fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ulla_H30.11.23
Ungelöst
0

Vibrationen im Auto | FORD GALAXY II

Hallo zusammen, Vor 4 Tagen habe ich neue Spurstangenköpfe und Axialgelenke vorne an meinem Auto bekommen. Direkt im Anschluss habe ich eine Achsvermessung durchführen lassen, inklusive aller Einstellungen. Bis dahin lief alles super. Jedoch habe ich seit einem Tag Vibrationen im Auto. Diese treten sowohl im Leerlauf als auch beim Anfahren und während der Fahrt in allen Gängen auf. Ich spüre die Vibrationen am Lenkrad, am Schalthebel und auch am Pedal. Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Grüße
Motor
Getriebe
Fahrwerk

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0610 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0610 10)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32671) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32671)

HELLA Starter (8EA 011 611-001) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 611-001)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.11.23
Motor und Getriebelagerung prüfen. An sich kann das nichts mit der Reparatur zu tun haben...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.23
Nochmal alles kontrollieren, ob alles fest angezogen ist, inkl. Räder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.11.23
Wenn das vor der Reparatur nicht war , fahr nochmal in die Werkstatt das die nochmal nachbessern. Vielleicht sind die Räder nicht richtig fest.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.11.23
Hallo, das könnte auch mit Motor/ Getriebelager/Antriebswellen zusammenhängen, evtl würde für die Reperatur gelöst und verspannt wieder angezogen, Räder nach Wuchten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.11.23
Vielleicht gibt es ein Problem mit dem Zweimassenschwungrad.
7
Antworten
profile-picture
Roland S.30.11.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es ein Problem mit dem Zweimassenschwungrad. 30.11.23
Ja, klingt auch für mich am wahrscheinlichsten. Vibrationen im Leerlauf (!) können nur vom Motor kommen (am Fahrwerk dreht sich ja nichts): entweder vom Motor ausgehend (z.B. Zwei-Massen-Schwungrad, das wären die typischen Symptome) und / oder über (ggf. defekte und /oder falsch montierte) Motorhalterungen übertragen ...💡 Durch Zufall können 2 oder mehr Probleme gleichzeitig auftreten. 💡 Habe 'mal einen defekten Anlasser gegen einen neuen getauscht; und genau im Augenblick des 1. Start-Versuchs ging die Batterie-Kontroll-Leuchte nicht aus, was doch sehr irritierte ... 😲 Nach irritierter Fehlersuche stellte sich heraus: zufällig war gleichzeitig der LiMa-Regler hinüber ... 🤷‍♂️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Hallo Community, bei dem Ford steigt der Kühlmittelstand im laufenden Motor an bis irgendwann das Überdruck Ventil von Deckel aufgeht und fließt Wasser heraus. E 1.ausgleichbehalter mit Deckel neu 2. Wasserpumpe neu. 3 Thermostat mit Sensor und Thermostatgehäuse neu. 4 Kühlsystem mit Reiniger gereinigt danach neue KUHLFLUSSIGKEIT mit Befüll- Entlüftungsgerat Gerät aufgefüllt. 5 2mal mit verschiedenen Co2 Tester auf Abgase im Kühlmittelsystem geprüft. Keine Abgase im Kühlmittelsystem. 6 Kühlmittelsystem mit Unterdruck und Überdruck auf Dichtigkeit geprüft. Alles scheint dicht zu sein. 7 Kühlmittelschläuche von Kühler sind gleich warm wenn der Motor auch warm wird. 8 die Luft von Wärmetauscher ist beim fahren je nach Fahrweise sehr warm und gleichmäßig im Innenraum bzw. Von links und rechts gleich warm. Wenn der Wagen steht kommt wieder kalte Luft heraus. 9 wenn die Heizung an ist dann sieht man wie KUHLFLUSSIGKEIT durch. Luftbläschen oder ähnliches zurück zum Ausgleichsbehälter fließt und KUHLFLUSSIGKEIT schäumt. Sobald man Heizung aus macht ist das Phänomen weg. Langsam habe keine Idee mehr
Motor
Damian Skubacz 25.10.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Hallo, Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Luftmassensensor. Diesen habe ich bereits zum 2.mal getauscht und auch schon den Stecker erneuert. Würde gern das Signal mal nachmessen, oder von jemanden kontrolliere lassen, der fähig ist. Falls also jemand einen Steckerbelegungsplan zur Verfügung stellen kann, oder in Essen, oder Umgebung zur Verfügung steht sich das mal anzusehen?
Motor
Elektrik
Holger Biggemann 29.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Hallo, nach ungefähr 5 min geht jedes Mal die Ladekontrollleuchte an und es kommen nur noch von der Lichtmaschine 13,6 V, bevor sie angeht kommen ca. 15 V an.
Elektrik
Justin Rieper 07.11.24
-2
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hi. Mein Auto startet nicht mehr. Am Abend fuhr ich noch mit dem Auto und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Wer kann helfen?
Elektrik
Gelöschter Nutzer 03.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Gelöst
Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter steigt an
Gelöst
Ausfall des Luftmassensensors
Gelöst
Ladekontrollleuchte leuchtet
Gelöst
Startet nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten