fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco27.10.21
Ungelöst
0

Öltemperatur wird nur gelegentlich angezeigt | AUDI

Moin moin, mein A6 bringt mich zum verzweifeln. Die Öltemperatur wird nur bei jeder dritten Fahrt ordnungsgemäß angezeigt. Ich habe den Ölstandssensor bereits mit einem OEM Teil erneuert, genau so, wie den Öltemperaturgeber am Vorlauf zum Turbo. Im nachgerüsteten ColorMFA wird im Fehlerfall -59 Grad Öltemperatur angezeigt und auch das KI bewegt sich nicht. Es wird dann aber auch die komplette Fahrt über die -59 Grad angezeigt. Startet man den warmen Motor erneut, wird manchmal die korrekte Temperatur angezeigt, wie auch am Instrument. Wo holt sich der BAU Motor die Information her fürs KI? Am Vorlauf haben ja einige Modelle noch einen einpoligen Sensor sitzen. Der ist bei mir durch eine Blindverschraubung verschlossen. Also hab ich oben am Ölvorlauf nur den zweipoligen Sensor und den Öldruckschalter. Es wäre schön, wenn jemand dieses Problem auch schon mal erfolgreich lösen konnte. Gruß Marco
Bereits überprüft
Temperatursensoir am Ölvorlauf erneuert Originalteile Ölstandsensor in Ölwanne erneuert Originalteile Verkabelung geprüft und Kontakte gereinigt.
Motor

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.10.21
Messwertblöcke auslesen, darin solltest du auch schnell rausfinden, welcher Sensor den Wert liefert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8327.10.21
Wenn das tacho mal wieder den korrekten Wert anzeigen sollte dann zieh einfach mal den Stecker ab von dem einen schon gewechselten Temperatur Sensor. Wenn die Anzeige dann abfällt weist du das es sich um den Sensor handeln muss. Und dann kann es nur noch die Verkabelung oder das Tacho selbst sein.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.10.21
Das wird dein Fahrzeug oder der Ölsensor/KI ein Problem/Fehler haben, sondern deine nachgerüstete Color-MFA. Lass die mal überprüfen bzw. mach mal ein Update der Firmware falls das geht.
3
Antworten
profile-picture
Marco28.10.21
Hans : Das wird dein Fahrzeug oder der Ölsensor/KI ein Problem/Fehler haben, sondern deine nachgerüstete Color-MFA. Lass die mal überprüfen bzw. mach mal ein Update der Firmware falls das geht. 27.10.21
Moin Moin, am ColorMFA kann es nicht liegen, der Fehler war schon vorher da, es ist aktuelle Software auf dem MFA. In einem Referenzfahrzeug zeigt das KI immer einwandfrei an. Hier heute morgen: kälter Motor gestartet mit Öltemp von 18 Grad. Nach 20km um die 80 Grad, nach neustarten nach dem Bäckerbesuch mal wieder-59. Ölstand wird übers MFA immer plausibel angezeigt
0
Antworten
profile-picture
Marco28.10.21
Matze83: Wenn das tacho mal wieder den korrekten Wert anzeigen sollte dann zieh einfach mal den Stecker ab von dem einen schon gewechselten Temperatur Sensor. Wenn die Anzeige dann abfällt weist du das es sich um den Sensor handeln muss. Und dann kann es nur noch die Verkabelung oder das Tacho selbst sein. 27.10.21
Moin Matze, das ist es ja, wenn die Anzeige mal funktioniert und ich ziehe den Stecker des Sensors am Vorlauf, dann ändert sich nix. Wie gesagt, der Ölstandsensor ist gegen Originalteil getauscht. Fehler bleibt, Ölstand stimmt immer
0
Antworten
profile-picture
Stefan Sindermann28.10.21
Fehler auf der Platine.
0
Antworten
profile-picture
Marco28.10.21
Stefan Sindermann: Fehler auf der Platine. 28.10.21
Auf welcher Platine? Der Fehler war schon vor Einbau des ColorMFA da, außerdem betrifft es ja auch das KI eigene Instrument
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt30.10.21
Hallo Marco, die Anzeige-59 bedeutet wohl dass das KI kein dementsprechendes Signal bekommt, wenn du schon die Sensoren erneuert hast und der Fehler sporadisch auftaucht sprich das sehr für einen Leitungsbruch oder etwas in dieser Richtung!
0
Antworten
profile-picture
Marco04.12.22
Ich habe herausgefunden, dass das Problem im KI liegen muß. Stellglieddiagnose ist unauffällig und funktioniert. Mit anderem KI funktioniert die Öltemperaturanzeige ebenfalls. Damit liegt das Problem wohl in der Signalverarbeitung im KI. Danke und Gruß Marco
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten