fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan 07.04.22
Gelöst
0

LWR defekt adaptive Light defekt | AUDI A5

Kontrollleuchte im Kombiinstrument mit Leuchtweitenregelung defekt und Adaptive Light defekt.
Bereits überprüft
Ausgelesen wurde das auto Fehlercode 01537 Kurzschluss nach masse Sensor vl wurde getauscht. Steuergerät im Beifahrerfußraum wurde getauscht. Keine Abhilfe, was nun?
Fehlercode(s)
01537
Elektrik

AUDI A5 (8T3)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35686 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (35686 01)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für A5 (8T3) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 (8T3)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stefan 18.04.22
Durchgeschossener Transistor war der Fehler
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar07.04.22
Bleibt nur Sicherung und Verkabelung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.04.22
Du hast an beiden Achsen oder nur an der hinteren ein Niveau Sensor. Der steuert über das STG die leuchtweite. Also entweder Sensor an der Achse Defekt oder das STG .
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.04.22
Sicherung , Stecker , Verkabelung / Sensoren prüfen Steuermodul prüfen ggf ersetzen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan 07.04.22
Christian J: Du hast an beiden Achsen oder nur an der hinteren ein Niveau Sensor. Der steuert über das STG die leuchtweite. Also entweder Sensor an der Achse Defekt oder das STG . 07.04.22
Habe an beiden Achsen sensoren steuergerät ist neu sensor vl auch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan 07.04.22
Gelöschter Nutzer: Sicherung , Stecker , Verkabelung / Sensoren prüfen Steuermodul prüfen ggf ersetzen 07.04.22
Sicherung in kasten c steckplatz 6 ist io Habe vorne links das problem Wo soll ich prüfen wenn es heist kurzschluss nach masse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar07.04.22
Stefan : Sicherung in kasten c steckplatz 6 ist io Habe vorne links das problem Wo soll ich prüfen wenn es heist kurzschluss nach masse 07.04.22
Verkabelung hat Kurzschluss nach Karosserie. Überprüften, Leitung verfolgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.04.22
Mess mal Masseleitung vom Lampenstecker zum STG im Fussraum auf Durchgegang. Dann die Strecke immer mehr verkürzen. Oder besorg ein Massepunkteplan von Audi und fang an den Massepunkten an. Es ist entweder ein Kabelbruch Masse oder ein Oxidierter Stecker bzw. Massepunkschuh.
1
Antworten
profile-picture
Patrick Buchholz 199108.04.22
Leuchtmittel defekt? Unterschiedliche lampenfarbe vorhanden? Hatte ich gestern bei meinen xenon, dann fährt der scheinwerfer auch kein Kurvenlicht mehr an... zu großer Innenwiderstand im Brenner bzw vorschaltgerät muss es bei mir gewesen sein, wodurch elektrischer Fehler hinterlegt wurde... ist nur ne Idee, bin neu hier, vll wäre das ne Lösung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan 09.04.22
Daniel.: Mess mal Masseleitung vom Lampenstecker zum STG im Fussraum auf Durchgegang. Dann die Strecke immer mehr verkürzen. Oder besorg ein Massepunkteplan von Audi und fang an den Massepunkten an. Es ist entweder ein Kabelbruch Masse oder ein Oxidierter Stecker bzw. Massepunkschuh. 08.04.22
Warum von dem scheinwerfer hab am steuergeräte ausgang keine spannung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan 09.04.22
Daniel.: Mess mal Masseleitung vom Lampenstecker zum STG im Fussraum auf Durchgegang. Dann die Strecke immer mehr verkürzen. Oder besorg ein Massepunkteplan von Audi und fang an den Massepunkten an. Es ist entweder ein Kabelbruch Masse oder ein Oxidierter Stecker bzw. Massepunkschuh. 08.04.22
Massepunkt betreffen ist a Säule rechts der ist io Das j431/735 gibt nichts an die Sensoren aus an Spannung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan 15.04.22
Habe vermutung das das stg falsch erkannt wird erkannt wird j431 und nicht j745 wie stelle ich es um
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Trautenberg08.07.24
Stefan : Durchgeschossener Transistor war der Fehler 18.04.22
Habe dass selbeproblem Grade bei einem Audi S3 8P Wo war denn der Transistor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kersten24.03.25
Welcher Transistor?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Guten Abend. Ich habe das Druckregelventil an der HD-Pumpe getauscht, weil das Auto manchmal in den Notlauf gegangen ist und die Spirale geblinkt hat, meistens wenn ich von der Autobahn runtergefahren bin und an der nächsten Ampel Gas gegeben habe. Beim Auslesen stand "Raildruck zu gering". Mir wurde gesagt, dass das Druckregelventil neu muss. Ich habe es gestern getauscht und jetzt springt der Audi nicht mehr an. Es hört sich so an, als würde er keinen Sprit bekommen. Mit Carly habe ich den Kraftstoffhochdruck kontrolliert: Sollwert 30000,00 hPa, Istwert 1400,00 hPa, und der Raildruck schwankt zwischen 60 und 160 kPa. Ich weiß nicht mehr weiter, kann mir bitte jemand helfen? Wie gesagt, das Auto fuhr vorher...
Motor
Björn Koop 16.06.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Hallo, der Raildruck schwankt im Leerlauf und der Motor fängt an zu zittern und geht aus. Problem tritt nur im Leerlauf auf! Sobald nur ein bisschen Gas gegeben wird hält der Raildruck den Sollwert exakt.
Motor
Annas Fänger 02.09.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Guten Abend an alle.🙂 Ich habe ein Problem und komme nicht weiter. An diesem Audi gibt es folgendes Problem. Der Kunde bemängelt, dass die Lautsprecher in der vorderen linken und vorderen rechten Türe sporadisch aussetzen. Alle Lautsprecher funktionieren ohne Probleme und laufen weiter, bis auf die beiden. Sie setzen gleichzeitig aus. Die Boxen wurden erneuert. Der Kabelbaum geprüft. Die Audio Anlage zweimal eingeschickt zur Überprüfung (Verstärker, Navi Rechner und das Bedienteil). Kein Fehlerspeicher. Ich habe gemessen, dass aus den Ausgängen am Verstärker hinten dann kein Signal kommt. Habt ihr eine Idee? Wäre für jeden Tipp dankbar. 🫣
Multimedia/Audiosystem
Wladi Braun 28.03.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Radlager defekt?
Hallo, Ich habe seit längerem ein jaulendes Geräusch während der Fahrt bei meinem Audi A5 8T. Kann es sein, dass das Geräusch von einem defekten Radlager kommt? Geräusch kommt gefühlt von Vorne. Freue mich auf eure Antworten.
Geräusche
Alexander Reuels 05.03.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Guten Tag zusammen, ich habe bei einem 3.0 TDI mit dem Motorcode CDUC die Steuerkette gewechselt und nach dem Einbau startet der Motor nicht. Die Steuerzeiten passen, aber mir ist aufgefallen, dass er anscheinend nicht einspritzt. Wir haben den Injektor mal außen angebaut, um unsere These zu bestätigen - er spritzt nicht. Zur Info: Die Kraftstoffanlage ist entlüftet und der Injektor angelernt. Kann uns jemand helfen? Vielen Dank!
Motor
TS24 19.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 (8T3)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Gelöst
Raildruck schwankt im Leerlauf
Gelöst
Tiefton Lautsprecher setzen aus Audi A5 8T
Gelöst
Radlager defekt?
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten