fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Thürich16.02.22
Gelöst
0

Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA) | AUDI A4 B8

Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Bereits überprüft
Sichtprüfung auf Dichtheit und Spuren von Ölnebel/Ölfeuchte. Beides ohne Befund.
Motor

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50309700) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50309700)

AKS DASIS Regelventil, Kompressor (859005N) Thumbnail

AKS DASIS Regelventil, Kompressor (859005N)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380198) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380198)

AJUSA Dichtung, Unterdruckpumpe (01201600) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Unterdruckpumpe (01201600)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Thürich04.07.22
Für mich sehe ich das Problem als gelöst. Folgendes wurde gemacht: Endoskopie ergab keine Auffälligkeiten. Daraufhin habe ich eine Spülung mit Addinol Flushing Oil Super gemacht, Filter erneuert (indem auch keine Auffälligkeiten waren wie Späne oder dergleichen) und Motul Sport Ester 5W50 eingefüllt. Das ganze ist nun knapp 1300 Km her und aktueller Ölstand laut MMI ist ein Balken über Minimal. Also qetwa 125ml. Ich muss dazu sagen, dass von den 1300 Km rund 1000 Km Autobahn dabei waren wo auch paar Volllastfahrten dabei waren. Für manche mag der Ölverbrauch noch immer zu hoch sein, im Gegensatz zu vorher ist es für mich aber eine deutliche Verbesserung. Es scheint also, dass bei mir die Ölabstreifringe eine große Schuld an dem ganzen haben in Verbindung mit dem Addinol SuperLight 0540 dass wohl doch einen Hauch zu dünn ist. Nach 8700 Km erfolgt der nächste Ölwechsel bei dem ich nochmals eine Spülung machen werde und abermals mit Motul Sport Ester 5W50 auffülle. Vielleicht wird der Verbrauch noch etwas weniger. Ich danke allen für die Lösungsansätze und Ideen.
0
Antworten

HENGST FILTER Luftfilter (E237L)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 (8K2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.02.22
Ventilschaffdichtungen oder Ölabstreifringe
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe16.02.22
Ist sonst dein Motor trocken? Anschlüsse am Turbolader? Ventilschaftdichtungen. Aber der CAKA Motor hatte glaube auch das Ölabstreifringproblemchen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich16.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Ventilschaffdichtungen oder Ölabstreifringe 16.02.22
Wie beschrieben, bei 0,75L/400Km müsste es aber ordentlich blau qualmen. Wenn nicht im normalen Fahrbetrieb, spätestens nach Schubbetrieb bergab. Da ist aber nichts auffälliges. Zumal die komplette Bank 2 neu ist wegen dem Leiterrahmen. Folglich auch dessen Ventilschaftdichtungen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich16.02.22
Ronald Göhe: Ist sonst dein Motor trocken? Anschlüsse am Turbolader? Ventilschaftdichtungen. Aber der CAKA Motor hatte glaube auch das Ölabstreifringproblemchen 16.02.22
Um und unter dem Kompressor ist alles trocken. Auch die Kurbelgehäuseentlüftung die unter dem Kompressor sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.02.22
Hallp hast du mal nach dem turbo geschaut, ob der nicht öl zieht.? Auf der bahn wirst du wenig sehen vom bläuen , und im schub berg runter sind es normal die vsd !
0
Antworten

AUDI A4 B8 (8K2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk16.02.22
Also bei soviel Ölverbrauch kann es ja nur Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen sein . Möglicherweise ist auch am Turbo was kaputt , wodurch das Öl in den Verbrennungsraum kommt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner16.02.22
Naja irgendwo muss das Öl ja hin. Ich denke auch das es die Kolbenringe sind, ist typisch für den Motor. Wenn der Motor trocken ist kann er es ja fast nur verbrennen
1
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich16.02.22
Es ist kein Turbo sondern ein Kompressormotor. Himmelweiter unterschied. Zudem hat der Kompressor eine eigene Schmierung und hängt nicht im normalen Ölkreislauf. Von daher kann er da weder Öl ziehen noch irgendwo hindrücken wo es nicht hingehört. Von sechs Zylindern sind an dreien automatisch neue Schaftdichtungen durch den neuen Zylinderkopf auf Bank 2. Wären es also die VSD, dann wären die rechten Endrohre wesentlich schwärzer als die linken. Die sind aber identisch.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich16.02.22
Jana Gleißner: Naja irgendwo muss das Öl ja hin. Ich denke auch das es die Kolbenringe sind, ist typisch für den Motor. Wenn der Motor trocken ist kann er es ja fast nur verbrennen 16.02.22
Hier würde ich gern genauer nachhaken aufgrund "typisch für den Motor" Weißt Du das aus eigener Erfahrung mit speziell diesem Motor oder durch hörensagen vom 3.0 TFSI im allgemeinen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.02.22
Erstens wächst mir kein gras auf den händen ,noch verliert er so viel öl durch die vsd!
0
Antworten

AUDI A4 B8 (8K2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Thürich16.02.22
Dieter Beck: Erstens wächst mir kein gras auf den händen ,noch verliert er so viel öl durch die vsd! 16.02.22
Genau darum kann man die VSD auch ausschließen. Da bin ich ganz Deiner Meinung und Einschätzung. 👍🏻 Da niemandem, irgendwo am Körper Gras wächst und ich von vornherein wilde Spekulationen vermeiden wollte, hatte ich ja in der Frage schon ganz oben geschrieben dass ich hoffe dass sich hier spezialisten für genau diesen Motor mit dem Kennbuchstaben CAKA finden. Ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn ich dann mehrmals "Turbo" lese, ist das ein Zeichen dass man den Motor nicht kennt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.02.22
Da brauchst du nicht lange suchen . Nach 100 000 sind die Motoren fertig . Als das mit der Kette war ,hättest du gleich den Motor überholen sollen . Mit neuen Kolben und allem drum und dran. Eigentlich ist das bekannt bei den Motoren, das sich die Abstreifringe zu setzen und zu hohem Ölverbrauch führen. Hat deine Werkstatt nichts davon gesagt. Wenn es ein freundlich Audi Händler war ,ist es unverständlich. In einer Freien Ok .
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.16.02.22
Matze: Da brauchst du nicht lange suchen . Nach 100 000 sind die Motoren fertig . Als das mit der Kette war ,hättest du gleich den Motor überholen sollen . Mit neuen Kolben und allem drum und dran. Eigentlich ist das bekannt bei den Motoren, das sich die Abstreifringe zu setzen und zu hohem Ölverbrauch führen. Hat deine Werkstatt nichts davon gesagt. Wenn es ein freundlich Audi Händler war ,ist es unverständlich. In einer Freien Ok . 16.02.22
Also das höre ich zum ersten Mal. Es geht hier nicht um die 1.8 und 2.0 TFSI sondern um den V6 3.0 TFSI in dem Fall aus dem S4. Diese Motoren sind eher für ihre Langlebigkeit bekannt und haben keine bekannten Probleme mit den Ölabstreifringen. Laufleistungen jenseits der 200.000km sind nicht gerade selten. Zum Thema, bezgl. Ölverbrauch gab es mal ein Update der Kurbelgehäuseentlüftung mit geänderten Motorinnendruck. Bei der Menge an Ölverbrauch kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass es daran liegt. Sollte er es nicht verbrennen, müsste bei der Menge auf jeden Fall was sichtbar sein. Die Motoren neigen zu Auswaschungen in der Zylinderwand - Stichwort Kolbenkipper. Zwar nicht so sehr wie die 3.2 V6 aber kann dennoch vorkommen. Müsste dann aber bei der Menge an Ölverbrauch auch deutlich zu hören sein.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich16.02.22
Ingmar B.: Also das höre ich zum ersten Mal. Es geht hier nicht um die 1.8 und 2.0 TFSI sondern um den V6 3.0 TFSI in dem Fall aus dem S4. Diese Motoren sind eher für ihre Langlebigkeit bekannt und haben keine bekannten Probleme mit den Ölabstreifringen. Laufleistungen jenseits der 200.000km sind nicht gerade selten. Zum Thema, bezgl. Ölverbrauch gab es mal ein Update der Kurbelgehäuseentlüftung mit geänderten Motorinnendruck. Bei der Menge an Ölverbrauch kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass es daran liegt. Sollte er es nicht verbrennen, müsste bei der Menge auf jeden Fall was sichtbar sein. Die Motoren neigen zu Auswaschungen in der Zylinderwand - Stichwort Kolbenkipper. Zwar nicht so sehr wie die 3.2 V6 aber kann dennoch vorkommen. Müsste dann aber bei der Menge an Ölverbrauch auch deutlich zu hören sein. 16.02.22
Also man hört nix. Noch nicht einmal das bekannte Kaltstartrasseln hat meiner. Von dem Punkt her ist der Motor ein Musterbeispiel, wie ein V6 starten sollte. Das mit der Kurbelgehäuseentlüftung müsste ja eigentlich bei den Reparaturen aufgefallen sein. Immerhin war der Kompressor ja schon zwei Mal runter. Die Werkstatt hätte mich da unter Garantie informiert wenn da was gewesen wäre. Die haben ja sogar einen leicht undichten Kupplungsnehmerzylinder und den anfänglichen Riss in der Achsmanschette bemerkt und um Reparatur gebeten. Ich habe auch bezüglich Ölverbrauch etwas von einer TPI mit Softwareupdate gefunden. Was hat es damit aufsich? Bezieht sich das Update ausschließlich auf die Anzeige im MMI die dann Fehlmessungen ausgleicht oder hat die Software auch irgendwelche mechanischen Auswirkungen? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man eine Verbrennung von Öl in Höhe von 0,75L/400Km nicht sieht. Das sind auf 10Km knapp ein Schnapsglas. Irgendwie sollte es sich bemerkbar machen und bei der Menge hätten sich auch die KATs schon beschwert. Wie gesagt, das einzige offensichtliche was noch undicht ist, ist der Deckel der Vakuumpumpe. Das wird Zeitnah noch erledigt. Der Hinweis mit der Kurbelgehäuseentlüftung ist interessant. Ich werde die Tage mal mit dem Endoskop drunter gehen. Ich hatte die Tage vorher nur einen kleinen Spiegel zur Verfügung, hatte hier aber leine auffälligen Spuren gesehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.16.02.22
Daniel Thürich: Also man hört nix. Noch nicht einmal das bekannte Kaltstartrasseln hat meiner. Von dem Punkt her ist der Motor ein Musterbeispiel, wie ein V6 starten sollte. Das mit der Kurbelgehäuseentlüftung müsste ja eigentlich bei den Reparaturen aufgefallen sein. Immerhin war der Kompressor ja schon zwei Mal runter. Die Werkstatt hätte mich da unter Garantie informiert wenn da was gewesen wäre. Die haben ja sogar einen leicht undichten Kupplungsnehmerzylinder und den anfänglichen Riss in der Achsmanschette bemerkt und um Reparatur gebeten. Ich habe auch bezüglich Ölverbrauch etwas von einer TPI mit Softwareupdate gefunden. Was hat es damit aufsich? Bezieht sich das Update ausschließlich auf die Anzeige im MMI die dann Fehlmessungen ausgleicht oder hat die Software auch irgendwelche mechanischen Auswirkungen? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man eine Verbrennung von Öl in Höhe von 0,75L/400Km nicht sieht. Das sind auf 10Km knapp ein Schnapsglas. Irgendwie sollte es sich bemerkbar machen und bei der Menge hätten sich auch die KATs schon beschwert. Wie gesagt, das einzige offensichtliche was noch undicht ist, ist der Deckel der Vakuumpumpe. Das wird Zeitnah noch erledigt. Der Hinweis mit der Kurbelgehäuseentlüftung ist interessant. Ich werde die Tage mal mit dem Endoskop drunter gehen. Ich hatte die Tage vorher nur einen kleinen Spiegel zur Verfügung, hatte hier aber leine auffälligen Spuren gesehen. 16.02.22
Meines Wissens bezieht sich die TPI bezgl. Ölverbrauch auf eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung, bei dem Motor ist ja ein Zyklon Ölabscheider verbaut, und dazu eben das Softwareupdate. Meiner hatte damals danach auch einen geringeren Kraftstoffverbrauch, habe aber nie herausbekommen, wan genau alles geändert wurde an der Software. Deckel der Vakuumpumpe hatte meiner damals auch. So lange die nur leicht schwitzt, würde ich mir da keine Gedanken machen.
0
Antworten

AUDI A4 B8 (8K2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dieter Mayerhörmann17.02.22
Matze: Da brauchst du nicht lange suchen . Nach 100 000 sind die Motoren fertig . Als das mit der Kette war ,hättest du gleich den Motor überholen sollen . Mit neuen Kolben und allem drum und dran. Eigentlich ist das bekannt bei den Motoren, das sich die Abstreifringe zu setzen und zu hohem Ölverbrauch führen. Hat deine Werkstatt nichts davon gesagt. Wenn es ein freundlich Audi Händler war ,ist es unverständlich. In einer Freien Ok . 16.02.22
Das stimmt so nicht, das der Motor nach 100000 KM durch ist. Ich hatte den 3.0 TFSI im A6. Habe ihn mit 306000 KM verkauft. Ich habe auf 12000 KM nur 0.5L Öl nach füllen müssen. Sonst hat dem Motor nichts gefehlt. Und der wahr sogar geschippt auf 360PS. PS: Der A6 hatte eine X Pipe. Also wirst du keinen Unterschied zwischen beiden Auspuff Seiten erkennen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich17.02.22
Dieter Mayerhörmann: Das stimmt so nicht, das der Motor nach 100000 KM durch ist. Ich hatte den 3.0 TFSI im A6. Habe ihn mit 306000 KM verkauft. Ich habe auf 12000 KM nur 0.5L Öl nach füllen müssen. Sonst hat dem Motor nichts gefehlt. Und der wahr sogar geschippt auf 360PS. PS: Der A6 hatte eine X Pipe. Also wirst du keinen Unterschied zwischen beiden Auspuff Seiten erkennen. 17.02.22
X-Pipe hat der S4 nicht. Der hat je Bank ein Rohr nach hinten mit seperaten Mitteldämpfern.
0
Antworten
profile-picture
Marcel W.17.02.22
Die TFSI Motoren sind leider bekannt dafür schau mal im Internet es gab da mal eine Reportage drüber das man mittels eines Gutachtens bei Audi den Hersteller zur Kostenübernahme bewegen kann. Bei den Amis wurden durch eine Sammelklage 100% der Kosten übernommen. Es liegt an den Kolbenabstreifringe genaues in der reportage. Schau mal nach ob dein Motor auch darunter fällt dort war die Rede von knapp 2 Liter auf 1000km.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich17.02.22
Marcel W.: Die TFSI Motoren sind leider bekannt dafür schau mal im Internet es gab da mal eine Reportage drüber das man mittels eines Gutachtens bei Audi den Hersteller zur Kostenübernahme bewegen kann. Bei den Amis wurden durch eine Sammelklage 100% der Kosten übernommen. Es liegt an den Kolbenabstreifringe genaues in der reportage. Schau mal nach ob dein Motor auch darunter fällt dort war die Rede von knapp 2 Liter auf 1000km. 17.02.22
Fällt nicht darunter da es sich nicht um einen 1.8 oder 2.0 TFSI handelt, sondern um einen 3.0 TFSI
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.02.22
Daniel Thürich: Hier würde ich gern genauer nachhaken aufgrund "typisch für den Motor" Weißt Du das aus eigener Erfahrung mit speziell diesem Motor oder durch hörensagen vom 3.0 TFSI im allgemeinen? 16.02.22
Das mit den Ölabstreifringen ist beim 1.8 und 2.0 Liter bekannt, würde ich beim CAKA aber auch nicht ausschließen. Ich weis das diese Motoren für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Genauso wie die alten 1.8T oder 1.9 Diesel. Dennoch kann man nicht sagen das sich dort nie was fehlt. Wenn dein Fahrzeug trocken ist muss das Öl ja verbrannt werden, wo soll es denn sonst sein. Ich habe auch schon gehört das die Laufbahnen verschleißen bei deinem Motortyp. Kurbelgehäuse Entlüftung gab es glaub ich mal einen Rückruf oder eine Änderung. Welches Öl fährst du denn? Hast du mal eine Ölverbrauchsmessung durchführen lassen? Misst du den Ölstand über das MMI oder Manuel am Motor, ich weis das sie eigentlich keinen Ölstab haben, es gibt einige die diesen nachgerüstet haben, würde ich dir empfehlenden wenn nicht schon vorhanden.
0
Antworten

AUDI A4 B8 (8K2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Thürich17.02.22
Jana Gleißner: Das mit den Ölabstreifringen ist beim 1.8 und 2.0 Liter bekannt, würde ich beim CAKA aber auch nicht ausschließen. Ich weis das diese Motoren für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Genauso wie die alten 1.8T oder 1.9 Diesel. Dennoch kann man nicht sagen das sich dort nie was fehlt. Wenn dein Fahrzeug trocken ist muss das Öl ja verbrannt werden, wo soll es denn sonst sein. Ich habe auch schon gehört das die Laufbahnen verschleißen bei deinem Motortyp. Kurbelgehäuse Entlüftung gab es glaub ich mal einen Rückruf oder eine Änderung. Welches Öl fährst du denn? Hast du mal eine Ölverbrauchsmessung durchführen lassen? Misst du den Ölstand über das MMI oder Manuel am Motor, ich weis das sie eigentlich keinen Ölstab haben, es gibt einige die diesen nachgerüstet haben, würde ich dir empfehlenden wenn nicht schon vorhanden. 17.02.22
Ölmessstab war so ziemlich das erste was ich nachgerüstet hatte. 🤣 Die Anzeige im MMI passt mit dem Peilstab überein. Ich fahre momentan das Addinol Super Light 5W40, werde aber vermutlich beim nächsten Wechsel im April ein 5W50 nehmen. Verbrauchsmessung mache ich sogesehen schon immer denn auslitern bringt mir nix da ich nicht Mal 1000 Km komme ohne dass die Ölstandsmeldung kommt. 😂 Ich werde jedenfalls mal die Tage, je nach Wetter mit dem Endoskop unter den Kompressor gucken ob da nicht doch irgendwo Spuren sind. Ebenso die Kettendeckel auf beiden Bänken mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.02.22
Daniel Thürich: Ölmessstab war so ziemlich das erste was ich nachgerüstet hatte. 🤣 Die Anzeige im MMI passt mit dem Peilstab überein. Ich fahre momentan das Addinol Super Light 5W40, werde aber vermutlich beim nächsten Wechsel im April ein 5W50 nehmen. Verbrauchsmessung mache ich sogesehen schon immer denn auslitern bringt mir nix da ich nicht Mal 1000 Km komme ohne dass die Ölstandsmeldung kommt. 😂 Ich werde jedenfalls mal die Tage, je nach Wetter mit dem Endoskop unter den Kompressor gucken ob da nicht doch irgendwo Spuren sind. Ebenso die Kettendeckel auf beiden Bänken mal prüfen. 17.02.22
Das mit dem Ölstab ist schon mal super. Viel gebauer und nach dem Ölwechsel auch einfacher zu kontrollieren. Eine richtige Verbrauchsmessung kannst du nur mit Tester machen, aber wenn du dir schon sehr sicher bist dass du mehr als ein Liter auf 1000 Kilometer brauchst hat sich das ja erledigt. Audi würde das wohl trotzdem machen bevor sie was ersetzen würden, nicht alle Kunden erzählen die Wahrheit 😅 Öl Wechsel mit höherer Viskosität würde ich auch empfehlen. Hast du Zugang zu einer Bühne? Kannst du ihn auch von unten auf Ölverlust prüfen? Aber wenn es wirklich 0,75 Liter wären müsstest du ja auf deinem Parkplatz schon Flecken haben. Wobei Audi oft so einen Flies Unterfahrschutz verbaut, der schummelt viel weg 😅
0
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich17.02.22
Jana Gleißner: Das mit dem Ölstab ist schon mal super. Viel gebauer und nach dem Ölwechsel auch einfacher zu kontrollieren. Eine richtige Verbrauchsmessung kannst du nur mit Tester machen, aber wenn du dir schon sehr sicher bist dass du mehr als ein Liter auf 1000 Kilometer brauchst hat sich das ja erledigt. Audi würde das wohl trotzdem machen bevor sie was ersetzen würden, nicht alle Kunden erzählen die Wahrheit 😅 Öl Wechsel mit höherer Viskosität würde ich auch empfehlen. Hast du Zugang zu einer Bühne? Kannst du ihn auch von unten auf Ölverlust prüfen? Aber wenn es wirklich 0,75 Liter wären müsstest du ja auf deinem Parkplatz schon Flecken haben. Wobei Audi oft so einen Flies Unterfahrschutz verbaut, der schummelt viel weg 😅 17.02.22
Bühne habe ich leider keine. Ich muss sämtliche Reparaturen vorm Haus auf der Straße machen. Kann mich aber da schon drunter zwängen und mal den Unterfahrschutz abnehmen und gucken ob der Matschig ist. Anderenfalls bleibt tatsächlich nur eine Verbrennung übrig, an die ich nie geglaubt hätte. Ich bin ja selbst gelernter KFZ Mechaniker bei BMW gewesen und wenn mal ein Motor so viel Öl verbrannt hatte, hatte man das gesehen, gerochen und die AU war auch nicht die Beste. Gut, das ist jetzt bald 25 Jahre her und man kann die Motoren nicht vergleichen aber prinzipiell hatte man deutliche Anzeichen ob der Verbrauch durch Verbrennung oder Verlust entstand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.02.22
Daniel Thürich: Bühne habe ich leider keine. Ich muss sämtliche Reparaturen vorm Haus auf der Straße machen. Kann mich aber da schon drunter zwängen und mal den Unterfahrschutz abnehmen und gucken ob der Matschig ist. Anderenfalls bleibt tatsächlich nur eine Verbrennung übrig, an die ich nie geglaubt hätte. Ich bin ja selbst gelernter KFZ Mechaniker bei BMW gewesen und wenn mal ein Motor so viel Öl verbrannt hatte, hatte man das gesehen, gerochen und die AU war auch nicht die Beste. Gut, das ist jetzt bald 25 Jahre her und man kann die Motoren nicht vergleichen aber prinzipiell hatte man deutliche Anzeichen ob der Verbrauch durch Verbrennung oder Verlust entstand. 17.02.22
Ich weis jetzt nicht aus welcher Gegend du bist aber es gibt auch so Werkstätten bei denen man eine Bühne stundenweise mieten kann. Hab ich selbst noch nicht gemacht aber ich kenne einige die das ab und zu machen. Sag niemals nie 😅 Aber jetzt schau dir das ganze erst nochmal gründlich an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze18.02.22
Ingmar B.: Also das höre ich zum ersten Mal. Es geht hier nicht um die 1.8 und 2.0 TFSI sondern um den V6 3.0 TFSI in dem Fall aus dem S4. Diese Motoren sind eher für ihre Langlebigkeit bekannt und haben keine bekannten Probleme mit den Ölabstreifringen. Laufleistungen jenseits der 200.000km sind nicht gerade selten. Zum Thema, bezgl. Ölverbrauch gab es mal ein Update der Kurbelgehäuseentlüftung mit geänderten Motorinnendruck. Bei der Menge an Ölverbrauch kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass es daran liegt. Sollte er es nicht verbrennen, müsste bei der Menge auf jeden Fall was sichtbar sein. Die Motoren neigen zu Auswaschungen in der Zylinderwand - Stichwort Kolbenkipper. Zwar nicht so sehr wie die 3.2 V6 aber kann dennoch vorkommen. Müsste dann aber bei der Menge an Ölverbrauch auch deutlich zu hören sein. 16.02.22
Ich spreche auch nicht von den 4 Zylinder. Weiterhin viel Glück mit dem Ding .
0
Antworten

AUDI A4 B8 (8K2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Alex Sky12.03.22
Leute wenn ihr doch keine Ahnung habt vom 3.0er TFSI, dann lasst es doch bitte zu kommentieren. Hab selbst so ein Motor im S5. Ist vor 3 Tagen verreckt. Kolbenfresser per Endoskopie festgestellt. Kompression war futsch. Die Motoren haben eine Alusil Laufbahn. Wenn die einmal Schaden nimmt, zerstört die sich immer weiter bis kolbenfresser. Ich würde dir raten alle Zylinder zu Endoskopieren und eine Kompressions Messung durch zu führen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Thürich16.08.23
Daniel Thürich: Für mich sehe ich das Problem als gelöst. Folgendes wurde gemacht: Endoskopie ergab keine Auffälligkeiten. Daraufhin habe ich eine Spülung mit Addinol Flushing Oil Super gemacht, Filter erneuert (indem auch keine Auffälligkeiten waren wie Späne oder dergleichen) und Motul Sport Ester 5W50 eingefüllt. Das ganze ist nun knapp 1300 Km her und aktueller Ölstand laut MMI ist ein Balken über Minimal. Also qetwa 125ml. Ich muss dazu sagen, dass von den 1300 Km rund 1000 Km Autobahn dabei waren wo auch paar Volllastfahrten dabei waren. Für manche mag der Ölverbrauch noch immer zu hoch sein, im Gegensatz zu vorher ist es für mich aber eine deutliche Verbesserung. Es scheint also, dass bei mir die Ölabstreifringe eine große Schuld an dem ganzen haben in Verbindung mit dem Addinol SuperLight 0540 dass wohl doch einen Hauch zu dünn ist. Nach 8700 Km erfolgt der nächste Ölwechsel bei dem ich nochmals eine Spülung machen werde und abermals mit Motul Sport Ester 5W50 auffülle. Vielleicht wird der Verbrauch noch etwas weniger. Ich danke allen für die Lösungsansätze und Ideen. 04.07.22
Kurzes Update: Es lag an der Kurbelgehäuseentlüftung. Es war noch eine veraltete Version verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
FAndy8310.11.24
Daniel Thürich: Kurzes Update: Es lag an der Kurbelgehäuseentlüftung. Es war noch eine veraltete Version verbaut. 16.08.23
hallo Daniel! kurz zu deinem Ölverbrauch, hast du jetzt noch einen oder kannst du nichts genaues mehr sagen weil du das auto vlt schon verkauft hast ? ich habe nämlich einen a4 1,8 wo anscheinend jetzt ein Ölverbrauch zu sehen ist, was aber erst seit 3-4000 km auffällt, davor war überhaupt nichts! bei dir war es dann die ominöse Kurbelgehäuse Entlüftung ? was kostet die ? will eigentlich nichts auf Verdacht tauschen aber vlt kannst du mir helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mustafa Kelek06.12.24
Matze: Da brauchst du nicht lange suchen . Nach 100 000 sind die Motoren fertig . Als das mit der Kette war ,hättest du gleich den Motor überholen sollen . Mit neuen Kolben und allem drum und dran. Eigentlich ist das bekannt bei den Motoren, das sich die Abstreifringe zu setzen und zu hohem Ölverbrauch führen. Hat deine Werkstatt nichts davon gesagt. Wenn es ein freundlich Audi Händler war ,ist es unverständlich. In einer Freien Ok . 16.02.22
fahre selber 3.0 tfsi caka 333ps mit 130.000km gekauft. wo ich gekauft hab war schon kette rasseln, jetzt hab ich 290.000km drauf noch 1. kette
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auto vibriert stark
Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Wochen starke Vibrationen im ganzen Auto (2.0 TDI 170PS Schalter). Meine erste Vermutung: Motorenlager. Also wurden diese getauscht (neue von Meyle). Gefühlt war es 1-2 Tage gut, dann fing das schon wieder an. Jetzt die Frage, ob das auch am ZMS liegen kann? Klar könnten die Motorenlager auch fehlerhaft sein, aber das wär schon ein recht großer Zufall. Im Fehlerspeicher ist nichts von den Lagern. Ich hab des Öfteren auch ein Ruckeln beim Anfahren und eine Art unrundes Geräusch unterm Auto, Keilriemen und dessen angeschlossene Teile kann ich aber ausschließen. Jetzt meine Hoffnung, alles könnte auf das ZMS hindeuten und mit dem Wechsel wäre alles geregelt, aber kann auch das Vibrieren davon kommen? Vielen Dank euch schon mal
Motor
Getriebe
Dennis Maier 24.11.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Wasser in der Verkleidung im Kofferraumdeckel und komplett ohne Funktion
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Auto ist die komplette Beleuchtung an der Heckklappe ausgefallen (Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht, Rückfahrlicht etc.) Die Lampenträger waren alle verrostet und der rechte Stecker hat sogar mal geschmort. Zudem hab ich dann noch, wenn es viel regnet, Wasser hinter der Verkleidung. Wenn ich nach dem Regen oder nach dem Waschen den Kofferraum aufmache, läuft das Wasser aus den Wartungsklappen der Lichter raus, vielleicht kann mir da einer helfen. Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Patrick Uhlig 1 24.08.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch
Nach ca. 4 Tagen ist die Batterie leer. Was mir aufgefallen ist, wenn das Auto zugesperrt ist, hat der ganze Tacho geleuchtet (geglimmt) und die Lampe vom Handbremsschalter hat geleuchtet, war aber leider nur einmal der Fall.
Elektrik
Manuel Jungbauer 28.04.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Beschleunigen
Hallo, bei meinem A4 B8 3.0 TDI ist bei leichtem Beschleunigen ab und zu ein leichtes Ruckeln spürbar. Beschleunigt man stärker ist alles normal. Vielleicht weiß jemand einen Tipp. Danke
Motor
Getriebe
Marcel Janssen 02.08.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Pfeifen
Hallo. Ich habe seit gestern Abend ein Pfeifen am Auto. Es taucht bei 1800 Umdrehungen auf. Was könnte das sein?
Motor
Geräusche
Serhat 09.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

Gelöst
Auto vibriert stark
Gelöst
Wasser in der Verkleidung im Kofferraumdeckel und komplett ohne Funktion
Gelöst
Stromverbrauch
Gelöst
Ruckeln bei leichtem Beschleunigen
Gelöst
Pfeifen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten