fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Kis22.02.24
Ungelöst
1

ZV Fahrerseite funktioniert nicht richtig | MERCEDES-BENZ VIANO

Guten Tag, leider habe ich ein kleines Problem bei einem Viano eines Bekannten bei mir. Und zwar folgendes. Die Zentralverriegelung hat alle Türen abgeschlossen, außer die Fahrertüre. Ergebnis mit Stardiagnose -> Türschloss defekt. Neues Türschloss bei MB gekauft, eingebaut und es lässt sich die Türe abschließen. Nun das Problem: Die ZV schließt alle Türen ab, schließt aber alle Türen, ausser die Fahrertüre, auf. Sprich die Fahrertüre mit dem neuen Schloss muss von innen am Griff geöffnet werden. Wenn man den Finger auf den Türpin legt und aufschließt mit der Fernbedienung, merkt man das es zuckt so nach dem Motto es will aufschließen, kann aber nicht. Hatte jemand schon mal so einen Fall, oder ein Lösungsvorschlag? Grüße
Bereits überprüft
Türschloss erneuert
Elektrik

MERCEDES-BENZ VIANO (W639)

Technische Daten
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.24
Ist das Schloss leichtgängig und richtig eingestellt? Kontrolliere Mal die Kabeln in der Kabeldurchführung im Bereich der Türschaniere der Fahrertür
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.02.24
Hallo guten Tag; Hast Du mal geschaut ob bei der Tür das Notöffungssytem aktiv ist.Das könnte verhindern,das die Tür schließt,bzw öffnet.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Robin Kis22.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hast Du mal geschaut ob bei der Tür das Notöffungssytem aktiv ist.Das könnte verhindern,das die Tür schließt,bzw öffnet.mfg P.F 22.02.24
Wie finde ich das Heraus? Gruß
0
Antworten
profile-picture
Robin Kis22.02.24
16er Blech Wickerl: Ist das Schloss leichtgängig und richtig eingestellt? Kontrolliere Mal die Kabeln in der Kabeldurchführung im Bereich der Türschaniere der Fahrertür 22.02.24
Jap, alles leichtgängig schloss ist richtig eingestellt kabelbaum hab ich bis zum scharnier auf brüche kontrolliert da ist alles in ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.02.24
Robin Kis: Wie finde ich das Heraus? Gruß 22.02.24
Hallo guten Abend nochmals; hier ist der Link in dem Du selbst sehen kannst,wie Du das entriegelst und auch wieder sperren kannst.Denke vielleicht ist die Entriegelung vorgeschaltet.MfG P.F https://dailydriven.ro/de/wie-offnet-man-einen-mercedes-benz-viano-wenn-die-batterie-entladen-ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VIANO (W639)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Schleifende / Kreischende Geräusche
Guten Abend, wenn ich vom Gas gehe, kommen laute Geräusche wie z.B. Schleifen/Kreischen.m Die Geräusche sind nur bis ca.50Kmh danach sind die weg. Also wenn ich leicht beschleunige so bis 30-40kmh und dann vom Gas gehe, sind die zu hören. Wenn ich Rückwärts fahre, konnte leider nur ein Video hochladen. Getriebe schaltet sauber, kein Knacken, Schlagen oder Zögern. Ich merke gar nicht das er schaltet. Und während der Fahrt, wenn ich von D auf N gehe, hört es mit den Geräuschen auch sofort auf.
Geräusche
Yusuf Tokucu 30.08.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
ABS/ Raddrehzal Sensor Vito
Hallo Leute, folgendes Problem habe ich nun sein einigen Wochen: Ich hatte an meinen Vito hinten rechts ein kaputtes Radlager. Dieses habe ich dann getauscht und natürlich war auch der ABS Sensor hinüber (war festgerostet und für einen Radlager Wechsel musste er raus, demnach musste ich ihn rausbohren). Lager getauscht, Neuer Sensor rein, und siehe da dieser Fehlercode 44e8, Luftspalt zwischen Drehzahlsensor und Polrad ist zu groß. Also nochmals einen Sensor bestellt, von einem anderen Hersteller was aber das Problem nicht löste. Also habe ich mir ein 2. Radlager geholt und dieses erneut getauscht ( hab schon viele Radlager gewechselt aber man weiß ja nie ob nicht doch der Magnetring verletzt wurde).Problem ist aber immer noch da. Der Sensor erkennt die Raddrehzal doch dem Steuergerät passt wohl der Abstand von Sensor und Magnetring nicht. Kann mir hier jemand weiter helfen? Vielen Dank
Elektrik
Daniel Gaupp 24.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
P1501 LMM Oberer Grenzwert überschritten
Hallo zusammen, Folgendes Problem bei einem Mercedes Viano W639 3.0 Cdi von Baujahr 2011. Fahrzeug hat keine Leistung und MKL ist an. Fehlerspeicher hat folgende Einträge: ausgelesen iCarsoft und später nochmal mit Delphi Am Anfang Stand noch P118D DPF Differenzdrucksensor Plausibilitätsfehler und P1501 Luftmassenmesser oberer Grenzwert überschritten (permanent) Nach dem löschen des Fehlerspeichers steht nur noch: P1501 Luftmassenmesser oberer Grenzwert überschritten (permanent) Der P1501 lässt sich auch nicht löschen! Einen neuen LMM (original) habe ich bereits verbaut ohne Verbesserung. Fehler ist weiterhin vorhanden und lässt sich nicht löschen. Was kann noch zu diesem Fehler führen, Bzw. was bedeutet der obere Grenzwert wurde überschritten? Kann es doch was mit dem Partikelfilter zutun haben? Evtl. verstopft? Ich habe den Ruß und Aschegehalt ausgelesen sieht Bild Meiner Meinung nach ist das aber soweit ok. Welche Werte sind noch wichtig zu überprüfen? Danke vorab.
Motor
Vinzent Heyne 1 16.04.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Motorproblem
Hallo Spezialisten, ch habe ein Problem mit meinem Viano W639 mit dem 3.0 CDI V6 Motor. Wenn ich den Motor starte, dann läuft er. Ich höre kein Klopfen oder metallsche Geräusche. Gebe ich Gas, geht die Drehzahl hoch, aber etwas träge.Schalte ich dann in die Fahrstufe D und gebe Gas fährt er nur kraftlos. Bremslichtschalter wurde ersetzt weil er als Fehler hinterlegt war.Es werden nach dem Löschen keine Fehler mehr angezeigt. Automatiköl wurde kontrolliert und ist ok ...Was könnte das sein ? Wäre dankbar für Tipps...
Motor
Soner Manav 11.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
keine Leistung - Notlauf
Hallo zusammen, ich verzweifle an meinem Viano. Das Fahrzeug hatte viele Problemchen wie zB der Abgasgegendrucksensor (bereits getauscht) und das Ansaugrohr inklusive Luftmassenmesser (bereits getauscht). Nach dem Wechsel der oben beschriebenen Teile lief der Wagen ca 400-500km 1A, hatte volle Leistung und hat keine zicken gemacht. Nun kürzlich kam der Fehler „Luftmassenmesser“ - also Lutmassenmesser, da er noch neu war auf Garantie gewechselt. Fehler immer noch da. Dann mit einem Micrometer den Luftmassenmesser ausgemessen und für gut befunden. Er arbeitet und je nach Last zeigt er dynamische Werte an. Fahrzeug hat aber keine Leistung und ist im Notlauf und hat im Fehlerspeicher (ausgelesen mit Launch CRP 189) nur der LMM stehen… ich weiß nicht mehr weiter, was soll ich als Nächstes tun? Danke
Motor
Kadir Kapak 19.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VIANO (W639)

Gelöst
Schleifende / Kreischende Geräusche
Gelöst
ABS/ Raddrehzal Sensor Vito
Gelöst
P1501 LMM Oberer Grenzwert überschritten
Gelöst
Motorproblem
Gelöst
keine Leistung - Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten