fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Schlesingervor 3 Std
Ungelöst
0

Auto fährt nur 30 km/h, verschiedene Fe | VW TOURAN

Hallo zusammen, wir waren heute mit unserem Auto unterwegs, als plötzlich die Stabilisierungsleuchte anging und auch die EPC-Leuchte. Der Reifendruck war niedrig und der Motor machte komische Geräusche. Mit durchgedrücktem Gas konnten wir nur 30 km/h fahren, bis wir zu Hause waren. Die Elektronik wurde eigentlich im Frühjahr 2025 an vielen Stellen erneuert, trotzdem glauben wir, dass es wieder etwas im elektronischen Bereich ist. Wir würden uns über jede Hilfe sehr freuen.
Bereits überprüft
Steuerkette
Elektrik

VW TOURAN (1T3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46274) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46274)

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T3)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 3 Std
Es gibt mannigfaltige Gründe für den Notlauf. Ohne auslesen kommt man da nicht weiter. 🤷🏻‍♂️
5
Antworten
Profile Fallbackimage
H.X.Fvor 3 Std
Von einer Werkstatt mal auslesen lassen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Denke Problem mit Drosselklappe oder elektrisches Gaspedal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, Fehlerspeicher sollte etwas hergeben oft gibt es bei dem Motor Probleme mit der Steuerkette, am besten Steuerzeiten mit Absteckwerkzeug kontrollieren, Zündspulen, Zündkerzen oder Kraftstoff Versorgung prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
TomTom2025: Hallo, Fehlerspeicher sollte etwas hergeben oft gibt es bei dem Motor Probleme mit der Steuerkette, am besten Steuerzeiten mit Absteckwerkzeug kontrollieren, Zündspulen, Zündkerzen oder Kraftstoff Versorgung prüfen vor 3 Std
Sicherungen auch mal kontrollieren, Ladedruckprobleme, Schläuche/Leitungen okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 3 Std
Tom Werner: Denke Problem mit Drosselklappe oder elektrisches Gaspedal. vor 3 Std
Bei einem EPC Fehler ist die Wahrscheinlichkeit schon hoch, aber keineswegs eindeutig. Die Bauteile sind ja nicht gerade ein Schnapper beim freundlichen. Auf Verdacht tauschen würde ich die jedenfalls nicht. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Ingo N.: Bei einem EPC Fehler ist die Wahrscheinlichkeit schon hoch, aber keineswegs eindeutig. Die Bauteile sind ja nicht gerade ein Schnapper beim freundlichen. Auf Verdacht tauschen würde ich die jedenfalls nicht. 😁 vor 3 Std
Erst mal Fehlerspeicher auslesen, war erstmal nur eine Vermutung von mir.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Wie wurde die Steuerkette geprüft? Wie schon erwähnt worden ist Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schlesingervor 1 Std
Marcel M: Wie wurde die Steuerkette geprüft? Wie schon erwähnt worden ist Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut vor 2 Std
Steuerkette wurde bei 188.000 km gewechselt aktuelle Kilometer Stand 200388
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 57 Min
Was für Geräusche macht denn der Motor? Gibt es davon ein Video?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 36 Min
Marc Schlesinger: Steuerkette wurde bei 188.000 km gewechselt aktuelle Kilometer Stand 200388 vor 1 Std
Ist eine in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Schlesingervor 23 Min
16er Blech Wickerl: Was für Geräusche macht denn der Motor? Gibt es davon ein Video? vor 57 Min
Unser Auto steht jetzt gerade ich kann es aber beschreiben im Leerlauf war der Motor sehr sehr leise kaum zu hören er hatte sich aber ungesund angehört so als ob es Gas geben würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 21 Min
Marcel M: Ist eine in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? vor 36 Min
Hoffe das er eine Originale eingebaut hat, da gab es doch eine Technische Veränderung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Hallo zusammen, nach einem Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung habe ich ein Problem am Touran. Es ist ein generalüberholter Motor reingekommen, dazu neue Einspritzdüsen, Kerzen und Spulen. Abgaskammerdichtung, Ansaugkammerdichtung ebenfalls alles erneuert. Wie man im Video sieht, schlägt er auf dem zweiten Zylinder zurück. Kompression auf allen 4 Zylindern 15 bar, Druckverlustprüfung durchgeführt ----> unauffällig. Kurbelwellensensor ist auch schon neu. Habe alle Stecker kontrolliert, aber keiner übrig und alle auf dem passenden Gegenstück. Hat jemand weitere Ideen? Der alte Motor lief noch vor dem Ausbau, klackerte allerdings auf Grund eines Lagerschadens. Aktueller Fehler Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1/2/3 mehr ist nicht drin. Danke für eure Hilfe.
Motor
MatthiasSchneider82 22.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Zuheizer sperrt sich immer
Hallo zusammen, mein Zuheizer sperrt immer nach 3 Startversuchen bzw bricht ab. Glühstift und Dichtung sind neu und Brennkammer sieht top aus. Was könnte das Problem sein ? Danke im Voraus. VG
Motor
Daniel Kalke 11.10.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten pulsiert
Hallo, ich habe beim Bremsen ein Pulsieren, so als ob irgendwas unrund läuft. Kann sich evtl. ein Achsschenkel verziehen durch zu heiß werden der alten Bremse?
Geräusche
Olaf Mroch 21.02.24
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Dieselpartikelfilter-Leuchte
Hallo an alle, folgendes Problem bei einem VW Touran: Die Kontrollleuchte für den Dieselpartikelfilter leuchtet ständig. Das Fahrzeug wird in der Regel auch so lange gefahren, bis es ausgeht. Manchmal sind es 50km manchmal auch mal 100km. Der Dieselpartikelfilter wurde auch bereits professionell von einer Fachwerkstatt gereinigt (d.h. ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut) Nach einem Monat taucht der Fehler erneut auf. Auch mit dem Programm über das Auslesegerät wurde der Filter frei gemacht. Der Fehler taucht nach einigen Tagen erneut auf. Am Auspuffrohr kommt blaue Abgase raus. Täglich wird 50-60 km auch über die Autobahn gefahren. Mittlerweile ratlos. Muss ein neuer DPF her? Oder gibt es noch was, was man auf jeden Fall noch sich anschauen sollte ?
Motor
Juri Saa 09.09.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor wird zu heiss
Moin, ich habe ein Problem mit dem Motor. Das Kühlsystem wird zu heiß. Doppelthermostat und Temperaturgeber sind neu. Sobald der Motor betriebswarm ist, tritt das Phänomen auf, dass er teilweise auf 120 Grad hochschnellt. Kühlstrahl im Ausgleichsbehälter ist tadellos. Innenraum wird warm und Kühler wird ebenfalls heiß. Läuft also. Erreicht er die 120 Grad, fahre ich an die Seite und muss wie früher mit mehr Standgas den Motor auf 90 Grad abkühlen lassen. Ist die Wasserpumpe defekt oder was Anderes? Es handelt sich um den 1,4 tsi mit Kompressor und Turbolader sowie der gekoppelten Wasserpumpe.
Motor
Vitalij Stolz 30.06.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Gelöst
Zuheizer sperrt sich immer
Gelöst
Bremse hinten pulsiert
Gelöst
Dieselpartikelfilter-Leuchte
Gelöst
Motor wird zu heiss

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten