fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Said Altuncu12.01.25
Ungelöst
0

Fehlercode im Speicher: Ruckeln und Drehzahlschwankungen | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe

Hallo zusammen, im Fehlerspeicher sind die Fehler hinterlegt, siehe Bild, dazu Ruckeln, Drehzahlschwankungen und ab und zu, wenn das Auto längere Zeit steht, zeigt er mir beim Motor starten das Batteriezeichen an. Danke euch.
Bereits überprüft
Batterie gewechselt Backup Batterie gewechselt
Motor
Getriebe
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C205)

Technische Daten
BOSCH Luftmassenmesser (0 280 218 275) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 280 218 275)

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906246) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906246)

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906369) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906369)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

Mehr Produkte für C-KLASSE Coupe (C205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Coupe (C205)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.01.25
Mögliche Ursachen zu Drehzahl Schwankungen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" das selbe wie mit dem Luftmassenmesser "LLM" machen. (abstecken bitte bei Zündung aus) - Die beiden Abgasgegendruck Sensoren haben einen Kurzschluss nach Masse. Könnten defekt sein - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen. - Spannungsversorgung messen an den Abgasgegendruck Sensoren - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (am Abgasgegendruck Sensor)
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Altuncu12.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen zu Drehzahl Schwankungen: - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" das selbe wie mit dem Luftmassenmesser "LLM" machen. (abstecken bitte bei Zündung aus) - Die beiden Abgasgegendruck Sensoren haben einen Kurzschluss nach Masse. Könnten defekt sein - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen. - Spannungsversorgung messen an den Abgasgegendruck Sensoren - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (am Abgasgegendruck Sensor) 12.01.25
Ich denke das Problem liegt beim Kommunikation mit dem motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.01.25
Said Altuncu: Ich denke das Problem liegt beim Kommunikation mit dem motorsteuergerät 12.01.25
Mess mal die Spannungsversorgung am Steuergerät anliegt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.01.25
Auch mal den Kabelbaum auf Bissspuren kontrollieren. Speziell im Bereich der lt. Fehlerspeicher gelisteten Bauteilen Richtung MSG. Vielleicht hattest du Besuch von einem Nager, der Hunger auf Kabelsalat hatte. Auch mal die Masseanschlüsse im Motorraum kontrollieren. Wurden die neuen Batterien dem MSG mitgeteilt/angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Altuncu12.01.25
Ingo Sticksel: Auch mal den Kabelbaum auf Bissspuren kontrollieren. Speziell im Bereich der lt. Fehlerspeicher gelisteten Bauteilen Richtung MSG. Vielleicht hattest du Besuch von einem Nager, der Hunger auf Kabelsalat hatte. Auch mal die Masseanschlüsse im Motorraum kontrollieren. Wurden die neuen Batterien dem MSG mitgeteilt/angelernt? 12.01.25
Ja die Batterie wurde auch angelernt
0
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes13.01.25
Mache mal eine Ruhestrommessung,da über das Zündschloss ein Buswachhalter erkannt wurde. Das ist der einzige relevante Fehler, die anderen sind nur Speicherfehler,kann man löschen und weg sind sie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Altuncu14.01.25
Andreas Cordes: Mache mal eine Ruhestrommessung,da über das Zündschloss ein Buswachhalter erkannt wurde. Das ist der einzige relevante Fehler, die anderen sind nur Speicherfehler,kann man löschen und weg sind sie. 13.01.25
Die anderen Fehler lassen sich rauslöschrn kommen aber wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe (C205)

1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Überhitzung - Temperaturprobleme
Hallo Leute, vielleicht ist ja unter euch ein Mercedes Spezialist, weil ich bin mit meinem Latein am Ende. Kurz zum Problem: Mercedes C-Coupe. Lichtmaschine war kaputt. Die Nockenwellensensoren waren voller Öl gelaufen, glaube ein bekanntes Problem. Alles getauscht soweit so gut. Dann die große Wasserpumpe soll laut Fehlerspeicher defekt sein. Zwei verschiedene eingebaut, trotzdem Fehler vorhanden und der Wagen überhitzt. Thermostat auch noch getauscht, kein Unterschied. Laut Mercedes Tester werden „-18A“ von der Pumpe gezogen, nur was ich nicht verstehe, ist warum minus und soviel Strom? Ich weiß echt nicht wo ich weiter schauen muss, vielleicht habt ihr ja eine Idee…
Motor
Elektrik
Burak Gueneyli 23.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten