fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz18.02.22
Gelöst
0

Fehler P3101 009 - Kurzschluss nach Masse | VW PASSAT B6 Variant

Moinsen, der Passat meldet mir den Fehler P3101 009. Kurzschluss nach Masse. Klappe manuell mit Überbrücken angesteuert. Geht alles. Es liegt wohl ein Kabelbruch vor. Gibt es typische Stellen beim 3C, wo ständig Kabel durchscheuern? Übergang Getriebe Karosserie?
Fehlercode(s)
P3101009
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
AJUSA Dichtung (00985800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00985800)

AJUSA Dichtung (01107700) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01107700)

ELRING Dichtring (129.780) Thumbnail

ELRING Dichtring (129.780)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz20.02.22
Sicherung flog jedes Mal, sobald angeschlossen wurde. Kabel auf kurzschluss gemessen. Alles OK. Agr ausgebaut und siehe da. Welle bzw. Zahnrad ausgeschlagen. Klemmt in einer Stellung und provoziert somit das Fliegen der Sicherung. Neue Saugrohrklappe beseitigte dann das Problem.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.02.22
Heckklappe in den Gummihüllen zum Dach. Aber ich glaube bei dir ist wahrscheinlich ein Massepunkt oxidiert oder hat schlechten Kontakt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.02.22
Jana Gleißner: Heckklappe in den Gummihüllen zum Dach. Aber ich glaube bei dir ist wahrscheinlich ein Massepunkt oxidiert oder hat schlechten Kontakt 18.02.22
Achso ne hab ich falsch gelesen. Schau dir die Kabel in den Gummihüllen zum Dach an. Da wird bestimmt ein Kabel aufgescheuert oder ab sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz18.02.22
Jana Gleißner: Achso ne hab ich falsch gelesen. Schau dir die Kabel in den Gummihüllen zum Dach an. Da wird bestimmt ein Kabel aufgescheuert oder ab sein. 18.02.22
EM... icj glaube, du bist komplett falsch. Fehler betrifft das Saugrohr bzw. dessen Versteller bzw. Saugrohrklappe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B18.02.22
Prüfe den Kabelstrang von der Klappe und auch am Eingang zum Stecker, denke da wird ein Kabel durch sein. Zur Not Kabelsstrang öffnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Ich würde sagen die Drosselklappe ist defekt! Evtl mal aus einem Vergleichsfahrzeug eine quertauschen und anlernen.
1
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Carsten Heinze: Ich würde sagen die Drosselklappe ist defekt! Evtl mal aus einem Vergleichsfahrzeug eine quertauschen und anlernen. 18.02.22
Kannst ja mal den Stecker der Drosselklappe abziehen ob der Fehler bleibt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.02.22
Hallo! Es gibt ein Problem mit dem Kabelbaum, das es wohl dazu kommen kann das die für die Klappe zuständigen Kabel duchchscheuern können, um diese Stelle zu finden müssen die Kabel freigelegt werden !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vitalij Stolz18.02.22
Habs fast. Welche Sicherung ist zuständig? Müsste ja 10A sein. Müsste im Motorraum sein... Denke, dass die Klappe zu schwergängig war oder ist und deswegen die Sicherung geflogen sein müsste...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Carsten hat dir schon die Richtung gegeben wegen DK Schau aber mal auf Dichtheit jener Diverse Dichtung / ORinge an der DK verursachen auch den Fehler Verölte DK auch . Bau sie am besten aus dafür Ansteuern ja kannst du ja Logisch du gehst dann direkt auf den Antriebsmotor von der DK Aber nicht an die Potis darin Signal Leistung Ansonsten wie beschrieben Kabel durch prüfen Ggf Kabelbaum Sowie Thomas und Denis schon beschrieben haben .
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21
1
Vote
52
Kommentare
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat bei seinem Passat 3c einen Turbolader Schaden gehabt. Er hat sich einen generalüberholten gekauft und einen neuen LLK. Allerdings hat er nun das Problem, dass sich der Turboschlauch vom Turbo zum LLk und vom LLK zur Ansaugbrücke zusammen zieht. Laut ihm, lässt sich der Turbolader leicht mit der Hand drehen. Ich höre sowas zum ersten mal. Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Motor
Manuel Pilz 26.02.24
0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Ölverlust
Unerklärlicher Öl Verlust... Auf Anraten von VW sollten wir die Unterdruckpumpe, die rechts am Motorblock sitzt, wechseln... Wir hatten die Kopfdichtung im Verdacht, diese wurde von VW aber erstmal ausgeschlossen... Gesagt getan und Pumpe gewechselt... Nun ist diese Pumpe aber schon wieder nach wenigen Km unten drunter Öl nass... Diese Pumpe war definitiv überfällig, aber woran könnte es nun liegen...? Es wurde des weiteren vor paar Wochen schon eine Dichtung vom Turboschlauch gewechselt... Beim auslesen zeigt er auch nichts an... Muss dazu sagen habe ihn erst im November 2021 gekauft, es wurde gleich ein Öl Wechsel gemacht und trotz des Ölverlustes zeigt er nichts an, das was nachgefüllt werden muss... Er läuft und schnurrt ohne Probleme, hat auch keine Leistungsprobleme oder ähnliches... Ich kann es mir also nicht erklären wo das Öl her kommen soll... Habt ihr da vllt Erfahrungen oder einen Rat für mich...? Lg. Alex PS: entschuldigt mich, wenn ich mich nicht fachgerecht oder ähnliches ausdrücken sollte... 😅🙈
Motor
Gelöschter Nutzer 30.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Hallo. Nach 206000 km löste die hintere linke Handbremse nicht mehr (Vielzahl rund). Sattel musste mit Brecheisen runtergehebelt werden. Neue Beläge,2 neue Zubehör (Nachbau) Sättel montiert, entlüftet und Probefahrt. Links ca. 25 Grad heißer als rechts. Also noch mal Sättel ab, auf Leichtgängigkeit überprüft und beim Entlüften die Sättel gedreht und gewendet, um alle Luft zu entfernen. Nächste Probefahrt, gleiches Ergebnis. Bremsenprüfstand sagt 3% Unterschied beim Rollen und 18% Unterschied beim Bremsen. Also habe ich meine alten Sättel komplett überholt und neue Stellmotoren verbaut. Probefahrt, 5 Grad Unterschied. Jetzt auf Arbeit gefahren und 25 Grad Unterschied. Kann beim Runterhebeln des Sattels der Sattelträger verbogen worden sein und dadurch das Problem verursacht worden sein? Ich wüsste im Moment keine andere Lösung.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 19.06.23
0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch
Hallo, nach Austausch der vier PDE (gebraucht/überholt) alles wieder zusammen gebaut. Steuerzeiten der PDE exakt eingestellt. Motor startet nicht. Mit Bremsenreiniger hat er mal paar Umdrehungen gemacht - das war es. Habe mit zweitem Auto und Überbrückung lange genug versucht. Keine Chance. Mir ist aus Erfahrung bekannt, dass es lange Zeit braucht, bis das der Dieseldruck im Kopf anliegt. Im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden. Hab die Kiste bevor ich ihn demontiert habe noch dort hin gefahren. Wer hat hier vielleicht die Lösung?
Motor
Günter Seim 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Gelöst
Turboschlauch von Turbo zum LLK zieht sich zusammen
Gelöst
Ölverlust
Gelöst
Bremse hinten links hängt
Gelöst
Motor startet nicht nach PDE Tausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten