fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Gasch28.10.22
Ungelöst
0

Knacken beim Bremsen | FORD FIESTA IV

Hallo, folgendes Problem, bei dem Auto meiner Freundin ist ein Knacken beim Bremsen vorhanden. Darauf hin habe ich die Bremsbeläge ausgebaut, alles sauber gemacht, neu eingeschmiert, alles wieder zusammengebaut. Das Knacken ist immer noch vorhanden. Das ist nicht immer. Wer kann mir sagen, woran es liegen könnte? Das ist ja Lebensgefährlich.
Kfz-Technik

FORD FIESTA IV (JA_, JB_)

Technische Daten
MEYLE Reparatursatz, Querlenker (716 610 0001) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (716 610 0001)

LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25651) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25651)

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 480 679) Thumbnail

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 480 679)

Mehr Produkte für FIESTA IV (JA_, JB_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA IV (JA_, JB_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.10.22
Hallo! Möglich ist das die Beläge Spiel in der Aufnahme vom Bremssattel haben, dann Knackt es meist einmal Richtung vorwärts und auch beim Rückwärts fahren und Bremsen
0
Antworten
profile-picture
Markus Gasch28.10.22
TomTom2025: Hallo! Möglich ist das die Beläge Spiel in der Aufnahme vom Bremssattel haben, dann Knackt es meist einmal Richtung vorwärts und auch beim Rückwärts fahren und Bremsen 28.10.22
Beim Rückwärtsfahren ist gar nichts zu hören kein Knacken gar nichts das knacken kommt auch nicht immer Ich muss dabei sagen die Bremsbeläge haben sich gar nicht bewegen lassen ich hab dann alles sauber gemacht neu eingeschmiert jetzt Jetzt sind Sie leichtgängig jetzt kann ich sie mit 2 fingern hin und herbewegen Und das knacken ist trotzdem noch vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.10.22
TomTom2025: Hallo! Möglich ist das die Beläge Spiel in der Aufnahme vom Bremssattel haben, dann Knackt es meist einmal Richtung vorwärts und auch beim Rückwärts fahren und Bremsen 28.10.22
Evtl Bramssattel im Bereich Bremsbelagaufnahme /Führungshülsen verschlissen, oder es wurden günstige Beläge verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter28.10.22
Eventuell Domlager, Querlenker. Vorderachse Gummilager.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.10.22
TomTom2025: Evtl Bramssattel im Bereich Bremsbelagaufnahme /Führungshülsen verschlissen, oder es wurden günstige Beläge verbaut 28.10.22
Traggelenke/Federbeinstützlsger/ Domlager auf Spiel kontrollieren
4
Antworten
profile-picture
Fikret Zengel29.10.22
Bitte einmal Bremskraftversträker auf Festigkeit prüfen.Schrauben Hauptbremszylinder prüfen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.10.22
Domlager hat spiel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Heidtmann29.10.22
Ähnliches Problem tauchte bei einem Mercedes A-Klasse auf. Nach langem Suchen stellte sich heraus das eine Schraube am Bremssattelträger sich geringfügig gelöst hatte.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gasch29.10.22
Klaus Heidtmann: Ähnliches Problem tauchte bei einem Mercedes A-Klasse auf. Nach langem Suchen stellte sich heraus das eine Schraube am Bremssattelträger sich geringfügig gelöst hatte. 29.10.22
Nein das kann nicht sein das kann ich ausschließen Bremssattel hatte ich komplett auseinander gebaut um nach dem Belegen zu gucken da war aber alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.22
Nimm die Antriebswellengelenke mal aus den Radnaben raus. Dann muss da ein spezielles Fett von Ford drauf. Ich denke das du hier ein zu hohes Flankenspiel der Verzahnung hast. Danach alles wieder zusammenbauen und erneut Testen. Ich denke aber es wird dann weg sein.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gasch30.10.22
Alexander Wolf: Nimm die Antriebswellengelenke mal aus den Radnaben raus. Dann muss da ein spezielles Fett von Ford drauf. Ich denke das du hier ein zu hohes Flankenspiel der Verzahnung hast. Danach alles wieder zusammenbauen und erneut Testen. Ich denke aber es wird dann weg sein. 30.10.22
Aber was hat ein Knacken in der Bremse mit den Antriebswellen zu tun es Knackt ja nur wenn gebremst wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.22
Markus Gasch: Aber was hat ein Knacken in der Bremse mit den Antriebswellen zu tun es Knackt ja nur wenn gebremst wird 30.10.22
Durch das abbremsen verzögert das Fahrzeug bzw die Radnaben. Das Knacken kommt durch das Zahnflankenspiel , wenn dieses zu hoch ist dann klackt es . Du kannst dir das so vorstellen das sich die Verzahnung immer hin und her bewegt.im Bild hast du das Beispiel von zwei Zahnrädern. Das gleiche Prinzip ist es hier auch. Nur das du einen innen und Aussenverzahnung hast zwischen Radnabe und Antriebswelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.22
Markus Gasch: Aber was hat ein Knacken in der Bremse mit den Antriebswellen zu tun es Knackt ja nur wenn gebremst wird 30.10.22
Den du schreibst ja selber schon das die Beläge kein Spiel haben sprich sich im Sattelträger nicht wirklich hin und her bewegen
0
Antworten
profile-picture
Markus Gasch30.10.22
Alexander Wolf: Durch das abbremsen verzögert das Fahrzeug bzw die Radnaben. Das Knacken kommt durch das Zahnflankenspiel , wenn dieses zu hoch ist dann klackt es . Du kannst dir das so vorstellen das sich die Verzahnung immer hin und her bewegt.im Bild hast du das Beispiel von zwei Zahnrädern. Das gleiche Prinzip ist es hier auch. Nur das du einen innen und Aussenverzahnung hast zwischen Radnabe und Antriebswelle 30.10.22
Ich werde es mal versuchen mit welchem Drehmoment muss ich die Antriebswelle wieder festziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.22
Markus Gasch: Ich werde es mal versuchen mit welchem Drehmoment muss ich die Antriebswelle wieder festziehen 30.10.22
Wenn du mir die von gibst dann kann ich im Werkstatt Handbuch nachschauen. Dann kann ich dir genaues sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Kuhn01.11.22
Markus Gasch: Beim Rückwärtsfahren ist gar nichts zu hören kein Knacken gar nichts das knacken kommt auch nicht immer Ich muss dabei sagen die Bremsbeläge haben sich gar nicht bewegen lassen ich hab dann alles sauber gemacht neu eingeschmiert jetzt Jetzt sind Sie leichtgängig jetzt kann ich sie mit 2 fingern hin und herbewegen Und das knacken ist trotzdem noch vorhanden 28.10.22
Kann vom Fahrwerk kommen muß nicht die Bremse sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Katnig31.05.24
Alexander Wolf: Nimm die Antriebswellengelenke mal aus den Radnaben raus. Dann muss da ein spezielles Fett von Ford drauf. Ich denke das du hier ein zu hohes Flankenspiel der Verzahnung hast. Danach alles wieder zusammenbauen und erneut Testen. Ich denke aber es wird dann weg sein. 30.10.22
Unsinn. Wenn überhaupt, dann sind Gelenke am Fahrwerk als Ursache zu nennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.06.24
Mario Katnig: Unsinn. Wenn überhaupt, dann sind Gelenke am Fahrwerk als Ursache zu nennen. 31.05.24
Okay , dann erkläre mir wieso es beim Focus und beim Fiesta in der Bauteihe davor genau dafür extra eine Serviceanweisung gab. Bevor man was schreibt erst einmal informieren!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA IV (JA_, JB_)

1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe läuft nicht mehr
Hallo. Habe ein Problem mit meinem Fiesta 1,25 16V. Seit vorgestern läuft die Benzinpumpe nicht mehr. 10 A Sicherung war durch. Relais scheint in Ordnung zu sein. Wäre die Pumpe möglicherweise defekt ?
Motor
Silvio Walther 10.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten