fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ludmila Khomyuk06.12.21
Gelöst
0

Auto ging aus | KIA

Guten Morgen zusammen 🌲 Ich brauche mal ein paar Ratschläge, was meinem Auto fehlen könnte. So ist’s mir ergangen: Letzte Woche war es einmal beim Fahren, da hat er kurz geruckelt. Dann wieder alles wie immer. Ich dachte dass es von ,,zu untertourigem fahren ,, käme, da mir das öfter passiert 😂Dann ist er auch Morgens einmal schlecht angesprungen ( mehr gedreht als gewöhnlich ) aber dann ganz normal wie immer gefahren. Dann vorgestern in der Stadt habe ich ihn an der Ampel abgewürgt. Danach ist er trotz mehrmaliger Versuche nicht angesprungen. Hat wie lange gedreht. Hab dann kurz gewartet. Dann ging’s wieder. Lief wieder ganz normal , ruhig , Leistung alles wie gewohnt. Dann , später stand ich im Leerlauf an der Ampel. Dann ist er einfach von alleine aus gegangen und wollte dann nicht mehr anspringen. Hat gedreht und irgendwann ist er doch so halb ( keine Ahnung wie ich das beschreiben soll ) wieder angegangen aber im untersten Drehzahlbereich und lief dann gefühlt nur auf 2 Töpfen. Es war niemals ein Klappern , Rasseln , Leistungsverlust oder ähnliches im Spiel , sodass ich die Steuerkette eigentlich ausschließen kann. Auch Motorkontrollleuchte war bisweilen nie an. Hatte eher an Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor , Zündanlage oder sowas gedacht. Vielleicht hatte ja mal jemand was Ähnliches. Ach, es geht um einen Kia Cee’d von 2009 mit einem 1,4er Motor mit 109 PS und einen KM-Stand von 153.000km. KBA : 1260-AAF Ich danke euch meine Freunde 👌🏻
Bereits überprüft
Nein , er steht seit dem.
Fehlercode(s)
Keinerausgelesen
Motor

KIA

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ludmila Khomyuk06.12.21
Christian Steinbach: Ähnliches hatte neulich ein Freund mit seinem Passat erlebt. Es war der Kurbelwellensensor. Irgendwann ist wahrscheinlich ganz aus dann springt er gar nimmer an. 06.12.21
Die große Auflösung!!!! Es war tatsächlich , wie vermutet, der Kurbelwellensensor! Ich danke allen für die vielen und hilfreichen Tipps !!! Eine gute Zeit und allzeit gute Fahrt ❤️🌲🍀
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J06.12.21
Guten Morgen. Erst einmal sehr gute Fehlerbeschreibung👍. Zu deinem Problem. Als erstes mal auslesen oder wenn du die Möglichkeit nicht hast das eine Werkstatt machen lassen. Was du machen kannst ist Steckkontakte der zündspulen und anderen Stecker /Sensoren prüfen. Kabel und Schläuche auf defekte prüfen. Aber unbedingt auslesen und echtzeitwerte abfragen. LG
6
Antworten
profile-picture
Andre Mandalka06.12.21
Guten Morgen, um direkt eine schnelle Diagnose stellen zu können, solltest du auf jeden Fall den Speicher auslesen lassen. Auch wenn es stark nachZündspule klingt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.12.21
Was du selber prüfen kannst: Zündfunke Kraftstoffpumpe zu hören wenn man startet? Ansonsten bring das Auto zur Werkstatt, oder ruf (wenn du da Mitglied bist) den ADAC....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.12.21
Die Koreaner haben weniger Probleme mit der Steuerkette ich vermute den Kurbelwellensensor. Zündung prüfen wenn keine vorhanden auslesen. Oder den Sensor auf Verdacht Wechseln ist natürlich das Risiko das man denn umsonst wechselt Kost das gleiche als in einer Werkstatt auslesen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Ludmila Khomyuk06.12.21
Christian J: Guten Morgen. Erst einmal sehr gute Fehlerbeschreibung👍. Zu deinem Problem. Als erstes mal auslesen oder wenn du die Möglichkeit nicht hast das eine Werkstatt machen lassen. Was du machen kannst ist Steckkontakte der zündspulen und anderen Stecker /Sensoren prüfen. Kabel und Schläuche auf defekte prüfen. Aber unbedingt auslesen und echtzeitwerte abfragen. LG 06.12.21
Guten Morgen, vielen lieben Dank 😀 Ja, je mehr beschrieben , desto besser . Habe einen Tester besorgt. Damit werde ich ihn erst mal auslesen. Aber ich hab da wenig Hoffnung, weil die MKL nicht an war. Muss die nicht an sein, damit da ein Fehler hinterlegt ist?
0
Antworten
profile-picture
Jo Ecco06.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Koreaner haben weniger Probleme mit der Steuerkette ich vermute den Kurbelwellensensor. Zündung prüfen wenn keine vorhanden auslesen. Oder den Sensor auf Verdacht Wechseln ist natürlich das Risiko das man denn umsonst wechselt Kost das gleiche als in einer Werkstatt auslesen lassen. 06.12.21
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe selbst einen KIA Ceed 1,4 Bj 2013. Bei ca. 120t km ist bei mir die Steuerkette übergesprungen ohne dass sich vorher etwas angekündigt hat. Am besten in einer Werkstatt die Steuerzeiten überprüfen lassen um einem kapitalen Motorschaden vorzubeugen. Das Problem Steuerkette soll beim Benziner um die 120000 km häufiger auftreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.12.21
Jo Ecco: Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe selbst einen KIA Ceed 1,4 Bj 2013. Bei ca. 120t km ist bei mir die Steuerkette übergesprungen ohne dass sich vorher etwas angekündigt hat. Am besten in einer Werkstatt die Steuerzeiten überprüfen lassen um einem kapitalen Motorschaden vorzubeugen. Das Problem Steuerkette soll beim Benziner um die 120000 km häufiger auftreten. 06.12.21
Bei 120 000 haste bei VW schon 2 Kettensätze verbaut!!
0
Antworten
profile-picture
Jo Ecco06.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Bei 120 000 haste bei VW schon 2 Kettensätze verbaut!! 06.12.21
Das ist wohl wahr.😬
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten