fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gerd Gollbach18.09.21
Gelöst
0

Funkschlüssel geht nicht mehr. | SKODA OCTAVIA II

Hallo, der Funkschlüssel geht nicht mehr. Es wurde bereits Batterie gewechselt, die Programmierungs Anweisung im Internet wurde ausgeführt, alles ohne Erfolg. Wer kann hier helfen? Schon jetzt herzlichen Dank.
Elektrik

SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Technische Daten
METZGER Türschloss (2314043) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314043)

HELLA Handsender, Zentralverriegelung (5FA 009 263-811) Thumbnail

HELLA Handsender, Zentralverriegelung (5FA 009 263-811)

METZGER Türschloss (2314042) Thumbnail

METZGER Türschloss (2314042)

VEMO Stellelement, Zentralverriegelung (V10-77-1065) Thumbnail

VEMO Stellelement, Zentralverriegelung (V10-77-1065)

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Gerd Gollbach21.06.24
Laut Internet wieder aktiviert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Hallo Gerd, kannst du uns kurz erklären was du da gemacht hast? Vielleicht finden wir zusammen einen Fehler in der Prozedur oder es funktioniert bei deinem Fahrzeug anders.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.09.21
Zum Händler frisch programmieren lassen Dein Auto hat dein Funkschlüssel " vergessen "
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.09.21
Schlüssel ins Zündschloss Beide Tasten der FB drücken für 1 bis 2 Sekunden Auto meldet sich mit einem Geräusch Zündung einschalten Taste 1 ( Auto auf) 5 Mal langsam drücken -länger als 1 Sek. Zündung aus .. Testen So steht es geschrieben ..
0
Antworten
profile-picture
Steve Michaelis18.09.21
Hast du 2 Schlüssel?
0
Antworten
profile-picture
Steve Michaelis18.09.21
Oder über Fahrertür anlernen. Zuschließen und zu gedrückt halten und dann wieder aufschließen und auf drücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.09.21
Bin mir net ganz sicher aber ich glaub bevor man den Funkschlüssel anlernen kann muss dem Fahrzeug per Diagnose mitgeteilt werden das man eben einen Neuen Schlüssel anlernen will und dann müssen alle Schlüssel angelernt werden sonst geht nur der eine.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd Gollbach18.09.21
Steve Michaelis: Hast du 2 Schlüssel? 18.09.21
Ja, da haben ich ja die Anweisung aus dem Internet mit verfolgt. EINER GEHT UND DER ZWEITE TROTZ BATTERIEWECHSEL nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd Gollbach18.09.21
Steve Michaelis: Hast du 2 Schlüssel? 18.09.21
Ja, da haben ich ja die Anweisung aus dem Internet mit verfolgt. EINER GEHT UND DER ZWEITE TROTZ BATTERIEWECHSEL nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd Gollbach18.09.21
André Brüseke: Hallo Gerd, kannst du uns kurz erklären was du da gemacht hast? Vielleicht finden wir zusammen einen Fehler in der Prozedur oder es funktioniert bei deinem Fahrzeug anders. 18.09.21
Stecken Sie den 1. Schlüssel in das Zündschloss Ihres Fahrzeugs (z.B. Seat Leon, VW Golf, Škoda Octavia oder Audi A4) und starten Sie die Zündung. Stecken Sie den 2. Schlüssel über das geöffnete Fenster der Fahrerseite von außen in das Türschloss und verriegeln Sie das Auto mechanisch durch zweimaliges Drehen des eingesteckten Schlüssels nach rechts in Richtung des Hecks des Fahrzeugs. Drücken Sie nun beim 1. Schlüssel im Zündschloss 1x auf den unteren Knopf zum Entriegeln, bzw. Aufschließen und warten Sie ca. 10 Sekunden. Anschließend drücken Sie den Entriegelungs-Knopf erneut bis Sie das Geräusch der Zentralverriegelung hören. Schon ist die Funkfernbedienung des 1. Schlüssels (im Zündschloss) angelernt. Das Ergebnis können Sie nun testen! Ja, da haben ich ja die Anweisung aus dem Internet mit verfolgt. EINER GEHT UND DER ZWEITE TROTZ BATTERIEWECHSEL nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd Gollbach18.09.21
Gelöschter Nutzer: Zum Händler frisch programmieren lassen Dein Auto hat dein Funkschlüssel " vergessen " 18.09.21
Stecken Sie den 1. Schlüssel in das Zündschloss Ihres Fahrzeugs (z.B. Seat Leon, VW Golf, Škoda Octavia oder Audi A4) und starten Sie die Zündung. Stecken Sie den 2. Schlüssel über das geöffnete Fenster der Fahrerseite von außen in das Türschloss und verriegeln Sie das Auto mechanisch durch zweimaliges Drehen des eingesteckten Schlüssels nach rechts in Richtung des Hecks des Fahrzeugs. Drücken Sie nun beim 1. Schlüssel im Zündschloss 1x auf den unteren Knopf zum Entriegeln, bzw. Aufschließen und warten Sie ca. 10 Sekunden. Anschließend drücken Sie den Entriegelungs-Knopf erneut bis Sie das Geräusch der Zentralverriegelung hören. Schon ist die Funkfernbedienung des 1. Schlüssels (im Zündschloss) angelernt. Das Ergebnis können Sie nun testen! Ja, da haben ich ja die Anweisung aus dem Internet mit verfolgt. EINER GEHT UND DER ZWEITE TROTZ BATTERIEWECHSEL nicht.
0
Antworten
profile-picture
Meik Westphal18.09.21
Für mich hört sich die Beschreibung so an, als wenn Du die Prozedur nochmals wiederholen musst, allerdings mit getauschten Schlüsseln. Den umprogrammieren ins Zündschloss, den programmierten in das Türschloß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerd Gollbach18.09.21
Meik Westphal: Für mich hört sich die Beschreibung so an, als wenn Du die Prozedur nochmals wiederholen musst, allerdings mit getauschten Schlüsseln. Den umprogrammieren ins Zündschloss, den programmierten in das Türschloß. 18.09.21
Genau so habe ich es auch gemacht. Geht leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Gerd Gollbach: Genau so habe ich es auch gemacht. Geht leider nicht. 18.09.21
Das hatten wir einen Tag schonmal. Da hatte ich jemandem die Lösung gesagt, er probierte es und es klappte nicht. Nächsten Morgen ging es dann... Ich such das nochmal raus... war aber genauso oder sehr ähnlich....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Daniel Hohe: Bin mir net ganz sicher aber ich glaub bevor man den Funkschlüssel anlernen kann muss dem Fahrzeug per Diagnose mitgeteilt werden das man eben einen Neuen Schlüssel anlernen will und dann müssen alle Schlüssel angelernt werden sonst geht nur der eine. 18.09.21
Das trifft hier nicht zu. Es werden beide Schlüssel gleichzeitig angelernt... lässt man einen weg, geht natürlich nur einer....Eine Diagnose braucht man dazu nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Dann scheint das System ja zu funktionieren was sie da machen, aber sie müssen den Tastendruck auf dem Schlüssel nacheinander bei beiden Schlüsseln in derselben Prozedur machen, ansonsten wirft er immer einen wieder raus also. Einfach beide Schlüssel auf einmal durchziehen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Nachdem sie den Schlüssel in der Fahrertür in der schließen Position festhalten drücken Sie erst auf dem einen Schlüssel die schließen Taste und dann auf dem Schlüssel im Zündschloss die schließen taste dann drehen sie auf öffne in der Fahrertür und betätigen erst den einen Taster zum Öffnen und dann den Taster auf dem Schlüssel im Zündschloss zum öffnen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Riemenscheibe eiert
Hallo, ich habe ein Problem mit der Kurbelwellenriemenscheibe, eiert ziemlich. Wenn man das Video langsam abspielt, sieht man wie doll es eiert und auch die Schraube. Vor 10000 km wurde die Kette gewechselt. Auto wurde dann verkauft, dann hat der Käufer festgestellt, dass etwas ölt. Dabei haben wir dann festgestellt, dass die Riemenscheibe eiert. Habe schon von einem baugleichen die Riemenscheibe drangemacht, eiert komischerweise auch. Oder sind doch beide Riemenscheiben defekt?
Motor
Denis Kühn 16.08.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
1.9 TDI BKC PD läuft nur auf 3 Zylindern
Hi, vielleicht hatte hier jemand schon so ein Problem und hat noch eine Idee. Ein Zylinder läuft nicht mit, im Stand schüttelt er sich und unter Last wird es schlimmer. Bei ca. 2500 upm geht es bei gleichbleibender Last. Die Skoda Vertragswerkstatt hat PDE Zylinder 1 diagnostiziert nach Fehlerauslesen. Ohne eine eigene Diagnose zu machen habe ich dann alle 4 PDE (generalüberholt von DieselFixNeuss) getauscht und den Kabelbaum im Zylinderkopf. Danach sprang er schlecht an und die Batterie war dann leer, auch mit Starthilfe wollte er nicht anspringen, dann haben wir ihn angeschleppt und er lief. Probefahrt gemacht und leider gleicher Lauf wie vorher. Von selbst sprang er anschließend nicht an, auch nicht mit Starthilfe. Ich habe dann alle Leitungen vom Motorsteuergerät bis zum PDE Kabelbaum auf Durchgang gemessen. Dann habe ich Fehler ausgelesen. Es stehen alle 4 Glühkerzen drin (Mindestens eine stand schon länger drin, wollte ich aber nie wechseln wegen der Abrissgefahr, kalt sprang er immer sofort an, warm musste man immer ein paar Sekunden orgeln) und ich hatte eine schlechte Verbindung, Fehler, Abbrüche, aber dann ging es. Außerdem gibt es bei Zündung an seltsame Klackgeräusche wie Relais und Stellklappen aus dem Cockpit/Lüftung. Das hört nicht auf, auch nicht bei der Fahrt. Also habe ich das Motorsteuergerät auf Verdacht eingeschickt, wurde geprüft und ist in Ordnung. Da ich dann einen mechanischen Fehler vermutete, hab ich Kompression gemessen (alle 4 Glühkerzen ohne Abreißen raus) und habe auf allen Zylindern über 25 Bar. Jetzt habe ich neue Glühkerzen bestellt, eventuell war ja eine undicht, aber so richtig glaube ich das nicht. Jetzt habe ich zwei konkrete Fragen: 1. Die PDE waren markiert mit 0, 1, 2, 3 Ringen, wir haben aber die Reihenfolge in den Zylindern nicht beachtet. Spielt es eine Rolle bei neuen PDE? 2. Der Skoda hat mittlerweile 600.000 km runter und die PDE Sitze waren auch ausgearbeitet, allerdings alle gleichmäßig. Auch die generalüberholten hatten diese Zeichnungen. Ich habe auch diese Verstärkungskits mit dickeren O-Ringen gesehen, aber nicht benutzt. Wie würde es sich äußern, wenn es hier eine Undichtigkeit gibt? Passt das zum Fehler? Ist es wahrscheinlich? Danke schonmal für eure Zeit und Hilfe
Motor
Elektrik
Freddy U 24.11.24
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Klappern beim Abstellen des Motors
Hallo, nach Abstellen des Motors hört mal lautes Klappern etwas aus dem Motorraum. Kleckern 2 bis 3 mal. Zweimassenschwungrad ist vor 15000 gewechselt worden. Es macht kein Unterschied, ob die Kupplung gedruckt ist, Gang eingelegt oder kein Gang eingelegt. Danke
Motor
Getriebe
Geräusche
Ivan Cota 30.09.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Rattern in Kurven
Hallo miteinander, bei dieses Skoda habe ich das Problem, dass das Fahrzeug in starken Rechts- oder Linkskurven anfängt zu rattern bzw. fühlt es sich so an, als würde sich der Motor schütteln. Also so als würde man mit 400 Umdrehungen fahren. An was liegt das ?
Geräusche
Leon Thiem 12.11.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Rücklicht
Beim Start steht Bremslicht hinten rechts defekt wenn ich dann nachschaue und ein bisschen wackeln tue geht es wieder Birne heil klicke es wieder ein danach nicht mehr 3 mal probiert immer wieder das selbe
Elektrik
David Scheel 01.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Gelöst
Riemenscheibe eiert
Gelöst
1.9 TDI BKC PD läuft nur auf 3 Zylindern
Gelöst
Klappern beim Abstellen des Motors
Gelöst
Rattern in Kurven
Gelöst
Rücklicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten