fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Ungelöst
-2

Abblendlicht LED Basisscheinwerfer zu niedrig. VW sagt: in Ordnung? | VW GOLF VIII

Es handelt sich um einen Golf VIII mit dem LED Basisscheinwerfer System. (Reflektor) Offensichtlich wird das System relativ selten bestellt, denn bei Recherche im Internet finden sich immer die höherwertigen Systeme. Das Abblendlicht ist sehr tief eingestellt - man sieht es sehr schön auf der Landstraße wo nicht einmal der nächste Leitpfosten rechts 50m angeleuchtet wird. Lichtkegel fällt dort auf Höhe des Sockels (Wozu sind denn die Reflektoren in den Leitpfosten da?) Ein Vergleich mit einem anderen Golf 8 Mietwagen; exakt selbes Lichtsystem aus der gleichen VW Werkstatt mit nachträglich korrigierten Scheinwerfer ist deutlich höher mit viel mehr Reichweite. Ca 2 1/2 bis 3 Leitpfosten klar angestrahlt ebenso Schilder wie Tempolimit. Auch in der Mitte der Fahrbahn deutlich mehr als 15/20m Sicht als bei mir. Ich war überrascht wie gut man die Straße damit gesehen hat und bei mir ist das "in Ordnung "? Meine Frage: Scheinwerfer einstellen braucht man beim Golf VIII wahrscheinlich Diagnose Tester für die Grundeinstellung (Scheinwerfer fahren beim Motor Start 1x hoch/runter ). Selbst verstellen ohne Tester verbietet sich wahrscheinlich?! Warum ist es so "kompliziert" die tatsächlich korrekte richtige Höhe einzustellen? Die Erfahrungen von anderen Autofahrern - auch jetzt wieder im Rahmen der Lichtest Wochen bei denen das Licht völlig verstellt wird (zu tief oder auch manchmal zu hoch) würde ich gerne technisch verstehen. Ich möchte auf keinen Fall pauschal verurteilen - ich habe schlechte Erfahrungen gelesen sowohl von Kunden in Vertragswerkstätten, freie oder auch Ketten. Wir sind alle nur Menschen und Fehler werden gemacht. Ich möchte gerne - vielleicht wissen aus erster Hand wo sich beim Einstellen des Scheinwerfers Fehler einschleichen können und wie es dazu kommt das oft auch Autos ab Werk zu tief eingestellt sind. Ich bin wissbegierig und offen für eure Erfahrungen und weiterführende Hinweise. Anbei ein Video von einer Nachtfahrt und meinem Abblendlicht. Ich bin mir sicher das das nicht so korrekt ist. Was sagt die community? Vielen herzlichen Dank! Alex.
Bereits überprüft
Scheinwerfer wurde von VW Werkstatt überprüft und für " in Ordnung " bewertet.
Elektrik

VW GOLF VIII (CD1)

Technische Daten
41 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.10.23
Sieht doch gut aus
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.10.23
Hallo Fahr doch mal zu einer Tüv oder ähnliches und lass es dort mal prüfen ob die Einstellung passt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.10.23
Wenn du bei der Fahrt nicht Fernlicht an hattest, würde ich sagen, das passt so...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Ingo N.: Wenn du bei der Fahrt nicht Fernlicht an hattest, würde ich sagen, das passt so... 14.10.23
Fernlicht ist definitiv aus. Warum ist der andere Golf dann soviel besser in der Reichweite (Höhe)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Großholz14.10.23
Hallo, ist grenzwertig meiner Meinung nach. Wenn man neben dem Leitpfosten ist, muss der Scheinwerfer mindestens den nächsten Leitpfosten anstrahlen. Vorgeschriebene Reichweite bei Abblendlicht ist 50 - 75 m. Wenn die Pfosten wie üblich 50 m Abstand haben, würde ich das nachstellen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler14.10.23
Lass es dir auf die max. erlaubte Höhe stellen. Es könnte leicht darunter sein, und das sind dann schon ein paar Meter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Christian J: Sieht doch gut aus 14.10.23
Wenn der Lichtkegel gerade einmal bis knapp nach dem nächsten Leitpfosten auf dessen Sockel reicht? Wie soll man Tiere ö. ä. rechtzeitig erkennen? Sehr merkwürdig.. vielleicht kommt das in dem Video nicht so rüber...aber es ist schon recht kurz und wie beschrieben der andere Golf hat nach meinem Wunsch bei der Rückgabe eine info an den Berater erhalten und es wurde nachträglich geändert. Was für ein Unterschied das dann war..Kein Vergleich mit dem "Patienten" Ist für mich technisch nicht nachvollziehbar Trotzdem Danke für deine Meinung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Andreas Geißler: Lass es dir auf die max. erlaubte Höhe stellen. Es könnte leicht darunter sein, und das sind dann schon ein paar Meter. 14.10.23
Das wäre echt eine heiße Spur. Bin nachts wirklich am verzweifeln und denke immer an den 2. Golf Wird hier mit zweierlei Maß gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.10.23
Ich kann da nichts auffälliges erkennen Sieht für mich gut aus und würde es so lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Zettl14.10.23
Da würde ich zum ADAC fahren und dort testen lassen, ggf auch einstellen lassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Andreas Geißler: Lass es dir auf die max. erlaubte Höhe stellen. Es könnte leicht darunter sein, und das sind dann schon ein paar Meter. 14.10.23
Es wirkt so als müsste der Scheinwerfer höher eingestellt werden. Sind vielleicht nur ein paar Millimeter auf dem Einstellgerät. Das soll aber sich auf der Straße deutlich bemerkbar machen habe ich gehört Danke für die Einschätzung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.10.23
Der hat LED Scheinwerfer? Die dürfen nicht soweit leuchten wie normale Halogen / Xenon Scheinwerfer...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Daniel Hohe: Hallo Fahr doch mal zu einer Tüv oder ähnliches und lass es dort mal prüfen ob die Einstellung passt. 14.10.23
Ja, das macht Sinn. Die Werkstatt beharrt darauf das es passt, jedoch kann ich mir das nicht so recht vorstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.10.23
Mögliche Fehler ab Werk: gibt es nicht, das Problem entsteht in der Werkstatt, da dort bei der Übergabe die Lichteinstellung kontrolliert wird. Probleme in der Werkstatt: Herstelleranleitung wird nicht eingehalten (nicht gelesen oder verstanden) Es wird kein nivellierter Lichteinstellplatz verwendet. Das Lichteinstellgerät ist nicht korrekt eingestellt, entweder die Hell-Dunkel Grenze (Steigung in %) oder das Gerät selbst ist nicht nivelliert oder nicht parallel zum Fahrzeug ausgerichtet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.10.23
Hat der automatische Lichtregulierung nach Beladungszustand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller14.10.23
Hallo Als ich meinen UP! als Jahreswagen mit neuem TÜV gekauft hatte, hatte ich immer den Eindruck, daß die Scheinwerfer (H4) zu niedrig eingestellt wären, obwohl ich bei der manuellen Reichweiten-Einstellung schon ganz oben war. Da ich nachts nicht viel fahre, habe ich mich nicht weiter drum gekümmert. Als ich dann nach 2 Jahren zum TÜV gefahren bin, hat die Prüferin (ohne daß ich das Thema erwähnt hätte) die Scheinwerfer neu eingestellt, und jetzt passt's. Eine 2 Meinung einholen kann nicht schaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi14.10.23
Hallo Ist immer schwierig auf einem Video zu beurteilen wie die Lichtausbeutung ist. Aber meiner Meinung nach ist das für die heutige Zeit u Led ein Totenlicht. Wenn ich mich da noch ein Verkehrsschild vorstelle bist du leider schon vorbei bevor du es lesen kannst. Würde das nochmals woanders prüfen lassen. Ja es braucht ein Scheinwerfereinstellgerät und ein Diagnosegerät. Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Peter TP: Hat der automatische Lichtregulierung nach Beladungszustand? 14.10.23
Die Scheinwerfer werden nach Motorstart automatisch 1x hoch und runter gefahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Wilfried Gansbaum: Mögliche Fehler ab Werk: gibt es nicht, das Problem entsteht in der Werkstatt, da dort bei der Übergabe die Lichteinstellung kontrolliert wird. Probleme in der Werkstatt: Herstelleranleitung wird nicht eingehalten (nicht gelesen oder verstanden) Es wird kein nivellierter Lichteinstellplatz verwendet. Das Lichteinstellgerät ist nicht korrekt eingestellt, entweder die Hell-Dunkel Grenze (Steigung in %) oder das Gerät selbst ist nicht nivelliert oder nicht parallel zum Fahrzeug ausgerichtet. 14.10.23
Hallo und vielen Dank für deine Nachricht. In der AutoBild bzw. automotorsport wird immer erwähnt das bei Scheinwerfer Tests die Fahrzeuge vor dem Test überprüft werden und teilweise sind diese Neufahrzeuge bereits ab Werk falsch eingestellt gewesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt14.10.23
Peter Michael Müller: Hallo Als ich meinen UP! als Jahreswagen mit neuem TÜV gekauft hatte, hatte ich immer den Eindruck, daß die Scheinwerfer (H4) zu niedrig eingestellt wären, obwohl ich bei der manuellen Reichweiten-Einstellung schon ganz oben war. Da ich nachts nicht viel fahre, habe ich mich nicht weiter drum gekümmert. Als ich dann nach 2 Jahren zum TÜV gefahren bin, hat die Prüferin (ohne daß ich das Thema erwähnt hätte) die Scheinwerfer neu eingestellt, und jetzt passt's. Eine 2 Meinung einholen kann nicht schaden. 14.10.23
Super nett von dir das du mal einen Fall hier teilst wie es manchmal in der Wirklichkeit aussieht! Scheint manchmal abhängig zu sein vom Werkstattmeister bzw. deren Ausrüstung und Kenntnissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.10.23
Wer sagt dir denn dass der andere Golf korrekt eingestellt war. Wenn ich dieses Video beurteile, ist die Leuchtweite schon richtig. Lt. StVZO muss der Lichtkegel nach 50m den Boden erreichen. Ds passt hier schon. Was mir allerdings fehlt, ist der Lichtkeil auf der rechten Seite. Der sorgt dafür, das Personen und Gegenstände am Fahrbahnrand frühzeitig erkannt werden. Hier ist von einem Lichtkeil nichts zu sehen. Schau mal in der Bedienungsanleitung. Vielleicht kann man das rausnehmen. Ist z.B. bei Linksverkehr nötig, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.
1
Antworten
profile-picture
Günter Severings15.10.23
Daniel Hohe: Hallo Fahr doch mal zu einer Tüv oder ähnliches und lass es dort mal prüfen ob die Einstellung passt. 14.10.23
Hallo. Zurzeit machen viele Werkstätte es sogar kostenlos. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.10.23
So nebenbei Mal gefragt, hast du Serie Fahrwerk/Reifen? Nix mit ganz tief und 35er Querschnitt Reifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt15.10.23
Peter TP: So nebenbei Mal gefragt, hast du Serie Fahrwerk/Reifen? Nix mit ganz tief und 35er Querschnitt Reifen. 15.10.23
Alles original. Das hätte ich auch direkt geschrieben. Bin kein Fan von tiefer,schneller, breiter. Danke für deine Nachricht trotzdem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt20.10.23
Ich war jetzt bei tüv und habe die Einstellung checken lassen. Ingenieur meinte nach ein paar Sekunden: passt schon. Hatte selbst Gelegenheit die Hell/Dunkel Grenze zu sehen auf dem Testgerät. War sehr zu meiner Überraschung annähernd auf der gestrichenen Marke. Bleibt trotzdem in der Praxis merkwürdig niedrig. War dann nochmal bei der GTÜ. Dieser Ingenieur meinte: ein paar Milimeter könnte man noch höher gehen. Ja was denn nun? Hängt die Einstellung von der "Meinung" des jeweiligen Ingenieurs ab? Was bewirken ein paar Millimeter mehr in der Höhe? Klar ist: blenden will ich selbstverständlich nicht, aber warum dann so ein hype gemacht wird um das tolle LED Licht erschließt sich mir momentan nicht so richtig. Frage dazu: muss bei der Überprüfung der Abblendlicht Höhe zuerst eine Grundstellung elektronisch angefahren werden um die Einstellung zu beurteilen? Unterschied Lichtautomatik / Abblendlicht manuell bei der Überprüfung entscheidend? GTÜ meinte auf meine Frage ob er das direkt höher stellen könnte das das elektronisch erfolgt (ist mir bekannt) und das entsprechende Gerät ist nicht verfügbar. Bewirken ein paar Millimeter mehr in der Einstellung eine deutliche sichtbare Änderung in der Höhe ? Vielleicht können andere Golf 8 Besitzer ein paar Erfahrungen posten mit dem Basis LED System. Bin für jeden nützlichen Post dankbar! Alex
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.23
Hallo Eine leichte erhöhung um ein paar Millimeter macht auf der straße schon einen Unterschied. Die Grundeinstellung würde ich danach durchführen damit deine Scheinwerfer Verstellung weiß das ist sein Nullpunkt bei unbeladenen Zustand. Und ich muss aus eigener Erfahrung sagen ja die höheneinstellung ist vom Menschen zu Menschen unterschiedlich je nach Blickwinkel und eigenen Ermessen. War selbst mal bei einem Lichttest da müsste man durch ein Zelt fahren dann und blieb im Auto sitzen dann wurden die Lichter eingestellt. So was passiert jetzt wenn ich zum Tüv fahre und es sitzt keiner mehr im Auto?? Klar mein Scheinwerfer Auf der Fahrerseite war höher 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.10.23
Alexander Heydt: Ich war jetzt bei tüv und habe die Einstellung checken lassen. Ingenieur meinte nach ein paar Sekunden: passt schon. Hatte selbst Gelegenheit die Hell/Dunkel Grenze zu sehen auf dem Testgerät. War sehr zu meiner Überraschung annähernd auf der gestrichenen Marke. Bleibt trotzdem in der Praxis merkwürdig niedrig. War dann nochmal bei der GTÜ. Dieser Ingenieur meinte: ein paar Milimeter könnte man noch höher gehen. Ja was denn nun? Hängt die Einstellung von der "Meinung" des jeweiligen Ingenieurs ab? Was bewirken ein paar Millimeter mehr in der Höhe? Klar ist: blenden will ich selbstverständlich nicht, aber warum dann so ein hype gemacht wird um das tolle LED Licht erschließt sich mir momentan nicht so richtig. Frage dazu: muss bei der Überprüfung der Abblendlicht Höhe zuerst eine Grundstellung elektronisch angefahren werden um die Einstellung zu beurteilen? Unterschied Lichtautomatik / Abblendlicht manuell bei der Überprüfung entscheidend? GTÜ meinte auf meine Frage ob er das direkt höher stellen könnte das das elektronisch erfolgt (ist mir bekannt) und das entsprechende Gerät ist nicht verfügbar. Bewirken ein paar Millimeter mehr in der Einstellung eine deutliche sichtbare Änderung in der Höhe ? Vielleicht können andere Golf 8 Besitzer ein paar Erfahrungen posten mit dem Basis LED System. Bin für jeden nützlichen Post dankbar! Alex 20.10.23
Hast du denn bei der hell-dunkelgrenze eine ansteigende grenze nach rechts gesehen? Oder war das eine durcchgehend gerade linie? Das sieht auf dem video jedenfalls so aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt21.10.23
Bei TÜV/ GTÜ war die Höhe des Abblendlichts annähernd auf der gestrichenen Markierung auf dem Einstellgerät...die Hell/Dunkel Grenze verlief waagrech ohne Anstieg nach rechts außen wenn ich es richtig gesehen habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt21.10.23
Ein Hinweis noch: Beleuchtung lässt sich über das Fahrzeug Menü auf Links/Rechtsverkehr ändern. Rechtsverkehr ist korrekt eingestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub21.10.23
Alexander Heydt: Ein Hinweis noch: Beleuchtung lässt sich über das Fahrzeug Menü auf Links/Rechtsverkehr ändern. Rechtsverkehr ist korrekt eingestellt 21.10.23
Aber da liegt nach meiner Meinung der Fehler. Wenn die Beleuchtung auf Rechtsverkehr eingestellt ist, und keine Anhebung rechts erfolgt. Wozu brauche ich dann eine Umschaltung Rechtsverkehr Linksverkehr? Da fehlt m.E. der Lichtkeil auf der rechten Seite. Hast du noch mal Gelegenheit, das andere Fahrzeug zu begutachten? Wenn ja, achte mal darauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt21.10.23
Ich weiß exakt was du meinst Wolfgang und gerade deswegen weil ich weiß das bei dem 2. Golf VIII von der Werkstatt das Licht von der Reichweite und seitlichen Ausleuchtung bzw. Höhe deutlich mehr zu bieten hat! Das ist nunmal Fakt und wenn das mein Auto wäre, dann würde ich die LED Licht Technik für gut befinden. Hab den voraussichtlich Anfang November wieder als Werkstatt Ersatz Fzg. Gleiches LED Basisscheinwerfer. Das beste ist die Aussage des vw Service Beraters damals: beim reinfahren in die Service Halle hat er zunächst AUCH gesagt dass er das Gefühl hat das es niedrig erscheint bei meinem Golf. War aber später als I. O. im Protokoll vermerkt. Vielleicht ist der bessere Golf ein paar Millimeter über der Grenze eingestellt worden?! Werde den nochmal auf die Füße treten, denn das Licht ist und bleibt komisch. Landstraßen mit Kurven gestalten sich momentan als Ratespiel was am Fahrbahnrand ist. Tiere, Fußgänger oder Fahrrad? Eh man das sieht ist es schon reichlich knapp. Das Video zu Beginn zeigt es deutlich wie ich finde: Rehe am Rand rechtzeitig erkennen? Viel Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.10.23
Alexander Heydt: Ich weiß exakt was du meinst Wolfgang und gerade deswegen weil ich weiß das bei dem 2. Golf VIII von der Werkstatt das Licht von der Reichweite und seitlichen Ausleuchtung bzw. Höhe deutlich mehr zu bieten hat! Das ist nunmal Fakt und wenn das mein Auto wäre, dann würde ich die LED Licht Technik für gut befinden. Hab den voraussichtlich Anfang November wieder als Werkstatt Ersatz Fzg. Gleiches LED Basisscheinwerfer. Das beste ist die Aussage des vw Service Beraters damals: beim reinfahren in die Service Halle hat er zunächst AUCH gesagt dass er das Gefühl hat das es niedrig erscheint bei meinem Golf. War aber später als I. O. im Protokoll vermerkt. Vielleicht ist der bessere Golf ein paar Millimeter über der Grenze eingestellt worden?! Werde den nochmal auf die Füße treten, denn das Licht ist und bleibt komisch. Landstraßen mit Kurven gestalten sich momentan als Ratespiel was am Fahrbahnrand ist. Tiere, Fußgänger oder Fahrrad? Eh man das sieht ist es schon reichlich knapp. Das Video zu Beginn zeigt es deutlich wie ich finde: Rehe am Rand rechtzeitig erkennen? Viel Erfolg. 21.10.23
Wenn du wieder bei VW bist sollen die dir zeigen, wie das Licht eingestellt ist. Auf dem Lichteinstellplatz mit dem DIGITALEN Lichteinstellgerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt22.10.23
Meine Frage in diesem Zusammenhang in einer der vorherigen Beiträgen wurde noch nicht beantwortet: Hat der Golf VIII bei Lichteinstellung eine Grundstellungdir zuerst angefahren wird (Scheinwerfer werden ja beim Starten 1x hoch/runter gefahren) oder ist das richtig wie tüv bzw. GTÜ einfach direkt messen ohne Diagnose Tester?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.11.23
Hallo Alexander, hat sich inzwischen ein neuer Sachstand ergeben? Ist das Problem vielleicht gelöst? Wir sind hier alle neugierig auf das Ergebnis ☝️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.11.23
Alexander Heydt: Meine Frage in diesem Zusammenhang in einer der vorherigen Beiträgen wurde noch nicht beantwortet: Hat der Golf VIII bei Lichteinstellung eine Grundstellungdir zuerst angefahren wird (Scheinwerfer werden ja beim Starten 1x hoch/runter gefahren) oder ist das richtig wie tüv bzw. GTÜ einfach direkt messen ohne Diagnose Tester? 22.10.23
Das ist von den verbauten Scheinwerfern abhängig Mit VIN kann ich es dir genau sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.11.23
Hallo Alexander Der Lichtkegel sollte genau auf dem Strich od gestrichelte Linie sein. Fahrzeug auf Waagrechten Boden Einstellgerät muss natürlich auch Waagrecht u korrekt ausgerichtet werden. Scheinwerferhöhe u Hell Dunkelgrenze manuelle Grundeinstellung vornehmen. Diagnosegerät anschliessen u Scheinwerfer Nullposition kalibrieren. Ist der übliche Ablauf das wissen die bei VW doch auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt10.12.23
Sorry wenn ich mich nicht mehr seit längerer Zeit gemeldet hatte...viel unter Dampf beruflich kurz vor Weihnachten. War zwischendurch mal beim tüv: nach wenigen Sekunden mit einem Standard Einstellgerät kam die Aussage: passt doch ! Abblendlicht hell/dunkel Grenze war sehr zu meiner Überraschung bündig mit der Schablone im Messgerät. Bei der GTÜ habe ich auch noch mal ausprobieren lassen. Der Mitarbeiter war der Ansicht man könnte es noch "etwas" höher stellen - dazu bräuchte man aber den Tester von VW. Einstellung nur in Vertragswerkstätten möglich. Dann wieder beim Routine Check bei VW: Ölservice. Thema angesprochen. Mitarbeiter meinte auch zunächst ein bisschen zu niedrig..aber im Einstellgerät angeblich "ok"???? Ich bleibe bei der Meinung das das Käse ist! Nicht mal der 1. Leitpfosten auf Landstraße wird angeleuchtet..wenn da ein Reh in 50m steht kriegt man das nicht mit. Links ebenfalls geschätzte 30m...man möge nochmal das Video sehen bei dem ersten Beitrag. Alles oberhalb von Landstraßentempo ist anstrengend. Muss man nicht zuerst in die Grundeinstellung wechseln über den Tester und DANN das Niveau der Hell/Dunkel Grenze bewerten? Wäre fantastisch wenn andere Golf 8 Besitzer mit Basis Led Licht ihre Erfahrungen wiedergeben könnten Schönes Wochenende wünsche ich der community
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt10.12.23
VIN wenn hilfreich: WVWZZZCDZMW133785
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Isidor05.01.24
Hab auch eine Golf 8 mit den Basis-Led Scheinwerfern. Vorher hatte ich einen Touran 2 BJ2018 mit LED Scheinwerfern als Sonderausstattung. Bin ganz Ihrer Meinung, man sieht fast nix im Vergleich mit dem Touran. Selbst der Golf 7 meiner Frau mit den Standart Halogen Scheinwerfern hat ein besseres Licht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Heydt18.02.24
Update zum mageren Basis LED Licht: Zwischenzeitlich ist das Problemkind weg und leasingbedingt einem Nachfolger gewichen - Neuwagen mit ebenfalls den LED Basis Licht. Seit 1 Woche abends auf dem Weg nach Hause mit ebenfalls mauem Abblendlicht. Stadtverkehr; auf der Fahrbahn sieht man rechts auf dem Fußweg die Schuhsohlen der Leute..auf Landstraßen 50m weiter den 1. Leitpfosten den Sockel halb hoch angeleuchtet. Wenn da nachts 50m ein Tier auf die Straße rennt hat man kaum Zeit zu reagieren. Jetzt vor 2 Tagen abends im Dunkeln Kuriosität erlebt: Ich setze mich in den golf Abblendlicht an, Motor-Start, Abblendlicht fährt wie üblich automatisch hoch/runter und bleibt im Anschluss in einer deutlich höheren Position stehen als bislang in den letzten Tagen. (Vorher sehr niedrig und knappe Reichweite)..Abblendlicht ist danach auch so geblieben. Ausleuchtung ist dann auch so wie man das von einem modernen LED Licht erwarten darf: großer breiter Lichtteppich und die Schilder werden deutlich reflektiert.(beidseitig) Leitpfosten werden hervorragend angeleuchtet. Bin nochmal kurz außerhalb geschl. Ortschaft gefahren: dunkle Landstraße: sagenhafte Ausleuchtung links und rechts. Top. So würde das Fahren bei Nacht richtig entspannt sein. Zuhause angekommen 2x kurz hintereinander Motor an und aus und wieder die schlechte Einstellung..??? Was ist das denn bitteschön? Ist da jemand im Scheinwerfer und "würfelt" die passende Einstellung? In beiden Fällen war Fzg. mit mir besetzt. Kofferraum leer. Kann man die Einstellung direkt mit dem Einstellgerät kontrollieren so wie das der tüv gemacht hatte (siehe Beitrag weiter oben) oder müsste man zuerst die Grundeinstellung anfahren mit dem Diagnose Tester UND DANN Höhe prüfen? Danke vielmals für sämtliche sachdienliche Hinweise. Viele Grüße Alex.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viktor Kisner06.04.25
Hallo Habe seit 4 Monaten auch einen Golf 8.5 GTI. Wohl mit IQ light. Also auf Landstraße ohne Matrix Fernlicht (nur Abblendlicht) unmöglich angenehm zufahren vor allem wenn man den Straßen verlauf nicht kennt. Auf Autobahn mit Abblendlicht ist es ein sehr unangenehmes Gefühl. Habe in zwei Wochen ein Termin bei VW zum Licht Check. Von meinem Bruder der Golf 7 mit Halogen-Scheinwerfer hatte eine weiter Reichweite als der Golf 8. Ein bekannter hat einen Touran mit LED-Scheinwerfer ist auch wesentlich hoher wie bei mir. Da bin ich also nicht der Einzige der da ein Problem mit hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VIII (CD1)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Dröhnen und Vibrationen bei bestimmter Drehzahl
Hallo zusammen, Dein VW Golf 8, Baujahr 02/2022, hat bereits 24.000 Kilometer zurückgelegt. Zwischen 2400 und 2800 Umdrehungen treten dröhnende Geräusche im Fußraum auf und Vibrationen sind im Lenkrad spürbar, ohne dass das Lenkrad selbst zittert. Die Vorderreifen weisen eine Sägebahn auf, waren jedoch bereits auf der Hebebühne bei VW und es wurde nichts Weiteres festgestellt. Liegt das Problem möglicherweise an den Reifen oder ihrer Sägebahn? Danke im Voraus.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 30.08.24
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Kühlwasser
Hallo, Mein Golf hat auf einmal den Fehler im Kühlsystem. Mitten auf der Autobahn kam der Fehler. Die Schläuche links vom Behälter sind weiß befleckt. Der Behälter selbst hat auch weiße Flecken. Am Anfang war der Behälter unten feucht. Wo hat der Behälter sein Überdruckablass und wie kann so ein Überdruck entstehen, dass das Fahrzeug das ganze Kühlmittel rausbefördert? Am Ausgleichsbehälter ist ein leichtes sprudeln zu hören, sobald Strom eingeschaltet wird. Danke
Motor
Alexander Korduan 06.04.24
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Ölsensor defekt: Meldung im Bordcomputer
Hallo, es wird angezeigt, dass der Ölsensor defekt ist. Dieser wurde bereits einmal ausgetauscht, aber jetzt erscheint die Meldung erneut.
Elektrik
Felix Schmidt 2 29.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldungen über 12V Batterie u.w.
Hallo zusammen, der Golf ist vom März 2020. Wenn der Wagen 1-2 Tage gestanden hat (und selten auch nach der Arbeit), bekomme ich fast immer beim Starten die Fehlermeldung von den Bildern. Dabei gibt es drei Schweregrade: Aufladen durch Fahrbetrieb; Fehler Werkstatt aufsuchen gelb; bisher nur einmal in rot Fehler, sofort parken und Werkstatt anrufen. Normalerweise reicht es wenn ich ca 200 Meter fahre und die Meldung kommt nicht mehr. Als es diesen Monat so kalt war, musste ich über 15 Minuten fahren und neustarten damit die Fehler weg waren. Das erste Mal hatte ich die Fehler ca. Frühjahr 2022, aber nur für 1-2 Wochen als es kalt war. Dann war lange Ruhe. Seit Herbst 2023 ging es wieder los und seit Januar habe ich die Fehler fast jeden Morgen. Ich habe den Eindruck, dass die Fehler seltener kommen, wenn ich die Innenraumüberwachung der Alarmanlage deaktiviere (nach dem Abschließen die Taste der Fernbedienung gedrückt halten bis das Auto einmal aufleuchtet). Ich bin Berufspendler, fahre 60km pro Weg und davon über 40km Autobahn. Vor dem Aussteigen ziehe ich zur Sicherheit immer das Navi und USB Kabel ab. Das Auto parkt immer deutlich außerhalb der Reichweite der Fernbedienung. Ich hoffe dass hier jemand eine Idee hat, um die Werkstatt drauf zu stoßen. Da meine Garantie Ende März abläuft und es sich nicht gebessert hat, möchte ich das natürlich vorher noch reparieren lassen.
Elektrik
Reallife 28.02.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Motorhaube offen
Hallo. Der Golf zeigt an, dass angeblich die Motorhaube offen wäre, was nicht so ist. Die Scheibenwischer bleiben oben. Sie sind nicht in der Serviceposition. Was könnte es sein?
Fahrwerk
Alexander Korduan 02.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VIII (CD1)

Gelöst
Dröhnen und Vibrationen bei bestimmter Drehzahl
Gelöst
Kühlwasser
Gelöst
Ölsensor defekt: Meldung im Bordcomputer
Gelöst
Fehlermeldungen über 12V Batterie u.w.
Gelöst
Motorhaube offen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten