fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Fuchs19.01.25
Gelöst
0

Motor raucht | PEUGEOT BOXER Kasten

Hallo, mein Camper raucht dunkel aus dem Auspuff bei Drehzahlen von ca. 2000 - 2600 Umdrehungen. Bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen raucht der Motor nicht mehr. Getauscht haben wir: Alle vier Injektoren, Alle zwei Druckwandler, Luftmengenmesser, Kraftstofffilter, AGR Ventil. Nach dem Tausch der Injektoren hatte sich das Rauchen leicht verbessert. Der Motor läuft und zieht für 84 PS gut, braucht kein Kühlwasser und hat keinen messbaren Ölverbrauch. Ich bitte um Hilfe. Habe keinen Tester zum Auslesen. VG Dieter Fuchs
Motor

PEUGEOT BOXER Kasten (230L)

Technische Daten
MAXGEAR Schlauch, Leckkraftstoff (15-0097) Thumbnail

MAXGEAR Schlauch, Leckkraftstoff (15-0097)

METZGER Luftmassenmesser (0890393) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890393)

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-34398-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-34398-01)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840112) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840112)

Mehr Produkte für BOXER Kasten (230L) Thumbnail

Mehr Produkte für BOXER Kasten (230L)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dieter Fuchs01.02.25
Durch Zufall haben wir den Fehler entdeckt. Das teil nennt sich laut Peugeot Luftdosierer der mit einer Unterdruckleitung Funktioniert. Unterdruckleitung habe ich abgezogen und Verschlossen. Kein Raucĥen mehr egal bei was für einer Drehzahl. Das Teil kostet ca. 350 Euro Mfg D Fuchs
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.01.25
Hallo guten Tag; Das mit dem Tester wäre von Vorteil,weil dann könnte man mal Live Daten auslesen und das Fehlerbild eingränzen! Sonst wechselst Du weiterhin Teile ohne den Fehler zu beheben.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.01.25
Frage sind die vier Injektoren Erstausrüster, OE Qualität, oder generalüberholte Injektoren eingebaut worden? - Generalüberholte Injektoren können schon mal Probleme machen. - Wurden die neuen Injektoren auch an das Steuergerät Codiert/angelernt? - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen Dunkeler Qualm ist ein Zeichen das was mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt oder zuviel Kraftstoff eingespritzt wird. - Injektoren fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Fuchs19.01.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Das mit dem Tester wäre von Vorteil,weil dann könnte man mal Live Daten auslesen und das Fehlerbild eingränzen! Sonst wechselst Du weiterhin Teile ohne den Fehler zu beheben.mfg P.F 19.01.25
Hallo, das werde ich kommende Woche Versuchen. Danke für die schnelle Antwort Mfg D Fuchs
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.01.25
Marcel M: Frage sind die vier Injektoren Erstausrüster, OE Qualität, oder generalüberholte Injektoren eingebaut worden? - Generalüberholte Injektoren können schon mal Probleme machen. - Wurden die neuen Injektoren auch an das Steuergerät Codiert/angelernt? - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen Dunkeler Qualm ist ein Zeichen das was mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt oder zuviel Kraftstoff eingespritzt wird. - Injektoren fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen 19.01.25
Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.25
Schau auch mal was für Livedaten der LMM ausspuckt. Vielleicht bekommt der Motor zu wenig Luft und zuviel Kraftstoff.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.01.25
Hallo. Hat der noch eine Verteilereinspritzpumpe dann die Einstellung mit messuhr kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Fuchs19.01.25
Marcel M: Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 19.01.25
Injektoren sind von Bosch und Überholt mit Prüfbericht. Ich bringe dss Auto zum Peugeot um den Fehlerspeicher auszulesen Die habe aber gar keine große Interesse da was zu machen Mfg D Fuchs
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Fuchs19.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Hat der noch eine Verteilereinspritzpumpe dann die Einstellung mit messuhr kontrollieren. 19.01.25
Wer macht so was? Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe19.01.25
Dieter Fuchs: Wer macht so was? Mfg 19.01.25
Da sind meist die Bosch Dienste eine gute Anlaufstelle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Fuchs19.01.25
Daniel Hohe: Da sind meist die Bosch Dienste eine gute Anlaufstelle 19.01.25
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.01.25
Hallo, ich glaube dein Wagen bettelt, er will auf die Autobahn. Der muss sich freirotzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Fuchs19.01.25
Rudi Klaus: Hallo, ich glaube dein Wagen bettelt, er will auf die Autobahn. Der muss sich freirotzen. 19.01.25
Hallo, habe ich schon Probiert, alleine weil er einen Nachrüstkat (Grüne Plakette) hat und ich an Freibrennen dachte. Mfg D Fuchs
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT BOXER Kasten (230L)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Schwarzer Rauch aus dem Auspuff
Hallo liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem mit meinem Peugeot Boxer 230L von 1999 mit dem THX(DJ5TED) Motor 2.5 TDI mit 150.000 km. Das Fahrzeug qualmt aus dem Auspuff mit tief schwarzem Rauch, im mittleren bis oberen Lastbereich. Nicht im Leerlauf. Nicht Drehzahl, sondern Lastabhängig. Zudem ist die volle Leistung nicht ganz gegeben. Ein Fahren ist möglich, aber er rußt am Berg. Der Motorlauf ist wie immer gut. Folgendes haben wir überprüft: - Einspritzventile grob geprüft, Überwurfmuttern gelöst und geschaut, ob der Motor anfängt zu ruckeln. Auf allen 4 Zylindern das gleiche Bild. - Dieselfilter getauscht - Luftfilter getauscht - sämtliche Schläuche im Motorraum (Ansaugung und Abgas) abgedrückt, dort ist alles dicht. - AGR Ventil ausgebaut, gereinigt, gängig gemacht. - alle mir zugänglichen Steckverbindungen überprüft und gereinigt Jetzt ist mir Folgendes aufgefallen: Sobald ich den Unterdruckschlauch von dem AGR Ventil abziehe und abdichte, hat der Motor volle Leistung und fährt ohne zu qualmen/rußen. Der Turbo setzt früher und richtig ein. Das Fahrzeug fährt wie zuvor. Warum läuft der Motor mit geschlossenem AGR Ventil ohne Probleme und mit funktionieren nicht? Wonach könnte ich noch schauen? Vielen Dank für eure Antworten.
Motor
Peter Wild 1 30.08.23
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
57
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, mittlerweile dürfte mein Auto mit seinem Problem bekannt sein. Aber ich komme nicht weiter. Das Problem ist schwer zu erklären, deshalb schaut bitte das Video bis zum Schluss an und auch bitte auch genau die Fehlermeldungen. In der Kategorie ZÜNDUNG/EiNSPRITZUNG stehen 5 Fehler über den Generator (Lichtmaschine). Löscht man diese Fehler und liest den Fehlerspeicher direkt noch mal aus, stehen die Fehler wieder da. Also lässt sich der Fehler nicht löschen. Auch der Einbau eines neuen Generators hat keine Änderung gebracht, Fehler sind alle noch da und das Startproblem auch. Unter allen 5 Generator Fehlern steht "OFFENE REGELKETTE (Bedingungen in den geschlossenen Regelkreis noch nicht erfüllt) -> ist irgendwo ein Kabelbruch möglich? Zieht man den Kühlmitteltemperatursensor oder den Map Sensor(Luftmassenmesser) ab, nimmt sich ja das Auto die Werte aus dem Steuergerät zum starten und nicht die Werte von den Sensoren, somit starten das Auto ohne Sensor perfekt. Also wenn ein Kabelbruch denkbar ist, wo sollte ich schauen? Oder wo sollte ich generell schauen bezüglich der offenen Regelkette? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Startproblem mit den Fehlermeldungen zu tun haben MUSS. Mir lässt das Problem keine Ruhe, vielleicht kennt ihr es :) P.S. Ich bin kein Profi / Berufs KFZ-Mechatroniker
Motor
Michael Stoll 16.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung
Hallo zusammen, ich weiß nicht mehr weiter warum kommt sobald ich Klima einschalte der Fehler Fehlercode P0420 Kat ist seit März drin. Habt ihr eine Idee warum der Fehler immer dann kommt? Danke
Motor
Patrick Feindt 22.07.23
1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt und nimmt kein Gas an
Hallo, ich habe ein Auto, das manchmal ruckelt und kein Gas annimmt. Im Fehlerspeicher wurde der Fehler P1340 "Fehlzündung an Zylinder 4" hinterlegt. Dabei kann der Katalysator beschädigt werden. Jetzt bin ich überfragt, was ich machen soll. Danke im Voraus.
Motor
Tristan Meier 02.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT BOXER Kasten (230L)

Ungelöst
Schwarzer Rauch aus dem Auspuff
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Mangelnde Katalysatorleistung
Gelöst
Auto ruckelt und nimmt kein Gas an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten