fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Juri Saa09.09.25
Gelöst
0

Dieselpartikelfilter-Leuchte | VW TOURAN

Hallo an alle, folgendes Problem bei einem VW Touran: Die Kontrollleuchte für den Dieselpartikelfilter leuchtet ständig. Das Fahrzeug wird in der Regel auch so lange gefahren, bis es ausgeht. Manchmal sind es 50km manchmal auch mal 100km. Der Dieselpartikelfilter wurde auch bereits professionell von einer Fachwerkstatt gereinigt (d.h. ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut) Nach einem Monat taucht der Fehler erneut auf. Auch mit dem Programm über das Auslesegerät wurde der Filter frei gemacht. Der Fehler taucht nach einigen Tagen erneut auf. Am Auspuffrohr kommt blaue Abgase raus. Täglich wird 50-60 km auch über die Autobahn gefahren. Mittlerweile ratlos. Muss ein neuer DPF her? Oder gibt es noch was, was man auf jeden Fall noch sich anschauen sollte ?
Motor

VW TOURAN (1T3)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (5863915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5863915)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

HENGST FILTER Luftfilter (E488L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E488L)

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T3)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Juri Saavor 7 Std
Bernd Frömmel: Der will fertig regenerieren!!!! Weiter fahren bis Lampe aus geht!!!!! 09.09.25
Bernd Frömmel: DPF wurde professionell gereinigt? Wurden alle Lernwerte zurück gesetzt? Wie hoch sind die Differenzdrücke bei Motor aus, Leerlauf und unter Last? Angezeigte Russ- und Aschemasse ist wie hoch? Ist das Endrohr sauber oder verrusst? Wenn es verrusst ist wird der DPF defekt sein. Das hatte ich mal an einer V6 E-Klasse. Partikelfilter wurde von anderer Werkstatt gereinigt. Hatte aber immer wieder Probleme. Eines der beiden Endrohre war auch total verrusst. Am Ende in Rücksprache mit dem Kunden neuen DPF verbaut, seit dem keine Fehler mehr 09.09.25
Hier die Lösung: Die VW Werkstatt hat Werte zurückgesetzt/ geupdatet und seit dem läuft alles einwandfrei. Kein Aufleuchten mehr! Das nächste Mal direkt zu VW👍
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.09.25
Der will fertig regenerieren!!!! Weiter fahren bis Lampe aus geht!!!!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.09.25
Serviceintervalle i.O ? Richtiges Öl ? Luftfilter frisch ? Temperatur Sensor Werte i.O und plausibel ?
0
Antworten
profile-picture
Juri Saa09.09.25
Der wurde auch weiter gefahren bis die Leuchte ausgeht. Er regeniert immer bis zum Ende. Trotzdem leuchtet diese nach einigen Tagen wieder auf.
0
Antworten
profile-picture
Juri Saa09.09.25
Serviceintervalle sind alle eingehalten und alles immer frisch mit erneuert. Alle 10.000km Öl neu und alle Filter neu.
0
Antworten
profile-picture
Juri Saa09.09.25
Bernd Frömmel: DPF wurde professionell gereinigt? Wurden alle Lernwerte zurück gesetzt? Wie hoch sind die Differenzdrücke bei Motor aus, Leerlauf und unter Last? Angezeigte Russ- und Aschemasse ist wie hoch? Ist das Endrohr sauber oder verrusst? Wenn es verrusst ist wird der DPF defekt sein. Das hatte ich mal an einer V6 E-Klasse. Partikelfilter wurde von anderer Werkstatt gereinigt. Hatte aber immer wieder Probleme. Eines der beiden Endrohre war auch total verrusst. Am Ende in Rücksprache mit dem Kunden neuen DPF verbaut, seit dem keine Fehler mehr 09.09.25
Differenzdrücke wurden bis lang nicht gemessen in dem 3 Versionen. Endrohr ist schwarz verrusst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.09.25
Juri Saa: Differenzdrücke wurden bis lang nicht gemessen in dem 3 Versionen. Endrohr ist schwarz verrusst. 09.09.25
Endrohr schwarz verrusst..... DPF ausbauen und von beiden Seiten endoskopieren. Da ist bestimmt ein Riss oder der Monolith lose oder verbrannt......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.09.25
Frage: Ist das zufällig ein ehemaliges Postfahrzeug? Bei denen ist das nicht unbedingt eine Fehlermeldung, eher ein Hinweis, das gerade eine Regeneration läuft...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.09.25
Hallo, nach dem reinigen wurden der Diff Sensor erneuert und Kernwerte zurück gesetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall09.09.25
Es wird einen Grund geben, warum der Filter immer voll ist. Ursache bekämpfen nicht das Symptom! Hast du erhöhten Spritverbrauch?
1
Antworten
profile-picture
Juri Saa09.09.25
Bernd Frömmel: Endrohr schwarz verrusst..... DPF ausbauen und von beiden Seiten endoskopieren. Da ist bestimmt ein Riss oder der Monolith lose oder verbrannt...... 09.09.25
Kann ein Riss im Monolith bzw. lose oder Verbrennung dazu führen?
0
Antworten
profile-picture
Juri Saa09.09.25
Alexander Krall: Es wird einen Grund geben, warum der Filter immer voll ist. Ursache bekämpfen nicht das Symptom! Hast du erhöhten Spritverbrauch? 09.09.25
Kein hoher Spritverbrauch bemerkbar. Die Ursache ist bislang nicht bekannt. Daher versuche ich diesen mit eurer Hilfe eventuell zu finden.
0
Antworten
profile-picture
Juri Saa09.09.25
Ingo N.: Frage: Ist das zufällig ein ehemaliges Postfahrzeug? Bei denen ist das nicht unbedingt eine Fehlermeldung, eher ein Hinweis, das gerade eine Regeneration läuft... 09.09.25
Nein, ist ein 5-Sitzer. Bereits 270.000km gelaufen. Kein Leistungsverlust bemerkbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.09.25
Bist du sicher, daß dein Problem am Partikelfilter liegt und nicht an den Injektoren, Lambdasonden der Ladeluftregelung oder - Steuerung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.09.25
Was mir Spanisch vorkommt ist, das der Wagen wie Du sagst blaue Abgase hat. Daher vermute ich das er dadurch innerhalb kürzester Zeit den Filter zusetzt. Deswegen schnellstens abklären warum er bläut (Öl verbrennt) und dieses abstellen, da Du sonst bald wieder einen neuen Filter samt Fühler kaufst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.09.25
Juri Saa: Kann ein Riss im Monolith bzw. lose oder Verbrennung dazu führen? 09.09.25
Deswegen hatte ich das geschrieben...... Bei Ford E6 Fahrzeugen zur Zeit ein sehr bekanntes Problem. Allerdings in sofern deutlich krasser da die ja Partikel zählen. 250000 ist Maximum. Wir hatten am Freitag einen Durchfaller mit fast 2 Millionen. Die Besitzerin hatte schon die Info von Ford das da was sein könne und sie demnächst einen Rückruf bekäme. Jetzt ist aber der TÜV fällig gewesen. Natürlich durchgefallen und langes Gesicht. Jetzt sind wir nur gespannt ob FORD derzeit liefern und ihr somit helfen kann...... Wir warten auf die Info der Kundin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.09.25
Christian Bolz: Was mir Spanisch vorkommt ist, das der Wagen wie Du sagst blaue Abgase hat. Daher vermute ich das er dadurch innerhalb kürzester Zeit den Filter zusetzt. Deswegen schnellstens abklären warum er bläut (Öl verbrennt) und dieses abstellen, da Du sonst bald wieder einen neuen Filter samt Fühler kaufst 09.09.25
Was mir noch spaniscehr vorkommt, das das Endrohr schwarz verrusst ist. Üblicherweise kann man sich da nicht mal den Finger dreckig machen wenn alles in Ordnung ist an den DPF Dieselfahrzeugen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.09.25
Bernd Frömmel: Was mir noch spaniscehr vorkommt, das das Endrohr schwarz verrusst ist. Üblicherweise kann man sich da nicht mal den Finger dreckig machen wenn alles in Ordnung ist an den DPF Dieselfahrzeugen..... 09.09.25
Stimmt genau. Das ist zumindest auch bei meinem TDI der Fall, und der hat immerhin fast 300.000 runter. Und das mit erstem Filter, erstem Turbo usw usw. Lediglich die Kupplung wurde komplett erneuert, aber das tut hier nichts zur Sache. Tatsächlich ist es so das er keine blauen Abgase haben sollte, und russen sollte er natürlich ebensowenig.
0
Antworten
profile-picture
Juri Saa10.09.25
Wir bringen das Fahrzeug jetzt mal zu einer VW Werkstatt und lassen es mal komplett durch checken.
0
Antworten
profile-picture
Juri Saa10.09.25
Ich rechne mit einem neuen DPF. Allerdings ist ja der blaue Rauch auch sehr komisch. Wir haben allerdings nie einen Ölverlust bemerkt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld10.09.25
Bei der km-Leistung ist zu erwarten, dass die Kolbenringe nicht mehr korrekt arbeiten. Kann Verschleiss sein aber auch dass Aufgrund von Verkokungen die Ölabstreifringe das Öl an der Zylinderwand lassen, welches dann verbrannt wird. Ein Druckverlusttest kann eine Diagnose vereinfachen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Hallo zusammen, nach einem Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung habe ich ein Problem am Touran. Es ist ein generalüberholter Motor reingekommen, dazu neue Einspritzdüsen, Kerzen und Spulen. Abgaskammerdichtung, Ansaugkammerdichtung ebenfalls alles erneuert. Wie man im Video sieht, schlägt er auf dem zweiten Zylinder zurück. Kompression auf allen 4 Zylindern 15 bar, Druckverlustprüfung durchgeführt ----> unauffällig. Kurbelwellensensor ist auch schon neu. Habe alle Stecker kontrolliert, aber keiner übrig und alle auf dem passenden Gegenstück. Hat jemand weitere Ideen? Der alte Motor lief noch vor dem Ausbau, klackerte allerdings auf Grund eines Lagerschadens. Aktueller Fehler Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1/2/3 mehr ist nicht drin. Danke für eure Hilfe.
Motor
MatthiasSchneider82 22.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Zuheizer sperrt sich immer
Hallo zusammen, mein Zuheizer sperrt immer nach 3 Startversuchen bzw bricht ab. Glühstift und Dichtung sind neu und Brennkammer sieht top aus. Was könnte das Problem sein ? Danke im Voraus. VG
Motor
Daniel Kalke 11.10.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten pulsiert
Hallo, ich habe beim Bremsen ein Pulsieren, so als ob irgendwas unrund läuft. Kann sich evtl. ein Achsschenkel verziehen durch zu heiß werden der alten Bremse?
Geräusche
Olaf Mroch 21.02.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motor wird zu heiss
Moin, ich habe ein Problem mit dem Motor. Das Kühlsystem wird zu heiß. Doppelthermostat und Temperaturgeber sind neu. Sobald der Motor betriebswarm ist, tritt das Phänomen auf, dass er teilweise auf 120 Grad hochschnellt. Kühlstrahl im Ausgleichsbehälter ist tadellos. Innenraum wird warm und Kühler wird ebenfalls heiß. Läuft also. Erreicht er die 120 Grad, fahre ich an die Seite und muss wie früher mit mehr Standgas den Motor auf 90 Grad abkühlen lassen. Ist die Wasserpumpe defekt oder was Anderes? Es handelt sich um den 1,4 tsi mit Kompressor und Turbolader sowie der gekoppelten Wasserpumpe.
Motor
Vitalij Stolz 30.06.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur steigt bei Lastzugabe, dann KEIN ÖLDRUCK
Hallo zusammen, die Motortemperatur wurde während der Fahrt mit einem einfachen Diagnosegerät gemessen. Bei erhöhter Last steigt die Motortemperatur an. Die Anzeige im Display steigt jedoch nicht gleichzeitig. Bei einer Temperatur von 120 Grad erscheint die Meldung KEIN ÖLDRUCK Motor aus. Ich habe den Motor dann sofort ausgeschaltet. Danke im Voraus.
Motor
Romain Jentgen 13.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Gelöst
Zuheizer sperrt sich immer
Gelöst
Bremse hinten pulsiert
Gelöst
Motor wird zu heiss
Gelöst
Motortemperatur steigt bei Lastzugabe, dann KEIN ÖLDRUCK

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten