fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Ungelöst
0

Spannung an der Zündspule | MINI MINI

Hi Leute, ich habe nach wie vor einen Verbrennungsaussetzer an Zylinder 1 – nur an Zylinder 1. Ich habe das schon mal hier eingestellt. Gestern habe ich mal die Spannungsversorgung an der Zündspule bei laufendem Motor gemessen. Es ist eine 3-polige Zündspule/Stecker – also Masse, Signal und Stromversorgung. Auf der Signalleitung von Zylinder 1 kommen bei laufendem Motor teilweise bis zu 15,3 Volt an. Bei den anderen Zylindern maximal 14,8 Volt. Könnte das einen Zündaussetzer an der Zündspule hervorrufen? Der Mini R56 hat seit einem Jahr einen Zündaussetzer – allerdings nicht permanent. Man muss schon ca. 40 km fahren. Keine MKL geht an. Beim Auslesen findet sich immer nur der Fehler: P0301 – Verbrennungsaussetzer. Manchmal auch: P0301 – Verbrennungsaussetzer mit Zylinderabschaltung. Ausschließen kann ich: - Kerzen - Zündspule - Einspritzventile - Kompression - Temperatursensor - Lambdasonde Alles bereits quergetauscht bzw. erneuert. Bin langsam ratlos mit dem Fahrzeug. Wenn der Fehler permanent da wäre, wäre es einfacher. Kommt aber – wie gesagt – nur, wenn man ein paar Kilometer unterwegs ist, und auch dann nur ganz kurz mal. Danke schon mal im Voraus.
Fehlercode(s)
P0301
Motor
Elektrik

MINI MINI (R56)

Technische Daten
NGK Zündspule (48206) Thumbnail

NGK Zündspule (48206)

CONTINENTAL/VDO Einspritzventil (A2C59517083) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Einspritzventil (A2C59517083)

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (101168) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (101168)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143)

Mehr Produkte für MINI (R56) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R56)

44 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.05.25
Mögliche Ursachen zu Zündaussetzer: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ein& Auslassventil verbrannt das mal Prüfen mit einem Endeskop - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (obwohl es schon gemacht wurde) - Bilder von den Zündkerzen hier einstellen, da kann man viel dran erkennen. - Wie sind die Kompressions Werte im warmen und kalten Zustand? - Druckverlusttest machen - Zündkerzen und Zündspulen mal Quertauschen um zu sehen ob der Fehler wandert
7
Antworten
profile-picture
Andreas Geissler24.05.25
Hast du mal die Leitungen überprüft auf eventuellen Kabelbruch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Andreas Geissler: Hast du mal die Leitungen überprüft auf eventuellen Kabelbruch 24.05.25
Naja ich habe alle Leitungen auf Durchgang geprüft. Alle Ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen zu Zündaussetzer: - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ein& Auslassventil verbrannt das mal Prüfen mit einem Endeskop - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (obwohl es schon gemacht wurde) - Bilder von den Zündkerzen hier einstellen, da kann man viel dran erkennen. - Wie sind die Kompressions Werte im warmen und kalten Zustand? - Druckverlusttest machen - Zündkerzen und Zündspulen mal Quertauschen um zu sehen ob der Fehler wandert 24.05.25
Ja alle Teile sind OE. Quergetauscht wurde bereits. Kompression 12 Bar Druckverlust ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Aber nochmal zu der eigentlichen Frage mit der Spannung am der Signalleitung zur Spule. Dürfen dort Spannungsspitzen von 15,2 Volt drauf sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.05.25
Erwärme mal mit einem Heißluftföhn das Motorsteuergerät, sollte der Fehler dann auftreten is das MSG defekt! Gegenprobe, mit Kältespray das MSG besprühen, Fehler wieder weg?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.05.25
Was mir noch einfällt ist das vielleicht die Steuerzeiten nicht stimmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.05.25
Minischrauber: Aber nochmal zu der eigentlichen Frage mit der Spannung am der Signalleitung zur Spule. Dürfen dort Spannungsspitzen von 15,2 Volt drauf sein? 24.05.25
Na meiner Meinung nach nicht. Ist das selbe mit dem Generator wenn der mehr als 14,8V bringt ist der auch defekt bzw im inneren ist was fehlerhaft (Diode)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.05.25
Wenn auf Zylinder 1 die impulsspannung >15V und alle anderen nur ca 14V haben, gibt es erstmal nur 2 Möglichkeiten. a, die Spannung wird nicht belastet. Ursache ist dann die Zündspule, die nicht arbeitet b, die Impulsform ist nicht korrekt. Ursache wäre dann das Steuergerät. Vergleiche mal die Impulse mit einem Oszilloskop.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.05.25
Als Fehlermeldung schreibst du Verbrennungsaussetzer, dann kann es auch ein Kraftstoffproblem sein. Hast du mal die Düsen quer getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Günter Czympiel: Als Fehlermeldung schreibst du Verbrennungsaussetzer, dann kann es auch ein Kraftstoffproblem sein. Hast du mal die Düsen quer getauscht? 24.05.25
Ja wurdenQuergetauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Minischrauber: Ja wurdenQuergetauscht 24.05.25
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Marcel M: Was mir noch einfällt ist das vielleicht die Steuerzeiten nicht stimmen. 24.05.25
Steuerzeiten stimmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz24.05.25
Ich glaube nicht, daß es am Motorsteuergerät liegt, dann müsste doch auf Zylinder 4 auch ein Verbrennungsaussetzer sein. Oder irre ich mich da?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Jürgen Schultz: Ich glaube nicht, daß es am Motorsteuergerät liegt, dann müsste doch auf Zylinder 4 auch ein Verbrennungsaussetzer sein. Oder irre ich mich da? 24.05.25
Naja das muss nicht sein. Zu jedem einzelnen Zylinder geht ja eine extra Signalleitung von jeweils unterschiedlichen Pins.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Ab und an ruckelt er auch beim schnellen beschleunigen, also wenn man das Gaspedal schnell runter drückt. Aber eben nur manchmal. Mich wundert auch das keine MKL kommt. War auch schon bei BMW. Ergebnis: wir finden den Fehler nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Letzter Strohhalm weg. Die 15 Voltbä an der Signalleitung sind normal. Habe es gerade an nem.Baugleichen Modell getestet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Der genaue Fehlercode den mein Lounch ausgibt lautet: 2771 DME Verbrennungsausetzer Zylinder 1
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Habe jetzt nochmal Kompression gemessen. 1 Zylinder 11,3 Bar Alle anderen 12 Bar. Dürfte aber wohl kaum ein Problem sein oder? Könnte der Kat den Aussetzer verursachen? Müsste er dann due MKL aktivieren u d müsste es dann nicht auf allen Zylindern sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.05.25
Hast du mal die Ansaugbrücke abgenebelt um Undichtigkeit im Bereich des 1 Zyl auszuschließen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.05.25
Würde auch noch eine Druckverlustprüfung an dem besagten Zylinder machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Günter Czympiel: Hast du mal die Ansaugbrücke abgenebelt um Undichtigkeit im Bereich des 1 Zyl auszuschließen? 24.05.25
Ja habe auch auch schon gemacht. Alles dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber24.05.25
Carsten Heinze: Würde auch noch eine Druckverlustprüfung an dem besagten Zylinder machen 24.05.25
Aber wenn er einen Druckverlust hätte wäre dann der Fehler nicht permanent?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.05.25
Minischrauber: Aber wenn er einen Druckverlust hätte wäre dann der Fehler nicht permanent? 24.05.25
Nicht unbedingt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber25.05.25
Carsten Heinze: Nicht unbedingt 25.05.25
Ok, dann muss ich das nochmal machen. Habe es bisher nur bei kaltem Motor gemacht. Denke zwar nicht das da was ist, weil ja die Kompression bei 11 Bar liegt. Aber ich beschaffe mir nochmal einen Druckverlustprüfer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber25.05.25
Wäre auch ein defekter Stößen möglich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber25.05.25
Heute nochmal einen Druckverlustest gemacht. Alles in Ordnung. Noch jemand ne Idee?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.05.25
Ich will mal rekapitulieren: - Kompression Ok - Einspritzdüsen Ok - Druckverlusttest Ok - Zündimpuls Ok - Zündkerzen Ok - Zündspule Ok - Kabel Ok - Ansaugsytem dicht.... .....hab ich was vergessen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.05.25
...hast du mal Carsten Heinzes Tipp mit dem Erwärmen, bzw Abkühlen des Steuergerätes ausgeführt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.05.25
Jürgen Schultz: Ich will mal rekapitulieren: - Kompression Ok - Einspritzdüsen Ok - Druckverlusttest Ok - Zündimpuls Ok - Zündkerzen Ok - Zündspule Ok - Kabel Ok - Ansaugsytem dicht.... .....hab ich was vergessen ? 25.05.25
Zündimpuls wurde meines Erachtens nicht überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.05.25
Wie alt ist das Auto eigentlich und wieviel Km hat der Wagen gelaufen ? Könnte Wasser im Sicherugskasten, dem Stecker vom Steuergerät oder im Wasserkasten stehen ? Ist vielleicht Öl im Stecker vom Steuergerät oder im Kabel zur Zündspule ? Sind die Kabel zu den Zündspulen und den Einspritzdüsen dicht am Motor dran und könnten durch die Motorwärme und Öldämpfe brüchig geworden sein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.05.25
Jürgen Schultz: ...hast du mal Carsten Heinzes Tipp mit dem Erwärmen, bzw Abkühlen des Steuergerätes ausgeführt ? 25.05.25
…danke Jürgen fürs erwähnen meines Tipps, aber ich glaube das wollen die wenigsten das es in Richtung Steuergerät geht! Ein wichtiger Schritt den ich auf jeden Fall erstmal abgearbeitet haben wollte! …denn, wenn alles weitere abgearbeitet würde, was soll es sonst noch sein???? 🙋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber26.05.25
Wolfgang Schaub: Zündimpuls wurde meines Erachtens nicht überprüft. 25.05.25
Was genau ist mit Zündimpuls gemeint? Wie übeptüfe ich den?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber26.05.25
Jürgen Schultz: Wie alt ist das Auto eigentlich und wieviel Km hat der Wagen gelaufen ? Könnte Wasser im Sicherugskasten, dem Stecker vom Steuergerät oder im Wasserkasten stehen ? Ist vielleicht Öl im Stecker vom Steuergerät oder im Kabel zur Zündspule ? Sind die Kabel zu den Zündspulen und den Einspritzdüsen dicht am Motor dran und könnten durch die Motorwärme und Öldämpfe brüchig geworden sein ? 25.05.25
Ist ein 2010 Baujahr mit 200010 KM. Der Motor wurde im April letzten Jahre überholt. Also Kopf überholt, Neue Kolben usw. Öl in den Steckern ist definitiv keines vorhanden. Auch nicht im Sicherungskasten. Die habe habe ich soweit alle durchgemessen per Durchgangsprüfung und Verlusttest mittels einer 12 Volt Birne. Auch die Wiederstände von den Kabeln wurden überprüft. Aber natürlich könnte trotzdem eine Unterbrechung an einem Kabel vorliegen. Mein Problem ist, dass ich nach jeder Reparatur bzw. Änderung immer erst ne Woche damit fahren muss bis der Fehler wieder auftritt. Ist also nicht einfach so reproduzierbar. Ist nicht so, dass man was beim fahren merkt außer ab und an mal nen Ruckler beim beschleunigen. Aber ich denke es kann trotzdem nicht gut sein, wenn es zu Verbrennungsaussetzern kommt. Außerdem kommt es nach mehreren Aussetzern zur Zylinderabschaltung von Zylinder 1.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber26.05.25
Jürgen Schultz: ...hast du mal Carsten Heinzes Tipp mit dem Erwärmen, bzw Abkühlen des Steuergerätes ausgeführt ? 25.05.25
Hallo Jürgen, Ja das habe ich gemacht mit nen Heißluftfön und Kältespray. Hat aber keinen Fehler gebracht. Der Fehler tritt ca. nach 1 Woche Fahrt oder ab 100 Km wieder auf. Ich fahre Kurzstrecken damit. Also täglich 7 Km zur Arbeit und wieder zurück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber26.05.25
Jürgen Schultz: Ich will mal rekapitulieren: - Kompression Ok - Einspritzdüsen Ok - Druckverlusttest Ok - Zündimpuls Ok - Zündkerzen Ok - Zündspule Ok - Kabel Ok - Ansaugsytem dicht.... .....hab ich was vergessen ? 25.05.25
Korrekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber26.05.25
Was mir aber noch aufgefallen ist, sind die Ist- und Sollwerte der Exzenterwelle. Der Sollwert beträgt 6371 Grad wenn ich es mit meinem Lounch auslese. Wenn ich ihn mit Ista Auslese ist er korrekt und stimmt mit dem Ist-Wert überein. Ist- unt Sollwerte liegen bei 18 bis 27 Grad im Betriebswarmen Zustand. Was sich mit Vergleichsmessungen am Mini ei er Bekannten deckt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.05.25
Minischrauber: Was genau ist mit Zündimpuls gemeint? Wie übeptüfe ich den? 26.05.25
Gemeint ist die Impulsform und Größe, also die Amplitude. Vergleiche das mit der Impulsform der anderen Signalleitungen. Du brauchst dazu ein Oszilloskop oder ein Diagnosegerät, das die Impulse darstellen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber26.05.25
Wolfgang Schaub: Gemeint ist die Impulsform und Größe, also die Amplitude. Vergleiche das mit der Impulsform der anderen Signalleitungen. Du brauchst dazu ein Oszilloskop oder ein Diagnosegerät, das die Impulse darstellen kann. 26.05.25
Ok, Oszilloskop habe ich. Am Vatertag werde ich mich wieder drüber machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz27.05.25
Kannst du die Signalleitung zur Zündspule Zylinder 1 überbrücken oder ersetzen ? Vielleicht sind im Kabel ein paar Litzen gebrochen. Du schreibst in der Fehlerbeschreibung nämlich "es kommen bis zu 15,3 Volt an". Vielleicht kannst du eine Störung im Kabel mit einem Infrarotthermometer finden oder du sprühst das Kabel mal bei laufendem Motor mit Kältespray an....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischrauber27.05.25
Jürgen Schultz: Kannst du die Signalleitung zur Zündspule Zylinder 1 überbrücken oder ersetzen ? Vielleicht sind im Kabel ein paar Litzen gebrochen. Du schreibst in der Fehlerbeschreibung nämlich "es kommen bis zu 15,3 Volt an". Vielleicht kannst du eine Störung im Kabel mit einem Infrarotthermometer finden oder du sprühst das Kabel mal bei laufendem Motor mit Kältespray an.... 27.05.25
Ja das wäre einer meiner nächsten Schritte. Ich werde es mal überbrücken bzw. gleich einen neuen Stecker und neues Kaber mit dran. Die 15,3 Volt sind aber Ok. Ich habe bei einem Baugleichen Mini ne Verbrauchsmessung gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MinischrauberGestern
Kurzes update: Ich habe nun neue Kabel und Stecker an Zündspule und Injektor von Zylinder 1 gemacht. Nacheinander mit neuem Gerät einen Druckverlusttest. Zündsignale mit dem Oszilloskop geprüft. Alles in Ordnung. Fehler immer noch da. Frage in die Runde: Wenn einer der Sensoren spinnt (Nockenwellensensor z.B.) dann müsste sich das doch auf alle Zyli der auswirken und nicht nur auf den ersten Zylinder oder sehe ich das falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 16 Std
Minischrauber: Kurzes update: Ich habe nun neue Kabel und Stecker an Zündspule und Injektor von Zylinder 1 gemacht. Nacheinander mit neuem Gerät einen Druckverlusttest. Zündsignale mit dem Oszilloskop geprüft. Alles in Ordnung. Fehler immer noch da. Frage in die Runde: Wenn einer der Sensoren spinnt (Nockenwellensensor z.B.) dann müsste sich das doch auf alle Zyli der auswirken und nicht nur auf den ersten Zylinder oder sehe ich das falsch? Gestern
Falsches Nockenwellensensosignal würde alle Zylinder betreffen. Da immer nur der 1 Zyl. betroffen ist, käme auch das Steuergerät in Frage. In Richtung Verbrennungsaussetzer hast du auch alles geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Minischraubervor 13 Std
Günter Czympiel: Falsches Nockenwellensensosignal würde alle Zylinder betreffen. Da immer nur der 1 Zyl. betroffen ist, käme auch das Steuergerät in Frage. In Richtung Verbrennungsaussetzer hast du auch alles geprüft? vor 16 Std
Ja alles andere was zu Verbrennungsaussetzern führen kann habe ich geprüft. Steuergerät wäre natürlich möglich. Habe ich aber bereits mit warm machen und Kältespray geprüft. Der Fehler kommt so alle 70 Km. Ist aber unabhängig on der Temperatur oder Motordrehzahl. Ich werde am Wochenende mal ein paar Werte von Ista hier einstellen. Vielleicht kann jemand was damit anfangen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor
Sam Ern 26.02.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Update: Video 09.09.2023 Hallo liebe Motor Freunde . Haben den Mini soweit zum laufen bekommen, allerdings hat er noch ein Problem. Also wenn man ihn startet, läuft er absolut rund, aber sobald er etwas wärmer wird, setzt ein Zylinder aus und ruckelt. Wenn ich den Sensor von der Exzenterwelle ausziehe, läuft er auch wieder top. Kompression auf allen gleich 14bar Habt ihr vielleicht einen Tipp? Zündspulen, und Kerzen sind in Ordnung. Lieben Gruß
Motor
Patrick Sent 07.09.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo. Habe das Problem, dass mein Mini r56 Diesel 1.6 Liter nicht mehr startet. Ich habe schon einige Teile gewechselt, aber gibt immer noch keinen Ton von sich. Jetzt hat ein Freund den Speicher ausgelesen: 4C18 Botschaft (Klemmenstatus, 0x130). Wie kann oder was muss ich nochmal prüfen, so dass dieser wieder startet und dass ich ihn fahren kann. LG René
Motor
Gelöschter Nutzer 11.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Gelöst
Motor startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten