fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Brinkmann06.08.23
Gelöst
0

Springt nur mit Startpilot an | PEUGEOT 207 SW

Hallo, Habe folgendes Problem: Das Auto startet nicht. Es springt kurzzeitig mit Startpilot an. Im Fehlerspeicher steht "Einspritz Steuergerät, P15A7 Schmiersystem - Druck nicht fest mit dem Atmosphärendruck." Ich würde mich über eure detaillierte Mithilfe freuen. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Benzin kommt vorne an.
Fehlercode(s)
P15A7Schmiersystem-DrucknichtfestmitdemAtmosphärendruck
Motor

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341)

FEBI BILSTEIN Deckel, Ölfiltergehäuse (108349) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Deckel, Ölfiltergehäuse (108349)

Mehr Produkte für 207 SW (WK_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 SW (WK_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Brinkmann06.08.23
Christian J: Öldruckschalter prüfen und dessen Verkabelung. Wenn du den tauscht und es ist nicht besser öldruck messen 06.08.23
Verkabelung war fehlerhaft, Danke
8
Antworten

FEBI BILSTEIN Öldruckschalter (37506)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 207 SW (WK_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.08.23
Da ist der Drucksensor defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.08.23
Ist in der Regel; Motoröldrucksensor , heißt alle Anschlüsse , Verkabelung als erstes überprüfen.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.08.23
Als erstes Öldruck prüfen mit Manometer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.08.23
Hat der so ein Regelventil im Ölfiltergehäuse verbaut? Nicht das es da klemmt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm06.08.23
Wenn ich mich recht erinnere hängt hier der öldampfvorwärmung/heizung auf der gleichen Sicherung wie öldruckregelventil und weiteren anderen Bauteilen. Prüf mal alle Sicherungen von Bsm( sicherungskasten motorraum) und bsi( innenraum) Glaube war ne 5A Sicherung. Wenn dem so ist, am besten den stecker dieser Heizung erstmal abklemmen und austesten ob er dann läuft und kein Fehler bezüglich ölpumpe/ Druck auftaucht
0
Antworten

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm06.08.23
Auch ist bei dem Motor das öldruckregelventil auffällig. Dabei kann eine undichtigkeit durch das Bauteil, durch den kabelstrang bis hin zum Motorsteuergerät ( oder Bsm) passieren. Am besten alle Stecker von bsm und Motorsteuergerät mal ab, und auf öleintrag prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.23
Christian J: Öldruckschalter prüfen und dessen Verkabelung. Wenn du den tauscht und es ist nicht besser öldruck messen 06.08.23
Gern
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 SW (WK_)

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
Stottert und hat Fehlzündungen, nimmt kein Gas an
Hallo Leutz, an dem Auto würde die Kopfdichtung gemacht, Ventilschaft und Kolbenringe, soweit alles gut, das Auto ist 1500 km ohne Probleme gefahren, dann auf der Landstraße nimmt das Auto einfach kein Gas mehr an. Also auf zur Fehlersuche, Kompression 14bar, Druckverlust nicht mal 10% Steuerzeiten stimmen, Tempfühler getauscht, hat nix gebracht. Fehlzündungen im Ansaug und Auspuff. Dachte, es ist was mit den Ventilen, also Kopf runter und siehe da, nix, alles dicht. Nichts krumm. Alles wieder zusammengebaut, neues Zündmodul drauf, nix. Neue Pumpe rein, auch nix. Ansaugfühler neu, auch nix. Auto nimmt einfach kein Gas an und dreht hoch, gibt nur Fehlzündungen. Jetzt habe ich keine Idee mehr. Fehlercode sind keine im Steuergerät
Motor
Thomas Huhn 03.01.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass der Motor nicht startet, aber der Anlasser sich dreht und versucht den Motor zu starten. Jedoch bricht er das nach wenigen Augenblicken sofort ab und geht in den Sparmodus. P0011EinlasnockenwellePhasenverschiebungKohärenz, P0014AuslasnockenwellePhasenverschiebungKohärenz, P071GemischregulierungGemischzumager
Motor
Lukas-Tobias Steiper 1 14.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine 1.4 95PS VTI
Hallo allerseits, wie viel Volt muss oder sollte eine moderne Lima im Stand bringen? Bei meinem Peugeot 207 habe ich dauerhaft ca. 12,70Volt im Stand wie auch während der Fahrt. Jetzt hab ich einiges gelesen das es ein BMS (Batterie Management System) gibt, welches die Lima zu und abschalten kann, und wohl auch beim Bremen und im Schubbetrieb die Lima dazu anregt Strom zu produzieren. Das mit dem Bremsen und im Schubbetrieb Strom produzieren funktioniert bei meinem Auto auch, bis ich das Abblendlicht einschalte, dann liefert die Lima DAUERHAFT 12,70Volt. Bei allen anderen großen Verbrauchern spielt das keine Rolle, da steigt der produzierte Strom bis auf fast 15 Volt, egal ob Klima, Sitzheizung oder Heckscheibenheizung. Hat da jemand eine Erklärung für warum er ausgerechnet bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht lädt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass eine Lima im Stand auf jeden Fall ihre 14 Volt bringen MUSS.
Motor
Elektrik
Jan Matzkewitz 19.02.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Peugeot 207 Bockt
Hallo, es ist das Auto meiner Freundin. Sie sagt ca. alle 250 bis 300 km fängt er an zu bocken. Wenn ich dann fahre schnurrt er einfach Super.
Motor
Michael Schmitz 2 13.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 SW (WK_)

Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Stottert und hat Fehlzündungen, nimmt kein Gas an
Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Lichtmaschine 1.4 95PS VTI
Gelöst
Peugeot 207 Bockt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten