fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Weckaufvor 6 Std
Ungelöst
0

Elektrik Fehler | MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten

Hallo Leute, während der Fahrt ist die Leistung weg und er nimmt kein Gas mehr. Nach 2 Minuten warten, geht wieder an. Was kann ich überprüfen ? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Obd
Fehlercode(s)
PO261 ,
P0270 ,
P0267 ,
P0264
Elektrik

MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 5 Std
Die hochdruckpumpe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Mal das Motorsteuergerät Prüfen lassen beim Instandsetzer, möglich das dieser fehlerhaft ist
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 5 Std
Christian J: Die hochdruckpumpe vor 5 Std
Und das motorsteuergerät wäre auch noch zu prüfen. Glaube nicht das alle 4 düsen defekt sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Weckaufvor 5 Std
Marcel M: Mal das Motorsteuergerät Prüfen lassen beim Instandsetzer, möglich das dieser fehlerhaft ist vor 5 Std
Danke wurde eingeschickt ist alles ok laut Prüfung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 4 Std
Hallo, der hat insgesamt 10 Fehlercodes, was sind die anderen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 4 Std
Hallo Stephan, Rücklaufmengentest bei kalten und warmen Motor der Injektoren durchführen. Wenn das Problem besteht mal die Ansteuerung der Injektoren überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 4 Std
Hallo Stephan, springt der Motor nach dem "Notlauf" und abstellen schneller an wenn Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Weckaufvor 3 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Stephan, Rücklaufmengentest bei kalten und warmen Motor der Injektoren durchführen. Wenn das Problem besteht mal die Ansteuerung der Injektoren überprüfen. vor 4 Std
Danke wo sitzt die Ansteuerung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 1 Std
Stephan Weckauf: Danke wo sitzt die Ansteuerung? vor 3 Std
Oh, bei der Frage würde ich jetzt mal sagen: lass die Finger von..... Sorry, aber ich habe das Gefühl du bist überfordert. Wenn du mit "Ansteuerung prüfen" schon nicht klar kommst......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 1 Std
Bernd Frömmel: Oh, bei der Frage würde ich jetzt mal sagen: lass die Finger von..... Sorry, aber ich habe das Gefühl du bist überfordert. Wenn du mit "Ansteuerung prüfen" schon nicht klar kommst...... vor 1 Std
Außerdem solltest du auch Fahrzeugdaten bekanntgeben, es gibt ja nicht den "einen einzigen Mixto". Es gibt verschiedenste Motorisierungen usw. Dann sind da mehr als die 4 gezeigten Fehler hinterlegt, die sollten auch genannt werden. Die könnten bei der Diagnose behilflich sein. Und dann solltest du dir was vernünftiges zulegen wenn du wirklich am Fahrzeug arbeiten möchtest. Das Baumarktausleseding ist doch nix....... RLM-Test und Laufruheregelung der Injektoren prüfen. Raildruck Sol/Ist prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck erst nach 3 Mal pumpen vorhanden
Servus Leute, bei meinem Vito 115 CDI baut sich kein Bremsdruck auf, erst nach 3 Mal pumpen wird das Pedal fest. Das System hatte ich nicht offen, ich habe nur die Kolben von allen 4 Sätteln zurückgedrückt und seitdem habe ich das Problem. Durch nachlesen bin ich schon auf ein paar Anhaltspunkte gestoßen wie z. B. ABS Block per Tester entlüften bis hin zu Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärtker defekt. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir vielleicht helfen? Vielen Dank schonmal 😊
Motor
Christian Völker 01.03.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, Ventildeckel wurde ausgebaut zum Abdichten. Dazu alle Injektoren rausgemacht, sitze gereinigt, alles mit neuen Dichtungen angesetzt und der Hobel läuft nicht. Sprit kommt an, entlüftet ist es eigentlich auch (geht mit dem Tester nicht), alle Stecker sind drauf und trotzdem will der ums verrecken nicht anspringen. Ist kurz gelaufenn danach aus und seit dem kein Mucks mehr, bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Anton Starcenko 1 03.11.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei Teillast zwischen 1800 und 2300 Umdrehungen
Hallo, der Vito ruckelt bei Teillast, ungefähr zwischen 1800 und 2400 Umdrehungen. Nicht immer, aber sehr oft. Dies ist sehr nervig, wenn man im Verkehr „mitschwimmt“ Außerhalb dieses Drehzahlbereiches nicht, auch nicht unter Vollast. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. (Nur 6800 ABS Steuerung) Ich komme nicht weiter und habe keine Idee was es sein könnte.
Motor
Jan Schaar 12.12.23
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

VAICO – Getriebeservice mit Konzept. Damit gute Autos länger leben.

Automatikgetriebe schützen: Mit dem VAICO-Getriebeservice für langanhaltende Freude am Fahren Experten sind sich einig: Ein Automatikgetriebe benötigt regelmäßige Pflege – vergleichbar mit einem Motorölwechsel. Eine Vernachlässigung kann teuer werden. Die Empfehlung: Führe alle 60.000 bis 100.000 Kilometer eine Getriebewartung durch. VAICO-Expertentipp: Warum eine Getriebespülung statt nur Öl ablassen? Herkömmliches Öl ablassen reicht nicht aus, da Schmutz und altes Öl im Wandler, den Leitungen und dem Kühler verbleiben. Eine professionelle Getriebespülung reinigt das gesamte System gründlich. Deine Vorteile mit VAICO – Qualität „Made in Germany“: • ✔ Spürbar weichere Schaltvorgänge • ✔ Verlängerte Lebensdauer des Getriebes • ✔ Reduzierter Verschleiß und geringerer Kraftstoffverbrauch Die Rechnung ist einfach: Eine professionelle Wartung kostet nur einen Bruchteil im Vergleich zu möglichen Reparaturkosten, die schnell 5.000 € bis 10.000 € erreichen können. Investiere mit dem VAICO-Getriebeservice in die Langlebigkeit Deines Fahrzeugs – es lohnt sich!
Jetzt VAICO-Partnerwerkstatt finden!
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Nervige Pfeifgeräusche bei der Fahrt
Hallo zusammen, wie in dem Video zu hören, habe ich das Problem mit dem Pfeifgeräusch. Es beginnt ca bei 60 km/h, aber auch nicht immer und verschwindet bei ca 100 km/h von selbst. Es ist auch nur bei Teillast zu reproduzieren, bei Vollgas/ Kickdown ist das Geräusch nicht zu hören. Wenn man aus der Last geht fängt es auch an zu Pfeifen (wie im Video zu hören). Danke schon mal im Voraus. Gruß Benny
Motor
Geräusche
Benjamin Hänig 1 17.03.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Nebelschlußleuchte blinkt
Hallo zusammen, die Nebelschlußleuchte blinkt/ flackert. Was könnte die Ursache sein ?
Elektrik
Sascha Bähr 23.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

VAICO – Getriebeservice mit Konzept. Damit gute Autos länger leben.

Automatikgetriebe schützen: Mit dem VAICO-Getriebeservice für langanhaltende Freude am Fahren Experten sind sich einig: Ein Automatikgetriebe benötigt regelmäßige Pflege – vergleichbar mit einem Motorölwechsel. Eine Vernachlässigung kann teuer werden. Die Empfehlung: Führe alle 60.000 bis 100.000 Kilometer eine Getriebewartung durch. VAICO-Expertentipp: Warum eine Getriebespülung statt nur Öl ablassen? Herkömmliches Öl ablassen reicht nicht aus, da Schmutz und altes Öl im Wandler, den Leitungen und dem Kühler verbleiben. Eine professionelle Getriebespülung reinigt das gesamte System gründlich. Deine Vorteile mit VAICO – Qualität „Made in Germany“: • ✔ Spürbar weichere Schaltvorgänge • ✔ Verlängerte Lebensdauer des Getriebes • ✔ Reduzierter Verschleiß und geringerer Kraftstoffverbrauch Die Rechnung ist einfach: Eine professionelle Wartung kostet nur einen Bruchteil im Vergleich zu möglichen Reparaturkosten, die schnell 5.000 € bis 10.000 € erreichen können. Investiere mit dem VAICO-Getriebeservice in die Langlebigkeit Deines Fahrzeugs – es lohnt sich!
Jetzt VAICO-Partnerwerkstatt finden!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Gelöst
Bremsdruck erst nach 3 Mal pumpen vorhanden
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Gelöst
Ruckeln bei Teillast zwischen 1800 und 2300 Umdrehungen
Gelöst
Nervige Pfeifgeräusche bei der Fahrt
Gelöst
Nebelschlußleuchte blinkt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten