fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Talk
0

Hoher Ölverbrauch | PEUGEOT 308 I

Hallo, wer in mein Profil schaut, kann den originalen Post zu den Überlegungen höher Ölverbrauch finden. Der hohe Ölverbrauch (zwei bis drei Wochen nach auffüllen Ölstand prüfen) kommt, seit dem wir am linken Zylinder 1 die Zündspule haben wechseln lassen. Jetzt hatte ich heute früh den Beitrag geschrieben, weil wieder das Öl zum zweiten Mal alle war und eben in den Motorraum geschaut, ob etwas an Undichtigkeit zu sehen ist. Dabei habe ich folgendes Gummi (Bild) entdeckt, das an der Stelle zwischen den Keilriemenscheiben hing (an der Stelle wo die roten Punkte sind, hat es sich festgehängten). Ich habe keine Ahnung, woher das Gummi stammt, könnt ihr mir sagen zu welchem Bauteil das gehört? Und ob das vielleicht die Ursache sein kann und wenn ja wie kann ich das prüfen?
Bereits überprüft
Sichtprüfung
Motor

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Technische Daten
ELRING Dichtring (369.470) Thumbnail

ELRING Dichtring (369.470)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE143)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (898.100) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (898.100)

BLUE PRINT Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (ADB116703) Thumbnail

BLUE PRINT Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (ADB116703)

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.10.21
Ne ich denke eher es sind die schaftdichtungen von den Ventilen. Wenn du sonst kein Öl siehst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.10.21
Ist das nicht der Motor mit der geregelten Wasserpumpe? Dann ist die Manschette bestimmt von dem Stellelement..... Hat bestimmt nichts mit dem Ölverbrauch zu tun....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Habt ihr den Mal einen Druckverlusttest durchgeführt? Nicht das der Motor das Öl mit verbrennt. Am besten Mal einen Druckverlusttest an allen Zylindern durchführen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Ja das mit dem Drucktest müssen wir noch machen lassen, dann sieht man ob die Ventildichtung bzw Abstreifringring am Kolben kaputt ist?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.10.21
Könnte es ein Teil der Motorabdeckung sein? Das Teil was um den Öleinfülldeckel herum gehört? Meist ist da etwas herum, damit dad Öl nicht sofort auf den Ventildeckel läuft beim nachfüllen wenn man etwas kleckert....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
@Bernd Wasserpumpe haben wir auch vor zwei Jahren neu machen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Christian E.: Ja das mit dem Drucktest müssen wir noch machen lassen, dann sieht man ob die Ventildichtung bzw Abstreifringring am Kolben kaputt ist? 27.10.21
Ja das kann man darüber feststellen. Wenn du beim Test den Öleinfulldeckel öffnest und es daraus zischt sind es die Ventilschaftdichtungen. Wenn das Geräusch aus dem Ölpeilstab kommt sind es die kolbenringe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Dann machen wir das mal, aber das da so ein Gummi rumliegt, kann ja auch nicht sein. Hätte gedacht, dass es eine Dichtung der Zündspule sein könnte, die beim Wechsel unbemerkt abgefallen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI27.10.21
Das ist der sch...eene Valvetronik Motor..wenn da die Schaftdichtungen hart werden frisst er Öl wie ein Weltmeister.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Danke, ist halt komisch, dass der Ölverbrauch jetzt plötzlich so extrem hoch ist nachdem wir den Zündspulenwechsel hatten, da ist er ja noch mit der undichten Ventildeckeldichtung noch viel Ölsparsamer gewesen.
0
Antworten
profile-picture
Pawel Jermakowicz27.10.21
So wie Bernd Frömmel geschrieben. Die Gummi ist von dieses Teil.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Danke Pawel, an der Stelle hat es auch rausgeschaut. Wass passiert, wenn man das nicht macht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.27.10.21
Pawel Jermakowicz: So wie Bernd Frömmel geschrieben. Die Gummi ist von dieses Teil. 27.10.21
Danke
0
Antworten
profile-picture
Pawel Jermakowicz27.10.21
Das ist Schutz für das Gelenk was dort arbeitet.Wenn da Dreck kommt,dann kann das Teil kaputt werden.LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marstaller27.10.21
Alexander Wolf: Ja das kann man darüber feststellen. Wenn du beim Test den Öleinfulldeckel öffnest und es daraus zischt sind es die Ventilschaftdichtungen. Wenn das Geräusch aus dem Ölpeilstab kommt sind es die kolbenringe 27.10.21
Naja, ob es oben am Einfüllstutzen zischt, wenn die scharfsichtigen kaputt sind? Wenn man den Druckverlusttest richtig durchführt, stellt man den zu testenden Zylinder auf Ot, damit die Ventile geschlossen sind. Dann hört man am Ansaug- bzw. Abgastrakt, ob es zischt, oder am Peilstation, dann sind es die Kolbenringe. Schaftdichtungen sieht man am besten, wenn man durch den Ansaugtrakt oder Abgastrakt auf die Schäfte der Ventile schaut, die sollten trocken sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf27.10.21
Sascha Marstaller: Naja, ob es oben am Einfüllstutzen zischt, wenn die scharfsichtigen kaputt sind? Wenn man den Druckverlusttest richtig durchführt, stellt man den zu testenden Zylinder auf Ot, damit die Ventile geschlossen sind. Dann hört man am Ansaug- bzw. Abgastrakt, ob es zischt, oder am Peilstation, dann sind es die Kolbenringe. Schaftdichtungen sieht man am besten, wenn man durch den Ansaugtrakt oder Abgastrakt auf die Schäfte der Ventile schaut, die sollten trocken sein. 27.10.21
Ich habe mich auch nach dem Abschicken schon am Kopf gefasst was ich da geschrieben habe. Du hast vollkommen recht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.10.21
Wie in dem anderen Beitrag des TE ja auch schon geschrieben wurde zum Ölverbrauch, Ölabstreifringe, VSD.... Hier ging es eigentlich nur um die Frage zu der Manschette...... Die Frage ist eigentlich geklärt. Diskutiert zum Ölverbrauch bitte im anderen Thread weiter....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.28.10.21
Pawel Jermakowicz: So wie Bernd Frömmel geschrieben. Die Gummi ist von dieses Teil. 27.10.21
Genau danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

0
Votes
14
Kommentare
Talk
ESP-Leuchte leuchtet nach Reifenwechsel und 300 km Autobahn
Hallo zusammen, ein Freund hat ein Problem mit dem oben genannten Fahrzeug. Nach dem Reifenwechsel und 300 km später geht die ESP-Leuchte an. Meine Vermutung ist, dass die Reifen möglicherweise auf der falschen Seite montiert wurden. Da keine Laufrichtungsanzeige auf den Reifen vorhanden ist, gestaltet sich die Zuordnung schwierig. Ist dies theoretisch möglich? Holt sich das ESP möglicherweise auch Daten von den Luftdrucksensoren?
Kfz-Technik
Marius Schreiner 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten