fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Gelöst
1

Knacken beim Bremsen und Anfahren (Lastwechsel) | VW GOLF V

Hallo liebe FabuCar Community, ich habe ein Knacken seit 1 Woche (siehe Video) bei meinem Golf 5 1,4 75PS 2005. Hauptsächlich beim Bremsen und Anfahren, teilweise auch beim Lastwechsel während der Fahrt. Ich hatte den Wagen schon auf der Bühne und von unten hörte es sich so an, als komme es von der Vorderachse mittig. Getauscht würde in den letzten 6 Monaten: -Pendelstütze -Kupplung -Koppelstangen Ich hatte erst die Vermutung, dass es der Aggregatträger ist und hab mich dann ein bisschen belesen, dass es da ein Reparaturset gibt, wo da Unterlegringe zwischen gemacht werden. Daraufhin habe ich die Schrauben mit mehr Drehmoment angezogen um zu gucken, ob sich was verändert, aber es bleibt so wie es vorher war. Hatte einer von euch schon mal ein ähnliches Knacken und Problem ?
Bereits überprüft
Geprüft würde bereits. Die Pendelstütze (ist auch erst 4 Monate alt) und die anderen Motorlager sind auch ok.
Geräusche

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Timo Brandt13.05.24
Es war die Schraube von der Spurstange, die ganz minimal locker war. Und im Laufe der Zeit wohl dann das Geräusch verursacht hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J07.05.24
Ich hätte jetzt auch pendelstütze gesagt. Wie ist das gummi in der Mitte vom Aggregateträger?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
Gibt es einen speziellen Grund für das leuchten der Airbaglampe ? Also Vorschäden oder Ähnliches ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Thorsten Höpfner: Gibt es einen speziellen Grund für das leuchten der Airbaglampe ? Also Vorschäden oder Ähnliches ? 07.05.24
Das ist ein anderes Problem, dass ich der Beifahrersitz, das Kabel für den Seitenairbeg hat einen Kabelbruch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Christian J: Ich hätte jetzt auch pendelstütze gesagt. Wie ist das gummi in der Mitte vom Aggregateträger? 07.05.24
Meinst du jetzt das Gummi der Pendelstütze? Hätte nur vermutet, die Antriebswelle, weil die ja ab waren beim Kupplung machen, also Getriebeseitig, aber würde das dann nur auch mehr Geräusche machen beim schalten und fahren allgemein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
Ahh okay, was das Geräusch betrifft bin ich eher im Bereich der Federbeine, Domlager Dämpfer, Querlenker / Traggelenke
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.05.24
Timo Brandt: Meinst du jetzt das Gummi der Pendelstütze? Hätte nur vermutet, die Antriebswelle, weil die ja ab waren beim Kupplung machen, also Getriebeseitig, aber würde das dann nur auch mehr Geräusche machen beim schalten und fahren allgemein? 07.05.24
Möglich ist das die nicht richtig angeschraubt sind. Musst du von unten nochmal Prüfen. Ja ich meine das gummi in der Platte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Christian J: Möglich ist das die nicht richtig angeschraubt sind. Musst du von unten nochmal Prüfen. Ja ich meine das gummi in der Platte 07.05.24
Also wir hatten die pendelstütze getrennt beim gucken auf der Bühne und das Geräusch war trotzdem da. Den Aggrigateträger hatten wir nochmal nachgezogen, ob das Geräusch sich verändert. Aber war genauso wie vorher. Aber die Antriebswellen auf der getriebezeite war auch fest, möglich wäre jetzt nur noch ob eine Welle Kaputt ist. Oder ob das Geräusch direkt auf dem Getriebe kommen kann? Ich hatte vor kurzem einmal ein ruckeln beim beschleunigen bei ca. 1500 Umdrehungen beim beschleunigen, ist dann aber nicht mehr aufgetreten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Thorsten Höpfner: Ahh okay, was das Geräusch betrifft bin ich eher im Bereich der Federbeine, Domlager Dämpfer, Querlenker / Traggelenke 07.05.24
Achso ja Federn und Domlager sind auch erst 8 Monate drin, nur die Dämpfer sind alt, aber wenn man unter dem Auto ist, kommt es mittig von der Achse oder meinst du wenn es ein Traggelenk ist, dass es so überträgt, dass es sich mittig anhört?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Christian J: Möglich ist das die nicht richtig angeschraubt sind. Musst du von unten nochmal Prüfen. Ja ich meine das gummi in der Platte 07.05.24
Man kann das Geräusch auch reproduktieren, wenn man auf der 4 Säulenbühne ist und den Wagen im Gang hin und her schiebt, aber dann muss man schon ordentlich hin und her schieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.05.24
Die hinteren Gummilager vom Querlenker werden auch gerne rissig, die auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.24
Timo Brandt: Man kann das Geräusch auch reproduktieren, wenn man auf der 4 Säulenbühne ist und den Wagen im Gang hin und her schiebt, aber dann muss man schon ordentlich hin und her schieben 07.05.24
Dann kann es ja eigentlich nur einer der Aufnahmepunkte, Führungen / Halterungen sein wie Achsträger selbst dann eher im unteren Bereich bzw. Aggregateträger der Querlenker mittig oder Domlagerung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Tom Werner: Die hinteren Gummilager vom Querlenker werden auch gerne rissig, die auch prüfen. 07.05.24
Ja danke schonmal für die viele. Ratschläge und Ideen, ich bin morgen wieder auf der Bühne und kontrolliere das alles nochmal ganz genau und würde euch auf dem laufenden halten. Ich hoffe halt nur nicht, dass das Geräusch vom Getriebe kommt, das würde nämlich richtig teuer werden dann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Thorsten Höpfner: Dann kann es ja eigentlich nur einer der Aufnahmepunkte, Führungen / Halterungen sein wie Achsträger selbst dann eher im unteren Bereich bzw. Aggregateträger der Querlenker mittig oder Domlagerung 07.05.24
Ja danke schonmal für die vielen Ratschläge und Ideen, ich bin morgen wieder auf der Bühne und kontrolliere das alles nochmal ganz genau und würde euch auf dem laufenden halten. Ich hoffe halt nur nicht, dass das Geräusch vom Getriebe kommt, das würde nämlich richtig teuer werden dann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Timo Brandt: Ja danke schonmal für die vielen Ratschläge und Ideen, ich bin morgen wieder auf der Bühne und kontrolliere das alles nochmal ganz genau und würde euch auf dem laufenden halten. Ich hoffe halt nur nicht, dass das Geräusch vom Getriebe kommt, das würde nämlich richtig teuer werden dann 07.05.24
Aber wenn es das Domlager ist, müsste man das dann nicht auch hören, wenn man an dem jeweiligen Domlager, den Wagen einfedert bzw. runterdrückt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk07.05.24
Haben die Bremsbeläge vielleicht Spiel? Hatte ich mal gehabt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt07.05.24
Franz Meersdonk: Haben die Bremsbeläge vielleicht Spiel? Hatte ich mal gehabt. 07.05.24
Das könnte ich auch mal kontrollieren, auch wenn ich das nicht glaube, aber kontrollieren kann man das. Hat das denn bei dir damals ähnlich viel und laut Geknackt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl07.05.24
Antriebswelle (Getriebeseite) oder Äusseren Gelenke Kugeln und Lagerung verschlissen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk07.05.24
Timo Brandt: Das könnte ich auch mal kontrollieren, auch wenn ich das nicht glaube, aber kontrollieren kann man das. Hat das denn bei dir damals ähnlich viel und laut Geknackt? 07.05.24
Es hat beim anfahren einmal geklackt, wenn ich rückwärts fuhr auch einmal. Die hatten 1mm Luft. Warum weißt ich nicht das waren die ersten vom Werk. Laufleistung ca 70000 km als es anfing.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Timo Brandt08.05.24
Gernot Schupmehl: Antriebswelle (Getriebeseite) oder Äusseren Gelenke Kugeln und Lagerung verschlissen. 07.05.24
Meinst du denn, dass wurde ein ruckeln auslösen bei volllast beim Gasgeben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten