fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Klampferer11.02.24
Gelöst
1

Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein | BMW 3 Compact

Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Bereits überprüft
Turbo neu (überholt), Inhektoren neu (alle 4 überholt), AGR joa könnte sauberer sein, Ansaugbrücke komplett gereinigt.
Motor

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Unterdruckleitung (54271035) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Unterdruckleitung (54271035)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thomas Klampferer19.02.24
Robert Ballmann: Schau dir mal den Raildruck an. Eventuell bricht der ein. Könnte an einem verstopfen Kraftstofffilter liegen oder die Hochdruckförderpumpe macht schlapp. Außerdem kannst du versuchen, den Stecker vom Luftmassenmesser zu ziehen. Wenn er dann besser läuft, ist der Luftmassenmesser defekt. Der taucht nicht immer im Fehlerspeicher auf. 11.02.24
LMM getauscht, ohne, sowie mit neuem LMM lief der Wagen.
0
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.02.24
Abgasanlage frei Sättigung vom dpf ? Werte und Daten ? Letzte Regeneration ?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.02.24
Ich vermute das der Abgasgegendruck zu hoch ist und er an seinen eigenen Abgasen erstickt
1
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer11.02.24
Hab leider keinen, nur den Kat und der sah aber frei aus. Bevor ich die Injektoren gemacht habe, hat er stark weiß gequalmt und komplett unrunden Lauf.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer11.02.24
Robert Ballmann: Schau dir mal den Raildruck an. Eventuell bricht der ein. Könnte an einem verstopfen Kraftstofffilter liegen oder die Hochdruckförderpumpe macht schlapp. Außerdem kannst du versuchen, den Stecker vom Luftmassenmesser zu ziehen. Wenn er dann besser läuft, ist der Luftmassenmesser defekt. Der taucht nicht immer im Fehlerspeicher auf. 11.02.24
Hab im Dezember die Vorförderpumpe getauscht, den Dieselfilter und das Relais. Im Winter ging das Relais kaputt und hab gedacht, nach der Laufleistung mache ich alles 3. Okay, Raildruck hatte ich im Leerlauf nur mal geschaut, mache ich nochmal. LMM soll / ist waren ziemlich gleich, meinst du dennoch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.02.24
Hallo guten Abend; Schau Dir bitte noch das Druck Regel Ventil ( PCV) an.Es kann sein das dein Druck im ganzen System zu niedrig ist! Das Hochdruckpumpe Regelventil spielt hier auch noch eine wesentliche Rolle.Das würde ich auch prüfen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.02.24
Thomas Klampferer: Hab im Dezember die Vorförderpumpe getauscht, den Dieselfilter und das Relais. Im Winter ging das Relais kaputt und hab gedacht, nach der Laufleistung mache ich alles 3. Okay, Raildruck hatte ich im Leerlauf nur mal geschaut, mache ich nochmal. LMM soll / ist waren ziemlich gleich, meinst du dennoch? 11.02.24
Es ist trotzdem ein Versuch wert mit abgezogenen Stecker zu versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer11.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Schau Dir bitte noch das Druck Regel Ventil ( PCV) an.Es kann sein das dein Druck im ganzen System zu niedrig ist! Das Hochdruckpumpe Regelventil spielt hier auch noch eine wesentliche Rolle.Das würde ich auch prüfen! Mfg P.F 11.02.24
Danke! Wie prüfe ich das? Hoffe nicht, dass es daran liegt :(
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer11.02.24
Robert Ballmann: Es ist trotzdem ein Versuch wert mit abgezogenen Stecker zu versuchen. 11.02.24
Alles klar, versuche ich - Danke!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer11.02.24
Das Glühkerzen stg schließt ihr aus als Fehlerquelle, auch wenn es im Speicher steht? Ich weiß nicht was es noch regelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.02.24
Thomas Klampferer: Danke! Wie prüfe ich das? Hoffe nicht, dass es daran liegt :( 11.02.24
Hallo, das kannst Du mit einem geeigneten Tester prüfen! Wenn Du keinen zur Hand haben solltest, gibt's aber noch einen Bosch Dienst,der das prüfen kann.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz11.02.24
Bau mal die alten injektoren testhalber ein
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer11.02.24
Tobias Lenz: Bau mal die alten injektoren testhalber ein 11.02.24
Die habe ich leider nicht mehr :/ Auf dem zweiten Zylinder war die Kupferdichtung auch defekt, der war recht fest gebacken, musste einen Ausziehen verwenden. Damit lief er aber deutlich schlechter schon im leerlauf und hat weiß gequalmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas12.02.24
Moin erstmal den vorhandenen Fehler beseitigen. Was soll der Schwachsinn, überall woanders zu suchen? Es heißt jedoch nicht, das dass Glühdings defekt ist. Also Ursache herauszufinden. Es dient zur Überwachung u.optimalen Glühvorgang...Glühzeit/ Nachglühen usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.02.24
Ich würde hier ganz klar die Injektoren Prüfen bei generalüberholte ist immer mit vorsicht zu genießen auch wenn sie überholt sind ist nie gesagt das die einwandfrei funktionieren und das der bei 2-3000 1/min zusammenbricht deutet exakt darauf hin.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe12.02.24
Hast ja geschrieben Ansaugbrücke gereinigt, war die komplett demontiert? Dann noch mal alle Dichtungen checken. Wie siehts mit den Drallklappen aus? Öl Abscheider prüfen, am besten wieder auf Filter wechseln, wenn nicht schon geschehen, der Zyklon Abscheider ist mist. Wenn das Steuergerät für die Glühkerzen getauscht wird, am besten auch das dicke "plus" Kabel erneuern, vergessen viele und schadet nicht. Habe da auch schon alles mögliche gesehen, wie ein Kabel nicht mehr aussehen sollte. Thema Übergangswiderstand. Wieviel Öl hat er denn so auf 10tkm gebraucht? Hatte lange Zeit einen 320d e46 und den mit 425tkm abgegeben. Die Motoren sind eigentlich sehr robust, blöd gesagt, der letzte gute Diesel von BMW 😁 Und mal ganz salopp gefragt, waren die Injektoten wirklich hin oder auf Verdacht getaucht?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer12.02.24
DeTe: Hast ja geschrieben Ansaugbrücke gereinigt, war die komplett demontiert? Dann noch mal alle Dichtungen checken. Wie siehts mit den Drallklappen aus? Öl Abscheider prüfen, am besten wieder auf Filter wechseln, wenn nicht schon geschehen, der Zyklon Abscheider ist mist. Wenn das Steuergerät für die Glühkerzen getauscht wird, am besten auch das dicke "plus" Kabel erneuern, vergessen viele und schadet nicht. Habe da auch schon alles mögliche gesehen, wie ein Kabel nicht mehr aussehen sollte. Thema Übergangswiderstand. Wieviel Öl hat er denn so auf 10tkm gebraucht? Hatte lange Zeit einen 320d e46 und den mit 425tkm abgegeben. Die Motoren sind eigentlich sehr robust, blöd gesagt, der letzte gute Diesel von BMW 😁 Und mal ganz salopp gefragt, waren die Injektoten wirklich hin oder auf Verdacht getaucht? 12.02.24
Also 🙂 ASB komplett demontiert und mehrmals eingelegt, dann mit Hochdruck gespült. Neue Dichtungen vor dem Einbau und komplett getrocknet. Hab einen Facelift aber EU3 ohne Drallklappen, wollte sie entfernen, aber sind bei mir gar nicht vorhanden 😅 Öl Abscheider ist neu, keine 10 km. Hatte vor 15tkm von Zyklon auf Filter gewechselt und nach dem Turbo Tausch den Filter und das Öl gemacht. Öl Verbrauch, sehr gut, vielleicht 1 bis 2 L auf 15tkm Danke für den Tipp mit dem Kabel, würde vor dem Tausch nur gerne den Fehler finden 😔 Fahre immer so alte Autos, 40 bis 50tkm im Jahr und meistens nach 2 Jahren ein anderes, dieses Mal scheint er mir mehr Probleme zu machen. Zylinder 2 war der injektor echt hin, die anderen habe ich zum überprüfen mit gegeben. Er hat auch echt stark gequalmt, weiß/grau und hatte unrunden leerlauf, fahren unmöglich. Der Anbieter meinte die sind alle nicht gut, warte noch auf das Protokoll. Waren aber auch noch die ersten so wie es aussah
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer12.02.24
Robert Ballmann: Es ist trotzdem ein Versuch wert mit abgezogenen Stecker zu versuchen. 11.02.24
Heute habe ich ein Video gemacht, direkt Kaltstart nach 24h. Lief direkt an aber schlecht, nahm kein Gas mehr an, lief mit 1000+ umdrehungen. Dann ausgelesen und LMM abgezogen. Ohne LMM läuft er, könnte etwas ruhiger sein aber läuft und ist fahrbar. Normaler Leerlauf und dreht auch über 3000. Stinkt etwas und qualmt leicht aber läuft. Sollte sich das mit neuem LMM noch etwas bessern?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer12.02.24
Bevor LMM gezogen wurde. Raildruck passt (soll / ist) nun auch wenn ich die Drehzahl erhöhe
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer12.02.24
Nachdem der LMM gezogen wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe14.02.24
Also wenn er ohne LMM läuft, würde ich jetzt nach Gemisch schauen. Also Falschluft ausschließen, Schauen, dass das AGR wirklich ganz schließt usw. Welche Farbe qualmt er denn ohne LMM? Weiß, blau, schwarz?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer14.02.24
Okay, AGR schaue ich nochmal an. Danke! Neuer LMM? Er qualmt nichtmal stark, nur minimal - hellgrau / weiß. Vielleicht aber auch weil er lange steht und kalt war?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.02.24
Mir gefällt die Laufruhenregelung nicht. Der Injektor vom ersten Zylinder ist grenzwertig. Wäre gut möglich, dass er mit dem neuen LMM besser läuft aber wenn er grau qualmt, deutet das auch auf einen defekten Injektor hin. Eventuell ist der nicht gut überholt worden.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer14.02.24
Robert Ballmann: Mir gefällt die Laufruhenregelung nicht. Der Injektor vom ersten Zylinder ist grenzwertig. Wäre gut möglich, dass er mit dem neuen LMM besser läuft aber wenn er grau qualmt, deutet das auch auf einen defekten Injektor hin. Eventuell ist der nicht gut überholt worden. 14.02.24
Auch die Mengenkorrektur auf dem ersten oder 🫤 Hab mal nen neuen LMM bestellt, mit Glück kommt er Freitag oder Samstag. Dann baue ich den neuen ein, tausche noch die alte Unterdruckleitung zum Turbo und prüfe das AGR. Vielleicht läuft er danach sauber. Und ich setze den LMM zurück. Er qualmt nichtmal wirklich, vielleicht beim Kaltstart und minimal im Leerlauf. Der Motor ist etwas wie ein Traktor, nicht ganz rund im Leerlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.02.24
Thomas Klampferer: Auch die Mengenkorrektur auf dem ersten oder 🫤 Hab mal nen neuen LMM bestellt, mit Glück kommt er Freitag oder Samstag. Dann baue ich den neuen ein, tausche noch die alte Unterdruckleitung zum Turbo und prüfe das AGR. Vielleicht läuft er danach sauber. Und ich setze den LMM zurück. Er qualmt nichtmal wirklich, vielleicht beim Kaltstart und minimal im Leerlauf. Der Motor ist etwas wie ein Traktor, nicht ganz rund im Leerlauf. 14.02.24
Ja, mit einem neuen Injektor sollte die Mengenkorrektur weit unter eins liegen. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, zu wenig Kompression.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer14.02.24
Robert Ballmann: Ja, mit einem neuen Injektor sollte die Mengenkorrektur weit unter eins liegen. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, zu wenig Kompression. 14.02.24
Okay :/ hab die Prüfprotokolle der alten Injektoren nun da, kann ich nachher mal posten. Aber der Injektor von Zylinder 2 war fertig und ist auch nicht geprüft. Hoffe nicht, dass der am Ende ein Loch im Kolben hat oder so.... würde er dann noch so laufen meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.02.24
Thomas Klampferer: Okay :/ hab die Prüfprotokolle der alten Injektoren nun da, kann ich nachher mal posten. Aber der Injektor von Zylinder 2 war fertig und ist auch nicht geprüft. Hoffe nicht, dass der am Ende ein Loch im Kolben hat oder so.... würde er dann noch so laufen meinst du? 14.02.24
Mit einem Loch im Kolben würde er nicht mehr laufen. Dann würde er jede Menge Öl verteilen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer14.02.24
Okay, wäre dann eher ein Ventil, auch bei nachtropfen? Hier die Protokolle + der Injektor aus dem zweiten Zylinder....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe14.02.24
Robert Ballmann: Ja, mit einem neuen Injektor sollte die Mengenkorrektur weit unter eins liegen. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, zu wenig Kompression. 14.02.24
Kompression und Druckverlust Test würde ich definitiv auch mit auf die Liste packen. Kostet erstmal am wenigsten wenn man an das Werkzeug kommt/hat. Weiß/Grauer Qualm spricht halt "auch" für Kompression, Injektor, (Steuerzeiten) Riecht er eigentlich nach Diesel ausn Auspuff? Also die umangehme Art in Richtung brennt schon in den Augen und nicht wie ein guter alter Golf 2 Diesel.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer14.02.24
🙈 Ich glaub langsam muss ich ihn wieder los werden, diesmal kostet mich das Auto echt Zeit und Nerven... Ja... eher in Richtung unangenehm, kurz vor brennt in den Augen. Dachte das geht durch den Tausch der Injektoren komplett weg (ist zwar besser aber ja...). War davor schlimmer und ich hatte wirklich viel dichten Qualm, vor dem Tausch der Injektoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe15.02.24
Thomas Klampferer: 🙈 Ich glaub langsam muss ich ihn wieder los werden, diesmal kostet mich das Auto echt Zeit und Nerven... Ja... eher in Richtung unangenehm, kurz vor brennt in den Augen. Dachte das geht durch den Tausch der Injektoren komplett weg (ist zwar besser aber ja...). War davor schlimmer und ich hatte wirklich viel dichten Qualm, vor dem Tausch der Injektoren. 14.02.24
Im besten Fall ist nur der Kat/Auspuff noch voll mit reichlich unverbrannten Kraftstoff. Immer erstmal positiv denken 😁 Mal alle Temperaturen gecheckt, ob diese wirklich plausibel sind? Also so Klassiker wie - 20° Ansaugluft obwohl draußen +10 sind usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.02.24
Thomas Klampferer: Okay, wäre dann eher ein Ventil, auch bei nachtropfen? Hier die Protokolle + der Injektor aus dem zweiten Zylinder.... 14.02.24
Hallo guten Morgen; Hier ist die Düse definitiv defekt! Die ist Thermisch komplett verformt und defekt! Das musst Du auf jeden Fall tauschen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer15.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Hier ist die Düse definitiv defekt! Die ist Thermisch komplett verformt und defekt! Das musst Du auf jeden Fall tauschen.mfg P.F 15.02.24
Hi, danke Dir! Die auf dem Bild in dem Post mit den Protokollen meinst du, oder? Hatte schon alle 4 injektoren inklusive Düsen getauscht, bei diesem konnte man nichts mehr machen. Der injektor war auch ziemlich fest gebacken und die Kupferdichtung durch 🫣 Die Protokolle sind von den 3 injektoren die ich zum Test eingesendet hatte, alle 4 aktuell verbauten Injektoren sind überholte.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer15.02.24
DeTe: Im besten Fall ist nur der Kat/Auspuff noch voll mit reichlich unverbrannten Kraftstoff. Immer erstmal positiv denken 😁 Mal alle Temperaturen gecheckt, ob diese wirklich plausibel sind? Also so Klassiker wie - 20° Ansaugluft obwohl draußen +10 sind usw. 15.02.24
😅 okay, ich geb mir weiterhin Mühe In der Tat noch nicht - sorry und danke! Mache ich gleich mit, wenn ich den LMM tausche. Habe ihn auch nur mal ca. 10-15 min laufen lassen, einmal die kurze Straße hoch und runter gefahren, nicht unnötig hoch gedreht - Dann wieder abgestellt, komplett heiß werden lassen habe ich ihn bisher auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer17.02.24
Also, mit dem neuen LMM läuft er. Finde seit langem auch mal wieder recht okay. Etwas besser könnte es aber dennoch laufen. Qualmt auch nicht mehr, nur kurz beim durch beschleunigen, sehe dann die farbe aber nicht. Dann wird wohl ein injektor nicht so gut überholt sein wie ihr vermutet habt? Zylinder 1? Könnte den 1 und 3 höchstens mal gegentauschen und schauen was passiert....
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer19.02.24
Danke euch, denke der Tipp mit dem LMM hat auf jeden Fall geholfen. Nachdem der Wagen einen Tag lief, schert nun der Starter zwar aus, dreht aber nicht an... Motor lässt sich von Hand drehen... Schlimmster Wagen den ich je hatte🙈😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.02.24
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe19.02.24
Thomas Klampferer: Danke euch, denke der Tipp mit dem LMM hat auf jeden Fall geholfen. Nachdem der Wagen einen Tag lief, schert nun der Starter zwar aus, dreht aber nicht an... Motor lässt sich von Hand drehen... Schlimmster Wagen den ich je hatte🙈😅 19.02.24
Warum solls dir besser gehen als uns 😁 Kämpfe auch schon die ganze mit meinem Touran. Bin bisher nur Bmw gefahren... Aber dieser VW Kübel... Frage nicht.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer19.02.24
DeTe: Warum solls dir besser gehen als uns 😁 Kämpfe auch schon die ganze mit meinem Touran. Bin bisher nur Bmw gefahren... Aber dieser VW Kübel... Frage nicht. 19.02.24
Echt nicht normal die Kiste 🙈😄 Hatte mal nen Golf 5, BKD, auch nicht gut. Aber wesentlich weniger Stress
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe19.02.24
Thomas Klampferer: Echt nicht normal die Kiste 🙈😄 Hatte mal nen Golf 5, BKD, auch nicht gut. Aber wesentlich weniger Stress 19.02.24
BKD ist auch so lala (oder wars der BKC) aber mein BLS kein Stück besser. Ich weiß nicht warum, aber die 320d haben nie groß Probleme gemacht, immer nur die 318d. Für mich persönlich ist der 320d ausn e46 der beste 4 zylinder diesel von allen Herstellern. Habe mein 320d touring mit knapp 430tkm abgehen und den Touran geholt für mehr Platz. Größter Fehler, obwohl ich ein Automatik hatte.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Klampferer19.02.24
Oh ein 1.9, da hatte ich auch welche AHF/ALH/ASZ - Alle 3 waren mega gut. Würde immer wieder nen ASZ nehmen in nem A3 oder G4 aber was man da so findet die sind so fertig... Wollte auch lieber nen M47TÜ 320 aber da gab's auch nichts gutes für wenig Geld... Von der Größe her ist der Touran nicht so schlecht. Aber irgendwie haben die Baureihen so stark rost Probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig nach Kaltstart
Hallo liebe Gemeinde, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Motor. Ich bin am Verzweifeln und komme mit meinem Wissen nicht weiter. Ich hoffe auf eure Hilfe. Wenn ich den Wagen kalt starte und losfahre, ist zunächst alles in Ordnung. Nach etwa 7 km gemächlicher Fahrt, wenn ich an der Ampel stehe, fängt er an unruhig zu laufen. Schalte ich den Motor aus und starte ihn erneut, schüttelt er sich, als würde ein Zylinder nicht mitlaufen. Wenn ich den Luftmassenmesser abstecke, läuft er einwandfrei. Es ist zum Haare raufen. Vor Kurzem wurde im Fehlerspeicher "Lambda-Sonde vor Kat" angezeigt, ich erinnere mich jedoch nicht mehr an den genauen Fehlercode. Dazu kam noch "Luftmassenmesser p0102". Daraufhin habe ich die Lambda-Sonde ausgetauscht und der Fehler war behoben. Doch der Luftmassenmesser tauchte nach dem Löschen des Fehlers im Fehlerspeicher erneut auf. Also habe ich auch diesen getauscht, jedoch ohne Erfolg. Die Lambda-Sonde ließ sich übrigens auch nicht so sauber einschrauben, aber daran kann es doch nicht liegen. Wenn der Luftmassenmesser abgesteckt wird, erhält der Motor vom Steuergerät Standardwerte. Meine Frage ist, ob außer dem abgesteckten Luftmassenmesser noch etwas vom Steuergerät außer Betrieb gesetzt wird? Vielen Dank, LG André.
Motor
André Sewerin 25.11.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
3. Bremslicht ohne Funktion
Hallo, seit ca 1 Jahr funktioniert die 3. Bremsleuchte nicht und habe keinen Plan warum. Ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr eine Idee oder einen Elektroniker zur Hand der dieses Problem beim Compakt kennt und dieses beheben kann ? Danke vorab.
Elektrik
André Sewerin 05.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, wenn der Motor kalt gestartet wird geht er nicht über 1000 Umdrehungen, schwankt sehr stark hin und her, als wenn er nur auf 2 Töpfe läuft. Dauert ca 10-15 sec, bis er sich fängt. Bin mit meinen Ideen am Ende. Es ist nur wenn der Motor kalt ist, wenn er warm ist, ist alles super. Kann die Vakuum Pumpe damit was zu tun haben? Drehzahl schwankt auch ganz leicht im Leerlauf.
Motor
Elektrik
André Sewerin 11.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Lautsprecher BMW 316i
Hallo. Seit heute früh kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern, nur ein kurzes Stottern nach Neustart und Batterie abklemmen. Habt ihr eine Idee, was ich tun kann, hab keinen Plan, was ich machen kann? Ist die Codierung verschwunden, kann man das codieren, wenn ja wie mache ich das? Navi und Display gehen einwandfrei nur es kommt kein Ton, weder vom Radio noch USB, noch Bluetooth. Ich danke euch schon mal
Multimedia/Audiosystem
André Sewerin 17.12.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Valvetronic
Hallo liebe Gemeinde, vielleicht hatte jemand von euch dieses Problem gehabt und kann mir eventuell weiter helfen. Der Motor hat eine neue Einlassnockenwelle, Excenterwelle, Rollenschlepphebel, Einlass Hydrostössel Ein- und Auslass, Zwischenhebel, Excenterwellensensor und Stellmotor neu bekommen. Immer wieder bekomme ich die Fehlermeldung Zylinder 3 Zündaussetzer Summenfehler Zylinder 3. 5 mal habe ich den Ventildeckel abgehabt, konnte aber keine Fehler finden. Egal was ich mache, die Fehler kommen immer wieder. Alle Sensoren sind original sowie auch der Stellmotor. Die Steuerzeiten stimmen und Kompression ist auch da. Die Zündkerzen sind neu, Zündspulen untereinander aber auch andere getestet ,keine Besserung. Meine letzte Hoffnung wäre noch Valvetronic Steuerrelais . Kennt einer diese Fehler und kann mir da einen Tipp geben ? Ich komme einfach nicht mehr weiter. Lg
Motor
André Sewerin 02.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

Gelöst
Motor läuft unruhig nach Kaltstart
Gelöst
3. Bremslicht ohne Funktion
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Lautsprecher BMW 316i
Gelöst
Valvetronic

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten