fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Burak Gueneyli23.11.22
Ungelöst
1

Überhitzung - Temperaturprobleme | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe

Hallo Leute, vielleicht ist ja unter euch ein Mercedes Spezialist, weil ich bin mit meinem Latein am Ende. Kurz zum Problem: Mercedes C-Coupe. Lichtmaschine war kaputt. Die Nockenwellensensoren waren voller Öl gelaufen, glaube ein bekanntes Problem. Alles getauscht soweit so gut. Dann die große Wasserpumpe soll laut Fehlerspeicher defekt sein. Zwei verschiedene eingebaut, trotzdem Fehler vorhanden und der Wagen überhitzt. Thermostat auch noch getauscht, kein Unterschied. Laut Mercedes Tester werden „-18A“ von der Pumpe gezogen, nur was ich nicht verstehe, ist warum minus und soviel Strom? Ich weiß echt nicht wo ich weiter schauen muss, vielleicht habt ihr ja eine Idee…
Bereits überprüft
Thermostat, Umwälzpumpe, Relais
Fehlercode(s)
P260000
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C205)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107475) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107475)

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 004) Thumbnail

BOSCH Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (0 392 023 004)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (284.670) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (284.670)

Mehr Produkte für C-KLASSE Coupe (C205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Coupe (C205)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.11.22
Hast du mal die Stecker vom Steuergerät kontrolliert, ob das Öl bis zum Steuergerät gelangt ist und dort eine isolieren Wirkung hat?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Burak Gueneyli23.11.22
Andre Steffen: Hast du mal die Stecker vom Steuergerät kontrolliert, ob das Öl bis zum Steuergerät gelangt ist und dort eine isolieren Wirkung hat? 23.11.22
Jaa da war alles voller Öl wurde aber alles bereinigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.11.22
Besser nochmal kontrollieren, die Litzen sind bestimmt noch voller Öl (Kapillarwikung) und das sabbert länger nach. Falls dem so ist, mußt du "Ölabsorber" basteln. Auch mal IN das SG geguckt ?!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Burak Gueneyli23.11.22
Manfred B.: Besser nochmal kontrollieren, die Litzen sind bestimmt noch voller Öl (Kapillarwikung) und das sabbert länger nach. Falls dem so ist, mußt du "Ölabsorber" basteln. Auch mal IN das SG geguckt ?! 23.11.22
Er zieht ja -18A wohin geht dieser Strom?!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.11.22
Ahja, hatte grad nur die Ölsache im Auge. Bin da auch nicht der Richtige, aber laut ausgeworfenem Fehler und schon neuer Pumpe würde ich die Ansteuerung (Stecker, Kabel, Relais...) prüfen. Bei hoher Stromaufnahme und schlechter Kühlung bei elektrischer WaPu denk ich hier weniger an Pumpe sitzt fest als vielmehr das sie keine Leistung durch hohe Übergangswiderstände hat. Sprich, der Strom wird woanders verbraten und sie dreht kaum. Aber wart mal auf morgen, da sind bestimmt einige die das genauer wissen.
1
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Also eine Wasserpumpe kann keine 18 Ampere Stunden ziehen dann müsste ja ein kabelquerschnitt haben da kannst du ja schon fast das Auto damit starten und hier wird auch nicht von der Wasserpumpe geredet sondern Umwälzpumpe die zieht maximal 0,5 Ampere wenn überhaupt.. und die Umwälzpumpe ist nicht zwingend für die Kühlung zuständig wenn ihr die Wasserpumpe getauscht habt müsst ihr schauen ob noch Luft im kühlsystem ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burak Gueneyli24.11.22
Cihan Öztürk: Also eine Wasserpumpe kann keine 18 Ampere Stunden ziehen dann müsste ja ein kabelquerschnitt haben da kannst du ja schon fast das Auto damit starten und hier wird auch nicht von der Wasserpumpe geredet sondern Umwälzpumpe die zieht maximal 0,5 Ampere wenn überhaupt.. und die Umwälzpumpe ist nicht zwingend für die Kühlung zuständig wenn ihr die Wasserpumpe getauscht habt müsst ihr schauen ob noch Luft im kühlsystem ist 24.11.22
Luft ist raus. Jaa meine ja die Umwälzpumpe
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Burak Gueneyli: Luft ist raus. Jaa meine ja die Umwälzpumpe 24.11.22
Primär ist die Umwälzpumpe nicht für die Kühlung notwendig..sie dient eher für die Bedienung der Restwärme und weiter wenn der Wagen bei extremer Kälte lange im Leerlauf läuft schafft die mechanische Wasserpumpe nicht die Heizung auf Temperatur halten so wird zusätzlich eine elektrische Pumpe zur Förderung des Wasserkreislaufs benutzt.. Also ob die Umwälzpumpe läuft oder nicht dies tut nicht zur Sache ob dein Motor heiß läuft und oder kocht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burak Gueneyli24.11.22
Cihan Öztürk: Primär ist die Umwälzpumpe nicht für die Kühlung notwendig..sie dient eher für die Bedienung der Restwärme und weiter wenn der Wagen bei extremer Kälte lange im Leerlauf läuft schafft die mechanische Wasserpumpe nicht die Heizung auf Temperatur halten so wird zusätzlich eine elektrische Pumpe zur Förderung des Wasserkreislaufs benutzt.. Also ob die Umwälzpumpe läuft oder nicht dies tut nicht zur Sache ob dein Motor heiß läuft und oder kocht 24.11.22
Da sind ja 2 Pumpen. Eine kleine und eine große. Die ich meine ist auf der Beifahrerseite auf höhe des Scheinwerfers unterhalb. Und wenn dort -18A fliesen dann kann das ja nicht richtig sein
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Burak Gueneyli: Da sind ja 2 Pumpen. Eine kleine und eine große. Die ich meine ist auf der Beifahrerseite auf höhe des Scheinwerfers unterhalb. Und wenn dort -18A fliesen dann kann das ja nicht richtig sein 24.11.22
Die Pumpe ist richtig ..wie bitte seid ihr auf 18 ampere gekommen wie habt ihr gemessen und warum ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burak Gueneyli24.11.22
Cihan Öztürk: Die Pumpe ist richtig ..wie bitte seid ihr auf 18 ampere gekommen wie habt ihr gemessen und warum ? 24.11.22
Zeigt der Mercedes Tester an. Und die Pumpe läuft gar nicht. Ich denke irgendwo ist ein Kurzschluss und der Strom fliest ununterbrochen…
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Burak Gueneyli: Zeigt der Mercedes Tester an. Und die Pumpe läuft gar nicht. Ich denke irgendwo ist ein Kurzschluss und der Strom fliest ununterbrochen… 24.11.22
Bei so einer Stromstärke muss es definitiv über ein Relais und oder sicherung abgesichert sein..wenn du Mercedes Tester hast kannst du ja den Stromlaufplan anschauen..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C205)

0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Auto ruckelt bei Gasannahme / Drehzahlschwankungen
Eit 31.01.2025 / Bilder hinzu gefügt Hallo, mein Auto hat ein Problem: Es ruckelt, ich habe Drehzahlschwankungen und wenn ich in eine Linkskurve fahre und wieder Gas gebe, nimmt es kurzzeitig das Gas nicht an. Auch beim Anfahren sinkt die Drehzahl kurz, obwohl ich weiterhin Gas gebe. Im Sport Plus Modus vibriert das Auto komplett, wenn ich vom vierten in den fünften Gang schalte. Wie gehe ich am besten hier vor? Bitte um schnelle Antworten. Danke euch.
Motor
Getriebe
Said Altuncu 29.01.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln und Drehzahlschwankungen
Hallo in die Runde, mein Auto hat momentan ein Problem. Es ruckelt, es gibt Drehzahlschwankungen und das Gasverhalten ist schlecht. Habt Ihr eine Idee, was die Ursache dafür sein könnte? Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik
Said Altuncu 14.02.25
1
Vote
8
Kommentare
Ungelöst
Sitzheizung funktioniert nicht
Hallo, Die Sitzheizung auf beiden Seiten fällt kurz nach dem Einschalten wieder aus. Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen kann was da nicht in Ordnung ist? Danke Euch.
Elektrik
Frank Manteuffel 16.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode im Speicher: Ruckeln und Drehzahlschwankungen
Hallo zusammen, im Fehlerspeicher sind die Fehler hinterlegt, siehe Bild, dazu Ruckeln, Drehzahlschwankungen und ab und zu, wenn das Auto längere Zeit steht, zeigt er mir beim Motor starten das Batteriezeichen an. Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik
Said Altuncu 12.01.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Weißer Rauch Auspuff
Hallo allerseits, in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass vermehrt weißer Rauch aus meinem Auspuff austritt. Mein Auto läuft sehr flüssig und es gibt keine Fehlermeldung. Ich frage mich, ob es am kalten Wetter liegt oder ob ich mir Sorgen machen sollte. Vor allem beim Gasgeben kommt noch mehr weißer Rauch heraus. Da ich oft nur kurze Strecken fahre, frage ich mich, ob es daran liegen könnte, dass der Motor nicht ausreichend warm wird. Danke euch.
Motor
Cano10 21.12.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C205)

Ungelöst
Auto ruckelt bei Gasannahme / Drehzahlschwankungen
Ungelöst
Ruckeln und Drehzahlschwankungen
Ungelöst
Sitzheizung funktioniert nicht
Ungelöst
Fehlercode im Speicher: Ruckeln und Drehzahlschwankungen
Ungelöst
Weißer Rauch Auspuff

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten