fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Müller01.11.21
Ungelöst
0

Sicherung F20 (10 A Motorreglung) brennt ständig durch | OPEL CORSA D

Das Auto gibt gestern nicht an, heute habe ich die Sicherung kontrolliert und gemerkt das die Sicherung F20 (Motorreglung) durch war. Habe es gewechselt. Das Auto ist angesprungen, dann kurz später wieder ausgegangen. Habe gesehen das die Sicherung wieder durch war. Hat jemand eine Idee warum das immer wieder rausfliegt. Liebe Grüße
Bereits überprüft
Batrie ist voll
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherung (50295790)

METZGER Luftmassenmesser (0890328) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890328)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca Endres01.11.21
Check mal die Kabel an der Batterie, wenn die nicht richtig fest sind, kommt es auch mal zum Kurzschluss
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller01.11.21
Ok mach ich morgen. Vielen Dank für deine Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202401.11.21
Da kann auch ein Bauteil defekt sein, guck mal welche Bauteile mit der Sicherung abgesichert sind! Evtl den Fehlerspeicher Auslesen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.11.21
Laut Plan sollte da Startladung-, Luftmassen-, Pedalsensor- und Kraftstoffpumpensignal dran hängen (habe zwar kein Baujahr)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Müller01.11.21
Roger: Laut Plan sollte da Startladung-, Luftmassen-, Pedalsensor- und Kraftstoffpumpensignal dran hängen (habe zwar kein Baujahr)? 01.11.21
Das Fahrzeug ist Baujahr 2008.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger02.11.21
Eine immer wieder defekte Sicherung kann verschiedene Ursachen haben. Entweder Kurzschluss oder Überlast. Also mal Kabelstränge überprüfen, dann ob Feuchtigkeit an den angeschlossenen Bauteilen ist. Auch mal gucken, ob alle Stecker fest sitzen und frei von Korrosion sind. Schlechte Verbindungen führen zu großen Übergangswiderständen und hohen Strömen, was auch eine Sicherung zum Auslösen bringen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR02.11.21
Den Luftmassenmesser mal abklemmen, dann die Sicherung wieder erneuern und schauen was passiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.11.21
Torsten Heimbürger: Eine immer wieder defekte Sicherung kann verschiedene Ursachen haben. Entweder Kurzschluss oder Überlast. Also mal Kabelstränge überprüfen, dann ob Feuchtigkeit an den angeschlossenen Bauteilen ist. Auch mal gucken, ob alle Stecker fest sitzen und frei von Korrosion sind. Schlechte Verbindungen führen zu großen Übergangswiderständen und hohen Strömen, was auch eine Sicherung zum Auslösen bringen kann. 02.11.21
Hohe Übergangswiderstände führen zu geringerem Strom. Ohmsches Gesetz
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten