fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas Mayer 120.01.23
Talk
0

Schweller Folie ? | FORD MONDEO IV

Schweller Frage, Ich hab heute beim SB waschen festgestellt, dass am Schweller hinten sich durchsichtige Folie gelöst hat ( abgeblättert ), die hart war. Ist das Transparente Schweller Folie evtl.? Und wenn ja, hat das wer oder ist das schon von Werk aus? Hab dann nachgesehen und vorne ist es wohl auch. Konnte aber schlecht ertasten, von wo bis wo es langgeht. Hab aber durch die bescheidenen Lichtverhältnisse kein Foto machen können. Ford Mondeo MK4 Baujahr 2013 116000 km 115 PS TDCI
Fahrzeugpflege

FORD MONDEO IV (BA7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170415) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170415)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414)

Mehr Produkte für MONDEO IV (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV (BA7)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Das wird ein Steinschlagschutz sein um Korrosion zu verhindern. Ob das originale ist, kann dir vielleicht jmd. Von den Ford Kollegen hier beantworten, ich würde erstmal behaupten es ist nicht werksseitig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
Werkseitig
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
...Normalerweise ist das eher einfach rau, und überlackiert in Wagenfarbe... Das zweite Bild ist auch etwas schlecht, zeigt den Schweller nur mittig aber erkennen kann man es. Im ersten sieht man meine ich auch keine Folie... zu Kaufen finde ich sowas auch nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Peter TP: Werkseitig 20.01.23
Wieder was gelernt 🤓, danke Peter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.01.23
Für das weitere zu verhindern, gibt's beim Foliendoktor eine Möglichkeit,oder Hilfe vom Smart Repair vor Ort .Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Patrick Frieß: Für das weitere zu verhindern, gibt's beim Foliendoktor eine Möglichkeit,oder Hilfe vom Smart Repair vor Ort .Mfg P.F 20.01.23
Wenn Peter recht hat ja, aber ich würde mir das überlegen und auch nur dann wenn dem wirklich so ist. Schau mal: wenn sich das doch jetzt beim waschen gelöst hat, dann hält es nicht richtig. Ist überall dieser "normale" Steinschlagschutz drauf und das ist lackiert, würde ich es nicht machen. Denn dort wird dann zwangsläufig, alleine schon weil der Untergrund dann wellig und nicht richtig glatt ist, immer irgendwann Wasser drin "stehen" und somit im Winter auch Salz von der Straße. Dann wäre das wie diese von vielen "verwunschenen" Radhaus-Zierblenden bei älteren Mercedes Modellen oder diese Nachkaufteile... Das rostet "komischerweise" 😅 immer weg... wen wundert's? Manche kaufen es sogar weil es rostet dahinter und kleben es an in der Hoffnung, dass der TÜV'er es nicht sieht... Demnach würde ich das entscheiden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
Diese Folie würde bei vielen Autos angebracht und hat den Sinn das durch den Reifen aufgeschleuderte Steinchen der Lach an dieser speziellen Stelle nicht " Sandgestrahlt" wird. Früher brachten die Erzeuger von Fahrzeugen sogenannte " KOTTACKERL " auch Spritzschutz genannt an den Kotflügeln an um dies zu verhindern. Siehe Bild.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Mayer 120.01.23
André Brüseke: ...Normalerweise ist das eher einfach rau, und überlackiert in Wagenfarbe... Das zweite Bild ist auch etwas schlecht, zeigt den Schweller nur mittig aber erkennen kann man es. Im ersten sieht man meine ich auch keine Folie... zu Kaufen finde ich sowas auch nicht... 20.01.23
Ich habe jetzt mal getestet und rau wird es erst unter dem Auto. Hab ein Foto beigefügt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
https://www.3maustria.at/3M/de_AT/autofolie-alpine/lackschutzfolie-steinschlagschutzfolie/ Bitte sehr hier gibt's die Folien zu kaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Wildtraut20.01.23
Für mich sieht das eher aus, als ob der Klarlack sich ablöst, Adhäsionsverlust
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Lars Wildtraut: Für mich sieht das eher aus, als ob der Klarlack sich ablöst, Adhäsionsverlust 20.01.23
dem stimme ich zu. war ja vorher kein Bild zu sehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
André Brüseke: Wenn Peter recht hat ja, aber ich würde mir das überlegen und auch nur dann wenn dem wirklich so ist. Schau mal: wenn sich das doch jetzt beim waschen gelöst hat, dann hält es nicht richtig. Ist überall dieser "normale" Steinschlagschutz drauf und das ist lackiert, würde ich es nicht machen. Denn dort wird dann zwangsläufig, alleine schon weil der Untergrund dann wellig und nicht richtig glatt ist, immer irgendwann Wasser drin "stehen" und somit im Winter auch Salz von der Straße. Dann wäre das wie diese von vielen "verwunschenen" Radhaus-Zierblenden bei älteren Mercedes Modellen oder diese Nachkaufteile... Das rostet "komischerweise" 😅 immer weg... wen wundert's? Manche kaufen es sogar weil es rostet dahinter und kleben es an in der Hoffnung, dass der TÜV'er es nicht sieht... Demnach würde ich das entscheiden... 20.01.23
Diese TÜV oder bei uns Pickerl täuschungen wurden mit z.B.Terosonplatten selbsklebend gemacht. Oh ich könnte Bücher über PU Schaum, Sprühkleber und ähnliche täuschungen schreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Niklas Mayer 1: Ich habe jetzt mal getestet und rau wird es erst unter dem Auto. Hab ein Foto beigefügt 20.01.23
Das wollte ich dir nmja anhand der Bilder von Google zeigen. Schau mal, das sieht genauso aus. Das ist kein zusätzlicher Steinschlagschutz in Form einer Folie, sondern der Klarlack blättert da weg. Also da solltest du schon was dran machen lassen. Das sollte nicht allzu teuer sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.23
Peter TP: Diese TÜV oder bei uns Pickerl täuschungen wurden mit z.B.Terosonplatten selbsklebend gemacht. Oh ich könnte Bücher über PU Schaum, Sprühkleber und ähnliche täuschungen schreiben. 20.01.23
Ja genau 😅 Oder mit Sikaflex... Mit dem Zeig haben wir einen Fiesta GFJ mal übers Wochenende an einem Baukran gehängt. 🤣 Wir haben eine dünne Stahlplatte auf's Dach geklebt mit dem Zeug, ein Gewinde reingeschnitten für eine Schäkel und dann hoch gezogen... Mit Motor komplett... kriegst du da keinem Draht oder Messer zwischen... keine chance
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
André Brüseke: Das wollte ich dir nmja anhand der Bilder von Google zeigen. Schau mal, das sieht genauso aus. Das ist kein zusätzlicher Steinschlagschutz in Form einer Folie, sondern der Klarlack blättert da weg. Also da solltest du schon was dran machen lassen. Das sollte nicht allzu teuer sein 20.01.23
Mach den Feuerzeug Test mit einem kleinen Stück. Geruchsprobe mit erhitzter aufgebogene r Büroklammer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
André Brüseke: Ja genau 😅 Oder mit Sikaflex... Mit dem Zeig haben wir einen Fiesta GFJ mal übers Wochenende an einem Baukran gehängt. 🤣 Wir haben eine dünne Stahlplatte auf's Dach geklebt mit dem Zeug, ein Gewinde reingeschnitten für eine Schäkel und dann hoch gezogen... Mit Motor komplett... kriegst du da keinem Draht oder Messer zwischen... keine chance 20.01.23
Mich haben immer die mit Steinschlagschutz verzierten Radläufe fasziniert. Magnet ran und uhhh der fällt. Klarer Fall von Kitmischmaschine. Oh Mann ich werde alt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Mayer 120.01.23
Ich bin mir nun ziemlich sicher das es der Klarlack ist. Muss ich da was dagegen tun? Wenn ja was? Und was passiert nach welcher Zeit wenn ich nichts tue?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
Niklas Mayer 1: Ich bin mir nun ziemlich sicher das es der Klarlack ist. Muss ich da was dagegen tun? Wenn ja was? Und was passiert nach welcher Zeit wenn ich nichts tue? 20.01.23
Nichts tun = Rost Was tun = Notmassnahme sofort, Seilfett besorgen, ansprühen. Wetter über 22 Grad, reinigen entfetten, Klarlack aufbringen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Mayer 120.01.23
...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP20.01.23
Niklas Mayer 1: ... 20.01.23
OK sieht ja ganz anders aus als angenommen. Wenn keine blanken Blechstellen sichtbar sind dann ist aktuell keine Vorsorge zutreffen. Hochdruckreiniger meiden. Blanke Blechstellen behandeln wie in meinem obigem Beitrag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.20.01.23
Lars Wildtraut: Für mich sieht das eher aus, als ob der Klarlack sich ablöst, Adhäsionsverlust 20.01.23
Für mich sieht das auch nach Klarlack aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Mayer 120.01.23
Peter TP: OK sieht ja ganz anders aus als angenommen. Wenn keine blanken Blechstellen sichtbar sind dann ist aktuell keine Vorsorge zutreffen. Hochdruckreiniger meiden. Blanke Blechstellen behandeln wie in meinem obigem Beitrag. 20.01.23
Also wenn es so ist wie Auf dem Video und Bild, dann einfach fetten, reinigen und Klarlack drauf? Das beruhigt mich allgemein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Kerstberger20.01.23
Da haben sich deine Lackschichten leider dazu entschlossen getrennte Wege zu gehen. Klarlack blättert ab! Das ist leider ein riesen Problem, vor allem bei Fahrzeugen mit metallic Lackierung der frühen 2000er bis 2010er Jahren. Das war die Zeit, wo alles auf Wasserbasis umgestellt wurde, so weit ich weiß. Und diese Lacke waren hald nicht so beständig wie zB Kunstharz Lacke. Vor allem durch viel Waschstraße und direktes Sonnenlicht dürfte das noch begünstigt werden. Da hilft nur leider nur abschleifen und neue Klarlack Schicht auftragen. Ausbessern hilft nicht viel, wenn man einen Fleck geschafft hat, löst sich der Lack an einer anderen Stelle. Echt schlimm, bekämpfe das bei meinem Megane schon lange und es ist kein Ende in Sicht! Mittlerweile denke ich eine komplett Lackierung wäre weniger Aufwand gewesen. Oder wie bei meinem Citroën, siehe Foto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Wildtraut20.01.23
Niklas Mayer 1: Also wenn es so ist wie Auf dem Video und Bild, dann einfach fetten, reinigen und Klarlack drauf? Das beruhigt mich allgemein 20.01.23
Na ja, wenn du das nur als Notbehelf so machen willst, ok. Ich würde das aber erst etwas anschleifen, mit nem 1000 er Pad oder so, dann entfetten bzw Silikonentferner, vernünftig abkleben und dann mit 2k Klarlack aus der Dose drüber. Ist aber nur ok, wenn man es nicht besser will. Ansonsten ab zum Lackierer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.01.23
Dasss Problem kenn ich... Hab unseren CRX mit soner Pfuschlackierung am Kotflügel kaufen müssen. (man sah sogar grobe Schleifspuren durch den Lack) Wie gesagt wurde, eine schlechte Verbindung zwischen Grund- und Klarlack. Entweder ist er zu spät aufgetragen worden oder war nicht kompatibel. Ein ersetzen des Klarlackes meinerseits hat optisch zwar zu 100% geklappt allerdings nur gut zwei Jahre gehalten. (incl. Sonnenparker) Wenn es bei deinem nur auf einer Seite ist, wurde da wohl auch was nach / ausgebessert... (!) Letzendlich ging unser dann eh zum Lacker wegen anderer Reparatur, Flügel wurde natürlich mitgemacht und ich durfte dazulernen: Solange Grundierung und Grundlack nicht verletzt sind, brauchst du nichts mit Fett o.Ä. machen. Demnächst aber min. den losen Klarlack entfernen und wenn es mit Hochdruckreiniger ist. Wenn wieder trocken, mit Nitro abreinigen und mit Spraydose Klarlack drüber. Wenn es aber chick werden soll uva. nachhaltig, auf zum Lackierer - der dann anschleift, Filler, Grund- und Klarlack aufbringt. Kann man zwar auch selber, aber die sind dafür Profis und nach meiner Erfahrung wahre Künstler.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch21.01.23
Niklas Mayer 1: ... 20.01.23
Das sieht nachlackiert aus und total schlecht gemacht beim guten lecker sieht man kaum Übergang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.21.01.23
Das ist Klarlack. Es gibt Steinschlagschutzfolien in verschiedenen Dicken, aber die würde nicht so abplatzen. Kann sein das diese nach 10 Jahren vergilbt, aber abplatzen tut sie nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV (BA7)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Messstab Markierung max/min ?
Hallo, das ist mein Ölmessstab. Nach dem Ölwechsel heute hab ich selbst nachgemessen und bei dem Messstab ist bis zur schwarzen Markierung jetzt der Ölstand. Ich kann so keine Max oder Min Markierung sehen. Ich weiß nur, vor dem Ölwechsel und nach dem letzten Ölwechsel war der Ölstand gute 1,5cm niedriger. Ist das alles richtig so jetzt ?
Motor
Niklas Mayer 1 20.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten