fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer19.05.23
Gelöst
0

Kühlflüssigkeits Problem | OPEL CORSA D

Guten Abend, also ich hab ein Problem. Meine Kühlflüssigkeit ist komplett leer. Hab schon versucht, Wasser aufzufüllen, aber es bleibt nix drin. Das gluckert einfach so weg. Was kann ich prüfen ?
Bereits überprüft
Verdacht auf die Pumpe
Fehlercode(s)
Kühlflüssigkeit
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (185-689) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (185-689)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (36579)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

AJUSA Dichtung (00333200) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00333200)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tobi198931.07.23
Wasserpumpe defek gewesen
0
Antworten

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (809.284)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA D (S07)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.05.23
Da solltest du mal nach Undichtigkeiten schauen oder das Kühlsystem abdrücken lassen.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.05.23
Es muss ja irgendwo hin Da kannst du am besten durch abdrücken des Systems herausfinden CO Test würde ich auch empfehlen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas19.05.23
Guck mal ob es nicht im Ölkreislauf landet...dann jedoch nicht mehr starten....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.05.23
Marcel Firfas: Guck mal ob es nicht im Ölkreislauf landet...dann jedoch nicht mehr starten.... 19.05.23
Genau. Der hat im Stirndeckel einen Dichtring. Wenn der defekt ist, läuft die Kühlflüssigkeit ins Öl.
0
Antworten
profile-picture
Tobi198919.05.23
Robert Ballmann: Genau. Der hat im Stirndeckel einen Dichtring. Wenn der defekt ist, läuft die Kühlflüssigkeit ins Öl. 19.05.23
Ohje okay nicht gut :(
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk19.05.23
Prüfe deinen Ölstand ob der über Max ist, dann wirst du wahrscheinlich Wasser im Öl haben. am Öleinfülldeckel ob dort eine Cremige Emulsion ist. Würde dir ein CO Test empfehlen zumachen. Und das Kühlsystem abzudrücken.
2
Antworten
profile-picture
Tobi198919.05.23
Franz Meersdonk: Prüfe deinen Ölstand ob der über Max ist, dann wirst du wahrscheinlich Wasser im Öl haben. am Öleinfülldeckel ob dort eine Cremige Emulsion ist. Würde dir ein CO Test empfehlen zumachen. Und das Kühlsystem abzudrücken. 19.05.23
Habe heute morgen geschaut der ölstand ist bei genau bei max Öl wechsel wurde am 2.5 gemacht erst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober19.05.23
Schaue im Fußraum nach, nicht dass der Wärmetauscher defekt ist und alles im Innenraum nass ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.05.23
Abdrücken lassen und Co2 Test wäre das Beste, aber is ja Wochenende und wenn du vorab was rausbekommen möchtest... Glaub ich zwar nicht dran, aber: wenn du kannst, die Zündkerzen rausdrehen und prüfen ob Wasser in einem Zylinder steht. Sonst sehen ob, wenn du ihn mit Werkzeug von Hand durchdrehst, er blockiert. Oder über schieben im Gang könnte man das auch testen. Wenn dort Wasser zu finden ist oder er blockiert, nicht mehr starten und ohne weitere Experimente in die Werkstatt verbringen. = Kopfdichtung Wenn nicht: Da fehlt halt einfach reichlich, darum gluckert es dir "alles" weg. Erstmal komplett auffüllen. Nur mit Wasser reicht hierbei und dann länger laufen lassen, dabei nachfüllen. Immer überall gucken ob es irgendwo austritt oder der Auspuff weiß qualmt. Wenn du nichts gefunden hast, prüfe ob der Ölstand anschließend sogar über Max steht. Die üblichen Verdächtigen: Kopfdichtung Stirndeckeldichtung Kühler und Schläuche Ausgleichsbehälter und Verschluß Wasserpumpe Heizungs Wärmetauscher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings20.05.23
Du kannst (wenn vorhanden) mit dem Gartenschlauch “abdrücken”. Du ziehst einen Schlauch am Kühlmittelbehälter ab und steckst den Gartenschlauch mit Düse rein und dann Wasser auf. Es müsste dann am Behälter wo du den Schlauch abgezogen hast wieder rauskommen. Spätestens wenn du das Loch zuhältst, muss das Wasser woanders rauskommen. So wie du es beschreibst, muss der Schaden größer sein. Das Wasser muss ja irgendwo hin… das solltest du sehen.
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.05.23
Gluckert einfach so weg bedeutet eine große Undichtigkeit. Eine defekte Dichtung reicht da nicht aus. Da wird ein Schlauch gerissen oder vom Anschluss gerutscht sein. Das sollte aber auch zu sehen sein. Schau unter das Auto, über def Pfütze sollte die Undichtigkeit sein.
0
Antworten
profile-picture
Tobi198920.05.23
Wolfgang Schaub: Gluckert einfach so weg bedeutet eine große Undichtigkeit. Eine defekte Dichtung reicht da nicht aus. Da wird ein Schlauch gerissen oder vom Anschluss gerutscht sein. Das sollte aber auch zu sehen sein. Schau unter das Auto, über def Pfütze sollte die Undichtigkeit sein. 20.05.23
Hab geschaut da wo der keilrippenriemen ist genau daunter der Pumpe kommt alles raus und wenn der Motor an war also mittwoch hat er zischende Geräusche gemacht aus der Ecke raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.05.23
Tobi1989: Hab geschaut da wo der keilrippenriemen ist genau daunter der Pumpe kommt alles raus und wenn der Motor an war also mittwoch hat er zischende Geräusche gemacht aus der Ecke raus 20.05.23
Da wird die Pumpe die Ursache sein. Wenn es bei der Laufleistung noch die erste ist, mit Sicherheit
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.05.23
Kompletten Stirndeckel neu abdichten oder neu verbauen samt neuer Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.05.23
Hallo da kann ei plastik gehäuse der pumpe oder des thermostats gebrochen sein !
0
Antworten

OPEL CORSA D (S07)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Tobi198931.07.23
Es war die wasserpumpe also gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.07.23
Tobi1989: Es war die wasserpumpe also gelöst 31.07.23
Ok Dann setze den Beitrag auf gelöst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten