fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
Gelöst
0

Bremse hinten pulsiert | VW TOURAN

Hallo, ich habe beim Bremsen ein Pulsieren, so als ob irgendwas unrund läuft. Kann sich evtl. ein Achsschenkel verziehen durch zu heiß werden der alten Bremse?
Bereits überprüft
Die alte Bremsanlage war völlig fertig, daher habe ich folgende Teile erneuert: -Bremssättel Bosch -Bremsscheiben ATE -Bremsbeläge ATE -Radlager SKF -Handbremsseile ATE -Bremse entlüftet
Fehlercode(s)
keinFehlervorhanden
Geräusche

VW TOURAN (1T3)

Technische Daten
ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0196.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0196.2)

FEBI BILSTEIN Radlager (174173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174173)

MEYLE Radnabe (100 752 0003) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 752 0003)

FEBI BILSTEIN Hauptbremszylinder (108704) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hauptbremszylinder (108704)

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T3)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Olaf Mroch10.03.24
Bremse vorne neu gemacht, pulsieren weg.Das pulsieren kam wahrscheinlich durch lange Standzeit und Rost auf den Bremsscheiben, da Ate Ceramic verbaut war.
0
Antworten

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1)

Dieses Produkt ist passend für VW TOURAN (1T3)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.24
Ist die Radnabe sauber? Kein Rost?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
ATE Bremsscheiben sind lackiert, daher muss zuerst der Lack abgebremst werden. Dauert meist ein paar Kilometer.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Tom Werner: ATE Bremsscheiben sind lackiert, daher muss zuerst der Lack abgebremst werden. Dauert meist ein paar Kilometer. 21.02.24
Dann sollte der wieder normal bremsen.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
16er Blech Wickerl: Ist die Radnabe sauber? Kein Rost? 21.02.24
Radnabe mit Lager sind neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.02.24
Beim Wechseln der Radlager ist es wichtig es so fest zu ziehen wie der Hersteller sagt. Drehmoment und Winkel richtig? Nicht dass das ihr das Lager durch falsches anziehen beschädigt habt.
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
Tom Werner: ATE Bremsscheiben sind lackiert, daher muss zuerst der Lack abgebremst werden. Dauert meist ein paar Kilometer. 21.02.24
Hatte das Problem auch schon mit der alten Bremse, deswegen habe ich alles neu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.02.24
Messe doch Mal mit einer Meßuhr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.02.24
Sind das zwei Seiten fühlend gleichzeitig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Eventuell kommt es von vorne!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.24
Olaf Mroch: Hatte das Problem auch schon mit der alten Bremse, deswegen habe ich alles neu gemacht. 21.02.24
Nach dem 6ten Post kommt dann noch ein " Häppchen " ans Tageslicht. Erleichtert die Lösung ungemein.🤦 Pulsieren bedeutet das die Bremsscheiben an die Klötze drücken und so einen Rücklauf der Bremsflüssigkeit an den HBZ und in Folge am Bremspedal spürbar wird. Um festzustellen wo und welche der Verursacher ist bleibt nur die Messung mit einer Spezialmessuhr die jede kleinste Abweichung zeigt. Nachdem das kein Hobbyschrauber hat bleibt nur ab in die Werkstatt. So ich bin raus aus den Thema. Außerdem Bremsen und Sicherheitsrelevante Teile gehören nicht ins Forum.
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Tom Werner: Eventuell kommt es von vorne!? 21.02.24
Bremsschläuche auch erneuert? Eventuell innen aufgequollen, dann wird der Bremssattel nicht freigängig. Dann müsste aber die Bremse heiß werden.
1
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
Jana Gleißner: Beim Wechseln der Radlager ist es wichtig es so fest zu ziehen wie der Hersteller sagt. Drehmoment und Winkel richtig? Nicht dass das ihr das Lager durch falsches anziehen beschädigt habt. 21.02.24
200Nm +180. Das Problem ist schon aufgetreten bevor ich alles ausgetauscht habe
0
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch21.02.24
Tom Werner: Bremsschläuche auch erneuert? Eventuell innen aufgequollen, dann wird der Bremssattel nicht freigängig. Dann müsste aber die Bremse heiß werden. 21.02.24
Noch nicht, sollte ich vielleicht mal machen. Sind ja schon 10 Jahre alt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.02.24
Olaf Mroch: 200Nm +180. Das Problem ist schon aufgetreten bevor ich alles ausgetauscht habe 21.02.24
200Nm + 180 Grad ist richtig! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak21.02.24
Da du die komplette Bramsanlage gewechselt hast bleibt eigentlich nur noch das Fahrwerk übrig. Wie sehen den die Gummi Lager an der Hinterachse aus? Falls diese Porös, Rissig oder Aufgequollen sind sollte man diese ersetzen und eine Achsvermessung durchführen Aus Erfahrung kann ich sagen das die Lager gerne auf Quellen durch Wasser/Kalk Falls die Spur/Sturz hinten nicht stimmt kann es zu Vibration/Schwingen/Unwucht/Pulsieren an der Hinterachse und Sägezahn bildung an den Reifen führen
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.24
Olaf Warst du mit dem Wagen schon auf einem Bremsenprüfstand? Dann siehst du ja an den Zeigern der Anlage von welchen Rad bzw. von welchen Rädern das "Eiern" kommt.
1
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch22.02.24
16er Blech Wickerl: Olaf Warst du mit dem Wagen schon auf einem Bremsenprüfstand? Dann siehst du ja an den Zeigern der Anlage von welchen Rad bzw. von welchen Rädern das "Eiern" kommt. 22.02.24
Muss die Tage zum TÜV, dann werde ich mal darauf achten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz22.02.24
Wo hast denn die Teile her? Hatte bei ebay vor mehr als 10 Jahren oft Probleme mit angeblichen Original Ate Probleme. Ähnlich wie du. Habe diese dann über den lokalen Händler von Brembo oder Delphi geholt. Dann war es weg. Von hinten pulsierende ist schwer zu diagnostizieren. Nur mit Handbremse bei langsamer Fahrt zu merken. Evtl ist eine Felge krumm oder es kommt von vorne.
0
Antworten
profile-picture
Olaf Mroch22.02.24
Vitalij Stolz: Wo hast denn die Teile her? Hatte bei ebay vor mehr als 10 Jahren oft Probleme mit angeblichen Original Ate Probleme. Ähnlich wie du. Habe diese dann über den lokalen Händler von Brembo oder Delphi geholt. Dann war es weg. Von hinten pulsierende ist schwer zu diagnostizieren. Nur mit Handbremse bei langsamer Fahrt zu merken. Evtl ist eine Felge krumm oder es kommt von vorne. 22.02.24
Die Teile sind von MKS Autoteile, die beliefern auch Werkstätten, ist bei Sommer und Winterreifen. Das Problem bestand ja schon mit der alten Bremse, deswegen hab ich auch so viele Teile getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.24
Olaf sind es wirklich die hinteren Bremsen? Ist das Problem auch wenn du die Handbremse ziehst?
0
Antworten

VW TOURAN (1T3)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Olaf Mroch26.02.24
16er Blech Wickerl: Olaf sind es wirklich die hinteren Bremsen? Ist das Problem auch wenn du die Handbremse ziehst? 22.02.24
So, mal ein kleines Update. Bei der Betätigung der Handbremse scheint es nicht zu rubbeln. Mein Verdacht liegt jetzt bei der Vorderen Bremse(ATE Scheiben + ATE Ceramic, ca. 40000 km). Das Fahrzeug hat letztes Jahr von Anfang Juli bis Ende Oktober auf Grund eines Motorschadens gestanden. Die Bremsscheiben haben natürlich Flugrost angesetzt. Habe jetzt gelesen das sich die Ceramic Beläge nicht mit Rost vertragen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Hallo zusammen, nach einem Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung habe ich ein Problem am Touran. Es ist ein generalüberholter Motor reingekommen, dazu neue Einspritzdüsen, Kerzen und Spulen. Abgaskammerdichtung, Ansaugkammerdichtung ebenfalls alles erneuert. Wie man im Video sieht, schlägt er auf dem zweiten Zylinder zurück. Kompression auf allen 4 Zylindern 15 bar, Druckverlustprüfung durchgeführt ----> unauffällig. Kurbelwellensensor ist auch schon neu. Habe alle Stecker kontrolliert, aber keiner übrig und alle auf dem passenden Gegenstück. Hat jemand weitere Ideen? Der alte Motor lief noch vor dem Ausbau, klackerte allerdings auf Grund eines Lagerschadens. Aktueller Fehler Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1/2/3 mehr ist nicht drin. Danke für eure Hilfe.
Motor
MatthiasSchneider82 22.09.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Zuheizer sperrt sich immer
Hallo zusammen, mein Zuheizer sperrt immer nach 3 Startversuchen bzw bricht ab. Glühstift und Dichtung sind neu und Brennkammer sieht top aus. Was könnte das Problem sein ? Danke im Voraus. VG
Motor
Daniel Kalke 11.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur steigt bei Lastzugabe, dann KEIN ÖLDRUCK
Hallo zusammen, die Motortemperatur wurde während der Fahrt mit einem einfachen Diagnosegerät gemessen. Bei erhöhter Last steigt die Motortemperatur an. Die Anzeige im Display steigt jedoch nicht gleichzeitig. Bei einer Temperatur von 120 Grad erscheint die Meldung KEIN ÖLDRUCK Motor aus. Ich habe den Motor dann sofort ausgeschaltet. Danke im Voraus.
Motor
Romain Jentgen 13.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Scheiben beschlagen
Hallo zusammen, seit 2 Wochen beschlagen die Scheiben in meinem Touran, obwohl ich die Lüftung auf voller Stärke habe. Die Menge an Luft, die reinkommt, ist jedoch deutlich geringer als normal. Ich habe bereits den Pollenfilter ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Habt ihr vielleicht Ideen, was ich noch tun könnte? Danke euch.
Motor
Elektrik
Jonas Thiel 26.11.23
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Steuerkette rasselt
Hallo, VW Touran allseits bekanntes Problem der laschen Steuerkette. Nicht nur die Steuerkette war jenseits der Werte, sondern auch die Hochdruckpumpe quietschte. Alle Fehlermeldungen zeigte die Misere der Steuerzeiten an. Steuerkette ist letztendlich, kurz vor der geplanten Reparatur übergesprungen. Einen neuen Zylinderkopf mit samt Steuerkettensatz, neue Benzinpumpe inklusiv Rollenstößel repariert. Steuer-Zeiten exakt eingestellt, Meßuhr genau auf OT. Nach Zusammenbau gestartet. Absolut sauberer Motorlauf. Nach anderthalb Tagen Fehlermeldung im Cockpit, Steuerzeiten unplausibel und Hochdruckpumpe quietscht wieder. Geräusche wie vor der Reparatur, außer Steuerkettenrasseln unrunder Leerlauf.
Motor
Ralf D. Skalei 06.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Gelöst
Zuheizer sperrt sich immer
Gelöst
Motortemperatur steigt bei Lastzugabe, dann KEIN ÖLDRUCK
Gelöst
Scheiben beschlagen
Gelöst
Steuerkette rasselt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten