fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Volkan Oguz04.06.23
Gelöst
0

Auto springt nicht an | FORD FIESTA IV

Hallo zusammen, das Auto springt nicht an und es blinkt dauerhaft die Elektronische Wegfahrsperre. Ich kann auch nicht auf die Steuergeräte zugreifen. Was kann ich tun ?
Bereits überprüft
Alle Sicherung durchgemessen
Motor

FORD FIESTA IV (JA_, JB_)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Volkan Oguz30.06.24
HillyBilli85: Schau dir die Massepunkte unterhalb der Batterie an. Außerdem den Kompaktstecker der neben der Batterie sein sollte. Dann würde ich mir auch den Stecker vom Motorsteuergerät genau ansehen. Hier kann es durch Feuchtigkeit zu deinem Problem kommen 04.06.23
Steuergeräte war voll Wasser
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202404.06.23
Hallo! Fehlerspeicher auslesen Zweitschlüssel probiert, Batterie ist Okay
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Volkan Oguz04.06.23
Kann denn velerspeicher nicht auslesen da ich auf die Steuergeräte nicht auslesen kann. Batterie ist voll geladen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.23
Die Hauptsicherungen bei der Batterie auch i.o.? Teils sind welche im der Plus Polklemme integriert. Diese auch prüfen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.06.23
Klingt nach Unterspannung Wenn das Steuergerät nicht erreichbar ist blinkt auch die WFS Entweder Batterie zu schwach oder du hast eine Leitungsunterbrechung zum STG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.06.23
Vielleicht ist ein Hauptrelais defekt? Haupt(Streifen) Sicherungen auch kontrolliert? Mit welchen Tester versuchst du denn auszulesen? Spannungsversorgung der Steuergerâtr prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.06.23
Wenn die Wegfahrsperre leuchtet schau dir den Schlüssel genau an ob ein roter oder blaue Kappe fehlt,wenn ja da ist die Wegfahrsperre drin dann muss der Ersatz Schlüssel her oder die Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.06.23
Klemme die Batterie für ein paar Minuten ab. Es gab Probleme mit dem Kombiinstrument. Das ist Zuständig für die Wegfahrsperre.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.06.23
Kombiinstrument defekt oder aber das msg defekt. Schau mal bei www.ecu.de nach
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA IV (JA_, JB_)

1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe läuft nicht mehr
Hallo. Habe ein Problem mit meinem Fiesta 1,25 16V. Seit vorgestern läuft die Benzinpumpe nicht mehr. 10 A Sicherung war durch. Relais scheint in Ordnung zu sein. Wäre die Pumpe möglicherweise defekt ?
Motor
Silvio Walther 10.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Ungelöst
Motor unrund nach zu viel Öldruck / wegen zu viel Öl
Hallo zusammen, es wurde ein Ölwechsel durchgeführt und dabei wurde zu viel Öl in den Motor gefüllt. Damit wurde dann gefahren und nach einiger Zeit ruckelte der Motor beim Fahren mit niedriger Drehzahl und Vollgas geben. Im Stand läuft der Motor unrund obwohl die Zündkerzen, die Zündkabel, die Zündspule, Luftfilter und der Kraftstofffilter neu sind. Die Zündung ist in Ordnung und er bekommt gut Kraftstoff und Luft. Dazu kommt, dass man jetzt nur noch sehr schlecht ohne Gas also nur mit Kupplung anfahren kann sprich er will dann ziemlich schnell absaufen und das Problem kam auch damit zustande. Ich hoffe mir kann einer helfen . Danke Euch
Motor
David Reichmann 24.12.21
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Knacken beim Bremsen
Hallo, folgendes Problem, bei dem Auto meiner Freundin ist ein Knacken beim Bremsen vorhanden. Darauf hin habe ich die Bremsbeläge ausgebaut, alles sauber gemacht, neu eingeschmiert, alles wieder zusammengebaut. Das Knacken ist immer noch vorhanden. Das ist nicht immer. Wer kann mir sagen, woran es liegen könnte? Das ist ja Lebensgefährlich.
Kfz-Technik
Markus Gasch 28.10.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Radlager hinten
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem; Mein Fiesta hatte beim Kauf eingelaufene und zum Teil verschlissene Kugellager an der Hinterachse. Ich habe wie ich es gewohnt bin auf nichts geachtet beim Austausch auf neue FAG Rad-Lager. So nahm der Wahnsinn seinen Lauf. Seit inzwischen rund 10 tkm habe ich heute das 4te Lager eingebaut, weil die Mutter sich entweder im Laufe der Zeit "Löst" (Nur wie!? Wenn die Mutter sich NICHT bewegt(Schraubensicherung + Nagellack als Markierung)) oder es fängt an zu fressen, weil es zu eng wird. Im ´Reparaturhandbuch´ steht "Die Mutter während dem Drehen der Bremstrommel (...) und mit einem Drehmoment von 270Nm anziehen" Des Weiteren; "Obwohl es sich bei den Radlagern um Schrägrollenlager handelt, braucht man sie nicht einzustellen. (...)" Ich habe nur ein einziges Mal versucht die Radlager anzuknallen wie es da steht. Das Rad klemmt und lässt dich kaum mehr drehen! Nicht gut! Weiterhin habe ich versucht die Radlager, wie von allen anderen Fahrzeugen die ich kenne üblich, einzustellen. Deshalb habe ich auch Schraubensicherung verwendet, da die Mutter in keinster Weise eine sichernde Wirkung erzielt. Dabei fiel mir auf, dass das linke Lager anfing zu fressen (zu stramm wurde) und das rechte Lager sich innerhalb weniger hunderte km lockerte, sodass es Schaden nahm. Und das immer und immer wieder. Der örtliche und nicht-Örtliche (un-)freundliche Ford Mitarbeiter konnte und wollte mir zum Teil nicht behilflich sein. Was mache ich falsch? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich weiß echt nicht weiter. Dabei bin ich wirklich geduldig... Ich danke euch! Mit freundlichen Grüßen
Fahrwerk
KeinCashvielPech 30.09.24
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Hochdrehen beim Schalten
Hallo! Wenn ich zum Schalten die Kupplung betätige, dreht der Motor unkontrolliert hoch. Ob Hoch- oder Runterschalten spielt dabei keine Rolle. Welche Drehzahl genau er erreicht, kann ich nicht sagen, da ich keine Drehzahlanzeige habe. Das macht er bei mindestens jedem 2.-3. Schaltvorgang und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kupplung das mag und will damit nicht mehr viel rumfahren. Habe die Drosselklappe vor Kurzem sauber gemacht, als ich die defekte Zündspule getauscht habe und sowieso schonmal dran war, und danach fuhr und schaltete er ganz normal. Ich bin seitdem circa 400 km gefahren und heute fing er plötzlich schon wieder damit an. Hat mich ehrlich gesagt schon gewundert, dass er nur deswegen wieder normal fuhr, weil die Drosselklappe kaum verschmutzt war. Aber bevor ich wild ratend irgendwelche Teile auf Verdacht tausche, wollte ich mal fragen, ob da jemand eine Vermutung hat oder den Fehler kennt. Soll angeblich schonmal häufiger bei den Motoren vorkommen. Danke! Auto: Ford Fiesta Bj. 99 1.3l Endura-E mit 54PS
Motor
Christian5F5 05.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA IV (JA_, JB_)

Gelöst
Benzinpumpe läuft nicht mehr
Ungelöst
Motor unrund nach zu viel Öldruck / wegen zu viel Öl
Ungelöst
Knacken beim Bremsen
Ungelöst
Radlager hinten
Ungelöst
Hochdrehen beim Schalten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten