fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas Mayer 118.03.23
Talk
-4

Ölmessung | FORD MONDEO IV

Hallo, ich habe heute bei meinem Diesel mal Öl gemessen. Im warmen Zustand ist er bei Linie 10-11 Bei kalten bei der 8-9 Als ich vor 9000 km einen Ölwechsel bekommen hatte war er bei Linie 12. Muss ich da was tun? Laut Internet sagt einer bei kalten Messen und andere bei warmen und dann 10 Minuten warten. Ist der Verbrauch normal? Letztes Jahr hatte ich nach 15 000 km kein merkbaren Verlust. Wie wird denn jetzt richtig gemessen? Kalt oder warm? Muss ich nachfüllen? Ist der Verbrauch normal?
Bereits überprüft
Mehrmals gemessen. Kalt und warm
Motor

FORD MONDEO IV (BA7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100545) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100545)

Mehr Produkte für MONDEO IV (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV (BA7)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.03.23
Hallo guten Tag; Denke der Stand ist Optimal,Du musst nix machen! Erst wenn Du nahe der unteren Mackierung kommst,nachfüllen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.03.23
Das ist im Grunde egal . Wichtig ist das motor 2-3 Minuten steht und das gerade. Wenn du Verbrauch feststellen willst musst du immer die gleichen Gegebenheiten schaffen beim messen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Mayer 118.03.23
Christian J: Das ist im Grunde egal . Wichtig ist das motor 2-3 Minuten steht und das gerade. Wenn du Verbrauch feststellen willst musst du immer die gleichen Gegebenheiten schaffen beim messen 18.03.23
Zum Standpunkt der Messung stand das Auto 10 Minuten und ist davor 10 km gelaufen Heißt du würdest sagen voll in Ordnung?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff18.03.23
Das sieht vollkommen normal aus. Du solltest aber darauf achten das,daß Öl nicht mehr wird. Dann könntest du eine Ölverdünnung haben.
0
Antworten
profile-picture
Marius Felix Koch18.03.23
Auch meiner Meinung nach völlig normal, da brauchst du nichts zu tun
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Mayer 118.03.23
Jens Wolff: Das sieht vollkommen normal aus. Du solltest aber darauf achten das,daß Öl nicht mehr wird. Dann könntest du eine Ölverdünnung haben. 18.03.23
Wird eher weniger. Bin auch fleißig jedes Jahr beim Ölwechsel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.03.23
Niklas Mayer 1: Zum Standpunkt der Messung stand das Auto 10 Minuten und ist davor 10 km gelaufen Heißt du würdest sagen voll in Ordnung? 18.03.23
Ja ist gut
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV (BA7)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Schweller Folie ?
Schweller Frage, Ich hab heute beim SB waschen festgestellt, dass am Schweller hinten sich durchsichtige Folie gelöst hat ( abgeblättert ), die hart war. Ist das Transparente Schweller Folie evtl.? Und wenn ja, hat das wer oder ist das schon von Werk aus? Hab dann nachgesehen und vorne ist es wohl auch. Konnte aber schlecht ertasten, von wo bis wo es langgeht. Hab aber durch die bescheidenen Lichtverhältnisse kein Foto machen können. Ford Mondeo MK4 Baujahr 2013 116000 km 115 PS TDCI
Fahrzeugpflege
Niklas Mayer 1 20.01.23
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Messstab Markierung max/min ?
Hallo, das ist mein Ölmessstab. Nach dem Ölwechsel heute hab ich selbst nachgemessen und bei dem Messstab ist bis zur schwarzen Markierung jetzt der Ölstand. Ich kann so keine Max oder Min Markierung sehen. Ich weiß nur, vor dem Ölwechsel und nach dem letzten Ölwechsel war der Ölstand gute 1,5cm niedriger. Ist das alles richtig so jetzt ?
Motor
Niklas Mayer 1 20.07.23
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Auto war 6 Monate im Winterschlaf - Problem
Hi zusammen, nach dem ich letztes Jahr Dank der Community eine neue Autobatterie eingebaut habe, habe ich den Wagen in die Garage gestellt. Jetzt ca. 6-7 Monate wollte ich ihn gerade starten und habe schon am Schlüssel gemerkt, dass ich nicht entriegeln konnte. Also Auto manuell aufgemacht, Zündung an und kurz hat alles aufgeleuchtet und geblinkt im Convers. Dann war das Display aus aber ASR + die Sperrtaste für die Fenster/Scheiben haben permanent aufgeblinkt mit (vermutlich) Relaisgeräusche. Mein China Navi hat gewartet und ging wieder aus. Ich wollte den Wagen trotzdem starten und es kam ein knatterndes Geräusch, vermute Mal der Anlasser als ob er kaum Power hätte, Wagen sprang natürlich nicht an. Gehe ich der Annahme richtig das die Batterie platt ist, kann ich den evtl. wieder laden (schonend - Ladegerät vorhanden mit Erhaltungsmodus) oder ist die zusammengefallen und ich benötige eine neue? Welche Fehlerquellen gibt es Erfahrungsgemäß noch wenn man ein Auto aus dem Winterschlaf wecken möchte? Worauf sollte man ggf. noch achten? Hab unter den Wagen, alles trocken, Motorraum, alles trocken. Lieben Dank vorab für Eure Einschätzungen. Gruß Özi
Motor
Özi Kaymak 08.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Tacho Beleuchtung TÜV
Moin, ist es TÜV relevant, wenn im unteren Umdrehungsbereich das Licht flackert? Ist wohl ne kalte Lötstelle. Die werden es ja bei der Abgasuntersuchung sehen, wenn sie aufs Gas gehen. Liebe Grüße
Kfz-Technik
Niklas Mayer 1 02.10.24
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Rost
Hallo, habe am Schweller diese Nase entdeckt. Kann es Rost sein? Ansonsten sieht alles noch sehr gut aus.
Fahrwerk
Niklas Mayer 1 20.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV (BA7)

Talk
Schweller Folie ?
Talk
Messstab Markierung max/min ?
Talk
Auto war 6 Monate im Winterschlaf - Problem
Talk
Tacho Beleuchtung TÜV
Talk
Rost

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten