fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann13.07.23
Gelöst
0

Unrunder Leerlauf | VW POLO Coupe

Hallo. Der Leerlauf schwankt von 900 bis ganz aus. Woran könnte das liegen?
Bereits überprüft
Vergaser erneuert Unterdruckschläuche erneuert
Motor

VW POLO Coupe (86C, 80)

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann15.07.23
Bernd Frömmel: Gibt es Fehlercodes? 15.07.23
Problem gelöst. Durch dummen Zufall nochmal alle Sicherungen überprüft. Die Sicherung vom Steuergerät für den nachgerüsteten Kat war defekt. Ausgetauscht und der Motor drehte 3000 U/min im Leerlauf. Den ganzen Rotz rausgeschmissen und siehe da , der Motor läuft einwandfrei.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.07.23
Grundeinstellung des neuen Vergaser passt? Ansaugsystem ist dicht, mit Nebel und/oder Druck geprüft? Wie ist das Verhalten bei warmem und kaltem Motor? Abgas Werte wurden schon geprüft? Auspuff ist "durchgängig"?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner13.07.23
Kraftstoffdruckregler !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.07.23
Zündzeitpunkt stimmt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.13.07.23
Hast du dir auch den Vergaserfussflansch angeschaut? Die werden gerne undicht Würde auf jeden Fall in Richtung Falschluft gehen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann13.07.23
Thorsten Höpfner: Kraftstoffdruckregler ! 13.07.23
Wo sitzt das Ding
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann13.07.23
Jonathan E.: Hast du dir auch den Vergaserfussflansch angeschaut? Die werden gerne undicht Würde auf jeden Fall in Richtung Falschluft gehen 13.07.23
Das muß ich heute noch prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann13.07.23
Bernd Frömmel: Grundeinstellung des neuen Vergaser passt? Ansaugsystem ist dicht, mit Nebel und/oder Druck geprüft? Wie ist das Verhalten bei warmem und kaltem Motor? Abgas Werte wurden schon geprüft? Auspuff ist "durchgängig"? 13.07.23
Das ist bei kalten und warmen Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.07.23
Hallo Welcher Motor ist verbaut, Kraftsstoff kommt genug beim Motor an, auf Nebenluft kontrollieren, Abgaswege ist frei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.07.23
Thorsten Höpfner: Kraftstoffdruckregler ! 13.07.23
Vergasermotor mit mechanischer Kraftstoffpumpe.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.07.23
Am vergaser hast du auch eine leerlauf schraube. Was passiert wenn du die verstellst? Prüf auch den unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker dann zieht er falschluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann13.07.23
Christian J: Am vergaser hast du auch eine leerlauf schraube. Was passiert wenn du die verstellst? Prüf auch den unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker dann zieht er falschluft 13.07.23
Keine Stellschraube
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann13.07.23
Erhard Borrmann: Keine Stellschraube 13.07.23
Bosch Einspritzeinheit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian13.07.23
Erhard Borrmann: Bosch Einspritzeinheit 13.07.23
Ist ja eindeutig falschluft. Wo bekommt man für dieses Fahrzeug noch einen NEUEN vergaser her und was kostest sowas?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.07.23
Erhard Borrmann: Bosch Einspritzeinheit 13.07.23
Du hast oben geschrieben VERGASER erneuert.... Außerdem so viele Angaben zum Fahrzeug Wie soll man da vernünftig helfen können.......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann13.07.23
Bernd Frömmel: Du hast oben geschrieben VERGASER erneuert.... Außerdem so viele Angaben zum Fahrzeug Wie soll man da vernünftig helfen können....... 13.07.23
Vielen Dank für die Belehrung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.07.23
Erhard Borrmann: Vielen Dank für die Belehrung. 13.07.23
Bitte, gern geschehen Aber Recht habe ich, oder? Zu deinem Problem, da es ja ein Einspritzen ist. Fehlercodes Ausgelesen? Leerlaufregelung geprüft? Was ist mit dem Flansch unter dem Einspritzteil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erhard Borrmann14.07.23
Bernd Frömmel: Bitte, gern geschehen Aber Recht habe ich, oder? Zu deinem Problem, da es ja ein Einspritzen ist. Fehlercodes Ausgelesen? Leerlaufregelung geprüft? Was ist mit dem Flansch unter dem Einspritzteil? 13.07.23
noch ein paar ergänzende Angaben : Zentraleinspritzeinheit ( Bosch ) Neu Vergaserunterteil Neu Sämtliche Schläuche für Unterdruck Neu 2 X Pumpenrelais Neu Fehlercode auslesen ? Ich weiß keinen Rat mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.07.23
Erhard Borrmann: noch ein paar ergänzende Angaben : Zentraleinspritzeinheit ( Bosch ) Neu Vergaserunterteil Neu Sämtliche Schläuche für Unterdruck Neu 2 X Pumpenrelais Neu Fehlercode auslesen ? Ich weiß keinen Rat mehr 14.07.23
Gibt es Fehlercodes?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.07.23
Erhard Borrmann: Problem gelöst. Durch dummen Zufall nochmal alle Sicherungen überprüft. Die Sicherung vom Steuergerät für den nachgerüsteten Kat war defekt. Ausgetauscht und der Motor drehte 3000 U/min im Leerlauf. Den ganzen Rotz rausgeschmissen und siehe da , der Motor läuft einwandfrei. 15.07.23
Danke für die Lösung 👍 Dann bitte auf gelöst setzen Und vor allem daran denken, Steuersatz ist ein schlechterer weil du die Nachrüstung raus geworfen hast 🤗😉🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO Coupe (86C, 80)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor läuft schlecht
Hey Leute. Ich habe folgendes Problem mit meinem Polo. Er springt komisch an, dann fängt er an zu ruckeln und braucht ca. 5 - 10s um sich zu fangen. Dann läuft er, aber wenn ich Vollgas gebe, fängt er an sich zu verschlucken und braucht wieder eine Weile um sich zu fangen. Wenn er dann warm wird, fängt er richtig an unrund zu laufen und geht auch manchmal aus, wenn ich kein Gas gebe. Ich habe schon folgende Teile getauscht: Verteilerkappe mit Finger, Zündkerzen mit Kabeln und die Zündspule, alle beiden Kraftstoffpumpen, Zylinderkopfdichtung, den blauen Kühlmittelsensor, den Vergaser, Lambdasonde und das Steuergerät. Ich bin echt am Verzweifeln. Das Unterdrucksystem ist auch komplett dicht. Steuerzeiten und Zündzeitpunkt stimmen auch. Hoffe, jemand von euch kann mir weiter helfen.
Motor
Pascal Streifer 25.05.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
3. Zylinder keine Kompression
Hallo. Habe ein Problem, dass ich mir nicht erklären kann. Der Polo startet sehr schlecht, kalt. Er läuft nur auf einem Zylinder an und der Rest kommt sehr langsam. Heute habe ich bei kaltem Motor die Kompression gemessen und 3 Stück hatten absolut null. Selbst mit dem Finger keine Luft spürbar. Dann habe ich wieder alles zusammengebaut und gestartet. Wie zu erwarten, kam nur 1 Zylinder. Dann war die Batterie leer und ich habe fremd gestartet. Dann war er plötzlich auf allen 4 da. Wieder alle 4 Zylinder gemessen und alle Zylinder Top Kompression und ich habe mit der leeren Batterie gemessen. Kann jemand helfen? MfG
Motor
Jon-Phillip Hansen 06.03.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Kein Drehzahlsignal bei Abgasuntersuchung
Hallo zusammen, heute wollte ich zur Abgasuntersuchung mit dem Polo. Letzte Woche beim TÜV, sowie heute in der Werkstatt konnte ich keine AU durchführen lassen. Bei beiden Terminen gab es Schwierigkeiten, da das Messsystem die Drehzahl vom Polo nicht oder nicht richtig erkannte. Auch nicht mit dem Multisensor. Meist kommt kein Signal zu Stande, aber wenn doch, dann 2000 Umdrehungen oder mehr zu hoch. Die letzten TÜV Termine waren immer in der selben Werkstatt mit dem gleichen Gerät. Der Chef und das Personal hat auch keine Idee warum das so ist. Wir haben fast 40 Minuten versucht ein Signal zu bekommen. Mein einziger Gedanke ist Batterie Unterspannung oder Masse Motor zu Karosserie. Hat jemand noch ein Ansatz ? Vielen Dank schon mal
Youngtimer/Oldtimer
Daniel Pl. 20.10.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Ansauglufttemperatursensor / CO-Poti
Hallo, Auto springt normal an, läuft auch ganz normal, hat Leistung, stinkt aber nach Sprit und verbraucht viel. Im Fehlerspeicher steht der Ansauglufttemperatursensor. In den Messwertblöcken steht eine Ansauglufttemperatur von -24 bis -28 Grad bei 10 Grad Außentemperatur. Der Sensor selbst liefert aber gute Werte (ca. 3800 Ohm bei 10 Grad) Leitungen bis zum MSG sind auch okay!
Motor
Nicholas Ottinger 13.03.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
G40 verschluckt sich bei ruckartigem Gasstoß
Hallo zusammen, hoffe hier gibt es ein paar G-Motorenspezialisten. Motor läuft ruhig im Leerlauf und bei Teillast. Bei vollast zu mager. Bei ruckartigen Gasstoß im Leerlauf verschluckt sich der Motor und feuert in die Ansaugung. Vielleicht hat jemand noch ein Tipp? Grüße Felix
Motor
Felix Brückner 06.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO Coupe (86C, 80)

Gelöst
Motor läuft schlecht
Gelöst
3. Zylinder keine Kompression
Gelöst
Kein Drehzahlsignal bei Abgasuntersuchung
Gelöst
Ansauglufttemperatursensor / CO-Poti
Gelöst
G40 verschluckt sich bei ruckartigem Gasstoß

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten