fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Ungelöst
0

Lenkgetriebe undicht | AUDI A6 Allroad C6

Guten Tag, ich hab leider das Problem das mein Lenkgetriebe undicht ist, und das ganze Hydrauliköl in den Innenraum läuft (auf den Bildern zusehen). Die Dichtung vom Lenkgetriebe was in den Innenraum geht ist leider nicht mehr dicht und meine Frage dazu ist jetzt, ob man die irgendwie raus bekommt. Ich hab den Sprengring schon herausbekommen aber weiter komme ich leider nicht. Ich hab schon mit Hebeln versucht, leider ohne Erfolg. Ich bedanke mich im Voraus.
Bereits überprüft
Dichtung
Fahrwerk

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
HAZET Universalzange (760N-1) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-1)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Alles voller Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper03.02.22
Wenn das was man dann als nächstes sieht der wellendichtring ist, dann kannst du es mit ner kleinen holzschraube versuchen. Diese in den gummi einschrauben und dann den Ring herausziehen. Wenn der dichtring etwas herausschaut kannst mit nem Schraubendreher nachhelfen.
6
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Ingo Naunapper: Wenn das was man dann als nächstes sieht der wellendichtring ist, dann kannst du es mit ner kleinen holzschraube versuchen. Diese in den gummi einschrauben und dann den Ring herausziehen. Wenn der dichtring etwas herausschaut kannst mit nem Schraubendreher nachhelfen. 03.02.22
Ich weis nicht genau ob das der Wellendichtring ist, werde es aber mal versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.02.22
Hallo! Ob du das Dich bekommst ist Fraglich! Kleines Loch Bohren, Spitze Holzschraube /Spax reinstehlen und mit der Zange herausziehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.02.22
So mach ich immer die Demontage Wellendichtring
4
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Gibt es so eine Dichtung überhaupt einzeln zu kaufen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.02.22
Philip Klüting 1: Gibt es so eine Dichtung überhaupt einzeln zu kaufen ? 03.02.22
Ja die gibt es! Wenn du Glück hast steht es sogar noch drauf um was es sich für eine Größe handelt, ansonsten ausmessen, Stärke - Innendurchmesser - Außendurchmesser
0
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Carsten Heinze: Ja die gibt es! Wenn du Glück hast steht es sogar noch drauf um was es sich für eine Größe handelt, ansonsten ausmessen, Stärke - Innendurchmesser - Außendurchmesser 03.02.22
Okay danke
0
Antworten
profile-picture
Tibor U.03.02.22
Hallo. Ist da ein Loch oder täuscht das auf dem Foto? (rot gezeichnet)
0
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Tibor U.: Hallo. Ist da ein Loch oder täuscht das auf dem Foto? (rot gezeichnet) 03.02.22
Das täuscht, die Flüssigkeit läuft an der Dichtung vorbei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.22
Tibor U.: Hallo. Ist da ein Loch oder täuscht das auf dem Foto? (rot gezeichnet) 03.02.22
Das scheint im Dichtring Sitz was ausgebrochen zu sein. Dann wird dir ein neuer Simmering woh nichts nützen. 🤔
0
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Ingo N.: Das scheint im Dichtring Sitz was ausgebrochen zu sein. Dann wird dir ein neuer Simmering woh nichts nützen. 🤔 03.02.22
Also Neues/gebrauchtes lenkgetriebe besorgen ? Ich hab versucht in den Dichtring mit einer Schraube rein zukommen, leider ohne Erfolg, das auf dem Bild rot markiert ist, ist aus Metall und kein gummi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.02.22
Das wird eine Stahlabdeckscheibe sein,mach dir aus einem Stahldraht einen Hacken und versuche diese zu entfernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel03.02.22
Schau mal im Netz. Es gibt Wellendichtring Auszieher für kleines Geld. Damit bekommst du den Simmerring problemlos raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.22
Philip Klüting 1: Also Neues/gebrauchtes lenkgetriebe besorgen ? Ich hab versucht in den Dichtring mit einer Schraube rein zukommen, leider ohne Erfolg, das auf dem Bild rot markiert ist, ist aus Metall und kein gummi. 03.02.22
Kannst du das ganze etwas sauberer bekommen? Das könnte auch ein Kugellager in ZZ Ausführung sein. Das mit dem Loch war wohl echt ne optische Täuschung.
0
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Ingo N.: Kannst du das ganze etwas sauberer bekommen? Das könnte auch ein Kugellager in ZZ Ausführung sein. Das mit dem Loch war wohl echt ne optische Täuschung. 03.02.22
Mache ich morgen, hab heute keine Lust mehr. Aber werde ich morgen mal nach gucken was das genau ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.02.22
Philip Klüting 1: Also Neues/gebrauchtes lenkgetriebe besorgen ? Ich hab versucht in den Dichtring mit einer Schraube rein zukommen, leider ohne Erfolg, das auf dem Bild rot markiert ist, ist aus Metall und kein gummi. 03.02.22
Philip, na klar is da Metall dran, du mußt natürlich vorbohren und dann die spax Schraube reindrehen, dann kannst du über die Spax diesen raushebeln, z. B. setzt du einen seitenschneider an, und dann raushebeln
0
Antworten
profile-picture
Karsten Kurz03.02.22
Kann auch sein der Wellendichtring ist von innen eingesetzt so das man das Gehäuse öffnen muss. Dazu müsste dann das Lenkgetriebe raus! Im übrigen ist ein Lenkgetriebe nichts wo man unbedacht dran rumfummeln sollte! Dann lieber ein gebrauchtes verbauen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.02.22
Karsten Kurz: Kann auch sein der Wellendichtring ist von innen eingesetzt so das man das Gehäuse öffnen muss. Dazu müsste dann das Lenkgetriebe raus! Im übrigen ist ein Lenkgetriebe nichts wo man unbedacht dran rumfummeln sollte! Dann lieber ein gebrauchtes verbauen! 03.02.22
Niemals is der von innen eingebaut, dann wäre ja die offene Seite des Wellendichtrings außen!
0
Antworten
profile-picture
Karsten Kurz03.02.22
Carsten Heinze: Niemals is der von innen eingebaut, dann wäre ja die offene Seite des Wellendichtrings außen! 03.02.22
Ist bei Getrieben auch gerne der Fall, so dass das Getriebe komplett zerlegt werden muss um den Dichtring der Getriebe-Hauptwelle zu ersetzen. Und dieser sitzt dann auch „richtig rum“ im Gehäuse, nur halt von innen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Köllner03.02.22
Ingo N.: Kannst du das ganze etwas sauberer bekommen? Das könnte auch ein Kugellager in ZZ Ausführung sein. Das mit dem Loch war wohl echt ne optische Täuschung. 03.02.22
Wieso sollte der Wellendichtring vor den Kugellager sitzen? Es würde doch viel mehr Sinn machen ein offenes Kugellager zu verwenden und es mit dem Getriebeöl zu spülen... Ich finde es sieht auch aus wie ein Wellendichtring, weg gebrochen ist da auch nix von der Welle??? Man sieht doch eindeutig das die Dichtlippe beschädigt ist. Es gibt Wellendichtringe die sind "metall-artig" und nicht aus Vollgummi, bei denen ist nur die Dichtlippe aus Gummi. So wirkt dieser auch! Wenn das eh undicht ist kann man auch probieren die Dichtung zu erneuern. Und man sieht doch auch den Bund vom Wellendichtting, also kann dieser nicht von innen sitzen, sonst würde man noch einen Absatz vom Gehäuse sehen, wo dieser dann von innen anliegen würde.. Einfach ein Loch bohren und dann mit einer großen Holzschraube oder Korkenzieher rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.02.22
Philip Klüting 1: Also Neues/gebrauchtes lenkgetriebe besorgen ? Ich hab versucht in den Dichtring mit einer Schraube rein zukommen, leider ohne Erfolg, das auf dem Bild rot markiert ist, ist aus Metall und kein gummi. 03.02.22
Anbohren!
0
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Marvin Köllner: Wieso sollte der Wellendichtring vor den Kugellager sitzen? Es würde doch viel mehr Sinn machen ein offenes Kugellager zu verwenden und es mit dem Getriebeöl zu spülen... Ich finde es sieht auch aus wie ein Wellendichtring, weg gebrochen ist da auch nix von der Welle??? Man sieht doch eindeutig das die Dichtlippe beschädigt ist. Es gibt Wellendichtringe die sind "metall-artig" und nicht aus Vollgummi, bei denen ist nur die Dichtlippe aus Gummi. So wirkt dieser auch! Wenn das eh undicht ist kann man auch probieren die Dichtung zu erneuern. Und man sieht doch auch den Bund vom Wellendichtting, also kann dieser nicht von innen sitzen, sonst würde man noch einen Absatz vom Gehäuse sehen, wo dieser dann von innen anliegen würde.. Einfach ein Loch bohren und dann mit einer großen Holzschraube oder Korkenzieher rein 03.02.22
Danke für die präzise Antwort. Werde ich morgen mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.22
Marvin Köllner: Wieso sollte der Wellendichtring vor den Kugellager sitzen? Es würde doch viel mehr Sinn machen ein offenes Kugellager zu verwenden und es mit dem Getriebeöl zu spülen... Ich finde es sieht auch aus wie ein Wellendichtring, weg gebrochen ist da auch nix von der Welle??? Man sieht doch eindeutig das die Dichtlippe beschädigt ist. Es gibt Wellendichtringe die sind "metall-artig" und nicht aus Vollgummi, bei denen ist nur die Dichtlippe aus Gummi. So wirkt dieser auch! Wenn das eh undicht ist kann man auch probieren die Dichtung zu erneuern. Und man sieht doch auch den Bund vom Wellendichtting, also kann dieser nicht von innen sitzen, sonst würde man noch einen Absatz vom Gehäuse sehen, wo dieser dann von innen anliegen würde.. Einfach ein Loch bohren und dann mit einer großen Holzschraube oder Korkenzieher rein 03.02.22
Deshalb! Da herrschen bis zu 200 Bar! Ein Wellendichtring in Sonderausführung hält mit ach und Krach 6 Bar. Und sind extrem teuer! Der TE hat wohl ein dickeres Problem als nur ein Wellendichtring. Der wird (wenn es tatsächlich einer ist, und kein Lager) wohl eher kleinste Leckmengen abhalten. Aber bei weitem nicht die Massen die an Öl ausgetreten sind! In der Hauptsache ist die Hülse metallisch dichtend. Lager in ZZ oder 2RS Ausführung sind Teils billiger als Wellendichtringe, nebenbei gesagt. Quelle Bild: DocPlayer.org
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.22
Wenn du auf das Auto angewiesen bist, besorge dir ein überholtes im Austausch. Ansonsten schicke es zur Reparatur ein. Gebraucht... weiss ich nicht... ist immer ein Überaschungsei.🤔
0
Antworten
profile-picture
Philip Klüting 103.02.22
Ingo N.: Wenn du auf das Auto angewiesen bist, besorge dir ein überholtes im Austausch. Ansonsten schicke es zur Reparatur ein. Gebraucht... weiss ich nicht... ist immer ein Überaschungsei.🤔 03.02.22
Ich glaube das wäre die bessere Variante, ist das schwer auszubauen ohne Hebebühne ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.02.22
Das kann ich dir bei deinem Auto so nicht sagen. Auf jedenfall wird es schmutzig. Ohne mindestens eine Grube würde ich mir das nicht antun. Achsvermessung wirst du danach eh machen müssen. Also holst du dir am besten einen Kostenvoranschlag von einer freien Werkstatt. Oder hast du evtl. Eine Auto Selbsthilfe in der Nähe? Habe ich gute Erfahrungen mit gemacht. Stellt sich natürlich die Frage, wie du dein Auto im jetzigen Zustand dahin bekommst... 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo, ich habe meinen A6 vor ca. 9 Monaten gekauft, da wurde in der Werkstatt vom Vorbesitzer noch ein neuer Turbo verbaut. Nach ca. 1000km Turbo defekt, dann habe ich einen neuen Turbo eingebaut öl ab und Zulauf getauscht AGR Ventil, Ansaugkrümmer runter alles gereinigt LMM getauscht Differenzdrucksensor... Und nun wieder 1000km gefahren und der Turbo wieder defekt. Die VTG Verstellung ist turboseitig fest, das wellenspiel ist in Ordnung. P3348 elektrischer Fehler im Stromkreis Die Kühler Steuereinheit haben wir auch getauscht, und ist auch wieder defekt... P0692 Kurzschluss nach plus Vielleicht irgendein Sensor Problem? Was könnte die Ursache sein? Wir wissen nicht wie wir weiter suchen sollen...
Motor
Manuel-Winkler 09.01.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Dauerbremslicht
Hallo Leute, habe seit kurzem nach einiger Fahrtzeit das Problem, dass bei meinem KFZ die Bremsleuchten dauerhaft an sind. Wenn das Auto über Nacht steht funktioniert alles wie gewohnt für ca 20-30 Minuten, dann gehen die Bremslichter wieder an. Bremslichtschalter gegen Febi getauscht -> Problem bestand weiterhin, neuen, originalen Bremslichtschalter gekauft - ohne Erfolg. Ich vermute jetzt eine kalte Lötstelle oder Wassereintritt/Korrosion irgendwo, aber ich weiß nicht wo ich suchen soll. Sicherungen in allen Sicherungskästen durchgeguckt, alle ganz und nicht korrodiert. Rückleuchten ausbauen und dort gucken? Hat jemand eine Idee oder kennt einen guten Elektriker in Berlin oder Brandenburg an den ich mich wenden kann?
Elektrik
Dimitri Eurich 26.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Hallo Zusammen. Ich habe seit einiger Zeit Kühlmittelverlust. Nur seit gut einer Woche ist es ein bisschen extrem geworden. Ich kann nicht ganz zuordnen, woher das was auf dem Video zu sehen ist kommt. Von der Wasserpume da drüber scheint es nicht zu kommen und im V an sich steht auch kein Wasser, so wie ich es bis jetzt betrachten konnte. Hat einer vielleicht eine Idee?
Motor
Andreas Theile 16.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft
Hallo zusammen, der Kühlerlüfter vorne in meinem A6 läuft seit ich ihn vor ca. 1 Jahr gekauft habe, dauerhaft. Das heißt, dass er sobald die Zündung eingeschaltet wird er nach wenigen Sekunden startet und dann auf höchster Leistung läuft. So konstant tut er das auch während der Fahrt. Nachdem man den Motor ausgeschaltet hat, läuft der Lüfter immer noch einige Zeit nach auf voller Leistung. Daraus ergeben sich folgende Probleme: Der Motor wird recht langsam warm. Es herrscht immer eine laute Geräuschkulisse. Manchmal wirkt sich der Lüfter auf das Starten aus, da die Batteriespannung durch den laufenden Lüfter während die Zündung an ist, stark abnimmt. Beim Auslesen zeigt das Diagnosegerät die beschriebenen Fehlercodes mit dem Hinweis "Kühlerlüfter Ansteuerung 1 Plusschluss Kühlerlüfter Ansteuerung 2 Plusschluss" Ich würde gerne diesen Zustand des Lüfters ändern und würde mich freuen, wenn jemand weiß woran es liegt und wie sich das beheben lässt. Vielen Dank schon mal :)
Elektrik
Nicolaj Gabler 08.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Gelöst
Turboschaden
Gelöst
Dauerbremslicht
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten