fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Ungelöst
0

Lässt sich nicht auslesen | VW CALIFORNIA T4 Camper

Hallo. Beim Versuch das Fahrzeug auszulesen kommt bei Motorsteuerung, Wegfahrsperre usw. Baugruppe antwortet nicht.
Bereits überprüft
Schaltplan für Kabelbaum OBD und Can-Bus wurde angefordert Sicherungen, Sicherungskasten geprüft (bis jetzt keine Beschädigung oder sonst was zu sehen)
Elektrik

VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18856) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18856)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (18858)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.07.25
Hallo, versuch doch mal einen anderes Diagnosegerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.07.25
Hallo in dem zeitraum der herstellung ,waren noch nicht so viele daten über obd 2 auszulesen motordaten ok ,wegfahrsperre, standheizung bestimmt nicht genau wie die klima !
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Rudi Klaus: Hallo, versuch doch mal einen anderes Diagnosegerät. 25.07.25
Original VCDS Sagt auch keine Kommunikation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.07.25
Schau doch mal im OBD Stecker nach ob die Masse fehlt. Gruß Klaus
4
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Dieter Beck: Hallo in dem zeitraum der herstellung ,waren noch nicht so viele daten über obd 2 auszulesen motordaten ok ,wegfahrsperre, standheizung bestimmt nicht genau wie die klima ! 25.07.25
Ja schon klar aber warum komm ich in Klima rein und in Motor und wegfahrsperre usw nicht , Das macht irgendwie kein Sinn , es sind alle wichtigen Steuergeräte die nicht mit spielen Radio , Instrumentierung usw alles easy und kein Thema da kann ich alles machen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Rudi Klaus: Schau doch mal im OBD Stecker nach ob die Masse fehlt. Gruß Klaus 25.07.25
OBD hat Strom so wie Signal ist vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.25
Müsste alles noch über K-Linie laufen. Da musste auf den Schaltplan warten (ggf. Mal bei ERWIN gucken) und die K-Linie, sowie Spannungsversorgung durchmessen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.07.25
Starte die Software auf dem Rechner noch mal neu. Eventuell hat sich dort was aufgehangen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Rudi Klaus: Starte die Software auf dem Rechner noch mal neu. Eventuell hat sich dort was aufgehangen. 25.07.25
3 verschiedene Tester , VCDS WOW DELPHI Sind alle auf verschiedenen pc Denke nicht das alle 3 pc‘s sich aufhängen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.07.25
Original Radio verbaut ? Zubehör kann Probleme bereiten. Ggfls. zum Auslesen deaktivieren und auch sämtliche Sicherungen überprüfen ob i.O .
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Thorsten Höpfner: Original Radio verbaut ? Zubehör kann Probleme bereiten. Ggfls. zum Auslesen deaktivieren und auch sämtliche Sicherungen überprüfen ob i.O . 25.07.25
Original VW Radio MFD mit navi
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Mittlerweile ist das motorsteuergerät ausgebaut , dort sind Spuren von Orange Farbe ( als wenn es vom Schrotti kommen würde )
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Daniel Geerdes: Mittlerweile ist das motorsteuergerät ausgebaut , dort sind Spuren von Orange Farbe ( als wenn es vom Schrotti kommen würde ) 25.07.25
.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.07.25
Schau Mal hier rein: https://www.t4-wiki.de/wiki/CAN-Bus Dann sich in deinem Fahrzeug den CAN Verteiler. Infos dazu auch im T4 WIKI zu finden Hatte ich Mal Probleme, da war der CAN Verteiler total "grün" also schlechter Kontakt. Da könnte ich Motor und Automatikgetriebe nicht auslesen..... Habe dann den Verteiler ausgebaut, alle Stecker und selbigen richtig gut gereinigt, mit gutem Kontaktspray ( nicht WD40!!!!!) alles satt eingesprüht, siehe da volle Kommunikation.....
1
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Bernd Frömmel: Schau Mal hier rein: https://www.t4-wiki.de/wiki/CAN-Bus Dann sich in deinem Fahrzeug den CAN Verteiler. Infos dazu auch im T4 WIKI zu finden Hatte ich Mal Probleme, da war der CAN Verteiler total "grün" also schlechter Kontakt. Da könnte ich Motor und Automatikgetriebe nicht auslesen..... Habe dann den Verteiler ausgebaut, alle Stecker und selbigen richtig gut gereinigt, mit gutem Kontaktspray ( nicht WD40!!!!!) alles satt eingesprüht, siehe da volle Kommunikation..... 25.07.25
Werde ich direkt morgen nach schauen danke
0
Antworten
profile-picture
Daniel Geerdes25.07.25
Bernd Frömmel: Schau Mal hier rein: https://www.t4-wiki.de/wiki/CAN-Bus Dann sich in deinem Fahrzeug den CAN Verteiler. Infos dazu auch im T4 WIKI zu finden Hatte ich Mal Probleme, da war der CAN Verteiler total "grün" also schlechter Kontakt. Da könnte ich Motor und Automatikgetriebe nicht auslesen..... Habe dann den Verteiler ausgebaut, alle Stecker und selbigen richtig gut gereinigt, mit gutem Kontaktspray ( nicht WD40!!!!!) alles satt eingesprüht, siehe da volle Kommunikation..... 25.07.25
Leider ist das nicht der Fall , hab alle Leitungen gereinigt , Masse Batterie , plus Batterie , im Sicherungskasten alles , Masse Punkte , Stecker usw Aber kein Erfolg, weiterhin ist mir 3 verschiedenen Programmen nicht möglich auszulesen in der MotorSteuerung und wegfahrsperre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.07.25
Daniel Geerdes: Leider ist das nicht der Fall , hab alle Leitungen gereinigt , Masse Batterie , plus Batterie , im Sicherungskasten alles , Masse Punkte , Stecker usw Aber kein Erfolg, weiterhin ist mir 3 verschiedenen Programmen nicht möglich auszulesen in der MotorSteuerung und wegfahrsperre 25.07.25
Du hast auch den CAN Verteiler gefunden und geprüft? Vielleicht auch mal tiefer ins A-Brett schauen falls es da einen zweiten gibt? Radio ist original schreibst du. Hat vielleicht der Vorbesitzer was nachgerüstet? FSE oder BT irgendwas? Zieh das Radio Mal raus und klemme es ab..... Dann noch Mal versuchen ...
0
Antworten
profile-picture
Daniel GeerdesGestern
Bernd Frömmel: Du hast auch den CAN Verteiler gefunden und geprüft? Vielleicht auch mal tiefer ins A-Brett schauen falls es da einen zweiten gibt? Radio ist original schreibst du. Hat vielleicht der Vorbesitzer was nachgerüstet? FSE oder BT irgendwas? Zieh das Radio Mal raus und klemme es ab..... Dann noch Mal versuchen ... 27.07.25
Mittlerweile alle Kabel geprüft, somit sind jetzt motorsteuergerät und wegfahrsperre ausgebaut und werden die Tage zum prüfen weggeschickt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Anlasser schert ein aber dreht nicht
Hallo zusammen, der Wagen sprang nicht mehr an aber konnte angeschoben werden. Daher schnell die Idee: Anlasser. Wir haben den Anlasser ausgebaut und getestet. Magnetschalter hat den Anlasser ausrücken lassen, aber Anlasser dreht nicht. Dann direkt den Anlasser Motor bestromt: nichts. Neuen Bosch Anlasser geholt und nach ein bisschen hin und her eingebaut. Jetzt haben wir folgendes Problem. Im ausgebauten Zustand funktioniert der Anlasser wie er soll. Im eingebauten Zustand rückt er zwar aus, aber dreht nicht. Wir haben den Anlasser auch schon im eingebauten Zustand fremd bestromt, um ein Problem mit den Kabeln vom Fahrzeug auszuschließen. Leider dasselbe Phänomen. Man hört, wie er ausrückt, aber leider nicht dreht. Das Ritzel ist exakt wie beim Alten. Ich bin schon drauf und dran das Getriebe und Ritzel vom alten zu nehmen. Habt ihr eine Idee? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Marco Pilipovic 15.10.21
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Kurze Spannungsausfälle während der Fahrt
Hallo zusammen, in unregelmäßigen Abständen beginnen die Kontrollanzeigen kurz aufzuleuchten mit einhergehenden Motoraussetzern. Das ganze dauert ca. 15 Sek., dann läuft alles wieder normal. Ein angehängtes Video zeigt das Flackern der Kontrollleuchten. Hat jemand eine Idee ?
Motor
Elektrik
Ernst Lütt 10.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Habe seit Kurzen ein Problem mit der Zentralverriegelung, wenn ich die Tür auf und zu mache, spinnt es und es geht immer auf und zu. An den Stellmotoren ist kein Wassereintritt bzw. Rost zu erkennen, was kann das sein?
Elektrik
Wiesinger 14.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Überdruck im Motor nach Instandsetzung der Einspritzpumpe
Hallo! Ich bin mit dem Fahrzeug seit knapp 3000 km unterwegs. Ich habe weder Ölverbrauch noch nennenswerten Ölverlust festgestellt. Ich habe seit dem Ölwechsel nach Kauf bis jetzt kein Öl nachfüllen müssen. Der Wagen raucht kurz nach dem Kaltstart für wenige Minuten weiß, wo ich auf Kondenswasser schließe, während der Fahrt kommt kein Qualm. Weder Weiß noch Schwarz noch Blau. Nach Kauf hatte der Wagen auch ganz normal Leistung und ich habe auch den Turbo arbeiten gehört. Vor ca. 2 Monaten wurde die Leistung langsam immer schwächer, bis ich vor ca. einem Monat schlagartig massiven Dieselverlust unterm Auto hatte. Daraufhin wurde die Verteilereinspritzpumpe bei Bosch instandgesetzt und dabei wurde zusätzlich der Mengenversteller erneuert, da dieser Defekt war. Danach fuhr der Bus sehr gut und kräftig. Weiterhin ohne Auffälligkeiten. Nach ca. zwei Wochen meine ich einen ungewöhnlich hohen Kraftstoffverbrauch festgestellt zu haben. Dann ging alles sehr schnell. Plötzlich hatte ich eine kleine Öllache unterm Auto, ca. 10 bis 20ml. Als ich den Wagen auf der Bühne hatte, war er bereits komplett verölt, was bis dato neu war. Das Öl kam immer, wenn man zuvor gefahren ist. Zudem fing er zeitgleich an zu stinken und dann bemerkte ich beim Beschleunigen bläulichen Rauch. Nachdem ich mir den Turbo angeschaut habe, konnte ich erhöhten Öleintrag in der Ansaugung feststellen. Daher gehe ich von einem Überdruck im Kurbelgehäuse aus. Auffällig ist meiner Meinung nach, dass der Wagen im kalten Zustand sofort anspringt und wenn er etwas wärmer wird, braucht er immer einige Umdrehungen mehr. Das war aber auch bereits vor der Reparatur der ESP der Fall. Aktuell vermute ich, dass irgendwas mit den Kolbenringen, Kolben oder Laufwänden nicht stimmt, was einen kapitalen Motorschaden bedeuten würde. Daher meine Frage, ob jemand vielleicht eine Idee hat, was da passiert sein könnte und ob das mit der ESP zusammenhängen kann? Ich meine, der Bus ist 358000 km gefahren und keine 200 km nach der ESP Reparatur ist er nun eventuell kaputt. Bei der Reparatur wurde der Zahnriemen der ESP getauscht und der Förderbeginn eingestellt. Zusätzlich kamen Kraftstofffilter und Knackfrosch neu. Das Fahrzeug läuft seit einem halben Jahr auf Aral Ultimate Diesel und bisher eigentlich ohne Probleme. Außer der undichten ESP halt. Oder könnte es eventuell doch am Kraftstoff liegen, da der Cetanwert etwas höher ist?
Motor
Simon Petersen 10.03.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
VW T4 7DJ 2.5 ACV Motor
Moin Jungs, und zwar habe ich folgendes Problem. Seit gestern hat der T4 Schwierigkeiten zu starten, wenn er kalt ist. Motor dreht, aber er startet nicht. Nach mehreren Versuchen startet er und läuft normal. Wenn ich ihn danach aus mache, startet er auch ganz normal wieder an. Ausgelesen habe ich auch mal und es kommen die Fehlercodes 00539 und 01242 raus. Hat es was damit zutun das er so schlecht startet? Danke für jeden Tipp.
Motor
Lumi Pamaj 21.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

Gelöst
Anlasser schert ein aber dreht nicht
Gelöst
Kurze Spannungsausfälle während der Fahrt
Gelöst
Zentralverriegelung spinnt
Gelöst
Überdruck im Motor nach Instandsetzung der Einspritzpumpe
Gelöst
VW T4 7DJ 2.5 ACV Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten