fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Gelöst
0

Kein Zündfunke | KIA RIO II

Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe ein Problem mit einem Kia Rio 1.4. Das Auto sprang ab und zu nicht an. Darauf hin wurde einiges gemacht, wie WFS rauscodiert NWS getauscht. Kurbelwellensensor getauscht, Zündspulen getauscht, Kabel und Kerzen. Das ganze geht jetzt 2 Jahre so, aber seit 2 Wochen geht gar nix mehr und jetzt kommt der Hammer. Ich habe keinen Funken, aber nur wenn ich die Zündkerzen einschraube. Lass ich sie am Kabel hängen habe ich bei allen 4 einen super Funken. Doch sobald ich eine einschraube, ist nix mehr, hat da jemand ne Idee? Gruß Tom
Bereits überprüft
Alles erneuert was geht
Elektrik

KIA RIO II (JB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn11.07.24
Also es war der KWS, ich habe jetzt nochmal einen anderen KWS eingebaut (gleicher Hersteller) und jetzt läuft er, alle 4 KWS haben laut. Multimeter verschiedenen Werte, und alle 4 haben auch ein Signal gegeben laut Diagnose Tester. Danke für eure Mithilfe.
0
Antworten

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt05.07.24
Woher weisst Du, dass der Funke bei eingeschraubten Kerzen ausbleibt? Verrate uns bitte den Trick ;-) Spass bei Seite. Du wirst auf der Kraftstoffseite dein Problem finden. Liegt Kraftstoffdruck an? Werden die Einspritzdüsen angesteuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.07.24
Ja dann hast du keine masseverbindung zwischen motor und Batterie. Prüf das Masse kabel
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Lord Marc Brandt: Woher weisst Du, dass der Funke bei eingeschraubten Kerzen ausbleibt? Verrate uns bitte den Trick ;-) Spass bei Seite. Du wirst auf der Kraftstoffseite dein Problem finden. Liegt Kraftstoffdruck an? Werden die Einspritzdüsen angesteuert? 05.07.24
Den Funken habe ich weil 3 Kerzen am Zündkerzen Kabel hängen und dann nicht Funken sobald ich starte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Christian J: Ja dann hast du keine masseverbindung zwischen motor und Batterie. Prüf das Masse kabel 05.07.24
Masse vevindungen habe ich Kontrolliert und auch mit Starthilfe Kabel Masse auf den Motor gelegt, kein Unterschied
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.07.24
Thomas Huhn: Masse vevindungen habe ich Kontrolliert und auch mit Starthilfe Kabel Masse auf den Motor gelegt, kein Unterschied 05.07.24
Dann bleibt nur noch zündspule defekt oder Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Christian J: Dann bleibt nur noch zündspule defekt oder Steuergerät 05.07.24
Kann ich mir schwer vorstellen weil Zündspulen 2x getauscht und funke ist da nur wenn ich keine Kerze einschraube.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.07.24
Thomas Huhn: Kann ich mir schwer vorstellen weil Zündspulen 2x getauscht und funke ist da nur wenn ich keine Kerze einschraube. 05.07.24
Jetzt fällt mir nur noch der klopfsensor ein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.07.24
Keine Paste an die Zündkerzengewinde geschmiert, die nicht leitet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Tom Werner: Keine Paste an die Zündkerzengewinde geschmiert, die nicht leitet? 05.07.24
Bitte was?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Thomas, bitte ein Video wegen der Zündfunken machen und hier Hochladen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, bitte ein Video wegen der Zündfunken machen und hier Hochladen. 05.07.24
Hier mal 2 Videos, auf dem Video sieht es aus als ob der Zündfunke nicht immer da ist aber der ist immer da denke mal die Cam kann das nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, bitte ein Video wegen der Zündfunken machen und hier Hochladen. 05.07.24
Der Funke ist immer da auch wenn nicht immer zusehen liegt am Handy
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Thomas Huhn: Hier mal 2 Videos, auf dem Video sieht es aus als ob der Zündfunke nicht immer da ist aber der ist immer da denke mal die Cam kann das nicht 05.07.24
Und hier sobald die Kerze im Motor ist kommt nix mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Thomas Huhn: Der Funke ist immer da auch wenn nicht immer zusehen liegt am Handy 05.07.24
Sobald die Kerze drinnen ist nix mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.07.24
Vielleicht schaltet das Steuergerät die Zündung ab. Zündkerzen auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen, den die heutigen Zündkerzen sind anfällig wenn sie zufest angezogen werden beim ersten mal. Welcher Hersteller sind die neuen Zündkerzen? Erstausrüster oder OE Qualität?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Marcel M: Vielleicht schaltet das Steuergerät die Zündung ab. Zündkerzen auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen, den die heutigen Zündkerzen sind anfällig wenn sie zufest angezogen werden beim ersten mal. Welcher Hersteller sind die neuen Zündkerzen? Erstausrüster oder OE Qualität? 05.07.24
Kerzen sind Ngk, aber egal welche ich reinmachen sobald das Kerzenloch zu ist geht nix mehr, ich versuche nur einen zusammen ja g zu finden, der Zylinder hat Kompression das ja nur der unterschied zwischen eingebaut und Kerzen einfach dran hängen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.07.24
Leider kein Motor Kennbuchstabe angegeben... Ist das ein Direkteinspritzer? Wenn eine Kerze nur eingeschraubt und nichtmal angeschlossen ist, hat das MSG eigentlich keinerlei Möglichkeiten das festzustellen... Ausnahme - Einspritzdruck und Anlasser Drehzahl... Letzteres könntest du ja mal mit einer voll aufgeladenen Batterie mal testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Ingo N.: Leider kein Motor Kennbuchstabe angegeben... Ist das ein Direkteinspritzer? Wenn eine Kerze nur eingeschraubt und nichtmal angeschlossen ist, hat das MSG eigentlich keinerlei Möglichkeiten das festzustellen... Ausnahme - Einspritzdruck und Anlasser Drehzahl... Letzteres könntest du ja mal mit einer voll aufgeladenen Batterie mal testen. 05.07.24
Batterie ist voll wie gesagt so alt ich eine einschraube ins Kerzen Gewinde ist die zündanlge tot, ich kann auch 4 neue Kerzen an die Zündkabel hängen da kommt nix, lass ich die Kerzen hängen und schraube die Kerze wieder raus aus dem Schacht geht es
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt05.07.24
Wo liegt der Nockenwellen und der Kurbelwellensensor? Vielleicht bleibt das Inkrementenrad stehen, sobald der Zylinder Druck bekommt. Inkrementenrad rutscht durch, Nockenwelle gebrochen, Kurbelwelle gebrochen… Nehm die Signale dieser Sensoren mal auf. Da ist was mechanisches. Oder es ist ein Witz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.07.24
Lord Marc Brandt: Wo liegt der Nockenwellen und der Kurbelwellensensor? Vielleicht bleibt das Inkrementenrad stehen, sobald der Zylinder Druck bekommt. Inkrementenrad rutscht durch, Nockenwelle gebrochen, Kurbelwelle gebrochen… Nehm die Signale dieser Sensoren mal auf. Da ist was mechanisches. Oder es ist ein Witz. 05.07.24
Das würde ich auch so sehen... elektrisch währe das fast ausschließlich mit einer zu geringen Anlasser Drehzahl zu erklären sein. Wenn das ausgeschlossen werden kann, kann es nur eine mechanische Ursache sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Thomas Huhn: Der Funke ist immer da auch wenn nicht immer zusehen liegt am Handy 05.07.24
Hallo Thomas, ich komme gerade von der Arbeit. Habe mir das Video angeschaut. 1. Mich stört etwas das alle Zündkerzen zum gleichen Zeitpunkt Funken! (das darf so nicht sein). 2. Es funktioniert zwar wie man sieht mit den Augelegten Zündkerzen auf dem Motor! Aber mir wäre es lieber wenn du mit Lötdraht oder einem Kabel die Zündkerzen mit der Masse verbinden würdest. 3. Beim test mit einer eingeschraubten Zündkerze irritiert mich das Du den entsprechenden Stecker nicht aufgesteckt hast. Wenn Du noch über ein altes Zündkabel verfügst! Würde ich das einmal duchtrennen! Dann mit Kabelbindern auf einer kleinen Holzleiste mit gegenüberliegenden enden und einem Abstand von Rund 5-10 mm fixieren. Wenn Du jetzt startest siehst Du den Zündfunken besser und kannst Du erweitern des Abstandes die Stärke des Funken prüfen und beurteilen. Im Moment bezweifle ich das es am Imkrementen Rad liegt. Das ist am besten mit einem Diagnose Gerät mit Bildschirm und sichtbaren Kurbelwellensensor Signal zu beurteilen. Wenn ohne Zündkerzen ein Sensor Signal vorhanden ist und sobald man eine Zündkerze eingeschraubt und das Signal bleibt dann weg bzw. (aus) könnte das Imkrementen Rad lose sein (glaube ich aber irgendwie nicht).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Thomas, verfügt dein Kombiinstrument über einen Drehzahlmesser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, ich komme gerade von der Arbeit. Habe mir das Video angeschaut. 1. Mich stört etwas das alle Zündkerzen zum gleichen Zeitpunkt Funken! (das darf so nicht sein). 2. Es funktioniert zwar wie man sieht mit den Augelegten Zündkerzen auf dem Motor! Aber mir wäre es lieber wenn du mit Lötdraht oder einem Kabel die Zündkerzen mit der Masse verbinden würdest. 3. Beim test mit einer eingeschraubten Zündkerze irritiert mich das Du den entsprechenden Stecker nicht aufgesteckt hast. Wenn Du noch über ein altes Zündkabel verfügst! Würde ich das einmal duchtrennen! Dann mit Kabelbindern auf einer kleinen Holzleiste mit gegenüberliegenden enden und einem Abstand von Rund 5-10 mm fixieren. Wenn Du jetzt startest siehst Du den Zündfunken besser und kannst Du erweitern des Abstandes die Stärke des Funken prüfen und beurteilen. Im Moment bezweifle ich das es am Imkrementen Rad liegt. Das ist am besten mit einem Diagnose Gerät mit Bildschirm und sichtbaren Kurbelwellensensor Signal zu beurteilen. Wenn ohne Zündkerzen ein Sensor Signal vorhanden ist und sobald man eine Zündkerze eingeschraubt und das Signal bleibt dann weg bzw. (aus) könnte das Imkrementen Rad lose sein (glaube ich aber irgendwie nicht). 05.07.24
Hallo Jörg, ich habe Draht schon drum gemacht um die Kerzen ich habe Masse extra auf den Motor gegeben ich habe alles erdenkliche probiert, die Kerzen Funken so wie sie sollen im Takt (im Video sieht es nicht so aus) ich habe alles probiert was geht ziehe ich den KWS ab gibt kein funke mehr ziehe ich den NWS an funkt es weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Thomas Huhn: Hallo Jörg, ich habe Draht schon drum gemacht um die Kerzen ich habe Masse extra auf den Motor gegeben ich habe alles erdenkliche probiert, die Kerzen Funken so wie sie sollen im Takt (im Video sieht es nicht so aus) ich habe alles probiert was geht ziehe ich den KWS ab gibt kein funke mehr ziehe ich den NWS an funkt es weiter 05.07.24
Hallo Thomas, das ist korrekt so soll das auch sein. Für den Zündfunken ist der Kurbelwellensensor maßgebend.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Thomas Huhn: Hallo Jörg, ich habe Draht schon drum gemacht um die Kerzen ich habe Masse extra auf den Motor gegeben ich habe alles erdenkliche probiert, die Kerzen Funken so wie sie sollen im Takt (im Video sieht es nicht so aus) ich habe alles probiert was geht ziehe ich den KWS ab gibt kein funke mehr ziehe ich den NWS an funkt es weiter 05.07.24
Hallo Thomas, ich gehe im Moment davon aus das dein Fahrzeug über eine Zündspule verfügt bei der die Zündkabel der Zündfolge entsprechend aufgesteckt werden! Hast Du die Möglichkeit das Kurbelwellensensor Signal mit einem Diagnose Gerät auf dem Bildschirm sichtbar zu machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, ich gehe im Moment davon aus das dein Fahrzeug über eine Zündspule verfügt bei der die Zündkabel der Zündfolge entsprechend aufgesteckt werden! Hast Du die Möglichkeit das Kurbelwellensensor Signal mit einem Diagnose Gerät auf dem Bildschirm sichtbar zu machen? 05.07.24
Hallo Jörg, das mußte ich probieren ob man das kann, viel gibt's bei dem ja nicht mit auslesen und so, aber ich kann es mal probieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Thomas Huhn: Hallo Jörg, das mußte ich probieren ob man das kann, viel gibt's bei dem ja nicht mit auslesen und so, aber ich kann es mal probieren 05.07.24
Hallo Thomas, bin mit der einschätzung von 1. Zündspule richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn05.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, bin mit der einschätzung von 1. Zündspule richtig? 05.07.24
Ja sind 2 zündspulen aber habe ich schon 2x getauscht gegen neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.24
Hallo Thomas, wenn Du weiter an deinem Rio arbeitest! Dann schau Dir das auf jeden Fall mal in den Anhängen an. Verwende dann bitte mal unbedingt ein Kabel von der Batterie Masse zur Karosserie Masse! Dann versuche erneut den Zündfunkentest durchzuführen und mal die Batterie wie bei einem Anderen Thema hier in der App.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, wenn Du weiter an deinem Rio arbeitest! Dann schau Dir das auf jeden Fall mal in den Anhängen an. Verwende dann bitte mal unbedingt ein Kabel von der Batterie Masse zur Karosserie Masse! Dann versuche erneut den Zündfunkentest durchzuführen und mal die Batterie wie bei einem Anderen Thema hier in der App. 05.07.24
Ich hoffe das jetzt die Bilder mit veröffentlicht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn06.07.24
Jörg Wellhausen: Ich hoffe das jetzt die Bilder mit veröffentlicht werden. 06.07.24
Alles schon geprüft und gebrückt hat nix gebracht, aber danke für den Hinweis
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Huhn08.07.24
Thomas Huhn: Alles schon geprüft und gebrückt hat nix gebracht, aber danke für den Hinweis 06.07.24
So heute alles nochmal geprüft, kurbelwelle dreht, Kolben bewegen sich alles Nockenwelle auch und ist nix gebrochen, inkrementenrad ist auch fest drhet sich auch mit, KWS bringt ein Signal aber sobald eine einzige Kerze eingeschraubt wird (ohna anzuschließen) wird der funke extrem schwach bei zwei Kerzen ist der funke dann komplett weg. Also jetzt tausche ich nochmal KWS und sehe dann weiter, so ziemlich bin ich dann ratlos
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA RIO II (JB)

0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Sporadisch Startprobleme
Hatte schon mal das gleiche Problem hier geschildert jetzt war es wieder soweit ca 1 bis 2 Wochen war nix und gestern wieder er springt nicht an. Habe jetzt die Batterie abgeklemmt ca 2 Stunden gewartet dann wieder abgeklemmt und er sprang an ich hoffe ich finde bald das problem.
Motor
Elektrik
Steinmeier Stefan 17.09.21
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet schlecht nach Standzeit
Hallo zusammen, mein Rio 2 hat leider das Problem, dass er nach kurzen oder längeren Standzeiten sehr schlecht anspringt. Wenn ich ihn starte, orgelt er ca. 5-10 Sekunden lang bevor er widerwillig anspringt. Besser ist es, den Startvorgang nach 3 Sekunden zu unterbrechen und dann noch einmal zu versuchen, dann läuft er. Als Laie vermute ich, dass es etwas mit dem Benzindruck zu tun hat, weiß aber nicht genau, welches Bauteil betroffen sein könnte. Mir ist aufgefallen, dass die Kraftstoffpumpe nicht jedes Mal anspringt, wenn ich die Zündung einschalte. Ich vermute, dass sie durch den Druck gesteuert wird und nur aktiviert wird, wenn der Druck abfällt. Tatsächlich fällt mir auf, dass der Motor schlechter anspringt, wenn ich die Pumpe nicht höre. Hat jemand eine Idee dazu oder hatte jemand schon einmal dieses Problem? Mein Rio 2 ist ein 1,4 Liter Benziner mit 97 PS, es liegt kein Fehlercode vor. Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Motor
Frank Jonczyk 16.09.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1186 P1185
Hallo zusammen, Fahrzeug stirbt ab bei Last und bei Leerlauf. Was kann ich tun ?
Motor
savoo 19.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehler P 0343 und P 0342
Hallo liebe Schrauber- Gemeinschaft, beim angegebenen Kia Rio, EZ 09/2007, ging an der Ampel der Motor aus und sprang nicht wieder an. Das Auslesen ergab den Fehler P 0343 Camshaft position (CMP) sensor A, bank 1 - high input. Daraufhin habe ich den NW Sensor erneuert aber das Problem und der Fehler bestehen weiterhin. Mal wird 0343 High Input, mal 0342 Low Input angezeigt. Zündspule i.O. Habt ihr da eine Idee oder sogar eine Lösung für den Defekt? Ich freue mich schon auf eure hilfreichen Antworten. Liebe Grüße, André
Motor
Andre Mandalka 12.08.24
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Ölverdünnung nach 1500 km
Hallo Gemeinde. Der RIO hat immer nach ca. 1500 km nach dem Ölwechsel schon eine erhebliche Verdünnung. Ich fülle das Öl auf 3/4 auf und schon bald steht es über dem Maximalwert. Was kann das sein? Die Laufleistung beträgt 178.000 km und er läuft mit voller Leistung. Danke euch.
Motor
Bernhard Stefan 03.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA RIO II (JB)

Gelöst
Sporadisch Startprobleme
Gelöst
Fahrzeug startet schlecht nach Standzeit
Gelöst
Fehlercode P1186 P1185
Gelöst
Fehler P 0343 und P 0342
Ungelöst
Ölverdünnung nach 1500 km

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten