fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Pl.20.10.23
Gelöst
0

Kein Drehzahlsignal bei Abgasuntersuchung | VW POLO Coupe

Hallo zusammen, heute wollte ich zur Abgasuntersuchung mit dem Polo. Letzte Woche beim TÜV, sowie heute in der Werkstatt konnte ich keine AU durchführen lassen. Bei beiden Terminen gab es Schwierigkeiten, da das Messsystem die Drehzahl vom Polo nicht oder nicht richtig erkannte. Auch nicht mit dem Multisensor. Meist kommt kein Signal zu Stande, aber wenn doch, dann 2000 Umdrehungen oder mehr zu hoch. Die letzten TÜV Termine waren immer in der selben Werkstatt mit dem gleichen Gerät. Der Chef und das Personal hat auch keine Idee warum das so ist. Wir haben fast 40 Minuten versucht ein Signal zu bekommen. Mein einziger Gedanke ist Batterie Unterspannung oder Masse Motor zu Karosserie. Hat jemand noch ein Ansatz ? Vielen Dank schon mal
Youngtimer/Oldtimer

VW POLO Coupe (86C, 80)

Technische Daten
MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S) Thumbnail

MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 193 175-501)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.10.23
Birger: Haben die keine Zange mehr fürs Zündkabel? Damit funktioniert es definitiv. Wenn über Batterie, alle Verbraucher einschalten um die Oberwelligkeit der Lichtmaschine zu verstärken. 20.10.23
Hallo zusammen, trotz defekten Regler, bei vollen Verbrauchern fällt die Ladeleistung unter 11.80Volt, habe ich heute eine Werkstatt gefunden, die noch mit Zange messen konnte. Knapp 5 Minuten später mit 70Grad Kühlertemperatur ohne Probleme schon beim Drehzahl Heck AU bestanden. Nun grosse Inspektion mit Zahnriemen und WaPu und dann H Zulassung abholen. 😎 Danke an alle hilfreichen Tips von der tollen Community 👍👍👍
0
Antworten

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.23
Mal am Zigarettenanzünder probiert? Wie wurde das Signal abgenommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.23
Kleiner Nachtrag, bei allen anderen Autos gibt es keine Probleme bei AU.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.23
Ingo N.: Mal am Zigarettenanzünder probiert? Wie wurde das Signal abgenommen? 20.10.23
Direkt an Batterie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.23
Ingo N.: Mal am Zigarettenanzünder probiert? Wie wurde das Signal abgenommen? 20.10.23
Am Zigarettenanzünder gab es gar kein Signal....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.23
Daniel.: Am Zigarettenanzünder gab es gar kein Signal.... 20.10.23
Dann würde ich vermuten, das deine Kohlebürsten am Regler runter sind... Hat die Batterie Leuchte mal zaghaft geglimmt?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.23
Ingo N.: Dann würde ich vermuten, das deine Kohlebürsten am Regler runter sind... Hat die Batterie Leuchte mal zaghaft geglimmt? 20.10.23
Ne, Dia ist alles normal. Ich vermute das die Batterie selber schwach ist, oder ein Masseproblen ursächlich ist, aber die Lima passt ja auch gut ins Bild. Ich messe das morgen mal durch und berichte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.23
Birger: Haben die keine Zange mehr fürs Zündkabel? Damit funktioniert es definitiv. Wenn über Batterie, alle Verbraucher einschalten um die Oberwelligkeit der Lichtmaschine zu verstärken. 20.10.23
Die haben nur Zigarettenanzünder, Batterieklemmen plus den Multisensor. Verbraucher waren alle an, also Licht und Heizung 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.23
Daniel.: Ne, Dia ist alles normal. Ich vermute das die Batterie selber schwach ist, oder ein Masseproblen ursächlich ist, aber die Lima passt ja auch gut ins Bild. Ich messe das morgen mal durch und berichte. 20.10.23
Wenn du ein Oszilloskop hast, währe das natürlich ideal... Dann schau dir die "Oberwellen" (ich würde sie eher Spikes oder Ripple nennen) mal an. Das muss gleichmäßig aussehen, ohne Ausreißer oder Überlagerungen. Es ist auch gut möglich, das die Zündung dir das Signal "Versaut". Der NZ müsste eine Digijet Einspritzung haben... Hat der im Verteiler noch Unterbrecher Kontakte oder Hallgeber? 🤔 Wenn ersteres schau dir die Kontakte mal genauer an und prüfe auch den Kondensator.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.23
Ingo N.: Wenn du ein Oszilloskop hast, währe das natürlich ideal... Dann schau dir die "Oberwellen" (ich würde sie eher Spikes oder Ripple nennen) mal an. Das muss gleichmäßig aussehen, ohne Ausreißer oder Überlagerungen. Es ist auch gut möglich, das die Zündung dir das Signal "Versaut". Der NZ müsste eine Digijet Einspritzung haben... Hat der im Verteiler noch Unterbrecher Kontakte oder Hallgeber? 🤔 Wenn ersteres schau dir die Kontakte mal genauer an und prüfe auch den Kondensator. 20.10.23
Leider kein Oszilloskop. Aber ich werde morgen versuchen die Punkte mal anzuschauen. Oft sieht man schon was, wenn man es auseinander nimmt. Werde auf jeden Fall berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Müller 220.10.23
Daniel.: Die haben nur Zigarettenanzünder, Batterieklemmen plus den Multisensor. Verbraucher waren alle an, also Licht und Heizung 😎 20.10.23
Heizung ist nicht so gut, wenn du damit die Lüftung meinst, da das selbst ein Motor ist mit eigener Drehzahl. Heckscheibenheizung ist optimal, auch Licht. Wenn das nicht geht AVL Schwingungsaufnehmer per Magnet. Müsste genug Stahl am Motor vorhanden sein. Und als Ultima Ratio die Triggerzange. Ich mache seit 23 Jahren AU, und irgendwie ging es immer, falls es keine vermurkste OBD war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger20.10.23
Der hat doch noch Zündkabel? Versuch es doch da mit Zange?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.23
Hallo zusammen, der Magnetsensor hat auch nicht geklappt. Zangen hatten die nicht. Werde morgen mal die Lima prüfen, Massebrücken ebenso.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.10.23
Bei den älteren Modelen wurden das Drehzalsignal doch von der Zündspule ab genommen." Bei BMW jedenfalls"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.20.10.23
Roger: Bei den älteren Modelen wurden das Drehzalsignal doch von der Zündspule ab genommen." Bei BMW jedenfalls" 20.10.23
Hat ja früher bei dem Tester auf immer so geklappt, nur ab letzt Woche geht es nicht mehr. Es ist das gleiche Gerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.10.23
Hallo zusammen, heute wollte ich mal die Werte der Lima etc. messen. Batterie kalt 11.99V, Motor an 13.49V. Generatorlampe ging sofort aus. Dann wollte ich mit Verbraucher an nochmal messen, dann viel mir auf das das Messkabel gebrochen war und nur an einer Litze hing. Dann habe ich das mal abgebrochen, muss ein neues Multimeter kaufen, dann nochmal messen. Ich vertraue den vorher gemessenen Werten nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.10.23
So, Messung durchgeführt.... Standgas ohne Verbraucher 13,49V Mit Heckscheibenheizung, Licht und Warnblinker fiel die Voltzahl von 12,29V bis 11,81V dann habe ich abgebrochen. Werde jetzt die Lima überholen und ein neuen Regler gönnen. Ich denke dann klappt die Drehzahl bei der AU wieder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO Coupe (86C, 80)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
3. Zylinder keine Kompression
Hallo. Habe ein Problem, dass ich mir nicht erklären kann. Der Polo startet sehr schlecht, kalt. Er läuft nur auf einem Zylinder an und der Rest kommt sehr langsam. Heute habe ich bei kaltem Motor die Kompression gemessen und 3 Stück hatten absolut null. Selbst mit dem Finger keine Luft spürbar. Dann habe ich wieder alles zusammengebaut und gestartet. Wie zu erwarten, kam nur 1 Zylinder. Dann war die Batterie leer und ich habe fremd gestartet. Dann war er plötzlich auf allen 4 da. Wieder alle 4 Zylinder gemessen und alle Zylinder Top Kompression und ich habe mit der leeren Batterie gemessen. Kann jemand helfen? MfG
Motor
Jon-Phillip Hansen 06.03.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Motor läuft schlecht
Hey Leute. Ich habe folgendes Problem mit meinem Polo. Er springt komisch an, dann fängt er an zu ruckeln und braucht ca. 5 - 10s um sich zu fangen. Dann läuft er, aber wenn ich Vollgas gebe, fängt er an sich zu verschlucken und braucht wieder eine Weile um sich zu fangen. Wenn er dann warm wird, fängt er richtig an unrund zu laufen und geht auch manchmal aus, wenn ich kein Gas gebe. Ich habe schon folgende Teile getauscht: Verteilerkappe mit Finger, Zündkerzen mit Kabeln und die Zündspule, alle beiden Kraftstoffpumpen, Zylinderkopfdichtung, den blauen Kühlmittelsensor, den Vergaser, Lambdasonde und das Steuergerät. Ich bin echt am Verzweifeln. Das Unterdrucksystem ist auch komplett dicht. Steuerzeiten und Zündzeitpunkt stimmen auch. Hoffe, jemand von euch kann mir weiter helfen.
Motor
Pascal Streifer 25.05.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf
Hallo. Der Leerlauf schwankt von 900 bis ganz aus. Woran könnte das liegen?
Motor
Erhard Borrmann 13.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Ansauglufttemperatursensor / CO-Poti
Hallo, Auto springt normal an, läuft auch ganz normal, hat Leistung, stinkt aber nach Sprit und verbraucht viel. Im Fehlerspeicher steht der Ansauglufttemperatursensor. In den Messwertblöcken steht eine Ansauglufttemperatur von -24 bis -28 Grad bei 10 Grad Außentemperatur. Der Sensor selbst liefert aber gute Werte (ca. 3800 Ohm bei 10 Grad) Leitungen bis zum MSG sind auch okay!
Motor
Nicholas Ottinger 13.03.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Gebläse wird nicht warm
Moin, der Polo lief immer nur bis ca. 70°C und hat daraufhin ein neues Kühlwasser Thermostat bekommen. Nun wird Sie zwar 85-90°C heiß, aber das Gebläse ist noch immer nicht warm. Selbst die manuelle Entlüftung hat nicht weiter geholfen. Motor ist ein AAV 6/93 Benzin Danke im Voraus für die Hilfe.
Motor
Elektrik
Christoph Petersen 26.10.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Youngtimer/Oldtimer

-1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Problem mit Vergaser
Guten Abend liebe Gemeinde! 😊 Ich habe nochmals ein Problem mit meinem Vergaser. Mein Iltis hat einen Pierburg 1B1 Vergaser verbaut. Im April habe ich diesen zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen, Dichtringe, neue Membran und neues Nadelventil eingebaut. Seitdem wurden noch Ventilspiel korrigiert, Zahnriemen erneuert, Steuerzeiten kontrolliert, Luftfilter neu, Unterdrucksystem kontrolliert und neue Zündkerzen verbaut. Das Problem war eigentlich davor auch schon, aber langsam komme ich zur Verzweiflung, weil ich den Motor nicht sauber zum schnurren kriege. Ich hoffe ihr könnt helfen. Zur Problematik: Wenn ich die Leerlaufschraube ganz reindrehe, läuft der Motor etwas unruhig bei 6-700 U/min. Wenn ich die Schraube etwa eine Umdrehung herausdrehe, geht der Motor aus. Bei der CO Schraube kann ich einstellen was ich will, die Kerzen bleiben weiß. Bei wenig Gas geben läuft er richtig ruckelig. Im kalten Zustand hat er ab und zu Schluckauf wenn ich ihn im niedrigeren Drehzahlbereich etwas mehr fordere. Mangels Drehzahlmesser kann ich keine Drehzahl nennen, beim Iltis eher Dezibel 😂 Er ruckelt nicht, wenn ich 2/3 bis Vollgas gebe oder den Joke ziehe. Er läuft also definitiv zu mager. Ich habe mir heute den Vergaser nochmals vorgenommen und Düsen und Kanäle gereinigt und durchgepustet. Keine Verbesserung. Habt ihr mir eine Idee wie ich den Motor schön zum Laufen bringen kann? Langsam gehen mir die Ideen aus. Wenn ihr noch mehr Infos braucht, gerne sagen. Viele Grüße euch allen!
Youngtimer/Oldtimer
Florian Ilg 14.07.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Guten Morgen! ACHTUNG: FAHRZEUGMODELL: SIMCA 1301 Marke ist nicht wählbar. Darum Chrysler Mein geliebter Simca 1301 Bj.1969 hat ein Problem mit dem Ölverbrauch: Wenn ich normal (Das heißt für mich gemütlich mit Tacho 80-90 über Land oder in der Stadt) fahre (Auto hat 50Ps und läuft höchstens 135 -140), hat der Wagen keinen bemerkenswerten Ölverbrauch. Ein bisschen vielleicht, aber höchstens so 100ml auf 1000km. Alles bestens also. Wenn man aber schneller fährt (Tacho 110 aufwärts) steigt der Ölverbrauch rapide an. Das geht soweit, dass man bei geöffnetem Dreiecksfenster (dann zieht er sich ne leichte Abgasfahne in den Innenraum) einen veränderten Abgasgeruch (eben nach verbranntem Öl) feststellt. Bei längerer Fahrt im Schiebebetrieb (Berg runter) und anschließendem Gasgeben, bläut der auch merkbar aus dem Auspuff. Jetzt wäre mein erster Gedanke: Ventilschaftdichtung. Der Motor hat aber keine. (Untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebeln) Also Ventilführungen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass für hohen Ölverbrauch auch die Kolbenringe (insbesondere Ölabstreifring) verantwortlich sein können. Ist es möglich - anhand meiner Symptombeschreibung den Fehler einzugrenzen (Kolbenringe oder Ventilführungen)? Für Antworten bedanke ich mich schon mal. Gruß Johannes
Youngtimer/Oldtimer
Johannes Hartenstein 01.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
49
Kommentare
Ungelöst
Auto startet aber bleibt nicht an
Hallo, ich hoffe auf Hilfe. Ich habe einen VW Jetta mk2 Automatik. Das Auto startet, bleibt aber nicht an. Er stand ungefähr 10 Jahre. Was kann ich tun?
Youngtimer/Oldtimer
Tim Niko Lai 17.06.24
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Dach schließt nicht
Hallo guten Tag, ich habe eine SLK R170 2.0 l 136 PS BJ 1997 .Seit 5 Jahren habe ich das gute Stück. Ausser einer Kleinigkeit und normale Geschichten, wie Öl usw. wechseln war nicht . Jetzt macht das Dach Probleme. Es öffnete sich aber es schließt nicht mehr. Es ist auch kein Blinken oder Piepen vom Schalter vorhanden. Möchte ich das Dach schließen, fährt der Kofferraumdeckel hoch wie immer, aber dann kommt das Dach nicht. Es ruckt aber es kann oder kommt nicht hoch als würde einer festhalten. Hydrauliköl ist genug drin. Also Notbetrieb, das Dach mechanisch geschlossen, das klappte mittels Handbuch sehr gut ... Wer hat einen Tipp ? Ich bin kein Schrauber aber ich schaue auf YouTube begeistert zu. Ich finde das klasse, macht weiter so. Gruss Thomas
Youngtimer/Oldtimer
Thomas Bopp 17.06.22
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Motor läuft vieeeel zu fett!
Hallo, ich bin mit meinem Latein am Ende! Mein Audi hatte anfangs einen Verbrauch auf 100 km von +20 Liter und lief durchweg wie ein Sack Nüsse! Nachdem ich den Kühlmitteltemperatursensor (Blau) gewechselt habe, läuft er besser! Problem aber besteht immer noch, aber nur wenn er kalt ist! Läuft dann auf 3 Zylinder... schmeißt schwarz hinten raus! Sobald er Temperatur hat, läuft er normal und hat einen Verbrauch von 10 Liter, was meines Erachtens immer noch zu viel ist! Getauscht habe ich so ziemlich alles... von Verteiler, die Sensoren, Zündkabel, Hallgeber.... Hatte jemand sowas schonmal oder kann mir jemand sagen wo ich noch ansetzen kann?
Youngtimer/Oldtimer
Heinz-Bernd Betting 27.09.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO Coupe (86C, 80)

Gelöst
3. Zylinder keine Kompression
Gelöst
Motor läuft schlecht
Gelöst
Unrunder Leerlauf
Gelöst
Ansauglufttemperatursensor / CO-Poti
Gelöst
Gebläse wird nicht warm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Youngtimer/Oldtimer

Gelöst
Problem mit Vergaser
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Ungelöst
Auto startet aber bleibt nicht an
Ungelöst
Dach schließt nicht
Ungelöst
Motor läuft vieeeel zu fett!
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten