fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Guckelsberger31.08.24
Gelöst
0

Öldruck Fehler | AUDI A4 B6 Avant

Moin zusammen, Ich hab einen den oben genannten A4 gekauft und habe leider ein kleines Problem mit dem Öldruck. Sofern man über 2.000 Umdrehungen kommt den die Warnmeldung Öldruck an. Wir haben schon den Druckschalter, den Ölfilter plus neues Öl gemacht. Zwischendurch war der Fehler auch mal weg, allerdings heute nach dem Ölwechsel ist er wieder aufgetaucht. Man sieht aber das Öl gefördert wird und der Motor läuft auch nicht unrund. Als Öl hat mein Mechaniker 10w40 verwendet, aber in der Fahrzeugdoku ist das 5w30 beschrieben. Kann es damit schon zusammenhängen?
Fehlercode(s)
Öldruck
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179)

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 280-051) Thumbnail

HELLA Öldruckschalter (6ZL 008 280-051)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Manuel Guckelsberger25.09.24
16er Blech Wickerl: Kann auch das Ölansaugsieb bei der Ölpumpe verlegt sein. 01.09.24
Das war die einfache Lösung. Haben nur die ölwanne abschrauben müssen und alles reinigen. Danach lief das Auto einwandfrei, Gott sei dank 🙏
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen31.08.24
Es gibt ja bei VW die Ölpumpen, die mit dem Sechskant angetrieben werden. Der verschleisst schon mal und treibt somit die Pumpe ich mehr richtig an. Erstmal den Öldruck mit einem Manometer prüfen (im Fehlerfall). Vielleicht ist der Öldruckschalter nicht der Passende.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.08.24
Hallo Manuel, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.09.24
Moin, Öldruck Manuell messen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Guckelsberger01.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, welche Laufleistung hat das Fahrzeug denn bereits? 31.08.24
200.000 km hat das Auto gelaufen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Guckelsberger01.09.24
Andre Steffen: Es gibt ja bei VW die Ölpumpen, die mit dem Sechskant angetrieben werden. Der verschleisst schon mal und treibt somit die Pumpe ich mehr richtig an. Erstmal den Öldruck mit einem Manometer prüfen (im Fehlerfall). Vielleicht ist der Öldruckschalter nicht der Passende. 31.08.24
Manometer wollen wir besorgen und es messen. Kann es aber auch am Öl liegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.09.24
Zuerst nimmt man nur Schmiermittel mit Freigabe des Herstellers. Gibt es aktive Fehlereinträge? Wurde das System mal optisch bewertet, sprich Wanne ab und Ansaugschnorchel geprüft, geschaut ob verschlammt, etc ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Guckelsberger01.09.24
Daniel.: Zuerst nimmt man nur Schmiermittel mit Freigabe des Herstellers. Gibt es aktive Fehlereinträge? Wurde das System mal optisch bewertet, sprich Wanne ab und Ansaugschnorchel geprüft, geschaut ob verschlammt, etc ... 01.09.24
Es gibt keine fehlereinträge im Steuergerät. Die Sachen wurden noch nicht geprüft mit Verschlammung und so weiter. Ist ein guter Ansatz werde ich mal prüfen. Ich bin auch der Meinung das nur das 5w30 mit der entsprechenden Freigabe da rein darf, mein Mechaniker meinte aber, dass das schon geht mit dem 10w40
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.09.24
Manuel Guckelsberger: Es gibt keine fehlereinträge im Steuergerät. Die Sachen wurden noch nicht geprüft mit Verschlammung und so weiter. Ist ein guter Ansatz werde ich mal prüfen. Ich bin auch der Meinung das nur das 5w30 mit der entsprechenden Freigabe da rein darf, mein Mechaniker meinte aber, dass das schon geht mit dem 10w40 01.09.24
Prüf das mit dem Öl lieber nach. 10w ist dickflüssiger, somit glaube ich fast das das sogar schon der Grund sein könnte, da die Pumpe mehr drücken muss was sie vielleicht nicht kann .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Guckelsberger01.09.24
Daniel.: Prüf das mit dem Öl lieber nach. 10w ist dickflüssiger, somit glaube ich fast das das sogar schon der Grund sein könnte, da die Pumpe mehr drücken muss was sie vielleicht nicht kann . 01.09.24
Dann wechsel ich das Öl am Montag als erstes
0
Antworten
profile-picture
Sascha Dittmar01.09.24
Kleiner Tipp am Rande mit höherer Viskosität nimmt auch der Öldruck zu also wird der Öldruck mit niedriger Viskosität noch niedriger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Guckelsberger01.09.24
Sascha Dittmar: Kleiner Tipp am Rande mit höherer Viskosität nimmt auch der Öldruck zu also wird der Öldruck mit niedriger Viskosität noch niedriger. 01.09.24
Danke für den Tipp ✌️ Merk ich mir für meine anderen Autos ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.09.24
Manuel Guckelsberger: Dann wechsel ich das Öl am Montag als erstes 01.09.24
Dann wird das Problem nicht weg sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.09.24
Hallo Manuel, ich habe in meiner Audi A4 B6 Limousine den baugleichen Motor. Im Anhang findest Du mal zwei Bilder zum Aufbau der Motorschmierung vom ALT Motor. Beim 2,0L scheint die 200Tkm so eine Art Grenze für dieses Problem zu sein. Mein Bruder fährt den baugleichen Motor aber mit Turbo und hatte das gleiche Problem wie Du mit deinem. Beim ersten mal wurde der Saugstutzen demontiert, geprüft und gereinigt und das Problem war für ca. 20000 Km vom Tisch. danach musste die Ölpumpe allerdings erneuert werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Hallo Liebe FabuCar Freunde, bei meinem Audi A4 B6 (8E5) Motortyp ALT läuft der Lüfter für den Kühler nicht. Er läuft nur auf Stufe eins. Wie kann ich am besten die Diagnose machen ? LG Heino
Elektrik
Antje Bruns 02.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Audi A4 B6 2.4 startet nach einer normalen Fahrt nicht mehr. Es ist wie verhext! Manchmal habe ich keine Probleme und kann stundenlang fahren, auch aus und wieder starten. Und dann gibt es Tage, da will das Auto einfach nicht mehr starten. Nach mehreren Stunden warten startet das Auto einfach wieder ganz normal. Ich habe das Relais von der Motorelektronik heute gewechselt, da das alte schon sehr verschlissen war. Und da bin ich von ausgegangen, dass es dann wie gehabt funktioniert. Es werden keine Fehler gesetzt und deswegen bin ich von dem Relais 30 ausgegangen. Bei Audi war das noch das Relais 614… das neue hat eine andere Nummer und wurde verbessert. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es eine kalte Lötstelle im MSG gibt und durch Abkühlung wieder normal geht. Was ich noch probieren könnte, wäre Eisspray, um es auf das MSG zu sprühen, um zu schauen, ob er dann wieder angeht. Es ist aber auch so, dass es kommt und geht wie es will… mal habe ich keine Probleme und mal geht es nicht und es ist unvorhersehbar! Hatte das schon einmal jemand? Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor
Elektrik
Stephan Bodenbinder 04.08.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo zusammen, es geht mal wieder um den B6 Avant. Die Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Schrauben waren sehr abgenutzt, gibt es diese Einzel zu kaufen? Würde dann gerne direkt die Schrauben wechseln wollen. Zum Hauptproblem, die neue Birne ist viel heller als die zweite nicht getauschte. Es ist eine Birne mit Glaskolben mittig und re li außen, mit Metallspitze. Damit ich beide Birnen gleich hell bekomme, wollte ich auf LED wechseln. Ist das möglich, oder gibt das Problem bezüglich Stromaufnahme? Brennen die Birnen so ab, dass die krass unterschiedlich hell sind, wenn nur eine gewechselt wird? Vorher waren die gleich hell.
Elektrik
Daniel. 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten