fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Perschk23.01.23
Ungelöst
0

Zeitweise Startschwierigkeiten | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Guten Abend, meine C-Klasse C280T mit M272 Motor springt manchmal sehr schlecht an, doch wenn er anspringt, läuft er einwandfrei. Der Anlasser dreht, mit Startpilot zündet er auch... Batterien beider Schlüssel getauscht. Manchmal muss ich zwanzig mal probieren zu starten, manchmal dreimal, manchmal gar nicht...
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FAE Glühkerze (74201) Thumbnail

FAE Glühkerze (74201)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 184) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 184)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0106) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0106)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S203)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Kannst du ein Video machen wenn er nicht anspringt? Diesel oder Benziner? Wenn die Zündung eingeschaltet wird, kommt genug Treibstoff im Motorraum an? Vielleicht ein Problem mit dem Kraftstoffhaltedruck? Probier Mal Zündung einschalten nicht starten 30 Sekunden warten und dann erst Starten Dreht der Starter wenn er nicht anspringt? Zeigt der Drehzahlmesser was an wenn der Motor nicht anspringt? Könnte ein Problem mit dem Kurbelwellensensor geben. Was genau steht im Fehlerspeicher?
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.23
Kann sein das du ein Problem mit dem Kraftstoffhaltedruck hast Dann brauch er länger bis der benötigte Druck anliegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Perschk23.01.23
Benziner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Perschk23.01.23
Thomas Scholz: Kann sein das du ein Problem mit dem Kraftstoffhaltedruck hast Dann brauch er länger bis der benötigte Druck anliegt 23.01.23
Manchmal springt er sofort an,und läuft als wenn nichts ist,also funktioniert in dem Fall alles...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Kontrolliere ob an jeder Zündkerze ein kräftiger Funke ist. Ist das Problem auch beim Zweitschlüssel? Fehlerspeicher auslesen, sonst raten wir ewig weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Prüfe mal das SAM (Sicherungskasten vorne im Motorraum) auf Feuchtigkeitseintritt, würde es vorerst mal mit einem neuen Relais für die Vorförderpumpe im Tank probieren... vielleicht ist das verschlissen... Sicherung auch mal nachsehen, heile muss sie ja sein sonst ginge nichts, aber Konteakt prüfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.23
Im Video zeigt beim Startversuch der Drehzahlmesser nichts an. Das könnte auf einen Defekt beim Kurbelwellensensor hindeuten.
6
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk23.01.23
Tausch dein KW Sensor dann ist Ruhe bei v6 ein bekanntes Problem..wirst auch keine Fehlermeldung im MSG haben..
2
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk23.01.23
Lass dir noch dein Benzindruck.prufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Auf jeden Fall bekommt der keinen Kraftstoff... oder halt zuwenig... Meine wenn das ein Sensor wäre, dann wäre die Motorkontrolleuchte irgendwann mal an, stellt ja fest Nockenwelle dreht, Kurbelwelle nicht... Beim Fahren ausgegangen ist er aber noch nicht oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Kraftsoffilter tauschen würde ich sagen... Ich meine bei Mercedes ist da ein Rückschlagventil drin, damit der Kraftstoff nicht pber den Rücklauf in den Tank zurückfließen kann...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Perschk23.01.23
André Brüseke: Auf jeden Fall bekommt der keinen Kraftstoff... oder halt zuwenig... Meine wenn das ein Sensor wäre, dann wäre die Motorkontrolleuchte irgendwann mal an, stellt ja fest Nockenwelle dreht, Kurbelwelle nicht... Beim Fahren ausgegangen ist er aber noch nicht oder? 23.01.23
Nein,bloß gut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Andreas Perschk: Nein,bloß gut... 23.01.23
vllt. klemmt das Ventil in dem Filter zwischenzeitlich.... Kann ja nicht immer sein, dann würde er nicht laufen, wenn es ein Relais wäre oder etwas anderes Elektrisches würde ich meinen, dass der bei der Fahrt auch mal stehenbleiben könnte... Ist aber bie passiert. Von daher ist beim Kraftstoffdruck zu suchen wie bereits anfangs von den Kollegen erwähnt...
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann23.01.23
Bei diesem Problem, müsste eigentlich ein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden sein. Wenn Du im ADAC bist, ruf an und lass ihn auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.01.23
André Brüseke: Auf jeden Fall bekommt der keinen Kraftstoff... oder halt zuwenig... Meine wenn das ein Sensor wäre, dann wäre die Motorkontrolleuchte irgendwann mal an, stellt ja fest Nockenwelle dreht, Kurbelwelle nicht... Beim Fahren ausgegangen ist er aber noch nicht oder? 23.01.23
André, schau dir den zweiten Startversuch an, der will kurz anspringen als der Drehzahlmesser kommt, dann fällt der Drehzahlmesser wieder auf Null. Ich bin da sicher beim KWS.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.01.23
16er Blech Wickerl: Im Video zeigt beim Startversuch der Drehzahlmesser nichts an. Das könnte auf einen Defekt beim Kurbelwellensensor hindeuten. 23.01.23
...oder Kabel ,oder Stecker vom KWS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.01.23
Franz Rottmann: ...oder Kabel ,oder Stecker vom KWS. 23.01.23
Franz, dann geht der aber doch aus während der Fahrt oder die MKL geht an... Natürlich fällt die Drehzahl wieder ab... weil der anspringen will... Ich Wette drauf, der funke ist da...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.01.23
Hallo prüfe ob beim starten starken funken hast ,wenn nicht kws ,das war bei meinem ersten bmw auch ,erst sprang er sporadisch schlecht an ,dann nur noch wenn ich das auto ein wenig verschoben hab im 4 gang ,dann gar nicht mehr ,so mach sich ein sterbender kws bemerkbar !
0
Antworten
profile-picture
Andreas Nübel23.01.23
Nockenwellensensor.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.01.23
André Brüseke: Auf jeden Fall bekommt der keinen Kraftstoff... oder halt zuwenig... Meine wenn das ein Sensor wäre, dann wäre die Motorkontrolleuchte irgendwann mal an, stellt ja fest Nockenwelle dreht, Kurbelwelle nicht... Beim Fahren ausgegangen ist er aber noch nicht oder? 23.01.23
Nicht wirklich.. wenn man es mit einem osteoskop messen tut brauche eine positive und eine negative Welle wenn die Brust über Welle da ist und die negative kurzzeitig kommt dann springt der Wagen sofort an und während der Fahrt nach 10 Sekunden ändert sich so oder so der in Widerstand und dazu hast du noch den nockenwellensensor .. also ich habe davon schon bestimmt in meinen Jahren 5000 Stück getauscht ohne dass der eine Fehlermeldung von sich gegeben hat oder die Motorkontrollleuchte an war.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.01.23
André Brüseke: Kraftsoffilter tauschen würde ich sagen... Ich meine bei Mercedes ist da ein Rückschlagventil drin, damit der Kraftstoff nicht pber den Rücklauf in den Tank zurückfließen kann... 23.01.23
Der hat keinen rücklaufsystem... Sonst hast du recht
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.01.23
Soweit ich weiß hast du nicht mal für den einen kraftstofffilter zumindest für den 3,5 Liter nicht aber deiner ist ja 3 l
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Perschk01.02.23
Nabend, Der Tausch des KW Sensors hat nichts gebracht,weiter Startschwierigkeiten bei warmer Maschine... LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf und zu wenig Leistung
Hallo zusammen, mein Mercedes läuft nicht richtig. Ich habe ihn ausgelesen und dabei festgestellt, dass es Fehlzündungen im Zylinder 3 gibt. Gestern habe ich bereits neue Zündkerzen bestellt, die jedoch noch nicht angekommen sind. Heute habe ich die Zündspulen vom Zylinder 1 und 3 ausgetauscht und erneut ausgelesen. Der Fehler bleibt jedoch weiterhin beim Zylinder 3, was bedeutet, dass die Zündspule in Ordnung ist. Nun meine Frage: Hat jemand von euch dieses Problem schon einmal gehabt? Ich möchte noch erwähnen, dass ich kein Experte auf diesem Gebiet bin. Vielen Dank für eure Hilfe!
Motor
Philipp Brandt 09.08.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, Fahrzeug ging wärend der Fahrt aus und springt nur noch mit Startpilot an. Wenn man von Gas geht, geht er sofort wieder aus und springt nicht mehr an. Der Raildruck beim Starten ist 21 bar . Wenn der Motor läuft, mit Startpilot, dann hat er 500 bar Raildruck. Ich habe schon die beiden Sensoren am Raildruckrohr erneuert. Kann mir jemand helfen ?
Motor
Richard Halley 02.09.21
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Wählhebel
Hallo. Wählhebel lässt sich nicht mehr von D nach R oder P schalten (geht nur noch bei Zündung aus oder ohne getretene Bremse).
Getriebe
Stefan Dörner 16.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Nach Keilriemenwechsel fängt nach 3 Tagen der Motor an zu stottern
Hallo, wir haben den Generator so wie Keilriemen gewechselt, nach 3 Tagen fängt das Auto plötzlich an zu stottern und ging dann aus. Dann ging er noch mal an und nun, wenn man ihn starten will, orgelt er nur noch. Zündfunken kommt, Batterie ist auch voll, Nockenwellen Sensor hab ich auch schon gewechselt, Ich bin nun mit meinem Latein am Ende, habt ihr noch Ideen? Im Fehlerspeicher waren Fehler hinterlegt, nach dem löschen, werden nun keine mehr angezeigt! Habe Bilder und ein Video angehängt.
Motor
Toni1985 04.11.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Abgasfehler P2626
Hallo, ich habe denn Fehler P2626, der kommt nach jedem Löschen direkt wieder, ohne dass der Motor lief. Den Fehler hatte ich schonmal und aufgrund der Laufleistung habe ich denn DPF erneuert (Neuteil). Jetzt nach etwas über 1000 km ist der Fehler wieder da. Bei dem DPF Umbau habe ich ebenfalls alle Sensoren, die da dran sind, erneuert. Die Istwerte über SD sind super. Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke
Motor
Marcel Gerling 19.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203)

Gelöst
Unrunder Motorlauf und zu wenig Leistung
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Wählhebel
Gelöst
Nach Keilriemenwechsel fängt nach 3 Tagen der Motor an zu stottern
Gelöst
Abgasfehler P2626

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten