fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler08.11.21
Gelöst
0

Kühlerlüfter läuft dauerhaft | AUDI A6 Allroad C6

Hallo zusammen, der Kühlerlüfter vorne in meinem A6 läuft seit ich ihn vor ca. 1 Jahr gekauft habe, dauerhaft. Das heißt, dass er sobald die Zündung eingeschaltet wird er nach wenigen Sekunden startet und dann auf höchster Leistung läuft. So konstant tut er das auch während der Fahrt. Nachdem man den Motor ausgeschaltet hat, läuft der Lüfter immer noch einige Zeit nach auf voller Leistung. Daraus ergeben sich folgende Probleme: Der Motor wird recht langsam warm. Es herrscht immer eine laute Geräuschkulisse. Manchmal wirkt sich der Lüfter auf das Starten aus, da die Batteriespannung durch den laufenden Lüfter während die Zündung an ist, stark abnimmt. Beim Auslesen zeigt das Diagnosegerät die beschriebenen Fehlercodes mit dem Hinweis "Kühlerlüfter Ansteuerung 1 Plusschluss Kühlerlüfter Ansteuerung 2 Plusschluss" Ich würde gerne diesen Zustand des Lüfters ändern und würde mich freuen, wenn jemand weiß woran es liegt und wie sich das beheben lässt. Vielen Dank schon mal :)
Fehlercode(s)
P0692 ,
P0694
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

METZGER Dichtring, Thermoschalter (0899250) Thumbnail

METZGER Dichtring, Thermoschalter (0899250)

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 411 015 083) Thumbnail

BOSCH Dichtung, Rahmen Hauptscheinwerfer (1 411 015 083)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.08.22
Frank1105: Könnten auch wie so oft die Steuergeräte der Lüfter sein. Ist dort eventuell mal was geändert worden wenn es schon seit dem Kauf so ist? 08.11.21
Steuergeräte samt Motoren für beide Lüfter ausgetauscht und das Problem war weg.
2
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
rellüM floR08.11.21
Isolierung der Leitungen zu den Lüftern prüfen. Thermoschalter prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.11.21
Lüfter Temperatur Sensor Tauschen
4
Antworten
profile-picture
Engel Benjamin08.11.21
Entweder Kühlmitteltemperaturfühler (nicht motortemperturfühler) oder Lüftersteuergerät defekt . Kühlmitteltemperatur sollte man auslesen können
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger08.11.21
Schau dir den Kabelbaum zum Lüftersteuergerät an. Da wird mindestens eine Leitung durchgegammelt sein. Deshalb ist der Kühlerlüfter im Notlauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.11.21
Klimadruckschalter defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.11.21
Da hast du dir eine gute jahreszeit ausgesucht wenn es schon 1 jahr so ist .
0
Antworten
profile-picture
Tobias Pflaumann08.11.21
Klimaanlage? Stecker für Hochdruck/ Niederdruckseite abziehen. Wenn der Lüfter dann ausgeht, dort weitersuchen.
0
Antworten
profile-picture
Dieter Mayerhörmann08.11.21
Das gleiche Synonym hatte ich auch an einem A6 4f 2,7 TDI. Da war es das Steuergerät vom Kühlerlüfter. Tausche das Steuergerät aus. Dann ist es wieder Gut.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler08.11.21
Vielen Dank euch allen für die umfangreichen Antworten. Ich werde alles durchprüfen und das Ergebnis hier posten :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler08.11.21
Dieter Mayerhörmann: Das gleiche Synonym hatte ich auch an einem A6 4f 2,7 TDI. Da war es das Steuergerät vom Kühlerlüfter. Tausche das Steuergerät aus. Dann ist es wieder Gut. 08.11.21
Wie teuer wäre das Steuergerät? Kann man ja in der Regel nur von ado direkt nehmen oder reparieren lassen 😬
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler08.11.21
Frank1105: Könnten auch wie so oft die Steuergeräte der Lüfter sein. Ist dort eventuell mal was geändert worden wenn es schon seit dem Kauf so ist? 08.11.21
Wenn daran etwas bewusst geändert worden ist, dürfte es doch eigentlich keinen Fehler hinterlegt geben oder? Man kann ja zB. Die Steuergeräte auf warme Länder umstellen, aber wäre kein Fehler hinterlegt, oder?
0
Antworten
profile-picture
Frank110508.11.21
Ich hatte meine defekten getauscht. Allerdings liefen meine nicht mehr" Kurzschluss nach Masse". Ein Kollege hatte aber genau deine Fehlermeldungen und wurde auch getauscht, alles wieder gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.11.21
Frank1105: Ich hatte meine defekten getauscht. Allerdings liefen meine nicht mehr" Kurzschluss nach Masse". Ein Kollege hatte aber genau deine Fehlermeldungen und wurde auch getauscht, alles wieder gut. 08.11.21
OK, interessant. Also im Zweifel den Lüfter einfach austauschen. Ist das Steuergerät direkt am Lüfter mit dran? Welches Auto hast du? Ich habe glaub ich nur einen großen Lüfter.
0
Antworten
profile-picture
Frank110509.11.21
Welchen Motor hast du verbaut? Schreibe mal den MKB hier mit ein dann kann ich mal im Rep.programm nachschauen. Ich fahren einen A6 4f 3.0 Tdi von 2010 MKB:CDYA. Die Steuergeräte sind direkt an der Lüftereinheit und gibt es laut Audi eigentlich nicht einzeln. Ich habe im Zubehör mir 2 Steuergeräte besorgt und die Lüftereinheit umgebaut. Wenn du unter der Motorhaube schaust müsstest du auch sehen wieviel Lüfter du hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.11.21
Frank1105: Welchen Motor hast du verbaut? Schreibe mal den MKB hier mit ein dann kann ich mal im Rep.programm nachschauen. Ich fahren einen A6 4f 3.0 Tdi von 2010 MKB:CDYA. Die Steuergeräte sind direkt an der Lüftereinheit und gibt es laut Audi eigentlich nicht einzeln. Ich habe im Zubehör mir 2 Steuergeräte besorgt und die Lüftereinheit umgebaut. Wenn du unter der Motorhaube schaust müsstest du auch sehen wieviel Lüfter du hast. 09.11.21
Habe auch den 3.0 Liter TDI, aber aus Baujahr 2008. Wo finde ich die MKB? Ich habe einen großen Lüfter vorne. Hat einen Durchmesser von ca 50 - 70 Cm.
0
Antworten
profile-picture
Frank110509.11.21
Im Serviceheft oder Reserveradmulde auf dem Aufkleber. Ich könnte wetten es sind 2 Lüfter und sieht so aus wie bei mir im Foto weiter oben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.11.21
Frank1105: Im Serviceheft oder Reserveradmulde auf dem Aufkleber. Ich könnte wetten es sind 2 Lüfter und sieht so aus wie bei mir im Foto weiter oben. 09.11.21
MKB ist ASB. Sonst nochmal der Zettel als bild. Ich geh wegen den lüftern gleich nochmal gucken. Wäre es möglich, dass ein neuer Lüfter verbaut worden ist und das Steuergerät nicht passt und deswegen das Ding dauerhaft läuft? Also dass der vorbesitzer die beiden kleineren gegen einen großen ausgetauscht hat?
0
Antworten
profile-picture
Frank110509.11.21
Also es sind 2 Lüfter. Ob diese mal neu kamen kann dir nur der Vorbesitzer sagen. Ich gehe davon aus das diese defekt sind. Da hilft nur ausbauen und schauen wie die Anschlüsse am Steuergerät aussieht. Alles andere ist wohl Glaskugellesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.11.21
Frank1105: Also es sind 2 Lüfter. Ob diese mal neu kamen kann dir nur der Vorbesitzer sagen. Ich gehe davon aus das diese defekt sind. Da hilft nur ausbauen und schauen wie die Anschlüsse am Steuergerät aussieht. Alles andere ist wohl Glaskugellesen. 09.11.21
OK, vielen Dank:) Reicht es die Lüfter zu wechseln und den Rahmen zu behalten? Oder muss der Rahmen auch neu?
0
Antworten
profile-picture
Frank110509.11.21
Die Steuergeräte gibt es einzeln. Das sind die gleichen nur das Anschlusskabel ist unterschiedlich lang. Du wechselst nur den Motor mit Steuergerät und den Rest kannst du behalten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.11.21
Frank1105: Die Steuergeräte gibt es einzeln. Das sind die gleichen nur das Anschlusskabel ist unterschiedlich lang. Du wechselst nur den Motor mit Steuergerät und den Rest kannst du behalten. 09.11.21
Dann werde ich die als erstes mal austauschen. Müssen die Steuergeräte original von Audi sein? Wenn nicht, wo hast du deine her und welchen Hersteller kannst du empfehlen? :)
0
Antworten
profile-picture
Frank110509.11.21
Also Empfehlungen mache ich hier keine. Du kannst aber in der Bucht nach den Steuergeräten suchen, dort habe ich meine her. Bei Audi gibt es nur das ganze Packet für über 1000 Euronen. Bau die Geräte aus und schaue im Netz nach den OE Nummern dann wirst du schon fündig werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.11.21
Frank1105: Also Empfehlungen mache ich hier keine. Du kannst aber in der Bucht nach den Steuergeräten suchen, dort habe ich meine her. Bei Audi gibt es nur das ganze Packet für über 1000 Euronen. Bau die Geräte aus und schaue im Netz nach den OE Nummern dann wirst du schon fündig werden. 09.11.21
Vielen Dank :) da wird sich schon was finden lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.11.21
Frank1105: Also Empfehlungen mache ich hier keine. Du kannst aber in der Bucht nach den Steuergeräten suchen, dort habe ich meine her. Bei Audi gibt es nur das ganze Packet für über 1000 Euronen. Bau die Geräte aus und schaue im Netz nach den OE Nummern dann wirst du schon fündig werden. 09.11.21
Sorry, dass ich nochmal nachfragen muss... Wo hast du Steuergeräte und Lüftermotoren einzeln her? Ich finde die immer nur mit dem Lüfter zusammen...
0
Antworten
profile-picture
Frank110509.11.21
Steuergerät für den großen Lüfter: https://www.ebay.de/itm/Lueftermotor-Steuermodul-4F0959455-E-fuer-Audi-A6-C6-4F2-4F5-2004-2012-2-7-3-0-TDI-/255191796633?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Steuergerät für den kleinen Lüfter: https://www.ebay.de/itm/Lueftermotor-Steuermodul-4F0959455E-fuer-Audi-A6-C6-4F2-4F5-2004-2012-2-7-3-0-TDI-/234250992702?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Alles ohne Gewähr, das ist nur das Beispiel was ich bei mir eingebaut habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler09.11.21
Frank1105: Steuergerät für den großen Lüfter: https://www.ebay.de/itm/Lueftermotor-Steuermodul-4F0959455-E-fuer-Audi-A6-C6-4F2-4F5-2004-2012-2-7-3-0-TDI-/255191796633?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Steuergerät für den kleinen Lüfter: https://www.ebay.de/itm/Lueftermotor-Steuermodul-4F0959455E-fuer-Audi-A6-C6-4F2-4F5-2004-2012-2-7-3-0-TDI-/234250992702?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Alles ohne Gewähr, das ist nur das Beispiel was ich bei mir eingebaut habe. 09.11.21
Vielen Dank dir nochmal für die links. Werde die bestellen. Hattest du irgendwelche Probleme mit den Steuergeräten oder haben sie so funktioniert wie sie sollen?
0
Antworten
profile-picture
Frank110509.11.21
Ich hatte keine Probleme mit den neuen. Ich hatte aber vorher noch die Befestigungsschrauben neu gekauft weil diese gerne rund drehen beim abbauen der Lüfter und Motoren. Linsenkopfschrauben Edelstahl 6Stk. M4x6mm und 6Stk. M5x16mm. Ausserdem musst du die Front in Servicestellung bringen damit du überhaupt die Lüftereinheit raus bekommst. In dem Fall hatte ich gleich noch mehrere Servicearbeiten mit gemacht die sich anboten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler10.11.21
Frank1105: Ich hatte keine Probleme mit den neuen. Ich hatte aber vorher noch die Befestigungsschrauben neu gekauft weil diese gerne rund drehen beim abbauen der Lüfter und Motoren. Linsenkopfschrauben Edelstahl 6Stk. M4x6mm und 6Stk. M5x16mm. Ausserdem musst du die Front in Servicestellung bringen damit du überhaupt die Lüftereinheit raus bekommst. In dem Fall hatte ich gleich noch mehrere Servicearbeiten mit gemacht die sich anboten. 09.11.21
Vielen Dank, dass sind mega gute Tipps. Service hab ich vor ca. 5000 km gemacht mit allem drum und dran. Klimacheck bekommt er immer im Frühjahr. Die Sache mit den Lüfter mache ich zusammen mit den Motorlagern, da diese verschlissen sind und ich bereits neue hab. Und wenn er schon auf der Bühne ist, kann man beides zusammen machen:)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten