fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Jagemann13.01.22
Ungelöst
1

Auto springt einfach nicht an | VW BORA Variant

Hallo zusammen, es fing alles so an: Auto sprang mal nicht an, auch mit mehreren Versuchen. Habe dann die Batterie mal kurz 5 Min abgeklemmt wieder dran gemacht und zack, sprang er an. Das ging eine ganze Weile so immer wieder. Oder er sprang gar nicht an, aber am nächsten Morgen dann wieder ja. Während der Fahrt ging er einfach mal so aus u sprang wieder nicht an. Ich habe das Auto dann mit Hilfe 10 Meter geschoben habe nochmal probiert und zack er ging wieder an. Jetz steht er vor meiner Garage u will nicht mehr anspringen. Was kann ich prüfern ? Danke Euch.
Bereits überprüft
Zündkerzen neu drin Sicherungen + Relais
Motor
Elektrik

VW BORA Variant (1J6)

Technische Daten
METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250557) Thumbnail

METZGER Ventil, Aktivkohlefilter (2250557)

METZGER Zünd-/Startschalter (0916240) Thumbnail

METZGER Zünd-/Startschalter (0916240)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250069) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250069)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36104) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36104)

Mehr Produkte für BORA Variant (1J6) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA Variant (1J6)

27 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 13.01.22
Wie alt ist die Batterie, bringt die Lichtmaschine genug Saft ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.01.22
Dreht der Anlasser den Motor? Prüfe den Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper13.01.22
Springt er nicht an und dreht aber? Wenn ja dann starte mal und lass dabei jemanden an den Tank klopfen. Nicht das die kraftstoffpumpe hängt. Bringt das nix dann Stromzufuhr zur Pumpe prüfen bzw die Pumpe direkt mit Strom versorgen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
David Jagemann13.01.22
Batterie is 1 Jahr alt Anlasser läuft an Will morgen mal die Kraftstoffpumpe überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang13.01.22
Entweder Kurbelwellensensor oder Zündanlassschalter. Vielleicht sogar schlechte Masse Anbindung zum Motor
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.01.22
Gerne gehen bei denen die zündspulen kaputt! Zündkabel sind ok? Was sagt der Fehlerspeicher? Bitte mal auslesen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David Jagemann13.01.22
Danke für Antworten werde dies morgen alles überprüfen u gebe euch Bescheid.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.01.22
Ingo Naunapper: Springt er nicht an und dreht aber? Wenn ja dann starte mal und lass dabei jemanden an den Tank klopfen. Nicht das die kraftstoffpumpe hängt. Bringt das nix dann Stromzufuhr zur Pumpe prüfen bzw die Pumpe direkt mit Strom versorgen. 13.01.22
Ich würde hier auch erst mal Kraftstoffversorgung prüfen. Die Pumpe im Tank könnte tatsächlich das Problem sein Rückbank hochklappen, da ist die Service Klappe zu finden. Da dann an den dicken Kabeln beim starten mal Spannung messen, mit einer angesteckt H7 Lampe auch auf Last prüfen. Da kann man dann auch mal die Leitung lösen und schauen ob KS kommt.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.01.22
Stelle mal ein video ein vom Startversuch ein. Würde gerne wissen wie dein Cokpit angeht bzw. leuchtet, und wie es sich anhört wenn er nicht angeht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David Jagemann13.01.22
Bernd Frömmel: Ich würde hier auch erst mal Kraftstoffversorgung prüfen. Die Pumpe im Tank könnte tatsächlich das Problem sein Rückbank hochklappen, da ist die Service Klappe zu finden. Da dann an den dicken Kabeln beim starten mal Spannung messen, mit einer angesteckt H7 Lampe auch auf Last prüfen. Da kann man dann auch mal die Leitung lösen und schauen ob KS kommt..... 13.01.22
Ja werde ich machen danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Jagemann13.01.22
Daniel.: Stelle mal ein video ein vom Startversuch ein. Würde gerne wissen wie dein Cokpit angeht bzw. leuchtet, und wie es sich anhört wenn er nicht angeht. 13.01.22
Jo mache ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.01.22
Was ist mit der Wegfahrsperre ? Versuch mal den Zweitschlüssel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Jagemann13.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Was ist mit der Wegfahrsperre ? Versuch mal den Zweitschlüssel. 13.01.22
Habe ich auch schon gemacht u das selbe Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.01.22
David Jagemann: Habe ich auch schon gemacht u das selbe Problem 13.01.22
Da muss die Ring Antenne geprüft werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.01.22
Besorg dir jemand mit einem Brauchbaren Tester und Lass das Fahrzeug auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz13.01.22
Also, wenn ich dich richtig verstehe läuft das Auto und geht während der Fahrt aus. Du wartest ein paar Min. und der Motor springt wieder an. Der Motor sprongt immer an wenn er eine Weile stand, morgens z.B. Öffne doch mal den Tankdeckel wenn der Motor gerade ausgeht und höre ob es kurz zischt. Dann könnte es an der Tankentlüftung im Tankdeckel liegen, die wäre dann verstopft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.01.22
Hallo! Lies doch mal den Fehlerspeicher aus!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.01.22
Ist die Motorkontrolleuchte an? Steuergeräte auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Jagemann13.01.22
Günter Czympiel: Ist die Motorkontrolleuchte an? Steuergeräte auslesen. 13.01.22
Nein sie is nicht an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.01.22
Würde auf jeden Fall auslesen irgend etwas wird abgespeichert sein, es muss kein Fehler sein, der umbedingt dazu führt das die Motorkontrolleuchte angesteuert wird. Aber für die Probleme verantwortlich ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.01.22
Auslesen könnte helfen.
0
Antworten
profile-picture
Christian Floegel14.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Was ist mit der Wegfahrsperre ? Versuch mal den Zweitschlüssel. 13.01.22
Leute, Leute. Es sollte ja eigentlich jedem bekannt sein wie sich das Fahrzeug mit Fehler in der Wegfahrsperre verhält: es geht an und sofort wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
Christian Floegel14.01.22
Hat das Auto Zündfunke, kommt Benzin am Motor an? Beides lässt sich in ein paar Minuten feststellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.01.22
Christian Floegel: Hat das Auto Zündfunke, kommt Benzin am Motor an? Beides lässt sich in ein paar Minuten feststellen. 14.01.22
Ohne zündfunken oder Benzin springt er gar nicht an. Deine Tipps sind auch nicht Hilfreicher als meine.
0
Antworten
profile-picture
Christian Floegel14.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ohne zündfunken oder Benzin springt er gar nicht an. Deine Tipps sind auch nicht Hilfreicher als meine. 14.01.22
Ohne zu wissen ob es an der Kraftstoffversorgung oder an der Zündung liegt, bringen die Tipps hier rein gar nichts. Das prüft man nunmal zuerst. Ahnung von Motoren vorausgesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Jagemann14.01.22
Hallo liebe Schrauber Freunde kurzes Update Im Benzinunterdruckschlauch war ein riss drin wurde behoben. Habe die Zünderze ausgebaut Auto gestartet Funke kommt an,u Auto sprang an. So alles zurückgebaut Auto springt nicht mehr an.🤔🤔 Werde das 16 Uhr nochmal so machen u ein Video dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Jagemann17.12.22
Probleme selbst gefunden.Relai war defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA Variant (1J6)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel kocht über trotz normaler Temperatur
Hallo, mein Bora kocht jedes Mal über, obwohl die Kühlmitteltemperatur immer bei 90 Grad steht (VCDS zeigt fast über 100 Grad an). Zusätzlich kommt im Innenraum nur kalte Luft an, es sei denn, ich gebe Gas! Danke euch.
Motor
Fabian Pohl 18.01.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal hart / Kupplung trennt nicht
Hallo, erst hatte ich das Problem, dass ich schalten konnte aber keine Leistung hatte. Alles auseinander, neue Teile verglichen, richtig eingesetzt, Getriebe dran und dann alles zurück gebaut und entlüftet, Nun habe ich das Problem, dass mein Kupplungspedal komplett hart ist und bei laufenden Motor das selbige. Bekomme keine Gänge rein ohne das ich sie ruppig rein machen müsste. Beschleunigung (Angehoben auf der Bühne) funktioniert ohne Probleme!
Getriebe
Fabian Pohl 08.02.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug nahezu ohne Kraft
Servus, mein sonst zuverlässiger Bora als 1,6 16V mit dem AZD Motor macht mir Sorgen, bei Kilometerstand 224.400. Auto ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Wird fast täglich auf mind. 100km mit überwiegend Autobahn bewegt. Problem äußert sich wie folgt. Auf der Urlaubsrückreise hab ich bei ca. 120kmh die Zündung klingeln gehört und die Leistung war weg. Hab ihn für den Rest der Reise dann mit erhöhtem Spritverbrauch und kaum mehr über 100kmh nach Hause gebracht. Auf der Hinreise lief er nicht über 140, hatte es aber auf die volle Beladung und Klimaanlage geschoben. Daheim angekommen Fehlerspeicher auslesen lassen, anhand dessen die Regelsonde getauscht. Fehlerbild bleibt unverändert bestehen: Im Stand und Startverhalten keine Auffälligkeiten. Sobald man anfährt fehlt die Beschleunigung. Bergauf im 2. Gang geht mit viel Ruckeln und kaum 30-40kmh. Der Motor stirbt aber zu keiner Zeit ab. Motorlampe ging nach Fehler löschen und getauschter Sonde nicht mehr an. Bei voll durchgedrücktem Gaspedal klingt der Motor dumpf laut und riecht nach unverbranntem Sprit. Alte Fehler sind AGR Leitung und AGR Ventil, Drosselklappe gereinigt und angelernt. AGR Ventil auch angelernt. Das war bei 211.000 km. Vor kurzem hab ich das alte AGR Ventil gereinigt und wieder eingebaut weil das besagte neue AGR Ventil wieder gezickt hat. Hatte jetzt den Kat in Verdacht, aber kommt das so plötzlich? Kumpel meinte, Zahnriemen könnte übergesprungen sein, aber der wurde bei 218.000 erneuert inkl. Spannrollen. Ich wollte jetzt noch testweise uns nur für den Moment das AGR System außer Gefecht setzen, auch wenn ich bezweifle dass es daran liegt. Keine Ahnung ob es relevant ist, aber mir ist das erst neulich aufgefallen. Das Öl riecht nach Benzin. Habt ihr eine zielführende Idee?
Motor
Leo F 06.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Qualm und keine Leistung
Hallo. Ich habe folgendes Problem: Mein Bora hat nicht volle Leistung und qualmt blau. Gemacht wurde: Neuer Turbolader, Ladedrucksensor und gebrauchter Regelventil aus funktionierendem Auto. Schläuche geprüft. Ladedruck 500 bis 700 mbar unter Sollwert. Nach kurzer Fahrt, fällt der Ist-Druck unter 1000 und bewegt sich nicht. Nach Neustart funktioniert es wieder kurz. Fehler Ladedruck zu gering Und Öl Level/Temperatursensor Kurzschluss (Daran kann es aber nicht liegen, oder?) Vielen Dank im voraus
Motor
Ingo Melz 06.04.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Druck im Kurbelgehäuse
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Bora gekauft und beim Kauf vergessen Mal den Öldeckel zu öffnen und zu schauen ob er dort Druck hat. Daheim fiel es mir dann ein und dann hatte ich auch schon das Problem, er pustet oben ganz schön raus wie man auf dem Video auch gut erkennen kann. Ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung bereits überprüft und konnte feststellen, dass so weit ich das gesehen habe, ist dort keine Membran mehr vorhanden. Ich kann von beiden Seiten rein pusten und es kommt an beiden Seiten auch was raus, was eigentlich nicht sein dürfte. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies das Problem ist. Ich habe die Unterdruckpumpe ebenfalls geprüft, an dem blauen Unterdruckschlauch bzw. der kleinen Membran entsteht Unterdruck, also geht die Pumpe auch und ab jetzt bin ich ratlos.
Motor
Nikos Matschke 13.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA Variant (1J6)

Gelöst
Kühlmittel kocht über trotz normaler Temperatur
Gelöst
Kupplungspedal hart / Kupplung trennt nicht
Gelöst
Fahrzeug nahezu ohne Kraft
Gelöst
Qualm und keine Leistung
Gelöst
Druck im Kurbelgehäuse

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten