fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel HazeBaze08.10.21
Talk
1

Reifenabnutzung vorne | PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Moin, vor etwa 6 Jahren habe ich meinem Opa für seinen Peugeot Ganzjahresreifen gekauft. Nun haben wir das Problem, dass wir die vorderen Reifen alle 1-2 Jahre tauschen. An der Hinterachse sind es gerade mal etwa 4 Jahre und länger. Die Vorderreifen nutzen sich stark an den Kanten ab, Innenseite und Außenseite, der mittlere Bereich hat noch gut was druff. Aufgezogen (alle 4 Gleich) sind Continental AllSeasoncontact XL 205/65 R15 99V. Ich denke mal, dass es an der Spur nicht liegen kann, da die Reifen sich außen gleichmäßig abnutzen. Im Jahr fährt mein Opa etwa 10000-15000km auf größtenteil normalen Straßen. Im Vergleich, der alte Golf Plus meiner Mutter hatte auch Ganzjahresreifen, und diese wurden etwa alle 4 Jahre getauscht, bei etwa 20000-25000km im Jahr. Woran kann das liegen? Etwa am Reifendruck? (Reifendruck von meinem Opa wird auch komplett vernachlässigt, ich selber denk auch nicht daran, da ich mein Geschäftsauto habe um das ich hin und wieder schauen muss). Hab heute mal nachgeschaut. Soll 2,4Bar, war auf allen Reifen ~2,0Bar. Ich pumpe normal immer 0,2Bar mehr rein, das heißt dann 2,6Bar. Oder ist Continental nicht mehr so gut? Für Ratschläge, Tipps und Tricks wäre ich euch sehr dankbar :) Grüße Dani
Sonstiges

PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.10.21
Das liegt ganz sicher an der Spur, die würde ich einstellen lassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel HazeBaze08.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das liegt ganz sicher an der Spur, die würde ich einstellen lassen 08.10.21
Echt? Okey. Davon wär ich jetzt nicht ausgegangen, da sich die Reifen außen gleichmäßig abfahren. Dann such ich mal die Tage ne Werkstatt auf und lass die mal checken. Ich glaube das wurde seit Erstzulassung nicht mehr gemacht 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.10.21
Daniel HazeBaze: Echt? Okey. Davon wär ich jetzt nicht ausgegangen, da sich die Reifen außen gleichmäßig abfahren. Dann such ich mal die Tage ne Werkstatt auf und lass die mal checken. Ich glaube das wurde seit Erstzulassung nicht mehr gemacht 🙈 08.10.21
Wenn die Reifen einseitig außen ablaufen, hat der Wagen zuviel Vorspur oder zuviel Sturz. Beide beeinflussen sich, deshalb einstellen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 08.10.21
Also, wenn sich die Reifen deines Opas vor allem außen abfahren, dann ist das ein klares Indiz für zu wenig Luftdruck. Regelmäßig Luftdruck kontrollieren, am besten bei jedem zweiten/dritten Tankvorgang.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 08.10.21
Hans : Also, wenn sich die Reifen deines Opas vor allem außen abfahren, dann ist das ein klares Indiz für zu wenig Luftdruck. Regelmäßig Luftdruck kontrollieren, am besten bei jedem zweiten/dritten Tankvorgang. 08.10.21
Mit Außen meine ich die Außenseiten des Profils.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin08.10.21
Das ist ganz klar reifendruck! Kannst ihm ja eine reifendruckkontrolle nachrüsten. Dann weiß er wann er schauen muss. Gibt es im Zubehör.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Rehn08.10.21
Wenn sich jeder Reifen innen wie außen abnutzt, dann ist es definitiv dein Reifenluftdruck. Achte auf die Werksangabe. Zu viel Druck ist auch nicht gut, da du weniger Auflagefläche hast und somit einen längeren Bremsweg. Allerdings empfehle ich in der kalten Jahreszeit den Luftdruck etwa 0,2 bar mehr auf zufüllen, da der Druck bei kälte sinkt. Einfach immer wieder mal kontrollieren. Ist allerdings auf einem Reifen die Außenflanke und auf dem anderen die Innenflanke abgenutzt, ist es deine Spur/Sturz. Dann definitiv den Fehler am Fahrwerk finden, defekte Bauteile beheben und einstellen lassen.
2
Antworten
profile-picture
Hel Mi08.10.21
Ganzjahresreifen haben auch einen erhöhten Verschleiß da es reifen sind die alles abkönnen müssen . Gerade im Sommer. Ausserdem ist zu raten das sie beim Service gelegentlich umgesteckt werden sollten. Von vorne nach hinten und von hinten nach vorne . Wenn sie sich aber einseitig oder mittig abfahren. Am besten mal die spur prüfen ggf einstellen lassen und auf den richtigen Luftdruck achten .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

0
Votes
5
Kommentare
Talk
Welche Kühlflüssigkeit brauche ich?
Moin, heute beim auffüllen von der Waschanlage ist mir aufgefallen, dass unsere Kühlflüssigkeit vom Peugeot schon gut 1cm unter Minimum steht. Soweit ich das jetzt weiß darf man nur im Notfall Wasser, besser destilliertes Wasser nachfüllen. Kann mir einer verraten, wo ich jetzt nachschauen kann, welche Kühlflüssigkeit ich da nachfüllen muss? Auf dem Behälter fand ich nichts, genauso wenig in der Bedienungsanleitung… Gruß Dani
Kfz-Technik
Daniel HazeBaze 18.10.23
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Heckscheibenheizung ohne Funktion
Moin, letzten hat mir mein Opa so beiläufig erwähnt, dass die Heckscheibenheizung in seinem Fahrzeug nicht funktioniert. Darauf hin habe ich bisschen im Fahrzeug nachgeschaut und vermute, dass das Relais wohl nen Schuss hat. Was ich bisher geprüft habe: Die Sicherung sowohl auf der Zuleitung als auch Ableitungsseite 12V liegen an. Direkt an der Heckscheibe kann man die Kontakte unter einer Abdeckung sehen und dort direkt mit einem Multimeter gemessen. Da kommen keine 12V an. Und zusätzlich an einem anderen Massepunkt gemessen, auch kein Erfolg. Was man hört, ist ein leises Klicken, wenn man den Taster für die Heckscheibenheizung drückt. Ich gehe davon aus, dass das Relais ist, dementsprechend anzieht, aber der Schaltkontakt einfach schon durch ist. Jetzt zu meiner Frage, wo ist das Relais in dem Auto versteckt? Muss ich die ganze Armatur unterm Lenkrad abbauen? Hat mir vielleicht einer ne Zeichnung dafür? Danke schonmal. Gruß
Ersatzteile
Daniel HazeBaze 18.02.25
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung
Hallo zusammen, ich weiß nicht mehr weiter warum kommt sobald ich Klima einschalte der Fehler Fehlercode P0420 Kat ist seit März drin. Habt ihr eine Idee warum der Fehler immer dann kommt? Danke
Motor
Patrick Feindt 22.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT PARTNER Kasten/Großraumlimousine

Talk
Welche Kühlflüssigkeit brauche ich?
Talk
Heckscheibenheizung ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten