fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kay Christos Krusy24.09.21
Gelöst
0

Abgasproblematik TÜV Bericht | KIA

Guten Tag miteinander, ich habe meine alte Schüssel leider nicht durch den TÜV bekommen, der Bericht dazu folgt. Ist ein 1,3 Liter Vierzylinder Reihenmotor, Einspritzung.
Bereits überprüft
Er hat eine Lambdasonde mit einem Stecker mit einer Ader/ einem Kabel, montiert vor dem Kat. Der Kat ist bestimmt so alt wie das Auto, was eventuell auch das Problem erzeugt haben könnte. Soweit ich das sehe verfügt er über einen ansauglufttemperatursensor sowie ein Drosselklappen Potentiometer und einer Unterdruck gesteuerten Dose an der ein Stecker dran ist dessen unterdruckschlauch ans drosselklappengehäuse angeschlossen ist. Womöglich müssten Unterdruck Leitungen dort ausgetauscht werden, ein dekra Mitarbeiter meinte, dass diese Dose die Gemischbildung steuert, er aber dort am Bauteil selbst nicht den Fehler vermutet. Das Fahrzeug verfügt über einen diagnose Stecker, der Anschluss ist theoretisch über einen Adapter fur 10 euro aus dem netz auf obd2 realisierbar, aber welches Lesegerät kann noch solch alte Autos auslesen? Falls der Beitrag editiert werden kann werde ich morgen den abgasbericht und die papiere und ein Foto vom Auto hinzufügen. Ich freue mich uber hilfreiche Tipps
Elektrik
Motor

KIA

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz (03.0520-6522.3)

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (07072) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (07072)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kay Christos Krusy24.10.21
Frank Pieper: Wenn ich mir die Abgaswerte anschaue, sehe ich dass er im Leerlauf als auch im erhöhten Leerlauf zuviel CO ausstößt. Gleichzeitig ist der Lambdawert aber i. O. Das lässt nicht unbedingt auf eine defekte Sonde schließen. Das Problem sehe ich im KAT. Bei geringem Abgasstrom hat er deutlich bessere Werte als im erhöhten Leerlauf. Deswegen weil noch ein bisschen aktive Oberfläche im Katalysator vorhanden ist. Bei großem Abgasstrom reicht diese Oberfläche nicht mehr aus. Deswegen steigt dann auch CO. Das Gemisch wird dem Katalysator richtig vorgegeben. Die Regelkreisprüfung hat er bestanden. Somit ist die Lambdaregelung und die Sonde i.O. Zumindest wenn das Alternativverfahren richtig gemacht wurde. 24.09.21
Katalysator getauscht. Marke bosal. danke an alle die geholfen haben
Post Assets
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Thomas Erdmann.24.09.21
Moin, alle Tester die Basisdaten von allen Herstellern abrufen können z.B. hat der Boschservice solch einen Tester oder freie Werkstätten wie die Autodocs, für den einzelnen privaten gebrauch aber etwas teuer. Du kann aber auch nach günstigen Lesegeräten googeln tester+ Herstellername, die zeigen meisten nur einen Code an und das wars.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper24.09.21
Schreib doch schon mal die Werte hier rein. Also der Lambdawert im erhöhten Leerlauf. Sowie die CO Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf. Und dann auch mal die genauen Werte der Regelkreisprüfung. Allein daran kann man möglicherweise schon viel sehen. Wieviel hat er denn gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer24.09.21
Kannst auch mal 2 Fotos von der Drosselklappe und der Dose reinsetzten? Klopf mal im kalten Zustand vor dem Kat Wenn es darin scheppert oder sich wie ein Klumpen anhört ist der defekt. Ist es ein Kurzstrecken Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.09.21
Anbei der TÜV Bericht mit Abgasuntersuchung
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.09.21
Thomas Lanfer: Kannst auch mal 2 Fotos von der Drosselklappe und der Dose reinsetzten? Klopf mal im kalten Zustand vor dem Kat Wenn es darin scheppert oder sich wie ein Klumpen anhört ist der defekt. Ist es ein Kurzstrecken Fahrzeug? 24.09.21
Wenn nichts geschummelt wurde hat er knapp 100.000 km drauf, das Fahrzeug wurde von mir schon mit Betrüger tüv gekauft vor 2,5 jahren, ist jetzt knapp 3 nonate drüber und ich vermute dass der wagen schon vorher probleme hatte. Ich selber habe die Bremsbacken mit radbremszylinder hinten , scheiben und Beläge vorne, luftfilter, Zündkerzen, zahnriemen wasserpumpe und aggregateriemen, antriebswellengelenke radseitig, Lenk und Antriebswellen manschetten erneuert Batterie neu und 8 fach bereift. Die karre hat mich meist auf Langstrecken durch die eifel in meiner Ausbildungszeit befördert, sehr treues Fahrzeug, relativ sparsam.
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.09.21
Frank Pieper: Wenn ich mir die Abgaswerte anschaue, sehe ich dass er im Leerlauf als auch im erhöhten Leerlauf zuviel CO ausstößt. Gleichzeitig ist der Lambdawert aber i. O. Das lässt nicht unbedingt auf eine defekte Sonde schließen. Das Problem sehe ich im KAT. Bei geringem Abgasstrom hat er deutlich bessere Werte als im erhöhten Leerlauf. Deswegen weil noch ein bisschen aktive Oberfläche im Katalysator vorhanden ist. Bei großem Abgasstrom reicht diese Oberfläche nicht mehr aus. Deswegen steigt dann auch CO. Das Gemisch wird dem Katalysator richtig vorgegeben. Die Regelkreisprüfung hat er bestanden. Somit ist die Lambdaregelung und die Sonde i.O. Zumindest wenn das Alternativverfahren richtig gemacht wurde. 24.09.21
Habe bei kfzteile24 einen kat für 100 Euro gefunden, ist das einen Versuch wert? Der Rest der abgasanlage ist bereits letztes jahr erneuert worden. Es gibt auch einen kat für 200 Euro, ich frage mich wo der Unterschied liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper24.09.21
Kay Christos Krusy: Habe bei kfzteile24 einen kat für 100 Euro gefunden, ist das einen Versuch wert? Der Rest der abgasanlage ist bereits letztes jahr erneuert worden. Es gibt auch einen kat für 200 Euro, ich frage mich wo der Unterschied liegt. 24.09.21
Sehe es auch gerade. Der erste ist wohl irgendwie ein Noname. Bosal kennt man dagegen. Es gibt noch einen von Ernst. 218 Eur. Den würde ich nehmen.
1
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.09.21
Frank Pieper: Sehe es auch gerade. Der erste ist wohl irgendwie ein Noname. Bosal kennt man dagegen. Es gibt noch einen von Ernst. 218 Eur. Den würde ich nehmen. 24.09.21
Bedenke bitte Dass das auto 600 gekostet hat. Worin besteht der preisliche Unterschied und warum würdest du den von ernst bevorzugen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer25.09.21
Kay Christos Krusy: Bedenke bitte Dass das auto 600 gekostet hat. Worin besteht der preisliche Unterschied und warum würdest du den von ernst bevorzugen? 24.09.21
Bei den billigen Kats hast du eine sehr schlechte Oberflächen Beschichtung . Die Abgase können kaum umgewandelt werden . Mit den billigen sind schon viele auf der Nase gefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer25.09.21
Womit du noch etwas rausholen kannst ist ein Ölwechsel mit Filter. Dann hast du sehr wenige unverbrannte Kraftstoffe im Öl .könnte dann für die AU noch reichen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper25.09.21
Kay Christos Krusy: Bedenke bitte Dass das auto 600 gekostet hat. Worin besteht der preisliche Unterschied und warum würdest du den von ernst bevorzugen? 24.09.21
Ja kostet etwas mehr. Aber stell dir den Aufwand vor, wenn der billige nicht funktioniert. Ernst habe ich selbst schon öfter verbaut. Noch nie Probleme damit gehabt.
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy23.10.21
so liebe leute, ich war heute beim TÜV. abgaswerte scheinen gut zu sein. Somit bedanke ich mich für die Hilfe. nun tut sich allerdings ein Problem auf mit dem ich nicht zurecht komme. beim bremsen Prüfstand ist die VA i. o. die Hinterachse bremst zu schwach Handbremse i.o. ich habe die Bremsfluessigkeit im gesamten Fahrzeug getauscht, hinten sind neue Radbremszylinder drinnen und neue bremsbacken. die nicht erreichte abbremsung auf der Hinterachse ist nun mein einziges Problem weshalb ich nicht durch den TÜV komme. ich habe bis kommenden Montag Zeit das Fahrzeug erneut vorzuführen sonst kommt wieder die volle HU AU auf mich zu. Bevor das passiert gebe ich nach hartem kämpfen auf und verschrotte die Kiste mit Tränen....
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy24.10.21
Frank Pieper: Wenn ich mir die Abgaswerte anschaue, sehe ich dass er im Leerlauf als auch im erhöhten Leerlauf zuviel CO ausstößt. Gleichzeitig ist der Lambdawert aber i. O. Das lässt nicht unbedingt auf eine defekte Sonde schließen. Das Problem sehe ich im KAT. Bei geringem Abgasstrom hat er deutlich bessere Werte als im erhöhten Leerlauf. Deswegen weil noch ein bisschen aktive Oberfläche im Katalysator vorhanden ist. Bei großem Abgasstrom reicht diese Oberfläche nicht mehr aus. Deswegen steigt dann auch CO. Das Gemisch wird dem Katalysator richtig vorgegeben. Die Regelkreisprüfung hat er bestanden. Somit ist die Lambdaregelung und die Sonde i.O. Zumindest wenn das Alternativverfahren richtig gemacht wurde. 24.09.21
Dies war die Lösung, vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
Kay Christos Krusy05.02.22
Kay Christos Krusy: Dies war die Lösung, vielen Dank 24.10.21
Vielleicht ist der Post hier schon längst untergegangen aber falls es jemand liest, ich muss die Antwort zurücknehmen. Das Problem ist noch nicht gelöst. Er zeigt zu hohe Werte an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo zusammen, bei meinem Kia Sportage lässt sich bei gedrückter Kupplung kein Gang einlegen. Wenn ich jedoch mit dem Kupplungspedal pumpe, geht es wieder ein paar Mal. Manchmal bleibt das Pedal auch einfach unten und geht von alleine nicht wieder hoch, dann muss ich es von Hand anheben. Könnte das Problem an der Leitung zwischen den beiden Zylindern liegen, da der Rest bereits getauscht wurde? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Getriebe
Udo Schmidbauer 27.02.25
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich habe ein Problem mit einem Kia Rio 1.4. Das Auto sprang ab und zu nicht an. Darauf hin wurde einiges gemacht, wie WFS rauscodiert NWS getauscht. Kurbelwellensensor getauscht, Zündspulen getauscht, Kabel und Kerzen. Das ganze geht jetzt 2 Jahre so, aber seit 2 Wochen geht gar nix mehr und jetzt kommt der Hammer. Ich habe keinen Funken, aber nur wenn ich die Zündkerzen einschraube. Lass ich sie am Kabel hängen habe ich bei allen 4 einen super Funken. Doch sobald ich eine einschraube, ist nix mehr, hat da jemand ne Idee? Gruß Tom
Elektrik
Thomas Huhn 05.07.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Gebläselufter läuft nicht
Moin zusammen, ich habe ein Problem. Seit 3 Tagen läuft mein Innenraum Gebläse nicht. Alles geprüft, bin ratlos. Könnt Ihr mir helfen ? Vielen Dank.
Elektrik
Bernd Langer 11.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Dreht nur bis 3000 Umdrehungen
Hallo, ich bin neu hier, auf Empfehlung. Mittlerweile bin ich ratlos. Bei meinem KIA Sorento erscheint der Fehler P0341 (Nockenwellensensor). Nun hab ich einen neuen eingebaut von Metzger, der Fehler besteht aber weiterhin. Aufgefallen ist dies da das Auto nur bis 3000 Umdrehungen dreht und kaum Leistung hat. Ich habe das Auto so bekommen, vom Vorbesitzer wurde die Steuerkette bereits neu gemacht, er springt auch ohne Probleme an und läuft recht rund kein Nageln oder Ruckeln. Heute hab ich den Deckel abgemacht um die Steuerzeiten zu prüfen. OT Kennzeichnung mit Nockenwellen passen überein. Kraftstoffversorgung ist auch soweit in Ordnung laut Tester, Filter ist keine 2 Jahre alt und im Tank das Sieb sieht auch sauber aus. Vielleicht habt ihr einen Rat für mich! Herzlichen Dank.
Motor
Saudin Vitlic 20.02.25
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Lautes Motorgeräusch bei kaltem Motor
Hallo an alle. Ich hatte vor Kurzem bereits einen Beitrag wegen Motorgeräuschen bei meinem Kia Sorento. Diese waren nach einer Motorspülung mit Liqui Moly 1019 Motor Clean und einem Ölwechsel weg. Leider fängt er nun wieder an und ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Dieses Mal dauern die Geräusche deutlich länger. Ich habe das Gefühl, dass es von den Hydros ist. Da beim Sorento eines der bekannten Probleme der berüchtigte Blow-By Effekt ist, bei dem über kurz oder lang das Sieb am Ölansaug in der Ölwanne verschlammt und sich zusetzt, hab ich da ein bisschen Befürchtungen, dass es in diese Richtung geht. Ich habe übrigens auf 5W30 umgestellt. Das Video zeigt die Geräusche bei kaltem Motor. Vielen Dank schonmal an euch.
Motor
Gelöschter Nutzer 19.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA

Gelöst
Kupplungspedal bleibt hängen
Gelöst
Kein Zündfunke
Gelöst
Gebläselufter läuft nicht
Gelöst
Dreht nur bis 3000 Umdrehungen
Gelöst
Lautes Motorgeräusch bei kaltem Motor

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten