fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
Talk
0

Wie lange hält Batterie, wenn Auto kaum bewegt wird? | SKODA

Hallo. Das Auto fährt ein älterer Herr, der nicht viel fährt, das Auto steht daher abgeschlossen in einer Garage. Jetzt war Batterie trotz laden mit Ctek Start Stop Ladegerät defekt. Ging nicht auf Garantie. Neue Batterie 250 Euro! Welche stillen Verbraucher ziehen da die Batterie leer?
Kfz-Technik

SKODA

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

FEBI BILSTEIN Verriegelungsknopf (22286) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verriegelungsknopf (22286)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

CONTINENTAL/VDO Stellelement, Zentralverriegelung (X10-729-002-015) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Stellelement, Zentralverriegelung (X10-729-002-015)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.12.21
Wie lange steht denn das Fahrzeug, ohne dass gefahren wird? Was genau für ein Ctek Ladegerät war angeschlossen und wie war dieses eingestellt? War das Ladegerät immer bei den Fahrpausen angeschlossen? Die Batterie könnte man sicher günstiger kaufen. Welche wurde denn verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.12.21
Eine Batterie lebt nicht vom Laden alleine. Die braucht auch Entladung. Ohne regelmäßige Entladung sulfatiert diese und kann dann immer weniger Strom leiten. Das führt irgendwann dazu, dass sie defekt ist. Einen genauen Zeitraum dafür kann man nicht nennen. Aber das geht in der Regel kaum 2-3 Jahre gut.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.12.21
Was war das für eine Batterie? Wenn ein Dauerladegerät angeschlossen wurde muss auch auf den Säure stand geachtet werden also destilliertes Wasser nachgefüllt werden. Kommt auf den Batterie Typ an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Was war das für eine Batterie? Wenn ein Dauerladegerät angeschlossen wurde muss auch auf den Säure stand geachtet werden also destilliertes Wasser nachgefüllt werden. Kommt auf den Batterie Typ an. 03.12.21
Hi Karl-Heinz Das ist ein Auto von 2018. Es gibt seit Jahren keine zu wartenden Batterien mehr... Da kann man nichts kontrollieren oder auffüllen. Die Geschichte mit dem OBD Adapter am Mercedes hat leider nicht funktioniert, wollte ich dir noch mitteilen. Lieben Gruß Zum Thema: Ich würde sagen nach 2 bis 3 Wochen kann da Ende sein. Wenn nur kurz gefahren, kann es sogar noch schneller dazu kommen das diese leer ist...
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph03.12.21
Servus, wenn das Auto länger nicht bewegt wird, kann es schon nach zwei Wochen Probleme beim Starten geben, es gibt Ladegeräte, die laden und entladen automatisch, sodass die Batterie frisch bleibt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.12.21
Helmut Ludolph: Servus, wenn das Auto länger nicht bewegt wird, kann es schon nach zwei Wochen Probleme beim Starten geben, es gibt Ladegeräte, die laden und entladen automatisch, sodass die Batterie frisch bleibt. 03.12.21
So ein Teil hing ja sogar dran. Würde mich am meisten interessieren was damit wohl ist, günstig sind die ja auch nicht unbedingt... Irgendetwas kann damit nicht stimmen, oder es lädt nur einmal und schaltet dann weg. Genau so sollte es ja nicht sein bei so einem Erhaltungsladegerät...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.12.21
Helmut Ludolph: Hallo, Billigteil aus dem Internet, am besten im Fachhandel kaufen, wen's nix taugt, hinfahren und durch's Schaufenster schmeissen. 03.12.21
Ctek Ladegeräte sind aber kein Billigteil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.12.21
André Brüseke: So ein Teil hing ja sogar dran. Würde mich am meisten interessieren was damit wohl ist, günstig sind die ja auch nicht unbedingt... Irgendetwas kann damit nicht stimmen, oder es lädt nur einmal und schaltet dann weg. Genau so sollte es ja nicht sein bei so einem Erhaltungsladegerät... 03.12.21
Deswgen fragte ich ja bei meiner Antwort nach.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig03.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Was war das für eine Batterie? Wenn ein Dauerladegerät angeschlossen wurde muss auch auf den Säure stand geachtet werden also destilliertes Wasser nachgefüllt werden. Kommt auf den Batterie Typ an. 03.12.21
Willkommen im 21. Jahrhundert. Ein so junges Auto hat von Haus aus ein Start/Stop System und braucht eine AGM Batterie. Da ist nix mehr mit Säure/Wasser auffüllen, die Zeiten sind lange vorbei.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph03.12.21
16er Blech Wickerl: Ctek Ladegeräte sind aber kein Billigteil. 03.12.21
Hallo, kann sein, dass die Dinger nicht billig sind, aber die taugen für Motorradbatterien mit 10,12 Ah Stunden, für PKW Batterie ist die Entladung zu gering und das mögen Starterbatterien überhaupt nicht, die wollen immer wieder richtig gefordert werden, was beim Startvorgang passiert, lass doch nur mal die Innenbeleuchtung an, die zieht nicht wirklich viel Strom und das mag die Batterie nicht und am nächsten Morgen springt die Karre nicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig03.12.21
André Brüseke: So ein Teil hing ja sogar dran. Würde mich am meisten interessieren was damit wohl ist, günstig sind die ja auch nicht unbedingt... Irgendetwas kann damit nicht stimmen, oder es lädt nur einmal und schaltet dann weg. Genau so sollte es ja nicht sein bei so einem Erhaltungsladegerät... 03.12.21
Von den 4 anderen Bildern, ist unten links das original Gerät. Alle anderen sind billige Plagiate und taugen absolut nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
Hallo, das Ladegerät ist ein CT5 in Weiß Es hat nur 3 LED und soll oder darf laut Anleitung ständig am Netz hängen - ich habe dir auch schon bei Autohäusern gesehen, die benutzen diese. Okay dann kann ich ja nur ständig laden oder gibt Trennschalter die diese Batterie komplett vom entladen trennen? Danke an allen die mir geantwortet haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
16er Blech Wickerl: Wie lange steht denn das Fahrzeug, ohne dass gefahren wird? Was genau für ein Ctek Ladegerät war angeschlossen und wie war dieses eingestellt? War das Ladegerät immer bei den Fahrpausen angeschlossen? Die Batterie könnte man sicher günstiger kaufen. Welche wurde denn verbaut? 03.12.21
Teilweise 2-3 monate
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
André Brüseke: So ein Teil hing ja sogar dran. Würde mich am meisten interessieren was damit wohl ist, günstig sind die ja auch nicht unbedingt... Irgendetwas kann damit nicht stimmen, oder es lädt nur einmal und schaltet dann weg. Genau so sollte es ja nicht sein bei so einem Erhaltungsladegerät... 03.12.21
Das Gerät hängt mindestens daran, wenn es länger als 1 Monat nicht bewegt wird, es hat über 80 Euro gekostet, sollte Original sein von Fachhandel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
Frank Jähnig: Willkommen im 21. Jahrhundert. Ein so junges Auto hat von Haus aus ein Start/Stop System und braucht eine AGM Batterie. Da ist nix mehr mit Säure/Wasser auffüllen, die Zeiten sind lange vorbei. 03.12.21
Ja, die Batterie ist wartungsfrei, im Autohaus hat man nicht weiterhelfen können, bei anderen Autos die in den 2000er gebaut wurden hielt die Batterie diese Standzeit aus, es wird kein Licht an sein und kein Radio oder Heizung - einzig eine kleine LED blinkt, sonst sieht man keine Verbraucher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
16er Blech Wickerl: Wie lange steht denn das Fahrzeug, ohne dass gefahren wird? Was genau für ein Ctek Ladegerät war angeschlossen und wie war dieses eingestellt? War das Ladegerät immer bei den Fahrpausen angeschlossen? Die Batterie könnte man sicher günstiger kaufen. Welche wurde denn verbaut? 03.12.21
Original Volkswagen Batterie 68? Ah Stunden efb, der sagte, muss immer angelernt werden bei Wechsel.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig03.12.21
Andreas Kodo: Ja, die Batterie ist wartungsfrei, im Autohaus hat man nicht weiterhelfen können, bei anderen Autos die in den 2000er gebaut wurden hielt die Batterie diese Standzeit aus, es wird kein Licht an sein und kein Radio oder Heizung - einzig eine kleine LED blinkt, sonst sieht man keine Verbraucher 03.12.21
Es sind noch einige Verbraucher mehr als eine LED. Ein paar Steuergeräte verbrauchen trotzdem einen sehr geringen Strom, wie Zentralverriegelung, Alarmanlage etc.. Wie schon erwähnt, sind es diese kleinen Ströme, die die Batterie fertig machen. Deshalb muss diese ab und an gefordert werden.
0
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig03.12.21
Andreas Kodo: Hallo, das Ladegerät ist ein CT5 in Weiß Es hat nur 3 LED und soll oder darf laut Anleitung ständig am Netz hängen - ich habe dir auch schon bei Autohäusern gesehen, die benutzen diese. Okay dann kann ich ja nur ständig laden oder gibt Trennschalter die diese Batterie komplett vom entladen trennen? Danke an allen die mir geantwortet haben. 03.12.21
Ich würde ein besseres C-tek kaufen, MXS 5 oder höher da diese Geräte auch pulsen und somit der Sulfatierung entgegenwirken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg03.12.21
Der Wagen ist von 2018, da darf die Batterie doch nicht tot sein, man hätte vielleicht auf Kulanz was machen können. Aber so was liegt ja bestimmt an diesem Autohaus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.12.21
Harry Laufenberg: Der Wagen ist von 2018, da darf die Batterie doch nicht tot sein, man hätte vielleicht auf Kulanz was machen können. Aber so was liegt ja bestimmt an diesem Autohaus. 03.12.21
Bei einem StartStopAuto wirst du keine 3 Jahre auf Batterie bekommen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg03.12.21
Dieter Beck: Bei einem StartStopAuto wirst du keine 3 Jahre auf Batterie bekommen! 03.12.21
Deswegen Kulanz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.12.21
Andreas Kodo: Hallo, das Ladegerät ist ein CT5 in Weiß Es hat nur 3 LED und soll oder darf laut Anleitung ständig am Netz hängen - ich habe dir auch schon bei Autohäusern gesehen, die benutzen diese. Okay dann kann ich ja nur ständig laden oder gibt Trennschalter die diese Batterie komplett vom entladen trennen? Danke an allen die mir geantwortet haben. 03.12.21
Das kann man mit so einem Fahrzeug nicht machen, da kannst du keinen Knochen zwischenbauen, du müsstest ja jedes Mal die Batterie wieder neu anlernen, weil der ein Start-Stopp-System hat. Nachher funktionieren irgendwelche Systeme nicht mehr...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper03.12.21
Du hast es ja selbst schon geschrieben. Stichwort "stille Verbraucher". Das ist der entscheidende Punkt. Du kannst das Auto ganz beruhigt einen, auch zwei Monate stehen lassen, wenn die Batterie vollgeladen wurde. Das entscheidende für eine Batteriealterung sind die Anzahl der Zyklen. Wenig genutzte Batterien halten länger, viel länger sogar. Der Einfluss der Sulfatierung ist dagegen nur sehr gering. Und da die Batterie ja kaum Zyklen hatte, ist da was nicht in Ordnung. Vor allem nicht, wenn diese monatlich vollgeladen wird. Du müsstest also mal zwei Sachen machen. Erstens mal prüfen, wie hoch die Spannung nach der Ladung ist. Und zweitens dann mal prüfen, wie die Spannung absinkt jeweils nach einer Woche z.B. Falls vorhanden kannst du ohne abklemmen mittels Stromzange auch den Ruhestrom mal prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
Frank Pieper: Du hast es ja selbst schon geschrieben. Stichwort "stille Verbraucher". Das ist der entscheidende Punkt. Du kannst das Auto ganz beruhigt einen, auch zwei Monate stehen lassen, wenn die Batterie vollgeladen wurde. Das entscheidende für eine Batteriealterung sind die Anzahl der Zyklen. Wenig genutzte Batterien halten länger, viel länger sogar. Der Einfluss der Sulfatierung ist dagegen nur sehr gering. Und da die Batterie ja kaum Zyklen hatte, ist da was nicht in Ordnung. Vor allem nicht, wenn diese monatlich vollgeladen wird. Du müsstest also mal zwei Sachen machen. Erstens mal prüfen, wie hoch die Spannung nach der Ladung ist. Und zweitens dann mal prüfen, wie die Spannung absinkt jeweils nach einer Woche z.B. Falls vorhanden kannst du ohne abklemmen mittels Stromzange auch den Ruhestrom mal prüfen. 03.12.21
Eben am Anfang dachte ich, weil nicht gefahren wurde ist sie ja kaputt gegangen, Doch dann kamen mir Zweifel da jedes System im Jahre 2018 so intelligent sein müsste, sobald es merkt es wird leer sich auf eine Art sparfunktion schalten müssen - hatte einen Mercedes der machte das da waren Komfortfunktionen nicht vorhanden. Dieser Skoda hat doch ein Batteriemanagement System. Dieses könnte doch ab einer gewissen Entladung sich „herunterfahren „ Wäre ja blöd man fährt in Urlaub und Auto steht an Flughafen 3-4 Wochen und ist tot.
0
Antworten
profile-picture
Hatem Ben Rajiba03.12.21
Ich habe ein Auto, das nur in den Sommerferien gefahren wird. Trotz des ständigen Anschließens der Batterie an einem Ladegerät ist sie nach einem Jahr nicht mehr zu gebrauchen. Das Auto muss regelmäßig gefahren werden. Anders geht nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
Hatem Ben Rajiba: Ich habe ein Auto, das nur in den Sommerferien gefahren wird. Trotz des ständigen Anschließens der Batterie an einem Ladegerät ist sie nach einem Jahr nicht mehr zu gebrauchen. Das Auto muss regelmäßig gefahren werden. Anders geht nicht! 03.12.21
Okay
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.12.21
Helmut Ludolph: Hallo, kann sein, dass die Dinger nicht billig sind, aber die taugen für Motorradbatterien mit 10,12 Ah Stunden, für PKW Batterie ist die Entladung zu gering und das mögen Starterbatterien überhaupt nicht, die wollen immer wieder richtig gefordert werden, was beim Startvorgang passiert, lass doch nur mal die Innenbeleuchtung an, die zieht nicht wirklich viel Strom und das mag die Batterie nicht und am nächsten Morgen springt die Karre nicht mehr an. 03.12.21
Bei gewöhnlichen Starter Batterien magst du recht haben. Hier handelt es sich aber um eine AGM Batterie! Diese altern in allererster Linie durch die Zyklen Anzahl, wie schon vor mir geschrieben wurde. Prinzipiell sind AGM Batterien als Traktions Akkus entwickelt worden und mögen die hohe Stromaufnahme beim starten nicht wirklich! Am wohlsten fühlen diese sich zwischen 20 und 80 % Ladung, wie die LiIon Akkus auch. Wenn ein Ladegerät die arme Batterie nun ständig hin und her lädt, geht das auf die Zyklenzahl! Die wird also kaputt geladen. Hin und wieder aufladen und in Ruhe lassen. AGM Batterien stecken auch eine Tiefentladung bedeutend besser weg als eine Starter Batterie. Dafür wurden sie schließlich auch entwickelt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper03.12.21
Thomas Welters: Eine Batterie lebt nicht vom Laden alleine. Die braucht auch Entladung. Ohne regelmäßige Entladung sulfatiert diese und kann dann immer weniger Strom leiten. Das führt irgendwann dazu, dass sie defekt ist. Einen genauen Zeitraum dafür kann man nicht nennen. Aber das geht in der Regel kaum 2-3 Jahre gut. 03.12.21
Nein. Je weniger Zyklen umso länger hält diese.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.12.21
Frank Pieper: Nein. Je weniger Zyklen umso länger hält diese. 03.12.21
Das ist leider völlig falsch. Ein verschlossener Blei Säure Akku, der nur geladen wird bildet durch den chemischen Prozess Sulfat. Diese Sulfatierung erhöht den Innenwiderstand und somit die Leitfähigkeit. Dieser Sulfatierung.ist nur mit Umkehrung dieses Prozesses einigermaßen entgegen zu wirken. Das bedeutet entladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.12.21
Thomas Welters: Das ist leider völlig falsch. Ein verschlossener Blei Säure Akku, der nur geladen wird bildet durch den chemischen Prozess Sulfat. Diese Sulfatierung erhöht den Innenwiderstand und somit die Leitfähigkeit. Dieser Sulfatierung.ist nur mit Umkehrung dieses Prozesses einigermaßen entgegen zu wirken. Das bedeutet entladen. 03.12.21
Warum heissen AGM Batterieen nicht einfach Starter Batterien? Richtig! Weil sie eigentlich keine sind! Die AGM (Blei Flies) haben mit denen, bis auf das Blei, wenig gemeinsam! Sulfatierung kommt bei denen praktisch nicht vor!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.12.21
Ingo N.: Warum heissen AGM Batterieen nicht einfach Starter Batterien? Richtig! Weil sie eigentlich keine sind! Die AGM (Blei Flies) haben mit denen, bis auf das Blei, wenig gemeinsam! Sulfatierung kommt bei denen praktisch nicht vor! 03.12.21
Das Glasvlies ist bei stationären Blei Säure Batterien seid 20 Jahren stand der Technik und ändert an der Sulfatierung nur wenig. Das ist auch die Herstellerangabe der Fa. Hawker Enersys (ehemals Varta in Hagen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper03.12.21
Thomas Welters: Das ist leider völlig falsch. Ein verschlossener Blei Säure Akku, der nur geladen wird bildet durch den chemischen Prozess Sulfat. Diese Sulfatierung erhöht den Innenwiderstand und somit die Leitfähigkeit. Dieser Sulfatierung.ist nur mit Umkehrung dieses Prozesses einigermaßen entgegen zu wirken. Das bedeutet entladen. 03.12.21
Du hast geschrieben, dass der Akku auch entladen werden muss. Also das er Zyklen haben muss. Das muss er nicht. Je weniger, umso besser. Und Sulfatierung tritt bei starker Entladung auf. Also genau umgekehrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.12.21
Die Elektrodenbewegung beim entladen verhindert allerdings die Anhaftung des Sulfats an den Platten und ist damit wichtig für die Lebensdauer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo03.12.21
Naja ich habe mich damals gewundert warum diese Batterie so teuer war 255,81 Euro Aber wie man diese pflegt zb in einen Autohaus da stehen ja auch die Autos länger und warten auf den neuen Besitzern und da wird das Auto nun ja nicht bewegt ….soll ja schließlich wenig am km stand sich ändern Danke an allen für die Lösungsvorschläge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 03.12.21
Wenn man wenig fährt, dann sollte man vielleicht kein Start&Stop nutzen. So erleichtert man der Battetie das Überleben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 03.12.21
Andreas Kodo: Naja ich habe mich damals gewundert warum diese Batterie so teuer war 255,81 Euro Aber wie man diese pflegt zb in einen Autohaus da stehen ja auch die Autos länger und warten auf den neuen Besitzern und da wird das Auto nun ja nicht bewegt ….soll ja schließlich wenig am km stand sich ändern Danke an allen für die Lösungsvorschläge 03.12.21
Die Fahrzeuge sind in den seltensten Fällen an einem Ladegerät (eher bei absoluten Premiummarken mit Fahrzeugwerten weit im sechsstelligen Bereich). Die Fahrzeuge werden einfach bei Bedarf mit einem Jump Starter angeschmissen und laden dann wenn der Motor läuft auf einer evtl. Probefahrt etc. selbstständig. 😉 PS: Haltbarkeit der Batterie ist dem Händler latte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper03.12.21
Hans : Die Fahrzeuge sind in den seltensten Fällen an einem Ladegerät (eher bei absoluten Premiummarken mit Fahrzeugwerten weit im sechsstelligen Bereich). Die Fahrzeuge werden einfach bei Bedarf mit einem Jump Starter angeschmissen und laden dann wenn der Motor läuft auf einer evtl. Probefahrt etc. selbstständig. 😉 PS: Haltbarkeit der Batterie ist dem Händler latte. 03.12.21
Er meint wohl er die Autos im Showroom, wegen der Kunden die da rumspielen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 03.12.21
Martin Eikemper: Er meint wohl er die Autos im Showroom, wegen der Kunden die da rumspielen. 03.12.21
👍🏼 Die sind am Dauerstrom und Showroom-Modud mit aktiver Beleuchtung 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.12.21
Thomas Welters: Das Glasvlies ist bei stationären Blei Säure Batterien seid 20 Jahren stand der Technik und ändert an der Sulfatierung nur wenig. Das ist auch die Herstellerangabe der Fa. Hawker Enersys (ehemals Varta in Hagen) 03.12.21
Mal ehrlich. Das ist fast schon ein vergleich zwischen LiIon und NiCd Akkus! Natürlich haben auch Liion Akkus einen Memory Effekt und eine Selbstendladung. Nur ist die so gering, das sie kaum erwähnenswert ist! Eine Voll geladene AGM Batterie kann ich ein Jahr lang im Keller stehen lassen und hat dann immer noch soviel Ladung das eine Sulfatierung so gut wie nicht stattgefunden hat! Währen diese sogenannten Fithalter für Starterbatterieen da locker 100 Ladezyklen drauf hauen! Sulfatierung findet nur bei längerer Lagerung bei geringer Ladung statt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. T.04.12.21
Frank Jähnig: Es sind noch einige Verbraucher mehr als eine LED. Ein paar Steuergeräte verbrauchen trotzdem einen sehr geringen Strom, wie Zentralverriegelung, Alarmanlage etc.. Wie schon erwähnt, sind es diese kleinen Ströme, die die Batterie fertig machen. Deshalb muss diese ab und an gefordert werden. 03.12.21
Hatte ein Auto aus den 1990ern mal drei Monate stehen lassen. Ist tadellos angesprungen. Allerdings entlädt sich die Batterie in dieser Zeit natürlich noch selbst. Denke, so etwas geht bei aktuellen Fahrzeugen nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.12.21
M. T.: Hatte ein Auto aus den 1990ern mal drei Monate stehen lassen. Ist tadellos angesprungen. Allerdings entlädt sich die Batterie in dieser Zeit natürlich noch selbst. Denke, so etwas geht bei aktuellen Fahrzeugen nicht mehr. 04.12.21
Ich hab auch noch einen alten VW Baujahr 1974, Sechszylinder. Der wird im Oktober das letzte mal gefahren und dann je nach Witterung Anfang/Ende Mai das erste mal wieder zum Leben erweckt. Die Batterie lade ich alle 3 - 4 Monate mal nach, sonst keine Batteriepflege. Der Wagen springt trotzdem beim 1. Drücker an. Die Batterie ist aber noch jung, erst 12 Jahre alt.
1
Antworten
profile-picture
Frank Jähnig04.12.21
M. T.: Hatte ein Auto aus den 1990ern mal drei Monate stehen lassen. Ist tadellos angesprungen. Allerdings entlädt sich die Batterie in dieser Zeit natürlich noch selbst. Denke, so etwas geht bei aktuellen Fahrzeugen nicht mehr. 04.12.21
Meine Freundin hat nen Peugeot 106 von '96. Den kann man ruhig 1 oder 2 Monate stehen lassen ohne Probleme. Bei solchen Autos sind nicht viele Steuergeräte verbaut, bis auf die ZV und das Motormanagement. Alles andere funktioniert über Relais. Heutzutage ist sowas undenkbar.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21
1
Vote
44
Kommentare
Talk
Weiße Partikel aus der Lüftung
Moin, ich war im Juni zum Klimaservice mit Desinfektion des Verdampfers. Bei der Abholung sind mir im Auto schon weiße Partikel aufgefallen, nun stand das Auto ca. 3 Wochen durch Urlaub. Beim ersten Benutzen kamen sehr viele dieser weißen Partikel aus der Lüftung raus. Kennt das Problem jemand oder hatte das schonmal? Im Internet habe ich gelesen, dass es eventuell die Beschichtung des Verdampfers sein könnte. Die Partikel haben eine Konsistenz wie Kreide. LG
Elektrik
Michael Stier 01.08.22
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24
1
Vote
36
Kommentare
Talk
Vibration beim Bremsen
Hallo, ich bin gestern auf der Autobahn 10 min gefahren, normale Geschwindigkeit 150 km/h. Bis auf einmal mein Lenkrad anfängt zu vibrieren und beim Bremsen noch mehr. Auf dem nächsten Rastplatz hab ich dann den Riss /Kratzer in der Bremsscheibe gesehen. Dazu ist zu erwähnen, dass die Bremsscheibe ungefähr 3000 km drauf hat. Extra mit neuen Klötzen. Mein Werkstatt / Mechaniker meint, dass ist bloß ein Kratzer von einem Steinchen. Ich bin der Meinung, dass sie gerissen ist. Kratzer ist deutlich mit Schraubenzieher spürbar. Hatte das schon mal jemand ?
Fahrwerk
Silvester Klohs 10.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Talk
Weiße Partikel aus der Lüftung
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Talk
Vibration beim Bremsen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten