fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz30.06.25
Gelöst
0

Motor wird zu heiss | VW TOURAN

Moin, ich habe ein Problem mit dem Motor. Das Kühlsystem wird zu heiß. Doppelthermostat und Temperaturgeber sind neu. Sobald der Motor betriebswarm ist, tritt das Phänomen auf, dass er teilweise auf 120 Grad hochschnellt. Kühlstrahl im Ausgleichsbehälter ist tadellos. Innenraum wird warm und Kühler wird ebenfalls heiß. Läuft also. Erreicht er die 120 Grad, fahre ich an die Seite und muss wie früher mit mehr Standgas den Motor auf 90 Grad abkühlen lassen. Ist die Wasserpumpe defekt oder was Anderes? Es handelt sich um den 1,4 tsi mit Kompressor und Turbolader sowie der gekoppelten Wasserpumpe.
Motor

VW TOURAN (1T3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

HERTH+BUSS ELPARTS Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (65452025) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (65452025)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2141030) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2141030)

Mehr Produkte für TOURAN (1T3) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T3)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz07.07.25
Habe die Lösung gefunden. Es war der Doppelthermostat von NRF. Aus irgendeinem Grund machte der kleine Thermostat zum Innenraumkreislauf nicht auf. Wenn dieser nicht aufmacht oder ungenügend aufmacht, staut sich die heiße Kühlflussigkeit im großen Kreislauf zurück. Das ist so dämlich konstruiert. Also Leute, achtet darauf, dass der Doppelthermostat von VW/Mahle ist. Somit sind alle Probleme beseitigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202530.06.25
Hallo, läuft der Kühlerlüfter,, Temperatur mit geeigneten Tester in den Livedaten gegen prüfen, ob Plausible
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.06.25
Die Wasserpumpe wäre schon möglich, eventuell wird das Kunststoffpumpenrad sporadisch nicht angetrieben und steht auf Welle.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.06.25
Ich würde hier stark auf die Wasserpumpe tippen. Schau nach, ob aus dem dünnen Schlauch,am Ausgleichsbehälter, Kühlflüssigkeit kommt, wenn das Phänomen Auftritt. Wenn da nichts raus kommt, fördert die Wasserpumpe nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.06.25
Vielleicht schafft die Wasserpumpe nicht mehr die Menge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ben Trettin30.06.25
Ich denke das es die Wasserpumpe ist, wo das Magnetventil den Retainerring nicht mehr bewegen kann. Also Wasserpumpe tauschen👌
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz30.06.25
Ben Trettin: Ich denke das es die Wasserpumpe ist, wo das Magnetventil den Retainerring nicht mehr bewegen kann. Also Wasserpumpe tauschen👌 30.06.25
Wasserpumpe beim TSI CAVC ist nix mit RETAINER . Die hat eine Magnetkupplung für den Kompressor. Wird also permanent angetrieben. Ggf löst sich ja wirklich das Pumpenrad sporadisch von der Welle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.06.25
Hallo hast du mal probiert ob das ohne klimaanlage an zu haben auch passiert ,eventuell ,deine 1 te sufe vom lüfter kaputt und nur die 2 stufe reicht bei der hitze nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz30.06.25
Leute, er schreibt, daß er dann rechts ran fährt und bei erhöhtem Standgas den Motor wieder runterkühlt. Hätte die Wasserpumpe ein Problem, könnte er den Motor doch nicht im Standgas herunterkühlen.... ....ich tippe eher auf das Themostat oder einen verstopten Kühler...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.06.25
Mal mal ein Co² Test am Kühlmittelausgleichtsbehälter, es könnte möglich sein das die Zylinderkopfdichtung "ZKD" oder der AGR Kühler fehlerhaft oder defekt ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.06.25
Vitalij Stolz: Wasserpumpe beim TSI CAVC ist nix mit RETAINER . Die hat eine Magnetkupplung für den Kompressor. Wird also permanent angetrieben. Ggf löst sich ja wirklich das Pumpenrad sporadisch von der Welle. 30.06.25
Hallo Vitalij, ist die Temperatur von 120°C im Kombiinstrument angezeigt worden? Hast Du ein Diagnose Gerät zur Verfügung mit dem Du die Temperatur über die OBDII Schnittstelle auslesen kannst? Wenn Die Temperatur auf 120°C steht! Kannst Du die Temperatur auch reduzieren wenn Du die Heizung auf die höchste Stufe einstellst und das Gebläse auf die höchste Stufe stellst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz01.07.25
Mittlerweile glaube ich, dass steht eine große Luftblasen in Nähe Thermostatgehäuse. Normalerweise wandert soetwas Richtung höchsten Punkt. Quasi Wärmetauscher Innenraum und dann über Rücklauf in den Behälter zurück. Konstruktionsbedingt nicht möglich, weil beide Schläuche ab Thermostatgehäuse nach unten weglaufen und dann später erst über Umweg hinter Ansaugbrücke rauf in den Innenraum münden.... Man muss also mit Vakuum Entlüften und Befüllen! Der CAVC ist schon ein Meisterstück aus Wolfsburg. Was ein Mist. Werkzeug bekomme ich heute und probiere es abends aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz01.07.25
Es ist zum k.... Habe neue VAG Wasserpumpe verbaut. Neue ELEKTRISCHE VAG wasserpumpe auch verbaut. Neuer Kühler. Neuer Doppel Thermostat von NRF. Alles per Vakuum entlüftet und befüllt. INNEN BLÄST er heiß. Ich habe einen sauberen Strahl ich Ausgleichsbehälter. Sensor g62 zeigt fast gleiche Werte an, wie im Kombi. Interessant ist, dass wenn der gute eine Öltemp. ab 100 Grad erreicht, auch das Überhitzen des Motor losgeht. Ist der neue Motor quasi ab Instandsetzer defekt? Co2?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz01.07.25
Anbei die Bilder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz01.07.25
Siehe Anhang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.25
Vitalij Stolz: Es ist zum k.... Habe neue VAG Wasserpumpe verbaut. Neue ELEKTRISCHE VAG wasserpumpe auch verbaut. Neuer Kühler. Neuer Doppel Thermostat von NRF. Alles per Vakuum entlüftet und befüllt. INNEN BLÄST er heiß. Ich habe einen sauberen Strahl ich Ausgleichsbehälter. Sensor g62 zeigt fast gleiche Werte an, wie im Kombi. Interessant ist, dass wenn der gute eine Öltemp. ab 100 Grad erreicht, auch das Überhitzen des Motor losgeht. Ist der neue Motor quasi ab Instandsetzer defekt? Co2? 01.07.25
Hallo Vitalij, was bedeutet bitte deine Aussage "ist der Motor quasi ab Instandsetzer defekt"? Du hast im Vorfeld nix von einem Instandsetzer erwähnt 🤔 Hat das Fahrzeug ein DSG Getriebe? Stimmt die aufgefüllte Menge an Kühlflüssigkeit annähernd mit der Gesamtmenge des Systems überein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz02.07.25
Motor ist instandgesetzt von Tornau Motoren. Ich baue heute beide Thermostate aus und schaue, ob er dann immer noch die gleichen Probleme hat. Nochmal wichtig. Wasserpumpe neu Elektrische Wasserpumpe neu Thermostat neu Großer Kühler neu Kühlstrahl läuft in Ausgleichsbehälter. Innen wird Heizung warm. Beide Kühlerschläuche zum großen Kühler werden warm bzw. heiß. Lüfter dreht und kühlt. Co2 Test negativ. Motor 1,4 CAVC!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz03.07.25
Update! Habe die Thermostate aus dem Gehäuse ausgebaut. Siehe da. Keine Stauprobleme mehr. Typischerweise wird die Kiste garnicht warm. Soweit so gut. Neue Thermostate bei VW bestellt und baue die dann ein. Vllt hat einer davon ja geklemmt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T3)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor knallt/schlägt zurück
Hallo zusammen, nach einem Motorschaden aufgrund von Ölverdünnung habe ich ein Problem am Touran. Es ist ein generalüberholter Motor reingekommen, dazu neue Einspritzdüsen, Kerzen und Spulen. Abgaskammerdichtung, Ansaugkammerdichtung ebenfalls alles erneuert. Wie man im Video sieht, schlägt er auf dem zweiten Zylinder zurück. Kompression auf allen 4 Zylindern 15 bar, Druckverlustprüfung durchgeführt ----> unauffällig. Kurbelwellensensor ist auch schon neu. Habe alle Stecker kontrolliert, aber keiner übrig und alle auf dem passenden Gegenstück. Hat jemand weitere Ideen? Der alte Motor lief noch vor dem Ausbau, klackerte allerdings auf Grund eines Lagerschadens. Aktueller Fehler Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1/2/3 mehr ist nicht drin. Danke für eure Hilfe.
Motor
MatthiasSchneider82 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten