fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Gelöst
0

Turboschaden | AUDI A6 Allroad C6

Hallo, ich habe meinen A6 vor ca. 9 Monaten gekauft, da wurde in der Werkstatt vom Vorbesitzer noch ein neuer Turbo verbaut. Nach ca. 1000km Turbo defekt, dann habe ich einen neuen Turbo eingebaut öl ab und Zulauf getauscht AGR Ventil, Ansaugkrümmer runter alles gereinigt LMM getauscht Differenzdrucksensor... Und nun wieder 1000km gefahren und der Turbo wieder defekt. Die VTG Verstellung ist turboseitig fest, das wellenspiel ist in Ordnung. P3348 elektrischer Fehler im Stromkreis Die Kühler Steuereinheit haben wir auch getauscht, und ist auch wieder defekt... P0692 Kurzschluss nach plus Vielleicht irgendein Sensor Problem? Was könnte die Ursache sein? Wir wissen nicht wie wir weiter suchen sollen...
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler17.01.22
Die Abgaskrümmer sind innen gebrochen und die Teile sind in den Turbo gekommen.
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.22
Gibt es keine Garantie von der Werkstatt. 1000km ist ja gerade nicht viel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Ne der Turbo was vom vorbesitzer in der Werkstatt getauscht wurde hatt er selbst mitgebracht und somit keine Garantie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Konnte ich nicht mehr ändern. Ist ein A6 avant bj 2008 mit 3l 233ps.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.22
Hallo! Original Turbolader oder außen Zubehör?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.01.22
Hallo zumindest kann man in deiner garage sehen das es ein diesel ist. Aber wie ist dein fahrprofil bei den wenigen km in 9 monaten, ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Hallo Manuel, hast du ein Original-Turbo verbaut? Mit Nachbau oder Internetteilen gibt’s oft Probleme. Hast dem Turbo vor Inbetriebnahme etwas Öl gegönnt?? Was genau ging denn am Turbo kaputt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Doozer2024: Hallo! Original Turbolader oder außen Zubehör? 09.01.22
Originalen gab es nicht deswegen Nachbau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Dieter Beck: Hallo zumindest kann man in deiner garage sehen das es ein diesel ist. Aber wie ist dein fahrprofil bei den wenigen km in 9 monaten, ?? 09.01.22
Beim ersten turbo habe ich mich verschrieben, mit dem bin ich ca. 10000km gefahren. Ich bin berufskraftfahrer deswegen brauche ich das Auto nicht so viel. Ich fahre meine Autos immer erst warm bevor ich mal Gas gebe, nachlaufen müsste bei dem bj nicht mehr nötig sein. Es wird hauptsächlich Langstrecke gefahren, so ab 20km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.01.22
Manuel-Winkler: Originalen gab es nicht deswegen Nachbau. 09.01.22
Zubehör und Nachbau ist immer kritisch!Wurde Lokalisiert wie es zu dem Schaden kam, evtl Ölmangel etc.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Doozer2024: Zubehör und Nachbau ist immer kritisch!Wurde Lokalisiert wie es zu dem Schaden kam, evtl Ölmangel etc.? 09.01.22
Noch nicht, morgen wird er vom nem turbo spetzi angeschaut. Der hat mir auch diesen turbo empfohlen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.22
Normal geht ein Turbolader nicht kaputt. Es ist meist ein Folgeschaden, Mangelschmierung oder Fremdkörper. Auch nach Vollast nicht die Zeit zum runterkühlen kann zum Folgeschaden führen. Welche Schäden hatten die Lader?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.01.22
Daniel.: Normal geht ein Turbolader nicht kaputt. Es ist meist ein Folgeschaden, Mangelschmierung oder Fremdkörper. Auch nach Vollast nicht die Zeit zum runterkühlen kann zum Folgeschaden führen. Welche Schäden hatten die Lader? 09.01.22
Ich denke er hat mangelschmierung , weil er der meinung war ein alter wagen braucht man nicht kalt fahren!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Sven H.: Hallo Manuel, hast du ein Original-Turbo verbaut? Mit Nachbau oder Internetteilen gibt’s oft Probleme. Hast dem Turbo vor Inbetriebnahme etwas Öl gegönnt?? Was genau ging denn am Turbo kaputt? 09.01.22
Hallo Sven, Ist ein Nachbau weil der originale nicht lieferbar war. Öl mittels Spritze eingefüllt. Was genau defekt ist erfahre ich morgen, die Vtg Verstellung turboseitig ist fest.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Dieter Beck: Ich denke er hat mangelschmierung , weil er der meinung war ein alter wagen braucht man nicht kalt fahren! 09.01.22
Ich fahre ihn nicht durchgehend unter voll last und vorallem fahre ich ihn kalt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.01.22
Manuel-Winkler: Ich fahre ihn nicht durchgehend unter voll last und vorallem fahre ich ihn kalt. 09.01.22
In einer ersten antwort hast du geschriebem , nach laufen müsste bei dem bj nicht mehr sein.Langstrecke für ein diesel sind weit mehr wie 20 km!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Dieter Beck: In einer ersten antwort hast du geschriebem , nach laufen müsste bei dem bj nicht mehr sein.Langstrecke für ein diesel sind weit mehr wie 20 km!!! 09.01.22
Mit nachlaufen meinte ich das ich das Auto nicht am stand noch nachlaufen lasse. So wie ich es bei älteren bj90 mache. Und ja ab 20km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Dieses Foto habe ich gerade noch gefunden, ist von dem turbolader der von der Werkstatt eingebaut wurde. Die Buchse abgasseitig wurde zerfetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.01.22
Manuel-Winkler: Dieses Foto habe ich gerade noch gefunden, ist von dem turbolader der von der Werkstatt eingebaut wurde. Die Buchse abgasseitig wurde zerfetzt. 09.01.22
Aaalter😳. Da stimmt doch abgasseitig was nicht. Sicher dass die Abgase einwandfrei raus können? DPF sollte ja im Fehlerspeicher stehen. Vllt davor oder danach was dicht??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Sven H.: Aaalter😳. Da stimmt doch abgasseitig was nicht. Sicher dass die Abgase einwandfrei raus können? DPF sollte ja im Fehlerspeicher stehen. Vllt davor oder danach was dicht?? 09.01.22
DPF ist draußen und weg programiert, aber ja ich werde die komplette auspuff Anlage mal runter nehmen und alles durchschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K09.01.22
Beim V6 TDI rosten die Abgaskrümmer von innen. Genau wie die Rohre zum Y Stück. Diese sind mit OSZI auf Rost zu prüfen. Dieser löst sich im Betrieb und verklemmt dann die VTG bzw zerstört die Turbine.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Sven.K: Beim V6 TDI rosten die Abgaskrümmer von innen. Genau wie die Rohre zum Y Stück. Diese sind mit OSZI auf Rost zu prüfen. Dieser löst sich im Betrieb und verklemmt dann die VTG bzw zerstört die Turbine. 09.01.22
Das könnte ich mir vorstellen, dass werde ich mir die Tage anschauen. Danke für den Tipp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.01.22
Manuel-Winkler: Dieses Foto habe ich gerade noch gefunden, ist von dem turbolader der von der Werkstatt eingebaut wurde. Die Buchse abgasseitig wurde zerfetzt. 09.01.22
Verstehe ich das richtig, die Abgasseite hat Fremdkörper in die Trubine gedrückt? Das muss die Werkstatt eigendlich erkannt haben. Dann ist davon auszugehen das hier kein Sensor Problem vorliegt, sondern Abgasseitig etwas gemacht werden muss. Lass das Auto stehen bis Fehler behoben ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K09.01.22
Manuel-Winkler: Das könnte ich mir vorstellen, dass werde ich mir die Tage anschauen. Danke für den Tipp. 09.01.22
Ja mach das, aber nicht mit OSZI. Endoskop wäre da besser😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig09.01.22
Mich würde interessieren wo du gekauft hast und was du bezahlt hast bevor ich hier auch meine Meinung reinschreibe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Jörg Kulig: Mich würde interessieren wo du gekauft hast und was du bezahlt hast bevor ich hier auch meine Meinung reinschreibe. 09.01.22
Ist ein privater Kauf in Österreich. Ich habe ihn für 5.500 gekauft, mussten aber noch 2,3 Sachen gemacht werden also hat er ca. 7000-7500 gekostet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Daniel.: Verstehe ich das richtig, die Abgasseite hat Fremdkörper in die Trubine gedrückt? Das muss die Werkstatt eigendlich erkannt haben. Dann ist davon auszugehen das hier kein Sensor Problem vorliegt, sondern Abgasseitig etwas gemacht werden muss. Lass das Auto stehen bis Fehler behoben ist. 09.01.22
Ne der Fremdkörper ist eine buchse vom turbolader, anbei ein Foto von der intakten buchse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler09.01.22
Manuel-Winkler: Ne der Fremdkörper ist eine buchse vom turbolader, anbei ein Foto von der intakten buchse. 09.01.22
Jetzt noch mal das Foto falls er es jetzt hochgeladen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.01.22
Wenn der Abgas seitig so heiß 🔥 🔥 wird . Ist dein Dpf zu .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen09.01.22
Oder die Verbrennung ist zu mager...🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mihai Marica09.01.22
Turbo defekt. Aber was ist in Turbo defekt???Wenn man weiß was ist in turbo defekt dann weiß man wo the Probleme kommen !
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann09.01.22
Hallo. Die Audi A6 3.0Tdi sind beliebt aber kommen in die Jahre und Ersatzteile wie reperatur sind teuer das muss man im kauf nehmen.Steuerketten Antrieb ,Turbo schaden.etc. wird meist hier in Österreich günstig repariert um den A6 wieder weiter zu verkaufen.....Mit 245000km ist das eigendliche Autoleben zu ende nur nicht für den beliebten A6 da passt die Qualität. Da du kaum genaue Daten wie Baujahr Motortype etc angegeben hast kann ich auch nur vermuten.....Die 3.0Tdi turbos haben eine elektrische vtg steller der 1.nur für experten zum einstellen und zum anlernen ist und 2.gerne defekt sind.somit passt die vtg verstellung nicht mehr der turbo läuft abgasseitig in einem gewissen gernzbereich und somit heiß und es verglühen die vtg verstellung Schaufeln innen von aussen ist nichts zu sehen...das wird bei dir der fall sein.vorallem wenn dir nicht bekannt ist woher der turbo ist und ob der angelernt wurde da die vtg versteller sensoren hat....somit ist lt. Deiner Beschreibung der turbo sicher defekt. Mein Tipp guten turbo kaufen ab 700euro gibts neue Alle Preise darunter sind nur günstige runderneuerte. Proffesionell einbauen und auch anlernen lassen. Das kann nicht jede Werkstatt. Viel Erfolg Anbei ein Bild so müsse Dein Turbo aussehen wenn ich richtig vermute. Gruß Tom aus Wien
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler10.01.22
So kurzes Update. War bei meinem turbo spetzi wie Sven. K vermutet glaubt auch er das sich die abgaskrümmer innerhalb auflösen. Da das schadensbild zeigt das ein Fremdkörper abgasseitig in den turbo gekommen ist. Diese werde ich die nächsten Tage ausbauen und prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel-Winkler17.01.22
Hallo zusammen, nun die Lösung für mein Problem. Die auspuff krümmer sind innen gebrochen. Und haben somit 2 turbo's vernichtet. Danke an alle die mir Tipps gegeben haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K17.01.22
Manuel-Winkler: Die Abgaskrümmer sind innen gebrochen und die Teile sind in den Turbo gekommen. 17.01.22
Da hätte der Tippgeber aber einen Schraubenschlüssel verdient.😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten