fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Talk
0

Hoher Ölverbrauch | PEUGEOT 308 I

Hallo, wer in mein Profil schaut, kann den originalen Post zu den Überlegungen höher Ölverbrauch finden. Der hohe Ölverbrauch (zwei bis drei Wochen nach auffüllen Ölstand prüfen) kommt, seit dem wir am linken Zylinder 1 die Zündspule haben wechseln lassen. Jetzt hatte ich heute früh den Beitrag geschrieben, weil wieder das Öl zum zweiten Mal alle war und eben in den Motorraum geschaut, ob etwas an Undichtigkeit zu sehen ist. Dabei habe ich folgendes Gummi (Bild) entdeckt, das an der Stelle zwischen den Keilriemenscheiben hing (an der Stelle wo die roten Punkte sind, hat es sich festgehängten). Ich habe keine Ahnung, woher das Gummi stammt, könnt ihr mir sagen zu welchem Bauteil das gehört? Und ob das vielleicht die Ursache sein kann und wenn ja wie kann ich das prüfen?
Bereits überprüft
Sichtprüfung
Motor

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (906.420) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (906.420)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143)

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Wasserpumpe (102466) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Wasserpumpe (102466)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172187)

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.10.21
Ne ich denke eher es sind die schaftdichtungen von den Ventilen. Wenn du sonst kein Öl siehst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Ist das nicht der Motor mit der geregelten Wasserpumpe? Dann ist die Manschette bestimmt von dem Stellelement..... Hat bestimmt nichts mit dem Ölverbrauch zu tun....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Habt ihr den Mal einen Druckverlusttest durchgeführt? Nicht das der Motor das Öl mit verbrennt. Am besten Mal einen Druckverlusttest an allen Zylindern durchführen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Ja das mit dem Drucktest müssen wir noch machen lassen, dann sieht man ob die Ventildichtung bzw Abstreifringring am Kolben kaputt ist?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.21
Könnte es ein Teil der Motorabdeckung sein? Das Teil was um den Öleinfülldeckel herum gehört? Meist ist da etwas herum, damit dad Öl nicht sofort auf den Ventildeckel läuft beim nachfüllen wenn man etwas kleckert....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
@Bernd Wasserpumpe haben wir auch vor zwei Jahren neu machen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Christian E.: Ja das mit dem Drucktest müssen wir noch machen lassen, dann sieht man ob die Ventildichtung bzw Abstreifringring am Kolben kaputt ist? 27.10.21
Ja das kann man darüber feststellen. Wenn du beim Test den Öleinfulldeckel öffnest und es daraus zischt sind es die Ventilschaftdichtungen. Wenn das Geräusch aus dem Ölpeilstab kommt sind es die kolbenringe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Dann machen wir das mal, aber das da so ein Gummi rumliegt, kann ja auch nicht sein. Hätte gedacht, dass es eine Dichtung der Zündspule sein könnte, die beim Wechsel unbemerkt abgefallen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI27.10.21
Das ist der sch...eene Valvetronik Motor..wenn da die Schaftdichtungen hart werden frisst er Öl wie ein Weltmeister.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Danke, ist halt komisch, dass der Ölverbrauch jetzt plötzlich so extrem hoch ist nachdem wir den Zündspulenwechsel hatten, da ist er ja noch mit der undichten Ventildeckeldichtung noch viel Ölsparsamer gewesen.
0
Antworten
profile-picture
Pawel Jermakowicz27.10.21
So wie Bernd Frömmel geschrieben. Die Gummi ist von dieses Teil.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Danke Pawel, an der Stelle hat es auch rausgeschaut. Wass passiert, wenn man das nicht macht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Pawel Jermakowicz: So wie Bernd Frömmel geschrieben. Die Gummi ist von dieses Teil. 27.10.21
Danke
0
Antworten
profile-picture
Pawel Jermakowicz27.10.21
Das ist Schutz für das Gelenk was dort arbeitet.Wenn da Dreck kommt,dann kann das Teil kaputt werden.LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller27.10.21
Alexander Wolf: Ja das kann man darüber feststellen. Wenn du beim Test den Öleinfulldeckel öffnest und es daraus zischt sind es die Ventilschaftdichtungen. Wenn das Geräusch aus dem Ölpeilstab kommt sind es die kolbenringe 27.10.21
Naja, ob es oben am Einfüllstutzen zischt, wenn die scharfsichtigen kaputt sind? Wenn man den Druckverlusttest richtig durchführt, stellt man den zu testenden Zylinder auf Ot, damit die Ventile geschlossen sind. Dann hört man am Ansaug- bzw. Abgastrakt, ob es zischt, oder am Peilstation, dann sind es die Kolbenringe. Schaftdichtungen sieht man am besten, wenn man durch den Ansaugtrakt oder Abgastrakt auf die Schäfte der Ventile schaut, die sollten trocken sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Sascha Marstaller: Naja, ob es oben am Einfüllstutzen zischt, wenn die scharfsichtigen kaputt sind? Wenn man den Druckverlusttest richtig durchführt, stellt man den zu testenden Zylinder auf Ot, damit die Ventile geschlossen sind. Dann hört man am Ansaug- bzw. Abgastrakt, ob es zischt, oder am Peilstation, dann sind es die Kolbenringe. Schaftdichtungen sieht man am besten, wenn man durch den Ansaugtrakt oder Abgastrakt auf die Schäfte der Ventile schaut, die sollten trocken sein. 27.10.21
Ich habe mich auch nach dem Abschicken schon am Kopf gefasst was ich da geschrieben habe. Du hast vollkommen recht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.21
Wie in dem anderen Beitrag des TE ja auch schon geschrieben wurde zum Ölverbrauch, Ölabstreifringe, VSD.... Hier ging es eigentlich nur um die Frage zu der Manschette...... Die Frage ist eigentlich geklärt. Diskutiert zum Ölverbrauch bitte im anderen Thread weiter....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.28.10.21
Pawel Jermakowicz: So wie Bernd Frömmel geschrieben. Die Gummi ist von dieses Teil. 27.10.21
Genau danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

0
Votes
14
Kommentare
Talk
ESP-Leuchte leuchtet nach Reifenwechsel und 300 km Autobahn
Hallo zusammen, ein Freund hat ein Problem mit dem oben genannten Fahrzeug. Nach dem Reifenwechsel und 300 km später geht die ESP-Leuchte an. Meine Vermutung ist, dass die Reifen möglicherweise auf der falschen Seite montiert wurden. Da keine Laufrichtungsanzeige auf den Reifen vorhanden ist, gestaltet sich die Zuordnung schwierig. Ist dies theoretisch möglich? Holt sich das ESP möglicherweise auch Daten von den Luftdrucksensoren?
Kfz-Technik
Marius Schreiner 06.07.24
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Launch Professional 129 VO+
Hallo! DPF gereinigt, wie kann ich den Rußpartikelfilter wieder zurücksetzen mit dem Launch? Ich glaube, in der Servicefunktion ist etwas nicht vorhanden.
Motor
Dietmar Buley 1 26.05.24
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Peugeot 308 worauf achten?
Heyho, hab mir einen Peugeot 308 gekauft aus 04.2009. Habt ihr Érfahrungen mit Peugeot, besonders dieses Modell ? Und worauf soll ich achten bzw, was sollte ich sicherheitshalber austauschen ? Ich habe schon Innenraumfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen und Zündspulen gewechselt. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Autokauf
Ahmed Mira. 18.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
12
Kommentare
Talk
Welches Öl für mein Auto
Hallo, eine Frage in die Runde. Ich wollte für meinen Peugeot 308 Öl kaufen. Wollte mir das hier kaufen Castrol Magnatec 0w30 Start Stopp. Hat jemand Erfahrung, ist das gut auch für Turbo Diesel? Oder kann mir jemand besseres empfehlen?
Sonstiges
Patrick.E 18.04.23
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Schlusslicht bekommt keine Spannung
Hallo, am Anschlussstecker gegen Karosse liegt bei eingeschalteter Beleuchtung keine Spannung an. Sicherung nicht aufgefunden und somit nicht getestet. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Ingo Buthmann 27.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Talk
ESP-Leuchte leuchtet nach Reifenwechsel und 300 km Autobahn
Talk
Launch Professional 129 VO+
Talk
Peugeot 308 worauf achten?
Talk
Welches Öl für mein Auto
Talk
Schlusslicht bekommt keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten