fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl18.01.25
Gelöst
0

Kühlmittel kocht über trotz normaler Temperatur | VW BORA Variant

Hallo, mein Bora kocht jedes Mal über, obwohl die Kühlmitteltemperatur immer bei 90 Grad steht (VCDS zeigt fast über 100 Grad an). Zusätzlich kommt im Innenraum nur kalte Luft an, es sei denn, ich gebe Gas! Danke euch.
Bereits überprüft
Neue Wasserpumpe wurde verbaut Neuer Kühler und Thermostat wurde ausgebaut, in heißes Wasser gepackt und hat sofort geöffnet (also theoretisch auch in Ordnung)
Motor

VW BORA Variant (1J6)

Technische Daten
METZGER Kühlmittelflansch (4010011) Thumbnail

METZGER Kühlmittelflansch (4010011)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (25222) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (25222)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140037) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140037)

Mehr Produkte für BORA Variant (1J6) Thumbnail

Mehr Produkte für BORA Variant (1J6)

38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl21.01.25
Luft im System gewesen und Thermoschalter defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.01.25
ZKD defekt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl18.01.25
Daniel.: ZKD defekt 18.01.25
Aber müssten dann nicht wenigstens die Lüfter anspringen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP18.01.25
Fabian Pohl: Aber müssten dann nicht wenigstens die Lüfter anspringen? 18.01.25
Wenn der Kühlerfühler keine temp bekommt NEIN. Kühlerschläuche am Kühler mit Thermometer ( nicht anfassen !!! ) auf temp prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.01.25
Fabian Pohl: Aber müssten dann nicht wenigstens die Lüfter anspringen? 18.01.25
Wenn der in den Kühlflüssigkeitsbehälter drückt , dann nicht zwingend. Wasser sprudelt raus aber die Kühlung geht normal weiter. Bei derzeitigen Temperaturen kühlt der Wagen auch so gut ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl18.01.25
Peter TP: Wenn der Kühlerfühler keine temp bekommt NEIN. Kühlerschläuche am Kühler mit Thermometer ( nicht anfassen !!! ) auf temp prüfen. 18.01.25
Kühlschläuche am Kühler sind Handwarm gewesen Ausgleichsbehälter allerdings heiß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl18.01.25
Daniel.: Wenn der in den Kühlflüssigkeitsbehälter drückt , dann nicht zwingend. Wasser sprudelt raus aber die Kühlung geht normal weiter. Bei derzeitigen Temperaturen kühlt der Wagen auch so gut ab. 18.01.25
Leitung des Rücklauf zum Behälter war wärmer als die die am Kühler sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.01.25
Hallo guten Abend; Hast Du das System schon mal abgedrückt!? Die Motoren sind normalerweise sehr stabil im Kopf Bereich! Also mal Druck auf das System geben und schauen was passiert.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.01.25
Fabian Pohl: Kühlschläuche am Kühler sind Handwarm gewesen Ausgleichsbehälter allerdings heiß 18.01.25
Abgase sind sehr heiß und drücken in den Ausgleichsnehälter. Da der nicht gross ist Das könnte der Grund sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP18.01.25
Fabian Pohl: Kühlschläuche am Kühler sind Handwarm gewesen Ausgleichsbehälter allerdings heiß 18.01.25
Kreislauf zu oder wapu defekt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP18.01.25
Peter TP: Kreislauf zu oder wapu defekt. 18.01.25
Hast du am kleinen Schlauch am Behälter durchgehenden Wasser Rücklauf? Bleib dabei Thermostat oder Wapu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.01.25
Fabian Pohl: Kühlschläuche am Kühler sind Handwarm gewesen Ausgleichsbehälter allerdings heiß 18.01.25
Hallo Fabian, wie lange ist es denn her das die Wasserpumpe erneuert wurde? Wie wurde das Kühlsystem entlüftet? War das Problem vor dem Wasserpumpen Tausch bereits vorhanden? Gibt es einen kontinuierlichen Zufluss in den Ausgleichsbehälter durch den Kleinen Anschluss Schlauch? Wurde bereits ein CO2 Test gemacht? Die Temperatur Anzeige im Kombiinstrument ist leider nur ein Schätzeisen und dient zur Beruhigung des Fahrer 🤫 Die Temperatur im Motorsteuergerät "ausgelesen" ist der wichtigere Wert. Wird der Zulauf Schlauch und Abgang des Wärmetauscher gleichzeitig und gleichmäßig warm?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl18.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Fabian, wie lange ist es denn her das die Wasserpumpe erneuert wurde? Wie wurde das Kühlsystem entlüftet? War das Problem vor dem Wasserpumpen Tausch bereits vorhanden? Gibt es einen kontinuierlichen Zufluss in den Ausgleichsbehälter durch den Kleinen Anschluss Schlauch? Wurde bereits ein CO2 Test gemacht? Die Temperatur Anzeige im Kombiinstrument ist leider nur ein Schätzeisen und dient zur Beruhigung des Fahrer 🤫 Die Temperatur im Motorsteuergerät "ausgelesen" ist der wichtigere Wert. Wird der Zulauf Schlauch und Abgang des Wärmetauscher gleichzeitig und gleichmäßig warm? 18.01.25
Der Zulauf und Rücklauf Schlauch des Wärmetauscher sind beide gleich kalt Wasserpumpe ist neu da auch zugleich steuerkette neu gemacht wurde und das Problem vorher auch schon vorhanden war. Ist aber erst nach einiger Zeit im Stand aufgefallen. Kühlsystem wurde per Unterdrucksystem befüllt. Co Test habe ich noch nicht durchgeführt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl18.01.25
Fabian Pohl: Leitung des Rücklauf zum Behälter war wärmer als die die am Kühler sind 18.01.25
Richtig, was mich stutzig macht ist dass der Rücklauf eigentlich fast am Thermostatgehäuse sitz, dann hätte er ja eigentlich längst das Thermostat mal öffnen müssen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.01.25
Fabian Pohl: Der Zulauf und Rücklauf Schlauch des Wärmetauscher sind beide gleich kalt Wasserpumpe ist neu da auch zugleich steuerkette neu gemacht wurde und das Problem vorher auch schon vorhanden war. Ist aber erst nach einiger Zeit im Stand aufgefallen. Kühlsystem wurde per Unterdrucksystem befüllt. Co Test habe ich noch nicht durchgeführt 18.01.25
Hallo Fabian, der Zulauf und Rücklauf des Wärmetauscher befinden sich im kleinen Kühlkreislauf und müssen mit zunehmender Temperatur des Motors warm werden. Gibt es einen kontinuierlichen Zulauf in den Ausgleichsbehälter durch den kleinen Anschluss Schlauch? Nach Möglichkeit das fahren mit dem Fahrzeug bis zur beseitigung des defektes zu vermeiden! Ist der Wärmetauscher gespült worden? Wurde die Steuerkette Privat oder von einer Werkstatt erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl18.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Fabian, der Zulauf und Rücklauf des Wärmetauscher befinden sich im kleinen Kühlkreislauf und müssen mit zunehmender Temperatur des Motors warm werden. Gibt es einen kontinuierlichen Zulauf in den Ausgleichsbehälter durch den kleinen Anschluss Schlauch? Nach Möglichkeit das fahren mit dem Fahrzeug bis zur beseitigung des defektes zu vermeiden! Ist der Wärmetauscher gespült worden? Wurde die Steuerkette Privat oder von einer Werkstatt erneuert? 18.01.25
Es gibt kontinuierlich Zulauf in den Ausgleichbehäter Komplettes Kühlsystem wurde gespült Steuerkette wurde privat gewechselt aber Wasserpumpe läuft auf der anderen Seite des Motors über Riementrieb (Steuerkette ist Getriebeseitig) Riementrieb genau auf der anderen Seite. Wärmetauscher wird nur bei höherer Drehzahl (alles über Leerlauf) warm zumindest kommt nur dann warme Luft im Innenraum Fahrzeug steht zum Glück seit Feststellung des Problems (Ca 4 Wochen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco 118.01.25
Spül doch mal nur den Wärmetauscher. Hört sich danach an das sich der dreck von spülen im wärmetauscher verhängt haben oder sich der wärmetauscher nicht mit gespült hat. Würde Sinn ergeben da du ja geschrieben hast das bei hoher drehzahl die lüftung warm wird, dann drückt das wasser durch den wärmetauscher, im LLF aber nicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.19.01.25
Also wenn Kühler wie Wärmetauscher nur bedingt warm werden aber der Motor kocht, kann es für mich nur daran liegen das die Wasserpumpe nicht richtig fördert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte19.01.25
Tippe auf defekte Wasserpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.01.25
Der Problembeschreibung nach fördert die Wapu nicht ausreichend oder garnicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.01.25
Prüfe Mitte als erstes dein Kühlsystem mit CO2 Test, wenn positiv ZKD kaputt. Wenn negative die WaPu prüfen ob die Fördert. Drehen wird die auch wenn alle Flügel weg sind, aber die würde nicht genügend fördern. Du schriebst, das das Problem ja schon vor dem Wechsel war, daher CO Test machen. Besorg dir den bei den üblichen Shoppingportalen oder im Teilehandel des Vertrauens.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.01.25
Kerzen raus, lass den Mal 2 Tage ohne stehen, ohne Kerzen starten. Kommt Wasser aus der/den Kerzen Löchern weißt bescheid.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.01.25
Was hier noch vergessen wurde,ist der Kühlerlüfter. Könnte sein, das die erste Stufe nicht geht. Dann geht die Temperatur bis kurz über 100 Grad, bis die zweite Stufe an geht. Schau in den Parameter,ob der Lüfter angesteuert wird und ob er dann auch wirklich anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.01.25
Da ist bestimmt die Wasserpumpe hin, welche noch mit einem Kunststoffrad verbaut wurde. Dieses wird nicht mehr durch die Welle mitgenommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl19.01.25
Jonathan E.: Da ist bestimmt die Wasserpumpe hin, welche noch mit einem Kunststoffrad verbaut wurde. Dieses wird nicht mehr durch die Welle mitgenommen 19.01.25
Die neue ist schon aus Metall
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.01.25
Nochmal anständig lüften ,, ist das mit oder ohne zusätzl.Kühlmittelpumpe und funktionniert die ..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl19.01.25
Roger: Nochmal anständig lüften ,, ist das mit oder ohne zusätzl.Kühlmittelpumpe und funktionniert die .. 19.01.25
Das eine gute Frage, habe bisher keine Zusatzpumpe gefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.01.25
Robert Ballmann: Was hier noch vergessen wurde,ist der Kühlerlüfter. Könnte sein, das die erste Stufe nicht geht. Dann geht die Temperatur bis kurz über 100 Grad, bis die zweite Stufe an geht. Schau in den Parameter,ob der Lüfter angesteuert wird und ob er dann auch wirklich anspringt. 19.01.25
Er schreibt die Kühlerschläuche sind nur warm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.01.25
Günter Czympiel: Er schreibt die Kühlerschläuche sind nur warm 19.01.25
Er schreibt aber auch,das VCDS 100Grad Kühlmitteltemperatur anzeigt. Deswegen würde ich zuerst prüfen ob überhaupt ein Lüfter läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl19.01.25
Robert Ballmann: Er schreibt aber auch,das VCDS 100Grad Kühlmitteltemperatur anzeigt. Deswegen würde ich zuerst prüfen ob überhaupt ein Lüfter läuft. 19.01.25
Lüfter laufen beide beim überbrücken des termoschalters an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.01.25
Es wird definitiv daran liegen das das Wasser nicht mehr umgewälst wird (Pumpe defekt). Du könntest versuchen eine Thermosyphon herzustellen, indem du das Thermostat ausbaust und dann das heiße Wasser selbständig zum Kühler fließen kann. Normalerweise haben solche Kühlsysteme wesentlich größere Schlauchquerschnitte und 4x mehr Kühlwasser. Wenn dann das Wasser dann nicht mehr überkocht oder wesentlich später ist das klarer Hinweis darauf das die Wapu nicht ausreichend fördert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.01.25
Fabian Pohl: Lüfter laufen beide beim überbrücken des termoschalters an 19.01.25
Das bedeutet aber nur, dass die Lüfter funktionieren und nicht,das sie im richtigen Moment an gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl19.01.25
Robert Ballmann: Das bedeutet aber nur, dass die Lüfter funktionieren und nicht,das sie im richtigen Moment an gehen. 19.01.25
Das ist natürlich richtig, wenn ich allerdings die Lüfter über vcds nicht angesteuert bekomme, bedeutet das ja dass ich auf jedenfall ein Elektrik Problem habe?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl19.01.25
Günter Czympiel: Es wird definitiv daran liegen das das Wasser nicht mehr umgewälst wird (Pumpe defekt). Du könntest versuchen eine Thermosyphon herzustellen, indem du das Thermostat ausbaust und dann das heiße Wasser selbständig zum Kühler fließen kann. Normalerweise haben solche Kühlsysteme wesentlich größere Schlauchquerschnitte und 4x mehr Kühlwasser. Wenn dann das Wasser dann nicht mehr überkocht oder wesentlich später ist das klarer Hinweis darauf das die Wapu nicht ausreichend fördert. 19.01.25
Trotz neuer wapu, die vorherige hatte noch Kunststoff Räder und die neue jetzt aus Metall ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.01.25
Fabian Pohl: Das ist natürlich richtig, wenn ich allerdings die Lüfter über vcds nicht angesteuert bekomme, bedeutet das ja dass ich auf jedenfall ein Elektrik Problem habe?! 19.01.25
Welches Baujahr ist das Fahrzeug? Hast du Klimaanlage, oder Klimaautomatik? Normalerweise ist das so,dass das Thermozeitschalter,welches du gebrückt hast, Strom an das Lüfter Steuergerät gibt. Dieses Schaltet den Strom durch an die Lüfter. Gleichzeitig kommuniziert es mit dem Motorsteuergerät und gibt dem durch,das der Lüfter geschaltet wird. Das Lüftersteuergerät geht aber gerne Mal kaputt. Das sieht unterhalb vom linken Scheinwerfer, beim Kühler. Um aber genaueres sagen zu können, wären die Daten wichtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pohl20.01.25
Robert Ballmann: Welches Baujahr ist das Fahrzeug? Hast du Klimaanlage, oder Klimaautomatik? Normalerweise ist das so,dass das Thermozeitschalter,welches du gebrückt hast, Strom an das Lüfter Steuergerät gibt. Dieses Schaltet den Strom durch an die Lüfter. Gleichzeitig kommuniziert es mit dem Motorsteuergerät und gibt dem durch,das der Lüfter geschaltet wird. Das Lüftersteuergerät geht aber gerne Mal kaputt. Das sieht unterhalb vom linken Scheinwerfer, beim Kühler. Um aber genaueres sagen zu können, wären die Daten wichtig. 19.01.25
Baujahr 1999 Und climattronik ist verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.01.25
Dann ist es so wie ich geschrieben habe. Lasse ihn warm laufen und bei ca.95 Grad muss der Lüfter laufen. Ansonsten das Schalter im Kühler erneuern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.01.25
Fabian Pohl: Trotz neuer wapu, die vorherige hatte noch Kunststoff Räder und die neue jetzt aus Metall ?! 19.01.25
Metallrad auf der Welle lose, schon mehrfach in meinem Berufsleben gehabt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BORA Variant (1J6)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal hart / Kupplung trennt nicht
Hallo, erst hatte ich das Problem, dass ich schalten konnte aber keine Leistung hatte. Alles auseinander, neue Teile verglichen, richtig eingesetzt, Getriebe dran und dann alles zurück gebaut und entlüftet, Nun habe ich das Problem, dass mein Kupplungspedal komplett hart ist und bei laufenden Motor das selbige. Bekomme keine Gänge rein ohne das ich sie ruppig rein machen müsste. Beschleunigung (Angehoben auf der Bühne) funktioniert ohne Probleme!
Getriebe
Fabian Pohl 08.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten