Steven Christ: Wurde die lamdasonde von bmw geholt also direkt bei bmw weil die haben einen gewissen Wert die sie ausgeben und das muss ein original Teil sein eben so ein Luftmassen Messer 25.11.24
Selbstverständlich bei bmw es kommt nichts anderes rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm25.11.24
Hast du Inpa oder Ista? Da kann man sich schön die Laufunruhe der einzelnen Zylinder ansehen. Wäre interessant, ob das nur von einem Zylinder kommt oder von allen. Dann würde ich dir raten den Benzindruck zu messen, der muß exakt 3,5Bar betragen.
0
Antworten
profile-picture
Steven Christ25.11.24
André Sewerin: Alles originale teile 25.11.24
Sind die Teile bei BMW gekauft worden es geht darum ob die direkt beim Hersteller gekauft worden weil auch original Teile liefern falsche Werte Deshalb frag ich ob du es direkt bei bmw gekauft hast wenn nicht tu das mal
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Sven Storm: Hast du Inpa oder Ista? Da kann man sich schön die Laufunruhe der einzelnen Zylinder ansehen. Wäre interessant, ob das nur von einem Zylinder kommt oder von allen. Dann würde ich dir raten den Benzindruck zu messen, der muß exakt 3,5Bar betragen. 25.11.24
Ich habe topdon und launch die laufunruhemessung bei beiden liegt bei 180 auf 123 zylindern zylinder 4 nicht ganz so schlimm Ein Manometer habe ich leider nicht Benzinpumpe und Filter mit druckregelventil ist vielleicht 1,5 jahre alt
0
Antworten
profile-picture
Steven Christ25.11.24
André Sewerin: Selbstverständlich bei bmw es kommt nichts anderes rein 25.11.24
Aber wenn es ist wenn du den Luftmassen Messer abziehst und er dann super läuft kann es na nur was mit der ansaugung zutun haben Oder dein motor Steuergerät hat in Problem mit dem Signal von dem lmm Das er falsche Werte bekommt Hast du den ein auslese gerät wo du sehen kannst ob er richtige Werte bekommt Du kannst aber mal den Luftfilter ab machen und sehen ob es besser wider wenn nicht dann das Stück hinter den lmm ab machen so kannst du sehen ob es am lmm liegt oder an sonst was
0
Antworten
profile-picture
Steven Christ25.11.24
Du kannst aber auch mal die lamdasonde raus nehmen und den Wagen laufen lassen sollte es dann besser sein kann es sein das dein kat zu ist oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Steven Christ25.11.24
Bist du dir sicher das die lamdasonde richtig fest und dicht ist weil du sagst die lässt sich nicht richtig einsetzen Weil sollte auch nur ein kleine undichtheit da ist drückt er darüber Abgase raus
0
Antworten
profile-picture
Steven Christ25.11.24
Ich würde auch mal das Motor Steuer gerät auf kalte Lötstellen schauen weil diese bei kalt oder warmen Zustand sich ausdehnen oder zusammen ziehen die Lötstellen
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Steven Christ: Bist du dir sicher das die lamdasonde richtig fest und dicht ist weil du sagst die lässt sich nicht richtig einsetzen Weil sollte auch nur ein kleine undichtheit da ist drückt er darüber Abgase raus 25.11.24
Fest schon ..Nur das gewinde muss nachgeschnitten werden und der dichtsitz muss etwas entrostet werden das wird jetzt am Freitag geschehen vorher ist das Werkzeug nicht da
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin25.11.24
Steven Christ: Ich würde auch mal das Motor Steuer gerät auf kalte Lötstellen schauen weil diese bei kalt oder warmen Zustand sich ausdehnen oder zusammen ziehen die Lötstellen 25.11.24
Mororsteuergerät ist versiegelt da dieser vor 3 Jahren ersetzt werden musste
0
Antworten
profile-picture
Steven Christ25.11.24
André Sewerin: Mororsteuergerät ist versiegelt da dieser vor 3 Jahren ersetzt werden musste 25.11.24
Wie gesagt es kann ne kalte löt stelle sein ,,,hast du mal den Luftfilter Kasten ab gemacht und dann mal laufen lassen ob es besser ist wenn nicht nach dem Luftmassen Messer das Stück abziehen also so das der Luftmassen Messer alleine da sitzt und dann schau mal wie er dann läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm26.11.24
André Sewerin: Fest schon ..Nur das gewinde muss nachgeschnitten werden und der dichtsitz muss etwas entrostet werden das wird jetzt am Freitag geschehen vorher ist das Werkzeug nicht da 25.11.24
Das kann schon der Grund sein...... Bei solchen Undichtikeiten kommt nicht nur Abgas raus, es wird auch Luft eingesaugt. Dadurch misst die Lambdasonde Sauerstoff und fettet an. Wie sehen die Zündkerzen aus?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin26.11.24
Sven Storm: Das kann schon der Grund sein...... Bei solchen Undichtikeiten kommt nicht nur Abgas raus, es wird auch Luft eingesaugt. Dadurch misst die Lambdasonde Sauerstoff und fettet an. Wie sehen die Zündkerzen aus? 26.11.24
Diesen Satz habe ich noch nicht rausgeholt aber die 5 Sätze davor sahen schwarz aus . Die Tage Messe ich den benzindruck ,hoffe das der Kollege mich nicht vergisst und kümmer mich um den Sitz der Lambdasonde, vorher wird der Wagen nicht bewegt. Macht eh momentan kein spaß den zu fahren
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin29.11.24
André Sewerin: Diesen Satz habe ich noch nicht rausgeholt aber die 5 Sätze davor sahen schwarz aus . Die Tage Messe ich den benzindruck ,hoffe das der Kollege mich nicht vergisst und kümmer mich um den Sitz der Lambdasonde, vorher wird der Wagen nicht bewegt. Macht eh momentan kein spaß den zu fahren 26.11.24
Die Lambdasonde sitzt wieder richtig und ist fest gewinde wurde nachgearbeitet .Wagen läuft immernoch unrund und ich weiß einfach nicht warum es istvalles neu unoriginal bei bmw gekauft nichts aus der bucht Lambdasonde vor kat neu Drosselklappe neu Drucksensor neu Klopfsensor neu Kühlwassersensor neu Luftmassenmesser neu Einlasswelle neu Excenterwelle neu Excenterwellensensor neu Zwischenhebel neu Schlepphebel neu Hydros neu Einspritzventile neu Zündspulen neu Zündkerzen neu Nockenwellensensoren neu Kurbelwellensensor neu Nockenwellenversteller neu Magnetventile neu Batterie neu Steuerzeiten stimmen Fehlerspeicher leer Ich weiß einfach nicht mehr weiter Er geht nächste Woche nochmal in die Werkstatt antriebswellen ersetzen dann geht er direkt zu bmw
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin30.11.24
Habe heute den ansaugbereich abgenebelt Ergebnis Vakuumpumpe undicht und hinter dem Schwingungsdämpfer (Simmering) ? Ist es undicht Sonst konnte ich nichts weiter feststellen Update folgt!!!!
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin22.12.24
André Sewerin: Habe heute den ansaugbereich abgenebelt Ergebnis Vakuumpumpe undicht und hinter dem Schwingungsdämpfer (Simmering) ? Ist es undicht Sonst konnte ich nichts weiter feststellen Update folgt!!!! 30.11.24
Beides wurde behoben, der motorlauf ist immernoch schlecht Zu allem Übel steht wieder einmal der luftmassenmesser drin im fs original gekauft bei bmw Der Wagen geht jetzt zu bmw hab die faxen dicke keine Werkstatt findet den fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm22.12.24
André Sewerin: Beides wurde behoben, der motorlauf ist immernoch schlecht Zu allem Übel steht wieder einmal der luftmassenmesser drin im fs original gekauft bei bmw Der Wagen geht jetzt zu bmw hab die faxen dicke keine Werkstatt findet den fehler 22.12.24
Hattest du den Exenterwellensensor abgezogen? Dann läuft der Motor über die Drosselklappe, ohne Vanos, ohne Valvtronic und auch ohne LMM........ Da wird das Gemisch über die Werte vom Differenzdrucksensor errechnet.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin24.12.24
Sven Storm: Hattest du den Exenterwellensensor abgezogen? Dann läuft der Motor über die Drosselklappe, ohne Vanos, ohne Valvtronic und auch ohne LMM........ Da wird das Gemisch über die Werte vom Differenzdrucksensor errechnet. 22.12.24
Das ist gar nicht notwendig den sensorstecker zu ziehen kaltstart ist exakt das gleiche und da läuft er super Ich denke das liegt an den Parametern im Steuergerät Jetzt steht er aktuell bei bmw da alle Werkstätten den Fehler nicht finden konnten weil nichts im fs hinterlegt war jetzt hat er ein fs Eintrag luftmassenmesser und lufttemperatursensor Und da es originalteile sind ,ist bmw angehalten sich darum zu kümmern Die haben mehr Möglichkeiten herauszufinden was da nicht stimmt Update folgt
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin10.01.25
Kfz war jetzt direkt bei bmw Auto läuft wieder Die gesamte einlassseite wurde erneuert Ausgleichelement,kipphebel,magnetrad,zwischenhebel,excenterwelle,drehfeder, naja was soll ich sagen teurer spaß eben Lmm fehler konnte leider nicht nachvollzogen werden warum es ein fehler gesetzt hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten