fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Edmund Christ23.12.23
Ungelöst
0

Problem mit elektronischer Parkbremse: Fehler 02433 im Stromkreis | VW PASSAT B6 Variant

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Parkbremse. Der Fehler lautet 02433 - Fehler im elektronischen Stromkreis der rechten Bremse beim Passat 3C B6. Ich habe schon die Taste erneuert, aber das Problem besteht weiterhin. Der Motor an sich läuft, man hört ihn sich drehen, jedoch lässt sich der Fehler nicht löschen. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Taste der Parkbremse ist neu
Fehlercode(s)
02433
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

SWAG Stecker (30 93 7914) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7914)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.12.23
Hallo, kontrolliere auch mal die Stellmotoren an den Bremssattel, die reißen gerne ein und dann dringt Feuchtigkeit in den Motor, Kabel/Steckverbindung auch kontrollieren
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.12.23
Kabelstrang zu den Sätteln durchmessen. Die Sättel selbst gehen auch gern defekt. Beides schon gehabt.
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ23.12.23
TomTom2025: Hallo, kontrolliere auch mal die Stellmotoren an den Bremssattel, die reißen gerne ein und dann dringt Feuchtigkeit in den Motor, Kabel/Steckverbindung auch kontrollieren 23.12.23
Aber warum dreht dann der Motor drehen tut er sich ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.12.23
Edmund Christ: Aber warum dreht dann der Motor drehen tut er sich ja 23.12.23
Evtl Stromaufnahme zu hoch,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.23.12.23
Getriebe im Stellmotor hin. Vermutlich Zähne rund
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.12.23
Hallo. Vielleicht ist dies hilfreich: Aufgetreten bei einem VW Passat (3C) Löschen Sie die Fehlercodes bei laufendem Motor, damit die Spannungsversorgung gewährleistet werden kann. Sobald die Spannung beim Auftritt dieses Fehlercodes überprüft wird, wird das Steuergerät nicht mehr mit Strom versorgt. Versuchen Sie die Fehlercodes und die EPB wie unten aufgeführt zu löschen, bevor Sie einen erneuten Test durchführen. Schalten Sie die Zündung für ca. 10 Sekunden aus. Starten Sie den Motor und lassen Sie diesen laufen, während Sie versuchen, die Fehlercodes zu löschen. Drücken Sie den Feststellbremsenkopf (E538) in 5 Sekunden-Intervallen. Überprüfen Sie die TPI 2013530 (RoW) oder die TSB 2015075/01-07-47 (Nordamerikanische Region) auf mögliche Steuergeräte-Software-Updates, welche die niedrige Spannungsempfindlichkeit koriegiert. Dieses Update kann als obligatorisch betrachtet werden, sobald dieser Fehlercode gespeichert wird!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.12.23
Am besten über Tester die Stromaufnahme beider Sättel kontrollieren, eventuell Stromaufnahme zu hoch. Unbedingt geeignetes Ladegerät dran hängen, ziehen bis zu 10A.
0
Antworten
profile-picture
Edmund Christ23.12.23
Tom Werner: Am besten über Tester die Stromaufnahme beider Sättel kontrollieren, eventuell Stromaufnahme zu hoch. Unbedingt geeignetes Ladegerät dran hängen, ziehen bis zu 10A. 23.12.23
Wie soll ich das messen am Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.12.23
Edmund Christ: Wie soll ich das messen am Stecker 23.12.23
Über Tester kann man die Stromaufnahme auslesen, sollte bei beiden Bremssatteln annähernd gleich sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn23.12.23
Vermutlich Strokaufnahne des Motors zu hoch auf Grund von schwergänigkeit des Sattels .Sattel prüfen und ggf. erneuern Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.12.23
Das Spiel hatte ich auch bei meinem passat. Geholfen hatte mir letzten Endes, Batterie abklemmen und das Steuergerät von allen Steckern trennen. Nach Einbau und anschließen der Batterie, per tester in Grundstellung fahren, ging alles wieder. Bis heute verstehe ich nicht was da vor sich ging
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.12.23
Jonathan E.: Getriebe im Stellmotor hin. Vermutlich Zähne rund 23.12.23
Sorry Schwachsinn. Dann würde der Motor beim Erreichen der Endstellung ( Auf oder Zu) nicht abschalten bzw erst sehr viel später, wenn das STG kapiert hat, das etwas nicht stimmt anhand der Stromaufnahme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.12.23
Olaf Hünniger: Sorry Schwachsinn. Dann würde der Motor beim Erreichen der Endstellung ( Auf oder Zu) nicht abschalten bzw erst sehr viel später, wenn das STG kapiert hat, das etwas nicht stimmt anhand der Stromaufnahme. 24.12.23
Wo liest du denn, das der Motor in Endstellung abschaltet? Der TE schrieb nur, dass der Motor dreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger24.12.23
Wolfgang Schaub: Wo liest du denn, das der Motor in Endstellung abschaltet? Der TE schrieb nur, dass der Motor dreht 24.12.23
Der TE hätte das dann wohl erwähnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.24.12.23
Wolfgang Schaub: Wo liest du denn, das der Motor in Endstellung abschaltet? Der TE schrieb nur, dass der Motor dreht 24.12.23
Aus Erfahrung ist der hin. Würde ich kein langes federlesen raus machen. Neu machen und Gut ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten