fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roli Bork21.08.22
Ungelöst
0

Ruckeln bei langsamen Beschleunigen | VW TOUAREG

Hallo, mein Tuareg ruckelt beim langsamen beschleunigen. Bei jedem Gang zwischen 1300 - 1600 Umdrehungen. Wenn das Fahrzeug zügig beschleunigt wird merke ich nichts. Gewechselt wurde LMS, AGR Ventil, Turbo Druckschlauch und Getriebe wurde gespült, es wurden nur Original Teile verbaut. Ruckelt immer noch und es ist kein Fehler im VCDS hinterlegt. Kennt jemand das Problem möchte es gerne lösen weil das nervt.
Motor

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Lader (247.040) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (247.040)

METZGER Luftmassenmesser (0890318) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890318)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (108181) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (108181)

Mehr Produkte für TOUAREG (7P5, 7P6) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7P5, 7P6)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.08.22
Hallo! Kraftstoffdruck und Rücklaufmenge der Injektoren kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.08.22
Lese doch Mal die Live Werte mit VCDS aus. Vielleicht spritzen die Injektoren nicht sauber ein. Fremdluft würde ich auch Mal kontrollieren
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Roli Bork21.08.22
Doozer2024: Hallo! Kraftstoffdruck und Rücklaufmenge der Injektoren kontrollieren 21.08.22
Wurde alles überprüft und passt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.08.22
Raildruck passt auch? Habt ihr das Auto auf Verkokungen geprüft. Drosselklappe reinigen und anlernen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Roli Bork21.08.22
Jana Gleißner: Raildruck passt auch? Habt ihr das Auto auf Verkokungen geprüft. Drosselklappe reinigen und anlernen. 21.08.22
Es wurde alles gereinigt und überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.08.22
Vielleicht liefert der LMM bzw. Saugrohrdrucksensor oder der Ladedrucksensor einen falschen Wert in diesem Bereich. Hast du die gesamte Ladeluftstrecke mal abgedrückt und auf Undichtigkeiten geprüft? Oder die Verstellung vom Turbolader funktioniert nicht korrekt. Kontrollier mal, ob diese leichtgängig ist. Wenn die Verstellung über eine Druckdose geht, könnte es auch ein Problem mit dem Druckwandler (Magnetventil) sein, die gehen auch gern kaputt, lassen sich aber eher schwer prüfen, da diese oftmals nur zu langsam schalten. Es gibt auch Fahrzeuge, wo das AGR-Ventil über so einen Druckwandler betätigt wird, dass könnte dann auch so einen Fehler verursachen.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Beisiegel21.08.22
Hy hy. Schau mal ob bei dieser Drehzahl die Wandlerkupplung komplett geschlossen bleibt. Es gibt da einen Messwert vom Wandlerschlupf. Wenn dieser nicht bei ca null bleibt, wenn dieses Ruckeln da ist kannst du vom Wandler ausgehen. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.08.22
Hallo das ist ein problem der verkokung eventuell von drallklappen , denn in dieser drehzahl fährt er fast nur wie ein saugdiesel ,mehr drehzahl kommt sofort der turbo dazu und die brennraumfüllung wieder optimal! Endoskopiere dein motor !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.08.22
Überprüfe auch den Kabelbaum der pde's besonders die Stecker direkt an den pde's. Die vw haben so ab 150t km ihre Probleme die haben dann keinen richtigen Kontakt mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Treiber11.11.23
Hallo zusammen, habe das gleiche Problem. Wurde der Fehler noch gefunden? Dankeschön!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Seidl13.12.23
Lösungsvorschlag Hallo Roli Habe den gleichen Wagen 7P mit 204 PS. Hatte das selbe verhalten direkt nach einem Motor und Getriebe Software Update von VW. Ich lies die Software von einem Tuning Betrieb auf eine ältere Original Software Version zurücksetzten. Seitdem läuft der Wagen. VW kann angeblich keine Versionen zurücksetzen. LG Andi
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7P5, 7P6)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Poltern Luftfahrwerk
Hallo mal eine Frage an alle. Mein Touareg hat Luftfahrwerk und poltert auf der Hinterachse. HU hat er im Januar trotz Poltern ohne Mängel bestanden. Eine erneute Untersuchung bei der Dekra hat auch nichts gebracht. Habe in 2 Wochen einen Termin in einer freien Werkstatt zur Fehlersuche. Bei VW ist nichts bekannt über häufiges Poltern bei diesem Modell. Auch in diversen Foren hat niemand eine Lösung gefunden. Sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt ( selbst wenn es nur 2kmh sind), poltert es hinten. Auch wenn der Asphalt noch so glatt ist. Was am Fahrwerk, wird so schnell in Schwingung versetzt das es anfängt zu poltern? Eine Sichtprüfung und eine Prüfung der einzelnen Komponenten mit der Hand und Hebel hat vor 2 Tagen auch nichts ergeben. Koppelstangen habe ich erst mal neu gemacht, ohne Besserung. Ich vermute fast, das es an den Dämpfern liegt, aber auch da kenne ich kein Teil was so schnell ansprechen könnte. Eventuell kennt jemand aus dem Werkstattaltag das Problem oder noch besser die richtige Lösung. Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 21.03.24
1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Wasser in Kofferraum
Hallo Community, ich habe seit neuestem Wasser im Kofferraum. Wir haben eine Plastikwanne (Hund) im Kofferraum welche seit neuestem immer wieder nass ist. Oben am Dachhimmel ist nichts zusehen. Kennt jemand das Problem bzw. kann jemand mitteilen ob es evtl. verstopfte wasserabläufe sind und wo die überall liegen.
Elektrik
Fahrwerk
Uwe Henrich 30.07.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Assistenzsysteme
Hallo. Beim Lane Assist ist nur die Helligkeit einstellbar, beim Spurwechsel ist keine Funktion sichtbar. Beim Spurhalteassistent ist in der MFA nur die graue bzw. grüne Kontrollleuchte sichtbar, aber auch da keine Funktion.
Elektrik
Christian Reiprich 01.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Batterie nach einem Tag leer
Hallo zusammen, Ich habe o.g. Fahrzeug und seit einigen Tagen das Problem dass nach spätestens 1,5 Tagen die Batterie leer ist. Zunächst hatte ich die Batterie selbst in Verdacht und getauscht. Und zunächst dachte ich, das Problem hätte sich damit erledigt. Heute Mittag wurde ich eines besseren belehrt. Spannung bei unter 10 Volt und Starthilfe nötig. Ich habe also zunächst mal geschaut ob irgendetwas am Licht in Fahrzeug an bleibt. Habe nichts gefunden. Alle Lichter im Innenraum, Kofferraum und Handschuhfach gehen aus. Dann habe ich mit VCDS die Busruhe überprüft. Alle Busbestandteile wechseln in die Busruhe und der Ruhestrom liegt laut VCDS bei 40mA. Bin etwas ratlos und hoffe das jemand vielleicht das gleiche Problem oder kann helfen :)
Elektrik
Julian Wild 31.03.24
2
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, Starter dreht nicht. Starter selbst ist okay. Startrelais im Wasserkasten wird nicht angesteuert. Hat jemand einen Schaltplan oder kennt die Ursache? Falls jemand den Schaltplan hat, bitte an: opelcorsac2003@yahoo.de Differenzdruckgeber und Kühlmittelreais stehen seit dem ebenfalls im Speicher. Mit überbrücken des Startrelais im Wassserkasten springt er an.
Elektrik
Thomas Pust 07.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Gelöst
Poltern Luftfahrwerk
Gelöst
Wasser in Kofferraum
Gelöst
Assistenzsysteme
Gelöst
Batterie nach einem Tag leer
Gelöst
Springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten