fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dimitri Eurich26.04.23
Gelöst
0

Dauerbremslicht | AUDI A6 Allroad C6

Hallo Leute, habe seit kurzem nach einiger Fahrtzeit das Problem, dass bei meinem KFZ die Bremsleuchten dauerhaft an sind. Wenn das Auto über Nacht steht funktioniert alles wie gewohnt für ca 20-30 Minuten, dann gehen die Bremslichter wieder an. Bremslichtschalter gegen Febi getauscht -> Problem bestand weiterhin, neuen, originalen Bremslichtschalter gekauft - ohne Erfolg. Ich vermute jetzt eine kalte Lötstelle oder Wassereintritt/Korrosion irgendwo, aber ich weiß nicht wo ich suchen soll. Sicherungen in allen Sicherungskästen durchgeguckt, alle ganz und nicht korrodiert. Rückleuchten ausbauen und dort gucken? Hat jemand eine Idee oder kennt einen guten Elektriker in Berlin oder Brandenburg an den ich mich wenden kann?
Bereits überprüft
Bremslichtschalter, Sicherungen, Akku
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5894929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (5894929)

VAN WEZEL Hecktür (3075149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3075149)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dimitri Eurich09.07.23
Dimitri Eurich: Habe gerade geschafft ein kurzes Video von dem Problem zu machen. Die Heckklappe habe ich auf und zu gemacht um eventuellen Kabelbruch zu entdecken. Hat aber tatsächlich keine Auswirkungen auf die Störung gezeigt. Es saß keiner im Auto. Gibt es eventuell ein Relais für Bremslicht? 02.05.23
HillyBilli85: Ich denke nicht das du dort ein klassisches Relais finden wirst. Ich denke eher Probleme mit dem Steuergerät an sich 02.05.23
Das Problem war ein Filter für Signalglättung im Steuergerät hinter dem Handschuhfach. Leider weiß ich nicht was das genau für ein Steuergerät gewesen ist. Hat aber was mit dem Licht zu tun.
0
Antworten

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.04.23
Hat deine Anhängerkupplung? Nicht das was mit der Dose nimmt stimmt. Wasser reingelaufen. BodyControllmodul könnte möglicherweise auch das Problem sein. Eventuell auch mal auslesen ob was im Speicher ist
8
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich26.04.23
HillyBilli85: Hat deine Anhängerkupplung? Nicht das was mit der Dose nimmt stimmt. Wasser reingelaufen. BodyControllmodul könnte möglicherweise auch das Problem sein. Eventuell auch mal auslesen ob was im Speicher ist 26.04.23
Anhängerkupplung hat der nicht. Ausgelesen wurde bereits Fehlercodes reiche ich gleich nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.04.23
Hallo! Möglich wäre Massefehler. bzw.Feuchtigkeit im Bordnetzsteuergerät, Oxidierte Ksbel/Steckverbindung, Sicherungen alle okay!?
2
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich26.04.23
Fehlercodes P0571 Bremslichtschalter Signal unplausibel im Motorsteuergerät, der selbe im Getriebesteuergerät + 0722 Lenkwinkelsensor Spannungsversorgung außer Bereich, 0BE1 Energiemanagement aktiv, 08B7 ABS-Steuergerät Bremslichtanforderungs-Signal Signal unplausibel, 0B76 u. 0B77 Schlussleuchte links, rechts Unterbrechung/Masseschluss
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich26.04.23
Doozer2024: Hallo! Möglich wäre Massefehler. bzw.Feuchtigkeit im Bordnetzsteuergerät, Oxidierte Ksbel/Steckverbindung, Sicherungen alle okay!? 26.04.23
Das vermute ich jetzt auch. Wo finde ich das Bordnetzsteuergerät?
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich26.04.23
Doozer2024: Hallo! Möglich wäre Massefehler. bzw.Feuchtigkeit im Bordnetzsteuergerät, Oxidierte Ksbel/Steckverbindung, Sicherungen alle okay!? 26.04.23
Das ist doch im Kofferraum rechts/Beifahrerseite oder? Sicherungen habe ich durchgeguckt, waren alle in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann26.04.23
Evtl. ein Kabelbruch/ Kurzschluss in der Kabeldurchführung zur Heckklappe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.04.23
Dimitri Eurich: Das vermute ich jetzt auch. Wo finde ich das Bordnetzsteuergerät? 26.04.23
Kann ich bei dem Modell leider nicht sagen, evtl kommt noch ein Hinweis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.04.23
Dimitri Eurich: Das ist doch im Kofferraum rechts/Beifahrerseite oder? Sicherungen habe ich durchgeguckt, waren alle in Ordnung. 26.04.23
Mit VIN sag ichs dir bestimmt und mit Pinbelegung. Würde mir aber auch zuerst die Stecker der Rückleuchten angucken. Im Innenraum ist aber alles trocken? Auch in die Reserveradmulde mal gucken. Nicht, dass die Dachantenne undicht ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas27.04.23
Binde mal das Bremspedal mit einem Spanngummi hoch ..
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich27.04.23
Habe gerade die Rückleuchten außen rausgenommenen und nichts entdecken können. Keine Korrosionen, kein Wassereintritt sichtbar. Die Dachantenne habe ich begutachtet und für gut befunden. Die Fahrgestellnummer ist: WAUZZZ4F8BN079453.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich27.04.23
Wenn du den Bremslichschalter meinst dann ist der schon 2 mal neu. Im Moment ist ein neuer originaler verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.04.23
Dimitri Eurich: Habe gerade die Rückleuchten außen rausgenommenen und nichts entdecken können. Keine Korrosionen, kein Wassereintritt sichtbar. Die Dachantenne habe ich begutachtet und für gut befunden. Die Fahrgestellnummer ist: WAUZZZ4F8BN079453. 27.04.23
Jedes Bremslicht hat eine eigene Leitung zum Komfort-SG. Lies mal in den Messwerten aus, ob im Beanstandungsfall angezeigt wird ob der Bremslichtschalter betätigt ist.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich02.05.23
Habe gerade geschafft ein kurzes Video von dem Problem zu machen. Die Heckklappe habe ich auf und zu gemacht um eventuellen Kabelbruch zu entdecken. Hat aber tatsächlich keine Auswirkungen auf die Störung gezeigt. Es saß keiner im Auto. Gibt es eventuell ein Relais für Bremslicht?
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich02.05.23
Nachdem die Bremslichter dann dauerhaft an waren habe ich nacheinander die Rückleuchten abgesteckt hat aber auch nichts gebracht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.05.23
Wilfried Gansbaum: Jedes Bremslicht hat eine eigene Leitung zum Komfort-SG. Lies mal in den Messwerten aus, ob im Beanstandungsfall angezeigt wird ob der Bremslichtschalter betätigt ist. 27.04.23
Hast du das noch geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich02.05.23
Wilfried Gansbaum: Hast du das noch geprüft? 02.05.23
Leider nein, dafür habe ich leider keine Möglichkeit. Habe weder einen Multimeter noch VCDS oder so was.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.05.23
Dimitri Eurich: Leider nein, dafür habe ich leider keine Möglichkeit. Habe weder einen Multimeter noch VCDS oder so was. 02.05.23
Wie gesagt, die Lampen Li, Re und die oben werden einzeln angesteuert vom Steuergerät. Daher liegt die Vermutung nah, dass das Problem im Bereich Bremslichtschalter und Verkabelung liegt oder das Steuergerät selber.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich02.05.23
Wilfried Gansbaum: Wie gesagt, die Lampen Li, Re und die oben werden einzeln angesteuert vom Steuergerät. Daher liegt die Vermutung nah, dass das Problem im Bereich Bremslichtschalter und Verkabelung liegt oder das Steuergerät selber. 02.05.23
Bremslichtschalter wurde bereits zwei Mal getauscht. Im Moment ist ein neuer, originaler von Audi verbaut. Verkabelung zwischen SG und den Rückleuchten würde ich auch ausschließen da ich heute alle Rückleuchten einzeln abgeklemmt habe und das keinen Erfolg hatte. Kann jetzt nur noch Verkabelung zwischen Bremslichtschalter und SG oder SG selbst sein. Hat jemand einen Stromlaufplan vom Bremslichtschalter bis SG?
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich02.05.23
Wenn ich einen Multimeter auftreiben könnte was müsste ich messen? Am Stecker vom Bremslichtschalter Klemme 1 und 4 (ist ein 4-Poliger)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.05.23
Kannst du Stromlaufpläne lesen? Dann schick ich ihn dir per Mail wenn du mir deine Adresse gibst.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich02.05.23
Wilfried Gansbaum: Kannst du Stromlaufpläne lesen? Dann schick ich ihn dir per Mail wenn du mir deine Adresse gibst. 02.05.23
Kriege ich hin. Bitte an eurich.dimitri@gmail.com
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas12.05.23
Batterie schon leer???
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich12.05.23
Marcel Firfas: Batterie schon leer??? 12.05.23
Hatte ich auch in Verdacht und eine neue ist bereits verbaut. Kein Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich12.05.23
Marcel Firfas: Batterie schon leer??? 12.05.23
Hatte ich auch in Verdacht und eine neue ist bereits verbaut. Kein Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas12.05.23
War ein Scherz... hast Du das Bremspedal mal hochgebunden? Es könnte absinken u. den Schalter öffnen...
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich12.05.23
Marcel Firfas: War ein Scherz... hast Du das Bremspedal mal hochgebunden? Es könnte absinken u. den Schalter öffnen... 12.05.23
Das kann ich ausschließen. Lag schon einige Male im Fußraum. Das Bremspedal hat damit nichts zu tun. Wenn es der Fehler wäre, hätte ich ohne weiteres zwischen den Fahrstufen schalten können und das ist nicht der Fall.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich16.05.23
Fahrzeug war heute beim Spezialisten für Steuergerätreparaturen. Die meinen, dass der Fehler vom ABS-Steuergerät verursacht wird. Kann das möglich sein? Brauche eine Zweitmeinung aber mit kurzfristigen Werkstattterminen in Berlin siehts gerade nicht sehr gut aus.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich08.07.23
Das Problem ist gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.07.23
Doozer2024: Hallo! Möglich wäre Massefehler. bzw.Feuchtigkeit im Bordnetzsteuergerät, Oxidierte Ksbel/Steckverbindung, Sicherungen alle okay!? 26.04.23
Dann kannst du den Fall als gelöst Markieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8509.07.23
Dimitri Eurich: Das Problem ist gelöst 08.07.23
Woran hat es gelegen?
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich09.07.23
HillyBilli85: Woran hat es gelegen? 09.07.23
Das Problem war ein Filter für Signalglättung im Steuergerät hinter dem Handschuhfach. Leider weiß ich nicht was das genau für ein Steuergerät gewesen ist. Hat aber was mit dem Licht zu tun.
0
Antworten
profile-picture
Dimitri Eurich04.07.24
Zur Info. Es handelt sich um das LWR (Leuchtweitenregulierung) Steuergerät, dass die Probleme verursacht hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo, ich habe meinen A6 vor ca. 9 Monaten gekauft, da wurde in der Werkstatt vom Vorbesitzer noch ein neuer Turbo verbaut. Nach ca. 1000km Turbo defekt, dann habe ich einen neuen Turbo eingebaut öl ab und Zulauf getauscht AGR Ventil, Ansaugkrümmer runter alles gereinigt LMM getauscht Differenzdrucksensor... Und nun wieder 1000km gefahren und der Turbo wieder defekt. Die VTG Verstellung ist turboseitig fest, das wellenspiel ist in Ordnung. P3348 elektrischer Fehler im Stromkreis Die Kühler Steuereinheit haben wir auch getauscht, und ist auch wieder defekt... P0692 Kurzschluss nach plus Vielleicht irgendein Sensor Problem? Was könnte die Ursache sein? Wir wissen nicht wie wir weiter suchen sollen...
Motor
Manuel-Winkler 09.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust
Hallo Zusammen. Ich habe seit einiger Zeit Kühlmittelverlust. Nur seit gut einer Woche ist es ein bisschen extrem geworden. Ich kann nicht ganz zuordnen, woher das was auf dem Video zu sehen ist kommt. Von der Wasserpume da drüber scheint es nicht zu kommen und im V an sich steht auch kein Wasser, so wie ich es bis jetzt betrachten konnte. Hat einer vielleicht eine Idee?
Motor
Andreas Theile 16.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft
Hallo zusammen, der Kühlerlüfter vorne in meinem A6 läuft seit ich ihn vor ca. 1 Jahr gekauft habe, dauerhaft. Das heißt, dass er sobald die Zündung eingeschaltet wird er nach wenigen Sekunden startet und dann auf höchster Leistung läuft. So konstant tut er das auch während der Fahrt. Nachdem man den Motor ausgeschaltet hat, läuft der Lüfter immer noch einige Zeit nach auf voller Leistung. Daraus ergeben sich folgende Probleme: Der Motor wird recht langsam warm. Es herrscht immer eine laute Geräuschkulisse. Manchmal wirkt sich der Lüfter auf das Starten aus, da die Batteriespannung durch den laufenden Lüfter während die Zündung an ist, stark abnimmt. Beim Auslesen zeigt das Diagnosegerät die beschriebenen Fehlercodes mit dem Hinweis "Kühlerlüfter Ansteuerung 1 Plusschluss Kühlerlüfter Ansteuerung 2 Plusschluss" Ich würde gerne diesen Zustand des Lüfters ändern und würde mich freuen, wenn jemand weiß woran es liegt und wie sich das beheben lässt. Vielen Dank schon mal :)
Elektrik
Nicolaj Gabler 08.11.21
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller benötige Hilfe
Guten Abend Leute, ich habe Folgendes Probleme. Wir mussten die Nockenwellen Versteller tauschen mit Kette. Auf der linken Seite( Fahrerbank) ist die kette stramm, aber auf der Beifahrer Seite Rechte Seite ist es so das wenn man den Motor dreht wird sie stramm und dann locker und der Nockenwellen verstellen geht hoch und die kette sieht aus als wenn sie Treppen förmig drüber läuft und dann ist es wieder normal stramm. Ist das normal ? Wir haben aber den Motor nur mit der Hand durch gedreht. Kann jemand helfen ? Ich würde mich sehr freuen ob das so richtig ist. Beachtet wurde auch das 16 rollen zwischen den Makierungen sind. Freue mich auf eure Erfahrungen. Danke
Motor
Denis Duvan 23.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Gelöst
Turboschaden
Gelöst
Kühlmittelverlust
Gelöst
Kühlerlüfter läuft dauerhaft
Gelöst
Nockenwellenversteller benötige Hilfe

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten